| | Zeit:
10.06.2024 12:29:36 |
Moin, gibt es eine Empfehlung für eine Luftwasserwärmepumpe als Monoblock für eine geringe Heizlast (50 m² beheizte Fläche, Fußbodenheizung, Warmwasser über Durchlauferhitzer)?
|
| Zeit:
10.06.2024 13:22:18 |
50m² und 4kW? Also Monoblock kenne ich die Panasonic 5kW, oder die SplitBlock WSB 6 von Weishaupt, hat bei A-10 ca. 4,5kW Leistung, moduliert recht weit runter, ist genügsam mit dem Volumenstrom, leider aber, oder gut für andere, eine Split
|
| Zeit:
10.06.2024 13:30:56 |
Panasonic Aquarea LT Generation K WH-UDZ03KE5 Split 3,2 kw Das ist die kleinste LWWP in der BaFa-Liste.
|
| Zeit:
10.06.2024 14:06:28 |
wie erreicht man bei 50m² 4kW Heizlast? Schlecht gedämmt, oder sehr sehr sehr kalte Gegend was die NAT betrifft?
|
| Zeit:
10.06.2024 14:32:12 |
Hier in den News,
ED Compact Power - Ecodesigns leistungsstarke (4,4 kW) und sehr kompakte Wärmepumpe (ohne Tank) für Warmwasser oder zur Heizungsunterstützung!
das sieht sehr interessant aus, da bin ich selbst am überlegen, für die Übergangszeit….
Grüße
|
| Zeit:
10.06.2024 14:38:11 |
Vielen Dank für die schnelle Antworten, die helfen mir weiter. Zur Heizlast: mäßig gedämmter Altbau, Auslegungstemperatur -9.8°C oder 50 m² x 70 W/m² = 3,5 kW Beste Grüße von Lars
|
| Zeit:
10.06.2024 15:42:11 |
Das ist ja wohl nicht ernst gemeint - COP A 15/55 3,09 ...und für den Winter dann noch ne richtige WP ;-) Zitat von cleodor  Hier in den News,
ED Compact Power - Ecodesigns leistungsstarke (4,4 kW) und sehr kompakte Wärmepumpe (ohne Tank) für Warmwasser oder zur Heizungsunterstützung!
das sieht sehr interessant aus, da bin ich selbst am überlegen, für die Übergangszeit….
Grüße |
| Zeit:
10.06.2024 19:13:18 |
… im Winter kommt der Holzkessel 😉 Aber ne WP ist schon bequemer…
|
| Zeit:
10.06.2024 21:16:41 |
Im Winter Holzkessel ist aber irgendwie keine gute Begründung dafür eine WP zu kaufen oder hier zu empfehlen die selbst im Plusbereich so unzeitgemässe Werte hat.
mfg godek
|
| Zeit:
10.06.2024 21:58:36 |
Die gennante WP wurde hier in den News gezeigt, deswegen bin ich erst darauf aufmerksam geworden …
|
| Zeit:
10.06.2024 22:48:30 |
Das Ding ist eigentlich eine Brauchwasser-WP, daher auch die Angabe A15/W55. Wer mit weniger als 55° auskommt, hat auch besseren COP. Ist vielleicht ne Notlösung, oder sehr preiswert und selbst einzubauen. Wenn die Kosten niedrig sind und eh nur kleine Heizlasten zu erwarten sind. Kann es trotzdem unterm Strich eine praktikable Lösung sein.
|
| Zeit:
11.06.2024 08:01:23 |
Hi, mein RMH hat auch eine so niedrige Heizlast. Aktuell würde ich für DIY zur kleinsten Vaillant Arotherm plus 35 greifen.
Gruß
|
| Zeit:
11.06.2024 13:55:08 |
Hier ist zwar keine Monoblock aber vielleicht trotzdem interessant. Ich habe mir die im DIY verbaut für 3,8kw Heizlast und 89qm Wohnfläche. Bild 1Bild 2Beste Grüße
|
| Zeit:
11.06.2024 16:47:23 |
Die kleinste Panasonic Split? Wer hat den Kältekreislauf angeschlossen? Ein Klima-Bauer? Die Schleife an der Wand war wohl nötig um die Mindestlänge der Klimaleitung zu gewährleisten?
Bei unserer WSB6 sind das auch nur 3m.
|
| Zeit:
11.06.2024 21:51:05 |
Ich selber habe alles gemacht ist die kleine Panasonic 3,2 kw Split. Genau schleife wegen Mindestlänge von 3m, manchen ist es egal habe mich jetzt mal an die Installationsanleitung gehalten. Ich habe das Zertifikat dazu aber vor einiger Zeit gemacht.
|
| Zeit:
11.06.2024 22:27:41 |
Hey, super. Ja, dann kann man sich selbst gut helfen. Echt schnucklig die kleine.
Ich habe nicht die Werkzeuge und nicht die Erfahrung das selbst zu machen, also musste ich es vom Fachbetrieb installieren lassen. Bin aber bisher sehr zufrieden mit der Ausführung.
|