| | Zeit:
16.07.2024 13:45:53 |
Hallo zusammen! Wir haben einen Neubau nach EnEV und dort in allen Räumen Fußbodenheizung. Zum Einsatz kommt eine Alpha Innotec Jersey 5 mit der Inneneinheit (Hydrauliktower) HT7 Wir haben im DG 5 kleinere Zimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer, 2 Arbeitszimmer und Bad). Trotz Kühlung über die Fußbodenheizung (Vorlauf 19 Grad) komme ich insbesondere im Arbeitszimmer (durch den laufenden PC) bereits bei mittelmäßigem Wetter (z.B. 25°C bewölkt) kaum unter die 26°C Innentemperatur. Wenns draußen wärmer wird entsprechend schlechter. Im Zimmer ist Rigid Vinyl mit ausdrücklicher FBH-Eignung schwimmend verlegt worden. In den anderen Zimmern ist die Situation ähnlich. Soviel dazu. Jetzt überlegen wir, wie wir diese Situation verbessern können. Die WP selbst ist völlig unterfordert mit der Kühlung (sie taktet weil sie selbst auf niedrigster Stufe das Wasser zu schnell runterkühlt). Es wäre also sinnvoll, eine Lösung zu finden, mit der man mehr Wärme an den Heizkreislauf abgeben kann. Meine Idee war, ob es eventuell analog zu Split-Klimasystemen eine Art Luftkühler gibt, den man einfach an einen HKV mit anschließen kann? Natürlich wird das nicht so brachial kühlen wie eine richtige Klima, aber vielleicht wäre das das Zünglein an der Waage... Welche Optionen hätten wir denn ansonsten noch, um die Situation zu verbessern? Natürlich abgesehen von einer zusätzlichen Split-Anlage. Die steht schon auf der Options-Liste. Große Bauliche Eingriffe wollen wir vermeiden (Nachrüstung einer zentralen Lüftung etc). Ich ziele auf relativ einfache Lösungen ab. Alles was aufwändiger als die Nachrüstung einer Multisplit ist, ist eigentlich auszuschließen.
|
| Zeit:
16.07.2024 13:50:36 |
Leider finde ich keine Edit-Funktion, daher ein Nachtrag: Die Klassiker wie Nachts Lüften und Ventilatoren zum Austausch der Luft zwischen den Räumen haben wir alle durch. Das hilft temporär... Nach 2 Tagen sind auch die Nachbarzimmer zu warm bzw nächtliches Lüften verzögert das Problem vielleicht um eine Stunde am Morgen/Vormittag... Auf dem Dach ist eine PV-Anlage, hier wird also schon viel Wärmeeinstrahlung "abgewiesen". Verschattung ist bei uns durch Außenrolläden (automatisiert) gegeben.
|
| Zeit:
16.07.2024 14:08:09 |
Zitat von fsedarkalex Trotz Kühlung über die Fußbodenheizung (Vorlauf 19 Grad) nur VL sagt erstmal nichts aus wie hoch ist die Rücklauftemperatur? wahrscheinlich wie im anderen Thread zu wenig Volumenstrom
|
| Zeit:
16.07.2024 14:21:09 |
Mal eine Momentaufnahme wenn die WP gerade läuft: VL 19,5 derweil RL 21,7 Das Problem dürfte da auch sein, dass die WP eben taktet und dadurch der VR relativ schnell wieder nahe der RL liegt. Aber ich kann (möchte wegen der Lebensdauer) die WP halt auch nicht 30 mal am Tag starten lassen. Wir haben die Umwälzpumpe zuletzt manuell auf 90% während des Kühlbetriebs gestellt um den Volumenstrom zu erhöhen. Ich habe die HPC- Steuerung, da lässt sich sehr wenig konfigurieren. auch im Service-Menü (lang auf back drücken).
|
| Zeit:
16.07.2024 14:28:02 |
Vielleicht hilft dieser Graph - Nachts haben wir die Kühlung deaktiviert: Übrigens sind alle Heizkreise 100% geöffnet
|
| Zeit:
16.07.2024 14:35:55 |
Wenn du so kühlen möchtest, würde ich 24/7 laufen lassen. Sonst ist das doch alles viel zu träge.
|
| Zeit:
16.07.2024 14:40:52 |
Das Thema mit nachts durchlaufen lassen hat natürlich seine Berechtigung, ich bezweifle aber, dass mir das viel verbessert (War anfangs auch so, hatte aber keine merkliche Veränderung gebracht). Klar der Estrich heizt sich natürlich Nachts ein Stück weit wieder auf - aber Nachts ists ja dann auch kühler im Raum. Ergo dürfte es kaum ins Gewicht fallen. Der Gedanke ist einfach, dass mich der Strom tagsüber quasi nichts kostet und nachts eben schon (Der Speicher reicht mir gerade so über Nacht, mit WP wirds dann eben knapp).
|
| Zeit:
16.07.2024 14:53:50 |
Was erreichst du denn für eine Fußbodentemperatur? Bei 19,5 / 21,7 °C rate ich mal im Mittel etwa 22,5 bis 23 °C. Und damit möchtest du einen Raum kühlen der 26 °C hat? Wenn du nach dem "Zünglein an der Waage" suchst, würde ich damit anfangen die Bodentemperatur zu senken. Fast 22 °C im Rücklauf erscheinen mir da zu hoch um was kühlen zu wollen.
|
| Zeit:
16.07.2024 15:09:01 |
Bei uns liegen die Temperaturen VL/RL sehr ähnlich (wirklich sehr), die Raumtemperatur übersteigt 24°C nicht, weder im Büro noch nachts im geschlossenen Schlafzimmer. Unterschied hier: - Deckenkühlung (Trockenbau) in Bereichen mit Holzboden und Fußbodenkühlung, wo gefliest ist. Der Wärmeübergang im Vergleich zu schwimmend verlegten Vinyl ist bei uns also deutlich besser. - wir lassen durchlaufen ab 24h-AT > 21°C Resultierende Oberflächentemperatur übrigens: Boden Durchschnitt 22°C Decke Durchschnitt 23°C Heißt für dich: entweder deutlich höheren Volumenstrom fahren, oder zusätzliches Splitgerät mit gleichzeitiger Entfeuchtung. Grundvoraussetzung ist trotzdem ein durchgängiges Kühlen bei Massivbauweise. Man ist nach unten zu sehr durch dem Taupunkt beschränkt, als dass man das nur so intermittierend ausreichend hinbekommt.
|
| Zeit:
16.07.2024 15:16:09 |
Oder doch das Büro noch fliesen 😂 Tatsächlich ists im Bad immer angenehm. Auch unten - da haben wir alles gefliest - im EG ist es immer gut auszuhalten - Bei beschriebenem "mittelmäßigem" Wetter über mehrere Tage hinweg sogar fast schon zu kalt (20-20,5°C) Natürlich wird da auch auf den Kubikmeter Luft gesehen weniger Wärme eingetragen und oben ists eh immer wärmer als unten. Kennt man ja alles. Also bleibt uns wohl nichts anders übrig, als eine Split. Denn den Volumenstrom erhöhen... wüsste nicht wie... Dem entsprechend bekommen wir auch die WP nicht aus dem Takt raus in die Modulation. Wenn ich die jetzt nachts auch arbeiten lassen würde hätte ich ja zusätzlich zu, Stormverbrauch nochmal 4-6 Starts mehr pro Tag. Um den VL unter 20°C zu halten müsste ich davon ab die Gradminuten weiter runter drehen, was mir dann die besagten 30 starts pro 24h beschert. Alles in allem gar nicht schön. Ich ärgere mich, dass ich mich habe breit reden lassen... Ich wollte eine Vorrüstung für Klima haben und hab mich mit "Die Wärmepumpe kann kühlen, das reicht" breit reden lassen.
|
| Zeit:
16.07.2024 16:28:16 |
Kann den Ärger nur zu gut nachvollziehen. Kenne die Jersey 5 leider nicht gut genug, aber das Takten irritiert mich (und ist ja zumindest teilweise Mitverursacher). Deinem Homeassistant-Plot zufolge wird ja immer wieder die Kompressorfrequenz auf 0 herunter gefahren. Wieso ist das so? Warnung/Störung wegen Niederdruck-Fehler? Oder hast du eine Raumtemperatur-Abhängigkeit in der Steuerung hinterlegt?
