Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Fragen zur Dachdämmung von außen
Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 25.07.2024 15:51:47
0
3727917
Hi,
ich habe 2 Fragen zur Fragen zur Dachdämmung von außen.

1. Wenn man von außen das Dach dämmt. Gibt es einen Vorteil vom Sparren aufdoppeln im Gegensatz zur Aufdachdämmung?

2. Ein Hausdach ist innen teilweise mit Rigipsplatten verkleidet. Teilweise sind aber auch die Sparren sichtbar.
Nun soll von außen eine Zwischensparrendämmung mit schlaufenförmiger Dampfbremse und Aufsparrendämmung verlegt werden.
Muß nun der Bereich in dem die Sparren noch sichtbar sind mit Rigipsplatten verkleidet werden? Oder einen einfache Querlatten um die Zwischensparrendämmung zu stützen? Oder ist die schlaufenförmige Dampfbremse so fest, dass keine zusätzliche Abstützung notwendg ist?

Danke für eure Hilfe

Verfasser:
Stefan2601
Zeit: 25.07.2024 16:19:43
1
3727929
Zu 1:
Soll auch Aufgedoppelt werden, wenn eine Aufsparrendämmung drauf kommt? In der Regel muß das nicht, weil entsprechend die ASD etwas dicker gewählt wird, um den geforderten Dämmwert zu erreichen.
Auf jeden Fall hat die ASD einen Vorteil gegenüber der Zwischensparrendämmung. Eine ASD ist homogen über die komplette Dachfläche verlegt. Dies minimiert etwaige Wärmebrücken oder Konvektion, falls die Verklebung der Dampfbremse mal im Laufe der Zeit sich löst.

Zu 2:
Die Dampfbremse wird da wo sie freihängt, seitlich mit Spalierlatte o.ä. fixiert. Aber je breiter das Sparrenfeld wird, können Latten zur Unterstützung angebracht werden.
Wichtig, ist der Bereich wo die Dampfbremse freihängt und sichtbar ist, der UV-Strahlung ausgesetzt? Also irgendwo ein Fenster drin?
Dann sind weitere Maßnahmen zum Schutz der Folie notwendigt. Da spielt es generell keine Rolle, ob es die Dampfbremse ist oder die Unterspannbahn.
Der Hersteller gibt da max.3 Monate vor, wo sie der UV-Strahlung ausgesetzt werden darf. Ansonsten lösen sich die Folien auf.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 25.07.2024 22:27:20
0
3728082
Zitat von tonne Beitrag anzeigen

1. Wenn man von außen das Dach dämmt. Gibt es einen Vorteil vom Sparren aufdoppeln im Gegensatz zur Aufdachdämmung?[...]

Vom Arbeitsablauf her ist die Aufdachdämmung einfacher anzubringen. Falls später mal PV-Solar auf's Dach drauf soll, sollte das aber gleich mit einkalkuliert werden, statisch.

Sparren von aussen (?) aufdoppeln, und dann dazwischen die Dämmung einbringen, ist aufwendiger. Und Holz ist - im Verhältnis zum Dämm-Material - eine Wärmebrücke.

Verfasser:
Nils2024
Zeit: 26.07.2024 08:03:33
3
3728134
Die Sparrenaufdopplung macht man häufig, wenn man einen "schwachen" Sparren hat oder die Sparrenabstände sehr groß sind, also um die Tragfähigkeit der Konstruktion zu erhöhen. Das macht bei alten Dächern in Anbetracht zusätzlicher Lasten durch einen zusätzlichen Dämmaufbau und PV durchaus Sinn. Holz hat zwar eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Dämmstoffe, ist jedoch keine Wärmebrücke.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 26.07.2024 23:38:02
0
3728393
Zitat von Nils2024 Beitrag anzeigen
Holz hat zwar eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Dämmstoffe, ist jedoch keine Wärmebrücke. [...]

Aus Sicht der Dämmwirkung hat die homogene Aufdach-Dämmung die Nase vorn ..
Besser ?

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik