Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
CW 100 durch CW 100 RF tauschen
Verfasser:
Hausneulingkenntsichnichtaus
Zeit: 20.11.2023 13:57:26
0
3619759
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen:

Ich habe eine Junkers Cerapur ZSB-14 5C mit einem CW 100. Ich möchte den Gasverbrauch reduzieren bzw. darauf achten, dass das Brennwertgerät gut funktioniert. Das Thermostat CW 100 hängt neben dem Brennwertgerät am Kabel.

Wahrscheinlich ist das nicht optimal - ich habe keinen Referenzraum.

Ich möchte das CW 100 durch ein CW 100 RF tauschen - meine Anlage hat einen kabelgebundenen Außenfühler, weiß aber nicht, ob ich dadurch auch einen Funk-Außenfühler integrieren muss.

Meine Frage also: Falls ich auf CW 100 RF tausche, kann ich den vorhandenen, kabelgeführten Außenfühler verwenden, oder benötige ich auch den entsprechenden Funk-Außenfühler.

Vielen Dank im Voraus

Verfasser:
muscheid
Zeit: 20.11.2023 14:25:27
0
3619776
Der einizige Vorteil eines Umbaus ist wohl die bessere Sichtbarkeit der Regelung, an Einsparung wird das wenig bringen.
Vor allem - den CW 100 RF gibts nicht mehr, die haben wohl Probleme gemacht.

Verfasser:
Hausneulingkenntsichnichtaus
Zeit: 20.11.2023 16:33:13
0
3619837
Ja hab ich gemerkt - das Produkt gibt es nicht mehr auf der Webseite. Hab jetzt auch mal weiter recherchiert und mit Installateur gesprochen. Der meinte, komplette Umstellung auf Außentemperatur und die Hinzuziehung von Innentemperatur entfernen.

Dann ist es ohnehin obsolet... aber, ist das eine gute Idee??? *ratlos*

Verfasser:
Musil
Zeit: 20.11.2023 20:48:37
1
3619959
Zitat von Hausneulingkenntsichnichtaus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen:

Ich habe eine Junkers Cerapur ZSB-14 5C mit einem CW 100. Ich möchte den Gasverbrauch reduzieren bzw. darauf achten, dass das Brennwertgerät gut funktioniert. Das Thermostat CW 100 hängt neben dem Brennwertgerät am[...]


Zitat: "Ich möchte das CW 100 durch ein CW 100 RF tauschen - meine Anlage hat einen kabelgebundenen Außenfühler, weiß aber nicht, ob ich dadurch auch einen Funk-Außenfühler integrieren muss.(?)" - ? ergänzt von mir.,

Was willst Du da denn doppelt moppeln (Gürtel plus Hosenträger und Hose immer noch per Hände oben festhalten....??) - Du bekommst die AT doch über "Draht" schon - wo willst Du dann noch per "Funk" anschließen?

Normalerweise reicht es, wenn Deine Steuerung nur über die (Draht-) AT gesteuert wird. Da brauchst Du nicht einmal einen (einzigen / einzelnen) RT Fühler.... WENN:

Deine Hydraulik passt - Thermischer Abgleich (TA).

Verfasser:
chappi73
Zeit: 21.11.2023 07:59:09
1
3620088
Der CW 100 hat doch schon einen Außenfühler?
Da kannst Du nur noch Heizverhalten oder Heizkurve / thermischer Abgleich verbessern.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 21.11.2023 11:44:12
0
3620214
Eben.
CW ist witterungsfgeführt,
CR ist raumgeführt.
CW ohne Außensensor ist CR, und dann wäre der Kellerraum der Führungsraum.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.11.2023 11:50:49
0
3620217
Zitat von Hausneulingkenntsichnichtaus Beitrag anzeigen


Ich habe eine Junkers Cerapur ZSB-14 5C mit einem CW 100. Ich möchte den Gasverbrauch reduzieren bzw. darauf achten, dass das Brennwertgerät gut funktioniert. Das Thermostat CW 100 hängt neben dem Brennwertgerät am Kabel.

Wahrscheinlich ist das nicht optimal - ich habe keinen Referenzraum.

Ich möchte das CW 100 durch ein CW 100 RF tauschen - meine Anlage hat einen kabelgebundenen Außenfühler, weiß aber nicht, ob ich dadurch auch einen Funk-Außenfühler integrieren muss.

Meine Frage also: Falls ich auf CW 100 RF tausche, kann ich den vorhandenen, kabelgeführten Außenfühler verwenden, oder benötige ich auch den entsprechenden Funk-Außenfühler.
[...]


Laut Bedienungsanleitung des CW100 kann man den Einfluss der Raumtemperatur auf die Vorlauftemperatur deaktivieren.
Dann ist es eine rein von der Außentemperatur abhängige Heizkurve.
Wenn die Temperatur im Aufstellungsraum des Wärmeerzeugers konstant wäre, wäre diese Deaktivierungsoption sogar unerheblich.

Da ein Außenfühler mit Kabel vorhanden ist, wäre die Umrüstung auf ein Funkmodell sowohl überflüssig, als auch anfälliger gegen Störungen als auch vergeudetes Geld.

Zitat von Hausneulingkenntsichnichtaus Beitrag anzeigen

... Ich möchte den Gasverbrauch reduzieren bzw. darauf achten, dass das Brennwertgerät gut funktioniert ...
[...]


Das gelingt durch:
- guten hydraulischen Abgleich und
- guten thermischen Abgleich und
- Optimierung der Heizkurve

Dafür gibt es hier im Haustechnikdialog und dem Forum viel Anleitung.

Insgesamt ist es ein zeitaufwändiges Unterfangen, das sich Monate oder Jahre hinziehen kann, je nach dem, wie perfekt man es hinbekommen möchte. Bei weniger ausgeprägtem Perfektionismus (Stichwort Grenznutzen) kann man es auch abkürzen.

Eine Hürde -die nach meiner Erfahrung früh und vor dem thermischen Abgleich genommen werden sollte- ist die Abstimmung einer verbindlichen Maximaltemperatur in den Räumen mit den Mitbewohnern.
Die Anlage wird auf diese Temperatur abgeglichen. Danach ist kein Raum mehr wärmer zu heizen ohne Eingriff auf die Heizkurve und Einfluss auf die Hydraulik, wenn Einzelraumregelungen (ERR) belassen wurden.

Ein erster Brennwert-Test kann spannend sein:
ein paar Tage das Kondensat auffangen und in's Verhältnis zum Gasverbrauch setzen.
Pro m³ H-Gas sind im besten Falle ca. 1,6l Kondensat zu erwarten. Also sehr großes Auffanggefäß nehmen und sehr regelmäßig nach dem Füllpegel schauen und ggf. entleeren. Bein einem Tagesverbrauch von 5m³ Methan kann schon ein Wassereimer fast voll sein.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik