Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kein warmes Wasser mehr
Verfasser:
Commmander
Zeit: 13.04.2024 20:15:19
0
3698179
Hallo,

haben eine IDM Wärmepumpe Terra 12S/W-HGL von 2011.
Heute kam auf einmal kein Warmwasser mehr obwohl im Puffer 50 Grad sind.
Stellte dann im Heizungsraum fest das am Boden einiges an Wasser war und es aus dem Teil (Überdruckventil vermute ich) austritt obwohl unter 1.0bar waren. Habe dann Wasser aufgefüllt damit es wieder im grünen Bereich ist und einmal die Anlage vom Netz genommen und wieder angeschaltet dann ging es wieder aber es tropft immer noch aus dem Teil (siehe Bild).
Meine Frage nun ist das Teil das Überdruckventil und wenn ja kann ich das selber tauschen oder muss man auf etwas bestimmtes aufpassen?
Und was ist das rechts von dem Teil (Überdruckventil) mit der roten Abdeckung drauf?


Wie kann man hier ein Bild einfügen?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 13.04.2024 20:40:42
1
3698188
Hallo,

du weißt nicht, wie ein SV aussieht, willst aber selber tauschen?

Hol lieber jemanden, der sich damit auskennt

PS: der soll auch gleich die Ursache für die Pfütze suchen

PS: WW klappt wieder?



MfG

Verfasser:
Gasotter
Zeit: 13.04.2024 20:41:27
0
3698189
Die Frage bei Goxxle wäre in fünf Sekunden beantwortet.

Verfasser:
Commmander
Zeit: 14.04.2024 10:56:02
1
3698325
Hey,

also habe jetzt im Internet geguckt es ist das Caleffi Entlüftungsventil wo oben aus der Öffnung tropfen weise das Wasser raus kommt bis der Druck soweit abfällt damit mit kein Warmwasser mehr bezogen werden kann. In der Anleitung von IDM steht es sollten so ca. 2bar sein ansonsten kommt kein warmes Wasser.
Wenn ich im Heiungssystem das Wasser auf ca. 2bar auffülle kommt wieder warmes Wasser aber das hält halt nicht lange.
Entlüftungsventil kostet ja nicht die welt aber man müsste halt davor und danach einen absperrhahn haben, oder?

[/img]

Verfasser:
Commmander
Zeit: 14.04.2024 15:07:32
0
3698421
Entlüftungsventil

Hier das Bild vom Entlüftungsventil

Verfasser:
Gast001
Zeit: 14.04.2024 18:26:14
4
3698491
So wie der Schnellentlüfter und das „Zeug“ drumherum aussieht, würde ich sagen da ist es nicht einem Tausch nicht getan.

Verfasser:
smoker59
Zeit: 14.04.2024 18:47:56
0
3698503
Zitat von Gast001 Beitrag anzeigen
So wie der Schnellentlüfter und das „Zeug“ drumherum aussieht, würde ich sagen da ist es nicht einem Tausch nicht getan.

Gut möglich, dass die Sicherheitsgruppe komplett getauscht werden muss...sieht ja schon ganz schön verschmonzt aus.
Ich würde trotzdem erstmal nur den Caleffi Entlüfter tauschen, der kostet ja nicht viel .... Versuch macht kluch... 😏

Verfasser:
Entropie
Zeit: 14.04.2024 19:02:57
1
3698505
Das sieht ja sehr übel aus.Ist das schon länger so? Läuft die WP bzw. der Verdichter noch? Wenn der Wärmetauscher der WP undicht ist und das Kältemittel ins Wasser geht löst normalerweise auch erstmal das SV und der Entlüfter aus, weil der Druck extrem ansteigt. Selbst wenn dem nicht so ist, sollte sich mal dringend ein Fachmann den Heizkreis ansehen, normal ist sowas nicht.

Verfasser:
Commmander
Zeit: 15.04.2024 19:00:46
0
3698859
Habe jetzt ein Schnellentlüfter bestellt und werde den dann wechseln. Das Wasser was ausgetretten ist und in einen Eimer aufgefangen wurde schaut ziemlich klar aus warum das da oben so braun aussieht keine Ahnung. Anlage läuft so weit. Überdruck glaube ich nicht weil sonst wäre doch über das SV wo auf 3bar ist was ausgetretten ist aber am austritt total trocken.

Verfasser:
smoker59
Zeit: 15.04.2024 21:17:26
1
3698906
Ich würde vermuten das braune Zeug ist Rost der aus dem System bzw den Heizkörpern kommt. Wenn da Rostpartikel im Entlüfter hängen bleiben dann ist der Entlüfter nicht mehr dicht und lässt nicht nur Luft sondern auch rostbraunes Heizungs Wasser raus und dann sieht das eben so aus wie bei dir...

Verfasser:
Commmander
Zeit: 30.04.2024 11:35:41
2
3704138
Hallo,
habe jetzt das Entlüftungsventil ern. kosten 8 Euro und Anlage läuft.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik