| | Zeit:
01.11.2020 03:10:03 |
( bin no2016 )31.10.2020 1800W GTI PowerJack erzeugt noch Strom, aber aufgrund des bereits in vorigen Beiträgen geschilderten Defektes des Anzeigemoduls, sind keine Messdaten verfügbar über die erzeugte Leistung an den polykristalinen Solarmodulen.
Der 1200 W GTI PowerJack an den Dünnschichtsolarmodulen ist noch funktionstüchtig und erzeugt Strom. Heute habe ich jedoch keine Messdaten zur Verfügung.
|
| Zeit:
28.02.2021 18:02:54 |
28.02.2021 beide GTI Power Jack erzeugen noch Strom, weiterhin keine Messdaten vorhanden, da Anzeigemodul eines GTI defekt
|
| Zeit:
22.05.2021 21:26:44 |
Zitat von no2021  28.02.2021 beide GTI Power Jack erzeugen noch Strom, weiterhin keine Messdaten vorhanden, da Anzeigemodul eines GTI defekt (bin nobody2015, no2016, no2021) bis heute, den 22.05.2021 funktionieren beide Power Jack GTI noch. Veränderung: Anfang der Woche verursachte ein seit einem Monat neu installierter Power Jack 1800 W GTI Kurzschluss -( siehe genaueres später folgenden Bericht - neuer 1800 W GTI ist defekt -verursacht weiterhin Kurzschluß) Nach Wiederinbetriebnahme des 1800 W GTI ( mit defektem Anzeigemodul ) leuchtet Anzeigedisplay nicht mehr, weiterhin keine Messdaten aber GTI noch funktionstüchtig - erzeugt Strom laut grün leuchtender Diode... Somit ist das von mir beschriebene Dauerleuchten - Stromverbrauch der Anzeige nicht mehr vorhanden.
|
| Zeit:
23.05.2021 18:04:03 |
Bericht zu 1800 W GTI PowerJack mit Anzeigemodul, welches nur vom 11.03.2021 bis 16.05.2021 funktionierte. 16.05.2021 14.05 Uhr maximal 1052 W Anzeigewert der momentan erzeugten Leistung an 4 Strings parallel zu je 2 in Reihe geschalteten 130 W peak monokristalinen Solarmodulen und Zwei parallele Strings mit jeweils 2 monokristalinen Solarmodulen mit 100 W peak. Gesamt 1440 W peak ) Ausrichtung der 4 Module zu je 100 W nach Süden auf 13 Uhr Winterzeit, also 14.00 Uhr Sommerzeit und einem Winkel von etwa 25 Grad; die 8 Module zu jeweils 130 W liegen fast flach auf der Erde mit Ausrichtung 11.00 Uhr Sommerzeit. Am folgenden Morgen um 06.00 Uhr stellte ich fest, dass Grid tie inverter einen Kurzschluss verursacht. Zählerkastensicherung lässt sich nicht mehr hochdrücken ohne das sofortige auslösen der Sicherung zu bemerken. Sicherung des GTI ist heil. Warum brennt sie nicht durch, obwohl GTI Kurzschluss verursacht? GTI vom 11.03.21 bis 20.04.21 nur an zwei parallele strings mit jeweils 2 monokristalinen 100 W Modulen maximaler momentaner Leistungswert am 16.03.21 um 13.07 Uhr 316 W 11.03.21 bis 20.04.21 19.22 Uhr wurden insgesamt 30,086 kWh erzeugt laut Anzeige des GTI am 21.04.21 ein string zusätzlich parallel mit jeweils 2 mal 130 W monokristalinen Modulen 26.04.21 13.00 Uhr momentane Spitzenleistung 418 W 02.05.21 gesamt Anzeigewert 45,993 kWh zusätzlich 3 Strings parallel zu je 2 mal 130 W in Reihe 06.05.21 12.38 Uhr Maximalwert 999 W und 16.05.21 14.05 Uhr 1052 W Gesamtanzeige GTI bis Tag bevor morgens am 07.05.21 defekt festgestellt : 72,612 kWh
|
| Zeit:
14.08.2021 13:39:38 |
