Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Warmwasserspeicher optimieren Zirkulation und Legionellen
Verfasser:
Tino90
Zeit: 05.12.2023 11:06:57
0
3629843
Hey liebes Forum,

ich plane momentan meinen Warmwasserspeicher (300l Brauchwasser mit Solar) zu optimieren was die Verluste anbelangt.

Aktuell ist noch kein Verbrühschutz installiert was gemacht werden soll. Zudem geht die Zirkulationsleitung (geschaltet mit Druckschalter sodass die Zirku nur dann läuft wenn Bedarf ist für 2 Minuten. Kommt selten Warmwasser an der Zirk Pumpe an) in den Zirk Eingang am Speicher (oberes Drittel zwischen Warmwasserausgang und Speicherfühler).

Nun hab ich das Problem das meine Zirk Leitung beim fördern das erkaltete Wasser in die Warmwasserschicht einbringt und a.) die Schicht vermischt wird und b.) der Speicher gefühlt schneller erkaltet.

Mein Gedanke war es den Mischer für Warmwasser einzubinden und die Zirk Leitung (die 90% nur kaltes Wasser fördert) in den Kaltwasserzulauf vom Speicher einzubinden. Dadurch erhoffe ich mir meine Schichten im Warmwasserspeicher weniger zu vermischen und die Legionellensicherheit zu gewährleisten. Gibt es dazu Meinungen das dieses Vorhaben positive Auswirkungen hat?

Und dazu kommt noch eine weitere Frage. Speicher steht im EG und im OG wird selten Wasser gezapft. Da kam mir der Gedanke ein Rückschlagventil in die Warmwasserleitung zum OG einzubinden da die Leitung aufgrund thermischer Zirkulation mir die Wärme aus dem Speicher zieht (handwarm wenn im EG gezapft wird). Bringt es da was ein Ventil einzubringen? Somit trenne ich das OG vom EG und würde gedanklich da auch wegen Legionellen einen positiven Effekt erhoffen. Zumindest gedanklich.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und vielleicht gibt es Meinungen für mein Vorhaben.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 05.12.2023 12:29:52
1
3629901
Wie oft sollen wir diese Fragen denn noch beantworten. Es gibt hier eine Suchfunktion.

Verfasser:
Tino90
Zeit: 05.12.2023 15:24:48
0
3630078
Das ist richtig und gesucht hab ich auch schon fleissig. Nicht jede Anlage ist gleich und bisher hab ich kein Thema gefunden das mein Anliegen spiegelt. Was die Zirkukation anbelangt war mir nur ein Feedback „wichtig“. Primär gings mir um das Rückschlagventil in der Warmwasserleitung zum OG um die wenig genutzte Stichleitung safe zu machen wegen Legionellen. :-)

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 05.12.2023 16:10:59
1
3630119
Den Legionellen und sonstigem Zeugs, was in stehendem Wasser wächst, ist ein Rückschlagventil egal, zur Verhinderung ungewollter thermischer Zirkulation bringt es aber etwas.

Oliver

Verfasser:
OldBo
Zeit: 05.12.2023 16:35:41
2
3630141
Und die Legionellen werden bei der Vermehrung nicht gestört ;>))

Verfasser:
OldBo
Zeit: 05.12.2023 16:42:18
1
3630145
Zitat von Tino90 Beitrag anzeigen
Das ist richtig und gesucht hab ich auch schon fleissig. Nicht jede Anlage ist gleich und bisher hab ich kein Thema gefunden das mein Anliegen spiegelt.[...]

Was denn, bei den 1642 Themen war nichts passendes?

Verfasser:
Musil
Zeit: 05.12.2023 16:50:09
1
3630154
Auch "wurscht" - dann sind es jetzt eben 1643 - und es werden ganz sicher noch mehr werden...;-).

Verfasser:
Tino90
Zeit: 05.12.2023 18:38:37
0
3630229
Danke Oliver für deine Meinung. Das in der nicht genutzten Leitung zum OG die Wasserqualität abnimmt ist mir bewusst und da suche ich noch eine für mich geeignete Lösung. Im OG wird kein Wasser gezapft ausser Toilette und da mach ich mir auch nicht ins Hemd wenn ich das oben wieder aktiviere und vorher wie in Hotels die Leitungen spülen muss um qualitatives Brauchwasser nutzen zu können.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 05.12.2023 20:31:50
0
3630306
Brauchwasser? Das ist kaltes oder erwärmte Trinkwasser.

Verfasser:
Tino90
Zeit: 05.12.2023 22:23:49
1
3630381
Nicht mehr wenns wochenlang in der Leitung steht. Und den Anforderungen für Trinkwasser nicht mehr entspricht. Dann ist es Brauchwasser. Sei es drum wenn es dir um so genaue Aussagen geht, Trinkwasser. Du hast dein Recht und ich meine Ruhe. :-)

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik