| | Zeit:
07.09.2024 20:43:56 |
Noch zur Ergänzung, was mir gerade eingefallen ist, weil du von "Parametern" sprachst:
Wie man in das kennwortgeschützte Konfigurationsmenü gelangt, steht (inkl. Passwort) auf Seite 27.
|
| Zeit:
07.09.2024 16:27:28 |
Zitat von phunktom Hallo, ich würde mich gern auch hier nochmal dran hängen. Habe seit vorgestern ebenfalls die DAIKIN Altherma M HW200 in Betrieb, bivalente Ausführung, Ölkessel heizt im Zweifel dazu.
Erste Grundsatzfrage: Wie komme ich überhaupt in das Menü, wo ich die Parameter einstellen[...] Also mal ernsthaft. Du machst dir die Mühe, hier zu schreiben und auf Antworten zu warten? Zu deiner Wärmepumpe gabs so ein Heft dazu. DIN A4, 1,8cm stark. Da stehen die Antworten auf deine Fragen klipp und klar drin. Sogar mehrsprachig. Aber für dich bin ich extra in den Keller gegangen und hab's rausgesucht. 1. Seite 23 - 7.1 Zweiter Absatz "Einschalten" Hier steht genau, welche Taste du 3 Sekunden lang drücken musst, um die Tastensperre aufzuheben. 2. ebenfalls Seite 23 - 7.2 "Einstellen der Uhr" und ebenda 7.3 "Einstellen der Zeitphasen" Ich hoffe, ich konnte helfen.
|
| Zeit:
06.09.2024 15:04:20 |
Zitat von phunktom Hallo, ich würde mich gern auch hier nochmal dran hängen. Habe seit vorgestern ebenfalls die DAIKIN Altherma M HW200 in Betrieb, bivalente Ausführung, Ölkessel heizt im Zweifel dazu.
Erste Grundsatzfrage: Wie komme ich überhaupt in das Menü, wo ich die Parameter einstellen[...] -> Siehe Handbuch, da steht alles drin was du brauchst...
|
| Zeit:
06.09.2024 14:27:39 |
Hallo, ich würde mich gern auch hier nochmal dran hängen. Habe seit vorgestern ebenfalls die DAIKIN Altherma M HW200 in Betrieb, bivalente Ausführung, Ölkessel heizt im Zweifel dazu.
Erste Grundsatzfrage: Wie komme ich überhaupt in das Menü, wo ich die Parameter einstellen kann?
Zweites Thema: Habe auch eine kleine PV mit ca. 5KW Peakleistung wenn die Sonne mittags draufbruzzelt. Bei Bewölkung macht sie immer noch ganz nette 1kW oder so, würde darum die WP möglichst von 12 bis 16 Uhr laufen lassen um den PV Strom (und im Zweifel auch die günstige Zeit meines stündlich dynamischen Stromtarifs) auszunutzen. Klappt das? Wenn ja wie? Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung diesbezüglich?
Bin über jede Hilfe dankbar!
Grüße Thomas
|
| Zeit:
25.07.2024 20:05:57 |
Vielen Dank Schmeidels, Ok! Mode gewechselt und funktioniert. Es ist schon traurig dass man Zusatz Hardware und Software für ein einfaches priorisieren der Programme braucht. Maximal eine Codezeile an Software. Klar kann man mit einem Shelly das Problem beheben aber.. Den zweiten Eingang Schalten dann läuft die Wärmepumpe zwangsweise, was immer das heißt. Hast Du da Infos? Schön wäre es auch, wenn genug PV Leistung da ist, dass die WP auch die eingestellte Temperatur (bei mir 62 Grad) halten würde und nicht auf die Hysterese schielt. Bzw. die Hysterese im PV Mode einstellbar wäre (z.B. 2 Grad anstelle von Standard 7 Grad). Das Führt dazu, dass die WP sehr lange ausgeschaltet ist. Besser wäre es am Abend mit noch genügend PV Leistung die Temperatur (62 Grad) zu erhöhen. Meine WP verliert in 12 Stunden ca. 12 Grad. Sie ist auch im Power Moduls ziemlich laut. Nach dem das Wasser etwas erwärmt ist geht der Geräuschpegel zurück. Ich habe eine Filterbox eingebaut. War sehr günstig und funktioniert einwandfrei. Gruß Alfi100
|
| Zeit:
24.07.2024 13:56:00 |
Schön, dass ich helfen konnte und ich hoffe, die Daikin gehorcht dir jetzt. Ich muss meine auch endlich mal anschließen. Dass der PV-Modus bei eingestelltem Zeitplan diesem folgt, ist zwar ein bisschen unsinnig, aber da dein Zeitplan ohnehin den PV-Zeitraum abdecken sollte, ist das ja kein Problem. Die PV-Funktion dient ja nur der absichtlichen Überhöhung der Speichertemperatur und nutzt dazu auch den Heizstab. Wenn du das nicht willst, kannst du ggf. die Sollwerte für den Heizstab im PV-Modus so niedrig setzen, dass er nicht anspringt. Alternativ besteht noch die Möglichkeit, den Schwachlast-Eingang der WP zu nutzen und quasi den Ein- und Ausschaltzeitpunkt komplett extern zu steuern. Sei es über einen Kontakt eines Wechselrichters, Zeitschaltuhr mit Relays oder sogar Smart-Home.
|
| Zeit:
22.07.2024 18:50:08 |
Vielen Dank für deine HILFE Schmeidels,
Ok, muss ich mit dem Modus prüfen! Ja! Der PV Modus wird durch den Schaltpin gewährleistet aber erst nach dem die Zeitvorgabe erfüllt ist. Heißt: Erst wenn das Zeitprogramm einschaltet funktioniert das PV Programm.
Nochmals vielen Dank
Alfi100
|
| Zeit:
22.07.2024 12:32:40 |
Hallo Alfi100, zu deinem ersten Problem. Hast du gesehen, dass man für dein Zeitraum, den man einstellt, auch den Betriebsmodus festlegen kann/muss? Punkt 7.3 im Handbuch sagt, dass man An- und Abschaltzeit und dann den Betriebsmodus für diesen Zeitraum einstellen muss. Bist du dir sicher, dass dort für deinen Zeitraum "ECO" eingestellt ist? Dann dürfte der Heizstab auch nicht anspringen. Um dein Heizstab im Automatikmodus einzubremsen, müssten die Parameter 31 höher und 32 tiefer gestellt werden. Die Werkseinstellung bedeutet, dass der Heizstab anspringt, wenn die Temperatur nicht innerhalb von 30 Minuten um 4°C gesteigert werden konnte (bei Entnahme bspw. oder zu niedriger Lufttemperatur). Würdest du die auf bspw. 60 min und 2°C setzen, hätte die WP mehr Zeit für einen deutlich niedrigeren Temperaturanstieg bevor der Heizstab anspringt. Im ECO-Modus ist das aber ohnehin nicht nötig. Zu deiner PV-Frage: Nutzt du den externen Kontakt?
|
| Zeit:
21.07.2024 15:58:26 |
Sehr geehrte Haustechniker, Ich habe seit kurzem eine Daikin BWWP in Betrieb. Ich habe das zwei Probleme erkannt: Ich nutze die Zeitsteuerung: Einschalten 9:00 und Ausschalten: 20:00 1. Die Wärmepume schaltet nach der Nacht (9:00) nicht in den Eco Mode sondern schaltet auch den Heizstab zu. Da ich nur eine kleine PV Anlage habe, verbrauche ich dann zu viel Strom. Deshalb will ich die Anlage ohne Heizstab laufen lassen. Ich verliere nur ca. 12 Grad bei geringer Warmwasserentnahme im ausgeschaltetem Zustand. 2. Ich habe nicht gefunden wo man die Provozierung der Programme Zeit und PV einstellen kann. Wenn ich PV Leistung habe soll die WR arbeiten auch wenn das Zeitprogramm ausschalten sagt. Noch eins: Kann jemand die Parameter P31 und P32 näher erklären. Wie muss ich diese Parameter einstellen, damit der Heizstab auch bei langsamer Wassererwärmung nich eingeschaltet wird. Hat jemand hier eine Idee? Viele Grüße Alfi100
|
| Zeit:
18.07.2024 07:01:51 |
Vermutlich sind im oberen Post "oben" und "unten" an einigen Stellen vertauscht? P21 kommt nur zum tragen, wenn der potentialfreie Kontakt an DIG2 (grüne und gelbe Ader) geschlossen ist, d.h. PV Überschuss vorliegt. Anderenfalls ist P1 - Hysterese bei *unterer* Wassersonde für Wärmepumpenbetrieb (standardmäßig 7 Grad) in Verbindung mit dem Warmwassersollwert (default 55 Grad) relevant.
|
| Zeit:
17.07.2024 19:58:21 |
Zitat von kaeltetechnikfan Möglicherweise liegt durch Schichtung der Wert der unteren Temperatursonde unterhalb von 45 Grad.Mit P11 kannst du die Anzeige umstellen (bzw. Wert A auslesen) - was wird hier angezeigt wenn das Verhalten auftritt? Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe den P11 natürlich gleich einmal umgestellt.Als erstes fiel der wirklich hohe Temperaturunterschied zwischen oberer und unterer Wassersonde auf. Bsp. Unten (default-Anzeige) = 71 Grad vs. Oben = 52.Es liegen immer ca. 20 Grad zwischen oben und unten.Ich habe den P21 dann einfach mal auf Minimum von 30 Grad gehagelt, in der Hoffnung das die Wärmepumpe nicht angeht. Leider ist dies nicht der Fall. Bei Wasserentnahme (1x Duschen reicht aus) und damit erfolgter Hyterese springt sofort die WP in allen Fällen von Temperaturen an der oberen Wassersonde > 45 Grad an! Ich bin über alle Vorschläge dankbar, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
|
| Zeit:
14.07.2024 03:42:34 |
Zitat von JoeMiller ich verstehe die Produktpalette noch nicht ganz. Irgendwie gibt es zwei Varianten: EKHHE260CV37 EKHHE260CV3 also mit und ohne sieben hinten dran. In den Datenblättern finde ich auf Anhieb einen Unterschied im COP: 3.23 ggü. 4.23 dann eine[...] Unterschiedliche Rahmenbedingungen, die CoPs sind bei beiden Modellen identisch.
|
| Zeit:
14.07.2024 03:36:54 |
Möglicherweise liegt durch Schichtung der Wert der unteren Temperatursonde unterhalb von 45 Grad. Mit P11 kannst du die Anzeige umstellen (bzw. Wert A auslesen) - was wird hier angezeigt wenn das Verhalten auftritt?
|
| Zeit:
13.07.2024 14:29:25 |
Hallo Zusammen, wir habe eine M HW mit 260 Liter (EKHHE260CV37) seit April verbaut. Diese wollen wir über die SmartGrid Funktionalität gerne mit unserer PV-Anlage (Fronius/Solarwatt 15kWp mit 10kWh BYD-Speicher) koppeln, um bei PV-Überschussproduktion es in die Wassererwärmung via Heizstab zu stecken. Dazu ist der entsprechende PV-Modus über den Parameter P23 „Fotovoltaik-Modus-Integration“ auf Wert „1“ gesetzt worden. Mit dem Parameter P22 „ Temperaturwert obere Wassersonde zum Stoppen des elektrischen Heizelements in Fotovoltaik-Modus-Integration“ auf Wert „80“ wird eine Aufheizung auf 80 Grad mit dem überschüssigen Strom konfiguriert. Damit die Aufheizung mit Überschuss gem. P22 aber maßgeblich mit dem Heizstab erfolgt und nicht die Wärmepumpe ständig an/aus geht (zudem ist/bleibt es leise im HWR) haben wir den Parameter P21 „Temperaturwert untere Wassersonde zum Stoppen der Wärmepumpe in Fotovoltaik-Modus-Integration“ (Bereich 30÷70°C) auf den Wert „45“ gesetzt. Der Standard-Sollwert ist auf default 55 Grad konfiguriert. Jetzt kommt es aber mit der Konfiguration dazu, dass die Steuerung der M HW bei nicht vorhandenem PV-Überschuss, aber einer Speichertemperatur > 65 / teilweise sogar über 70 Grad die HeatPump (HP) nach einer Wasserentnahme einschaltet und dann versucht aufzuheizen. Dies ergibt natürlich überhaupt keinen Sinn, da die HP eine maximale/n Sollwert / Wassertemperatur von 62 Grad erreichen kann. Es kommt während der Laufzeit (i.d.R. 1,5h) der HP ohne weitere Wasserentnahme sogar zur Temperaturreduzierung im Speicher. Fazit: - die Steuerung scheint den Parameter P22 bei erfolgter Hysterese / Abkühlung nicht zu berücksichtigen - ein bereits erfolgter Platinentausch (gem. Prägung gleiche Version 1.0, aber jüngeres Produktionsdatum) brachte keine Besserung Hat jemand von euch ebenfalls die PV-Modus zur Anhebung der Speichertemp. im Einsatz und funktioniert dies bei euch? Wie ist eure Parametrisierung?
|
| Zeit:
09.07.2024 13:11:59 |
ich verstehe die Produktpalette noch nicht ganz. Irgendwie gibt es zwei Varianten: EKHHE260CV37 EKHHE260CV3 also mit und ohne sieben hinten dran. In den Datenblättern finde ich auf Anhieb einen Unterschied im COP: 3.23 ggü. 4.23 dann eine unterschiedliche Aufzeizzeit: 9:29 ggü. 10:14h und einmal sind 50 dB(A) als Geräuschentwicklung angegeben und einmal 53 dB(A) Ist die eine die Nachfolge von der anderen?
|
| Zeit:
06.06.2024 14:34:08 |
Ob das mit der Legionellendauer "0" funktioniert, müsste vielleicht jemand beantworten können, der sie schon ne Weile in Betrieb hat. Eine direkte Möglichkeit zur Deaktivierung fehlt leider wirklich. Ich würde bei vorhandener PV jedenfalls die Aktivierungszeit auf den Mittag legen, um zumindest hier das Beste rauszuholen. COP kannst du nicht ablesen. Wenn du Wasser und Stromverbrauch trackst, kannst du womöglich gute Näherungswerte erreichen, wenn du davon ausgehst, dass sämtliches einströmendes Wasser irgendwann auf die Solltemperatur aufgeheizt wird. Alternativ könntest du auch Ein- und Auslasstemperatur während der Entnahme messen und die WP als Durchlauferhitzer ansehen.
|
| Zeit:
05.06.2024 12:01:31 |
Hallo, ich hänge mich hier mal ein. Ich habe den Legionellenmodus nicht verstanden... - Ich kann ihn im Menü nicht manuell aktivieren? - Wie kann ich ihn deaktivieren? Aus dem Handbuch: "Alle zwei Wochen wird zur eingestellten Zeit ein Wasserheizzyklus über das Heizelement im Speicher bis zur Anti-Legionellen- Temperatur ausgeführt und für die festgelegte Zeit beibehalten. Wenn der Zyklus beim Erreichen der Anti-Legionellen- Temperatur nicht innerhalb von 10 Stunden korrekt ausgeführt wurde, wird er gestoppt und nach 2 Wochen erneut ausgeführt. Wenn die Anforderung für die Anti-Legionellen-Funktion eintritt, während der URLAUBS-Modus ausgewählt ist, wird der Anti- Legionellen-Zyklus sofort ausgeführt, wenn das Gerät nach den eingestellten Tagen der Abwesenheit reaktiviert wird" Deaktivierung evtl über den Parameter "Anti-Legionellen-Dauer" von "30 Minuten" auf "0"? Eine weitere Frage, den COP oder JAZ kann ich bei der BWWP nicht ablesen, oder? Selbst wenn ich den Wasser- und Stromverbrauch tracke, benötige ich ja noch die Temperatur vom einströhmenden Wasser um daraus den COP (pro Heizvorgang) zu berechnen....
|
| Zeit:
04.06.2024 22:12:29 |
Zitat von linkehand Ich überlege auch die Daikin zu bestellen. Die Lautstärke ist mir sehr wichtig weil man sie evtl. bis in die Wohnräume hört. Laut Datenblatt hat sie nur max 53db und ist damit eine der leiseren. Stimmt das? Sicherlich eine der leiseren, aber natürlich bei weitem nicht "flüsterleise". Haben die Daikin seit 2 Jahren und sind sehr zufrieden. Fahren im WP only Modus, da im Zweifel die Gastherme zuheizt über den zweiten Wärmetauscher. Die drei Kontakte lassen sich nutzen, um z.B. via Shelly eine höhere Solltemperatur aus der Ferne einzustellen, wenn z.B. mal Besuch da ist oder PV Überschuss bereit steht. Man kann sie darüber aus der Ferne auch abschalten falls man das machen wollen würde. Laut Hitachi Spec ist der Kompressor für Temperaturen <59 Grad ausgelegt, weshalb ich da eher drunter bleibe. Einziges Manko ist eine Stelle aus verzinktem Stahl, die dauerhaft im Wasser steht (unten am WT beim Kondensatabfluss) - die Schrauben rosten da schon ganz gut. Nächstes Jahr werde ich die vermutlich mal tauschen und den Rost behandeln. Ansonsten wirkt sie recht robust gebaut.
|
| Zeit:
04.06.2024 14:33:40 |
Zitat von linkehand Ich überlege auch die Daikin zu bestellen. Die Lautstärke ist mir sehr wichtig weil man sie evtl. bis in die Wohnräume hört. Laut Datenblatt hat sie nur max 53db und ist damit eine der leiseren. Stimmt das? Meine steht zwar schon im Keller, ist aber noch nicht angeschlossen. In zwei Wochen kann ich bestimmt mehr berichten.
|
| Zeit:
31.05.2024 16:10:15 |
Ich überlege auch die Daikin zu bestellen. Die Lautstärke ist mir sehr wichtig weil man sie evtl. bis in die Wohnräume hört. Laut Datenblatt hat sie nur max 53db und ist damit eine der leiseren. Stimmt das?