GTI zuletzt Messwerte abgesesen am 02.08.2021 und am 12.08.2021 defekt festgestellt - GTI verursacht Kurzschluss - war auf eine Sicherung über separater Leitung an Sammelschiene Zählerkasten über eine separate Steckdose angeschlossen, sodass Verbraucher unschuldig am defekt werden des GTI waren - nur die Sicherung der Steckdose war am Zählerkasten ausgelöst worden- liess sich nicht nachts wieder einschalten ohne dabei sofort den Kurzschluss zu bemerken. Hatte gewartet bis Sonne nicht mehr scheint (nachts) bis Versuch erfolgte, GTI wieder in betrieb zu nehmen. GTI verursacht Kurzschluß! (, habe ich bei ebay bei einem vermutlich Direktverkäufer für Power Jack Taiwan einen GTI Power Jack 1200 W 28 bis 48 V für 149 Euro gekauft, geliefert aus Deutschland am 30.03.2016 und eingebaut am 30.03.2016.) Lebensdauer GTI vom 30.03.2016 bis ca. 11.08.21, also ca 5 Jahre und 4 Monate
|
| Zeit:
10.04.2022 09:40:28 |
(ich bin nobody2015, no2016, no2021) den am 07.05.2021 als defekt bemerkten 1800 W PowerJack GTI (funktionierte nur vom 11.03.21 bis 06.05.2021) ersetzte ich durch einen neu bei ebay gekauften 600 W GTI. Den 600 W GTI benutzte ich nur an den vier 100 W monokristalinen Solarmodulen - jeweils 2 Module in Reihe und zwei Strings gebildet. Leider war dieser nur nach wenigen Tagen kaputt. Von dieser 600 W GTI Sorte ( - Hersteller in China kenne ich nicht) kaufte ich 3 Sück mit einmal, von denen noch 2 funktionieren. Einen habe ich an zwei in Reihe jeweils 130 W monokristalinem Modul also insgesamt 260 W angeschlossen, den Anderen GTI ebenfalls an nur 260 W (monokristalin). Genauerer Bericht wird irgendwann folgen.
|
| Zeit:
10.04.2022 10:48:10 |
Zitat von no2021  (ich bin nobody2015, no2016, no2021) den am 07.05.2021 als defekt bemerkten 1800 W PowerJack GTI (funktionierte nur vom 11.03.21 bis 06.05.2021) ersetzte ich durch einen neu bei ebay gekauften 600 W GTI. Den 600 W GTI benutzte ich nur an den vier 100 W monokristalinen Solarmodulen - jeweils 2[...] Beim Schreiben des vorigen Beitrages hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Richtig muß es wie folgt heißen: (ich bin nobody2015, no2016, no2021) den am 07.05.2021 als defekt bemerkten 1800 W PowerJack GTI (funktionierte nur vom 11.03.21 bis 06.05.2021) ersetzte ich durch einen neu bei ebay gekauften 600 W GTI. Den 600 W GTI benutzte ich nur an den vier 100 W monokristalinen Solarmodulen - jeweils 2 Module in Reihe und zwei Strings gebildet. Dieser GTI funktioniert immer noch an der insgesamt 400 W Monokristalinsolarmodulgesamtpeakleistung. Von dieser 600 W GTI Sorte ( - Hersteller in China ) kaufte ich 3 Sück mit einmal. Einen 600 W habe ich an zwei in Reihe jeweils 130 W monokristalinem Modul also insgesamt 260 W angeschlossen, den Anderen GTI ebenfalls an nur 260 W (monokristalin).Leider war einer dieser GTI nur nach wenigen Tagen kaputt. Am 12.11.2021 ersetzte ich den defekten 600 W GTI durch einen neu für 92,43 € gekauften 1400 W GTI (Y&H).
|
| Zeit:
10.04.2022 15:13:22 |
Diese Zeilen schreibe ich für stille Mitleser, um aufzuzeigen, das eine Investition in China GTI nur Verluste bringt. Aber eventuell rechnet sich bald trotz der hohen Ausfallrate - schnellem Defektwerden von China -GTI, bei den derzeitig steigenden Strompreisen über 40 Cent je kWh, die Hobby - Spielerei mit China GTI und Eigenstromnutzung...
Meine Investitionskosten: GTI: 1200 W Power Jack November 2013 bis defekt 18.02.2022 kostet 193,99 € 600 W Sun Young Dezember 2013 bis defekt 23.06.2015 215,85 € 1200 W Power Jack 30.03.2016 bis defekt 11.08.2021 149,00 € 1800 W Power Jack 03.11.2017 funktionstüchtig, Anzeige defekt 135,00 € 1800WPowerJack gekauftNov2017eingelagert11.03.21-16.05.21defekt140€ 1300 W Y&H 22.05.2021 funktionstüchtig 102,99 € 600 W drei Stück 03.06.21 bis einer defekt nach wenigen Tagen,zwei noch funktionstüchtig 214,53 € 1400 W Y&H zwei Stück 09.11.2021 funktionstüchtig 184,86 €
Solarmodule, Kabel usw. bis 23.02.2015 1600,00 € Kabel Jahr 2021 40,00 € Solarmodule 130 W monokristalin Jahr 2021 acht Stück 473,90 € Solarmodule 100 W mono Jahr 2021 fünf Stück 314,75 €
|
| Zeit:
11.04.2022 22:11:09 |
Zitat von no2021  Diese Zeilen schreibe ich für stille Mitleser, um aufzuzeigen, das eine Investition in China GTI nur Verluste bringt. Aber eventuell rechnet sich bald trotz der hohen Ausfallrate - schnellem Defektwerden von China -GTI, bei den derzeitig steigenden Strompreisen über 40 Cent je kWh, die Hobby -[...] Berichtigung Schreibfehler Datum erste Zeile muß richtig lauten: 1200 W Power Jack November 2013 bis defekt 18.02.2015 kostet 193,99 €
|
| Zeit:
19.04.2022 14:10:27 |
Was sollen uns diese Geschichten sagen ? Auch so was kaufen ? Wenn die Wechselrichter keine Zulassung für Deutschland haben gehören sie nicht an das Netz. Zumal sie meist noch kräftig stören. Ich lege für einen guten Wechselrichter 150 Euro drauf . Der Strom soll lautlos jahrelang fließen und ich mich nur an der verminderten Stromrechnung erfreuen lassen .
|
| Zeit:
05.05.2022 23:56:20 |
Habe am 05.05.2022 den Defekt eines 600 W DC 22 - 60 Volt MPP GTI festgestellt. Lebensdauer vom 03.06.2021 bis mindestens 10.04.2022 (letzter Termin an dem von mir GTI kontrolliert worden war) also etwa 10 Monate bis neu gekaufter GTI defekt geworden ist. Ich rate jedermann ab, der nicht selber in der Lage ist solche GTI zu reparieren, in China GTI zu investieren ! Eigene negative Erfahrungen in ca. acht und einhalb Jahren gesammelt mit verschiedenen GTI Modellen - Hersteller für 24 V Nennspannung. Trotz meiner Erkenntnis bereits vor vielen Jahren, dass China GTI zu schnell kaputt gehen, bin ich wie ein Spieler, der nicht wahrhaben will, das nur Verluste zu erwarten sein werden. Ich investierte weiter und verlor ! Mögen andere von meiner Erfahrung lernen. Mann kann auch aus den Fehlern anderer Erkenntnisse für sich gewinnen. Ich vermute auch, das alle sogenannten Balkonkraftwerke die jetzt wohl verstärkt verkauft werden sollen, ebenfalls nur Edelschrott bezüglich eines möglichen Gewinnes sein werden. Finger weg von China GTI !