|
| Zeit:
16.07.2024 17:52:34 |
Ich hab kein Raumthermometer an der Anlage. Die arbeitet rein nach VL/RL Die Raumthermostate/Stellmotoren (ja ich weiß wie die Fachwelt dazu steht - Stichwort hydraulischer Abgleich) sind zumindest derzeit alle 100% offen im Kühlbetrieb (um weben genau das auszuschließen) Das Takten kommt davon, dass der VL unter 18°C abfällt und die HPC dann den Verdichter stoppt. Im Gegensatz zur Luxtronik kann ich der HPC auch keine niedrigere "harte Grenze" (min. Vorlauftemp) beibringen. Werte unter 18°C setzt die selbsttätig wieder auf 18 hoch. Mir ist schon klar, woher die 18! kommen - nämlich der Verhinderung von Tauwasser - aber es wäre ja eine m. E. n. gangbare Alternative die harte Abschaltgrenze auf z.B. 17!C zu legen während der Soll-Vorlauf auf 19°C liegt sodass die Pumpe wenigstens etwas länger laufen - und hoffentlich modulieren - könnte. Die Jersey 5 kann nur mi 30% als Mindest- Modulation arbeiten lt Datenblatt. Ich denke dass die "30 Hz" im HA-Plot eigentlich besagte 30% sind. Also anscheinend "produziert" die Jersey selbst im Mindesttakt zu viel Kälte für mein System um dauerhaft zu laufen. Anders kann ichs mir nicht erklären.
|
| Zeit:
16.07.2024 18:10:16 |
Ich kann dich verstehen, habe mich selbst mit der Kühlfunktion abgespeist und da 2021 kein Klimatechniker nur Rohre verlegen wollte, stand ich da ohne Klima. Habe jetzt 2 Sommer nur mit kühlen verbracht, was an sich bei mir gut ging. Ich vermute, du hast keinen Pufferspeicher an der WP, oder? Was beim Heizen zum Nachteil ist, ist beim Kühlen doch vorteilhaft. Welche Hysterese hast du beim Kühlen zwischen VL und RL? Grundsätzlich ging es, bin aber auf 17 grad im VL runter. Allerdings gibts irgendwann echt kalte Füße und die Luftfeuchtigkeit steigt, was trotz KWL echt unangenehm wird. Nun habe ich ne Multisplit mit 3 Innengeräten nachgerüstet, Büro, schlafen und Wohnen. Um Längen besser. Ärger dich nicht, Kauf die Klima. PS viele hängen sich oben zentral,in den Flur ein IG fürs ganze Haus, bei mir kommt die kalte Luft kaum aus dem Raum raus, ich bin froh, dedizierte IGs genommen zu haben.
|
| Zeit:
16.07.2024 18:26:59 |
Die Idee mit einer Deckenkassette fürs ganze Haus bzw OG hatte ich auch schon (und schnell verworfen). Ne Mulitsplit mit 4 IGs ist eigentlich bezahlbar vergleichen mit dem Mehrwert den sie bringt. Auf Ventilatoren in jeder Tür hab ich wenig Lust. Gang abgesehen davon, dass die Türen dann auch immer offen sein müssen. Die Frage nach der Hysterese kann ich nicht beantworten, Was genau möchtest du da von mir wissen? Wie weit sie tatsächlich abweicht? Weil es gibt ja keine Start/Stopp- Temperaturen sondern das läuft alles über die Gradminuten. Bei 18°C macht die Anlage einen Stop, egal was man einstellt. Das ist in der Firmware hart verankert. Tiefer is nich.
|
| Zeit:
16.07.2024 21:52:41 |
Es gibt sogenannte Katlwassergeräte. Google mal Kaltwasser Klimakasette. Die kannst du direkt an den Heizkreisverteiler anschließen. Dieae können Heizen und Kühlen. Und haben einen Ventilator. Diese entfeuchten natürlich auch beim kühlen. Allerdings müssen diese um ihre Nennleistung auszuspielen eher mit 8 bis 12 Grad VT gefahren werden. Dazu müsste zumindest bis zu dem Bereich alles diffusionsdicjt gedämmt sein. Weiterhin benötigst du einen Kondensatablauf, 230V und ggf ein Kabel zum Raumfühler. Man könnte mal rechnen welche Kühllast du benötigst und wie groß das Gerät sein müsste bei 17 Grad VT. Kosten tun solche Geräte ab 800 Euro. Ich habe solche Geräte oft und viel eingebaut in großen Bürogebäuden. Schlecht sind sie nicht. Allerdings ist das drum herum anspruchsvoll. Ein direktverdanpfer als Split ist die einfachere Wahl. Gerade beim Nachrüsten. Grüße
|
| Zeit:
17.07.2024 09:45:56 |
Ich habe das mit der Raumkühlung mit einer AIT 15 Jahre lang erfolglos ausprobiert. Außer kalte Füße kam nicht wirklich was brauchbares dabei raus. Ich habe dann eine Klimaanlage in alle Wohn- und Schlafräume installiert. Die möchte ich nicht mehr missen. Der Betrieb der Klimaanlage passt zu 100% zum PV-Strom im Sommer. Dann, als meine AIT nach 15 Jahren Schrott war, konnte ich mir mit der Klimaanlage als Heizung sehr gut helfen. Das war auch erforderlich, weil vor 2 Jahren die Lieferzeiten einer Sole-WP bei bis zu 10-12 Monaten lag.
|
| Zeit:
17.07.2024 10:08:49 |
Wenn bei den Gradminuten keine Chance mehr besteht, längere Takte zu erzwingen, und du in die untere Modulationsgrenze läufst bzw. darunter liegst, hilft ja alles nichts (außer einen Kältepuffer nachzurüsten). Heißt einfach, deine Wärmequelle (in dem Fall der Fußboden) ist zu klein dimensioniert, und die Anlage würde in Niederdruckstörung fahren, da keine ausreichende Entzugsleistung bereitgestellt werden kann. Daher ist ja gut, dass sie rechtzeitig abschaltet. Ein Hoch auf passives kühlen 😁 Bevor du einen Kältepuffer nachrüstest und versuchst, die Wärmepumpe zu optimieren, würde ich an deiner Stelle wirklich über eine Multisplitanlage nachdenken, und zumindest die kritischen Räume damit ausstatten. Minimallösung: nur das Büro mit Single-Split, und die dann nach Feierabend mit offener Tür weiterlaufen lassen.. das kommt jetzt aber auf dein persönliches Komfortempfinden an. Mir würde das reichen. Vielleicht willst du ja mal einen Grundriss hochladen.
|
| Zeit:
17.07.2024 10:28:50 |
Kurzfassung - lass dir ne KLIMAANLAGE nachrüsten.
SObald du per FBH mit WP 24/7 kühlst oder bis an die Kondenswassertemperatur herangehst, wird im Haus ein unangenehmes Klima entstehen, da die Entfeuchtung fehlt.
Entfeuchtung hat man nur mit dem genannten Kühlregister samt Lüfter (wofür man aber erstmal einen Installateur finden muss - was ich nicht glaube).
Oder mit einer klassischen Klimaanlage.
In der Werbung wird das KÜHLEN per FBH mit einer WP gerne verkauft. Die Details und Einschränkungen/Nachteile werden leider verschwiegen.
|
| Zeit:
17.07.2024 15:55:28 |
Danke für euren Input! Zusammenfassend ist es dann schau n so wie erwartet.
Ich wollte nur die Gewissheit, dass ich nicht irgendwas übersehe.
Es wird dann wohl die Split werden.
|
| Zeit:
17.07.2024 16:46:31 |
Wir entfeuchten mit einer zentralen single split im Treppenhaus ganz oben auf niedrigster Leistung (150-300W je nach AT) das gesamte Haus. Also das geht schon KWL mit enthalpie WT ist noch vorhanden und dazu passive Deckenkühlung (BKA) in jedem Raum Das ergibt ein vollklimatisiertes Haus, ohne in jedem Raum ein Gerät hängen zu haben, und bei geringstem Stromverbrauch. Kann ich allen zukünftigen Bauherren nur empfehlen
|