|
| Zeit:
31.01.2024 14:51:27 |
Ergänzend dazu passen dann auch die Parameter aus dem Handbuch, um diese beiden Zahlen zu beeinflussen: P31Wärmepumpen-Betriebszeitraum im AUTO-Modus für Heizratenberechnung 10 bis 80 Min. (Standard: 30 Min) P32Temperaturgrenzwert für Verwendung elektrisches Heizelement im AUTO-Modus 0 bis 20°C (Standard: 4°C) Ich denke, damit kann man den Automatikmodus ganz gut an seine Bedürfnisse anpassen und ggf. sogar auf den ECO-Modus verzichten. Hierzu kann man ja einfach mal beobachten, wie schnell die Temperatur bei eingeschalteter WP im normalen Betrieb steigt. Dann die Werte für den Heizstab so anpassen, dass er da nicht anspringt, aber eben doch unterstützt bei längerer Entnahme durch bspw. mehrere Duschen nacheinander.
|
| Zeit:
31.01.2024 13:41:02 |
Hallo, mein Erstlingsbeitrag im HTD soll also nun der Daikin BWWP gelten. Ich bin gerade dabei ein Haus zu kaufen und will möglichst bald nach dem Kauf eine Brauchwasserwärmepumpe einbauen. Ich habe nun schon viele Modelle angeschaut und lande immer wieder bei der Daikin. Ich hoffe, dieses Thema nimmt in Zukunft noch Fahrt auf. Auch ich hatte mich wie fruehsen gefragt, wie der Heizstab im Automatikmodus geregelt wird, da es nicht im Datenblatt oder Handbuch erklärt wird. Dafür steht es aber im Werbetext auf Daikins Österreichischer Website: Auto mode Erneuerbare Energien als bevorzugte OptionDie Daikin Altherma M HW arbeitet standardmäßig im Wärmepumpenmodus. Die Zusatzheizung schaltet nur unterstützend ein, wenn die Speichertemperatur zu langsam ansteigt (>4°C/30 Min.) oder diese außerhalb des Betriebsbereichs (Sollwert 62°C) liegt.Quelle: https://www.daikin.at/ |
| Zeit:
17.01.2024 16:33:11 |
Ich hänge mich hier mal an,
prinzipiell ist ja die Bedienung klar. Aber was genau macht der Automatikmodus. Nach welchen Parametern wird hier der Heizstab mitgenutzt? Die Anleitung schweigt hierzu völlig und ich konnte im Netz auch nichts dazu finden. Vielleicht hat sich ja schon mal jemand damit intensiver beschäftigt?
Viele Grüße
Thomas
|
| Zeit:
20.10.2023 14:56:01 |
Hallo liebe Haustechniker, unsere BWWP, es handelt sich um eine DAIKIN Altherma M HW 2 kW mit integriertem 200 Liter Speicher, ist seit dieser Woche in Betrieb. Nun wollte ich mich ans Feintuning machen, wurde aber im Handbuch von den 72 veränderbaren Parametern (Seite 28 bis 30 im Handbuch, siehe Link) der Anlage erschlagen. Daher würde ich gerne hiermit ein Sammelthema zur Optimierung von BWWP im Allgemeinen und der DAIKIN im Speziellen starten. Meine Fragen hierzu stehen weiter unten. Wie erfolgreich das ganze sein wird, kann ich Euch dann dank eines separaten Strom- und Wärmemengenzählers in Zukunft berichten. Projektbeschreibung: Standort: 67227 Frankenthal (-10,3 °C NAT) Bauart: Reihenmittelhaus Baujahr: 1927 Bewohner: 4 Personen (1 Kaltduscher, 1 Warmduscherin, 2 kleine Kinder) PV-Anlage: 7,4kWp (einseitig auf Satteldach; Azimut 90° West; Neigung 42°) ohne Speicher BWWP: DAIKIN Altherma M HW 2 kW 200L (EKHHE-PCV37) Technisches Datenblatt: Datenblatt DAIKIN Altherma M HWHandbuch: Manual DAIKIN Altherma M HWFragen: - Was sind aus Eurer Erfahrung heraus – ggf. auch mit BWWP anderer Hersteller – die wichtigsten Parameter zur Optimierung einer BWWP? - Zu starten mit den No-Brainern „Betriebsmodus“ und „Warmwasser-Sollwert“, bis hin zu „ Hysterese bei unterer Wassersonde für Wärmepumpenbetrieb“ ODER „Hysterese bei oberer Wassersonde für Betrieb elektrisches Heizelement“ ODER „Einschaltverzögerung elektrisches Heizelement“ ODER ODER ODER... Viele Grüße Nicht vom Fach
|