|
| Zeit:
22.09.2022 22:47:00 |
bin no2021 ich habe am 21.09.2022 den Defekt an zwei GTI bemerkt, vermutlich schon defekt seit Mitte August 2022. Habe nicht eher kontrolliert, da ich sowiso nicht mehr in China Grid Tie Inverter investieren möchte. 1800 W GTI Power Jack 24V vom 03.11.2017 bis defekt ca. Mitte August 2022 ( Lebensdauer ca. 4 Jahre und 9 Monate) 600 W GTI für 24V ( der letzte GTI von den dreien die ich zusammen gekauft hatte) 03.06.2022 bis defekt ca. Mitte August 2022 (Lebensdauer ca. 1 Jahr und 2 Monate)
|
| Zeit:
11.10.2022 16:13:16 |
Ein Neuer !Ich grüße Euch ! Meine Erfahrungen mit diesen genannten Wechselrichtern sind folgende: Unbedingt auf gute (zusätzliche) Kühlung achten . Weiterhin die Eingangsbelastung durch die Module 1/3 niedriger wählen und unbedingt die Leerlaufspannung nicht überschreiten. Lieber darunter bleiben !!! Ich repariere solche Inverter ab und zu und muss feststellen das genau diese genannten Punkte sehr selten beachtet werden . Bei richtiger Auswahl der Komponenten lässt sich viel Ärger vermeiden!
|
| Zeit:
18.09.2023 13:49:22 |
Leider habe ich auch einen Grid-Tie 600 Watt Wechselrichter über ebay für mein Balkonkraftwerk gekauft. <ich habe 4 Stück 140 Watt Module von Solartronic die funktionieren auch alle. Von den Modulen habe ich je 2 Stück in Reihe geschaltet.Nach der Installation im April lief die Ausbeute zwar sehr wenig und schwach. Manche Tage blieb der Wechselrichter aber bei nur 0,21 0der 0.28 Watt hängen. Über die Fritz Box 200 konnte ich die Verläufe sehen. Manchmal gab es Gute momentane Leistungen von über 400 Watt. Bei den Tagen wo keine Erträge sichtbar waren, machte ich einen Reset und anschließend lief die Anlage wieder dem Sonnenstand gemäß mit 200-300 Watt. NAch fast 5 Monaten ist die Höchstleistung 130 Watt, wenn er läuft.Hätte nie gedacht das so ein Mist verkauft wird. Nachricht beim Verkäufer aus .. keine Reaktion.Jetzt habe ich mir einen Hoymiles 600 Wechselrichter gekauft. Hoffe nun geht es endlich.
|
| Zeit:
21.05.2024 20:42:25 |
GTI 1400 W 24 V defekt nach ca. 2 Jahren und 8 Monaten, an 660W Solarmodul Gesamtleistung. Ich kaufe keine GTI mehr, sondern werde die Module mittels PWM Laderegler an eine 12 V Inselanlage mit LiFePo4 Akkubank anschließen.
|
| Zeit:
10.07.2024 18:30:40 |
Dieses ist mein letzter Beitrag den ich schreibe, betreffs China grid tie inverter, den ich der Vollständigkeit halber meiner seit 2013 bis Juli 2024 gemachten Erfahrungen betreffs der "Lebenserwartungen" solcher China Netzwechselrichter verfasse. Mein vorletzter 1400 W GTI hat bis zum 06.07.2024 funktioniert, ist jetzt nach 2 Jahren und 9 Monaten defekt. Der Letzte, ein 1300 W GTI funktioniert noch, aber diesen werde ich morgen dauerhaft ausschalten und abbauen. Zükünftig werde ich die Solarmodule mittels PWM Laderegler an meine Inselanlage anschließen. Ich versorge mein Haus im Sommer mittels der Inselanlage mit Strom. Aber das ist eine andere Geschichte, die hier nicht erzählt werden wird. Nie wieder China GTI Netzwechselrichter, gesamt schlechter Wirkungsgrad, zu kurze Lebensdauer. Es war fast 10 Jahre lang nur Geldvernichtung, nur Verlust.
|