Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Probleme wenn nur Dach gedämmt wird?
Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 27.02.2024 20:29:50
0
3679636
Hi,
bei meinem 40 Jahre alten Haus ist eine Dachsanierung sinnvoll.
Dies würde ich mit Aufsparrendämmung durchführen lassen (inklusive neue Dachfenster und PV).

Die Mauern sind aus 12er Gasbetonsteinen und 30er Porotonsteinen, innen wenige cm Styropor und außen unbedämmt.
Die Fenster sind 2-fach verglast.

Nun möchte ich aber nichts weiter dämmen. Energieverlust hin oder her. Das Dach muss reichen.

Bekomme ich dadurch erhebliche Probleme (Schimmel, etc.)?

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 27.02.2024 21:05:27
2
3679653
nein

Verfasser:
13mann
Zeit: 27.02.2024 21:51:48
2
3679681
Hast du mal hinter die Innendämmung/Styropor geschaut?
Nicht das du schwarz(Schimmel) siehst.


Manni

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 27.02.2024 22:48:44
0
3679705
Schimmel durch die Aufdachdämmung? Ehr nicht.

Aber ich würde in diesem Zuge den Dachüberstand allseitig so vergrößern, dass eine spätere Außendämmung in einer Gesamtstärke von bis zu 30 cm keine weiteren Probleme bedeuten werden.

Verfasser:
ChriM
Zeit: 29.02.2024 01:49:54
4
3680220
30cm Dämmung auf 30er Poroton zzgl. Styropor...
Jau! Wir sind auf einem guten Weg, das Klima zu retten!

Ich mach mir jetzt noch ein Butterbrot, fett Bio-Leberwurst drauf, dann noch ne Scheibe Speck!

Mahlzeit...

Verfasser:
ChriM
Zeit: 29.02.2024 02:04:37
1
3680223
Zitat von 13mann Beitrag anzeigen
Hast du mal hinter die Innendämmung/Styropor geschaut?
Nicht das du schwarz(Schimmel) siehst.


Manni


Bin auch kein Freund von Styropor-Innendämmung,
aber da sollte nichts schimmeln!
Selbst wenn Tauwasser hinter der Dämmung ausfällt, würde dies vom enorm saugfähigen, kapillar leitfähigen Poroton aufgenommen und über den solaren Energieeintrag wieder ausgetrocknet.

Ball flachhalten, Hysterie vermeiden, Physik beachten (zB. Verhältnis Dämmstoffstärke zu Dämmwirkung!

Brrrrrr
Christoph

Verfasser:
MitohneHeizung
Zeit: 29.02.2024 03:17:07
2
3680227
Zitat von ChriM Beitrag anzeigen
Zitat von 13mann Beitrag anzeigen
[...]


Bin auch kein Freund von Styropor-Innendämmung,
aber da sollte nichts schimmeln!
Selbst wenn Tauwasser hinter der Dämmung ausfällt, würde dies vom enorm saugfähigen, kapillar leitfähigen Poroton aufgenommen und über den solaren Energieeintrag wieder[...]


Der Bezug Dämmstoff Stärke zu Dämmstoff Nutzen ist hier im Forum nicht sehr ausgeprägt.

Hier gibt es Leute die schreiben voller Überzeugung das sie über 40cm Dämmung haben und den Unterschied zu den vorherigen 25cm Dämmung deutlich merken.

Das ist völlig unmöglich und nur mit aufwendigster Labor Messtechnik zu erfassen.

Aber trotzdem ist mehr Dämmung ja nicht grundsätzlich falsch und immer noch besser als das Geld für Urlaub zu verbrauchen.

Verfasser:
ChriM
Zeit: 01.03.2024 00:39:12
1
3680676
Zitat von MitohneHeizung Beitrag anzeigen
Aber trotzdem ist mehr Dämmung ja nicht grundsätzlich falsch und immer noch besser als das Geld für Urlaub zu verbrauchen.


Ja, das Geld ist ja auch nicht weg, es hat halt nun nur jemand anderes!
Im Urlaub kommen die Leute eh nur auf dumme Gedanken....oder noch schlimmer -zur Besinnung!

Dafür fliegen jetzt die rumänischen Fassadenbauer nach Mallorca und die Frau des Dämmstoffhändlers bekommt endlich ihren E-Hybrid SUV.

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 01.03.2024 19:47:47
0
3681006
Zitat von ChriM Beitrag anzeigen
30cm Dämmung auf 30er Poroton zzgl. Styropor...
Jau! Wir sind auf einem guten Weg, das Klima zu retten!

Ich dachte da ehr an die üblichen cm Plus evtl. Klinker oder Riemchen, um nicht regelmäßig streichen zu müssen.

Aber, wenn Du meinst, 30 cm Dämmung und Du brauchst keine Heizung ...
... kann ich Dir sogar garantieren, da ich 20 cm PUR + Klinker und wirklich keine Heizung habe.

;-)

Verfasser:
ChriM
Zeit: 02.03.2024 02:14:55
0
3681118
Keine Heizung?!
Solare Heizung mit Langzeitspeicher?
Orangerie mit 50KW Klimaanlage?
Wahre Wärme die von Innen kommt?

Klär uns auf, das ist natürlich interessant!

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik