Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
ROTEX HPSU compact Ultra (ab 2018....) - Erfahrungen / Optimierung
Verfasser:
stasihasi
Zeit: 25.07.2024 09:48:05
0
3727804
Passend hierzu noch eine Frage zum Kühlmodus.
Hab heute morgen bei 14°C Außentemperatur den Kühlmodus gestartet und es ist nichts passiert. OKay, liegt an der Kühlkurve, die ist so eingestellt, dass von 15°C bis 45°C (sind beiden die minimalen, bzw. maximalen Grenzen) immer mit ^8°C Vorlauf gekühlt wird.

Jetzt ist es inzwischen über 15°C Außentemperatur und die Umwälzpumpe im Heizkreis ist immer noch aus. Spielt da ggf. noch eine Heizgrenze (20°C) mit rein?

Verfasser:
ua76DqOXdzkVSfYTfqHt
Zeit: 25.07.2024 11:27:23
0
3727830
Zitat von stasihasi Beitrag anzeigen
Passend hierzu noch eine Frage zum Kühlmodus.
Hab heute morgen bei 14°C Außentemperatur den Kühlmodus gestartet und es ist nichts passiert. OKay, liegt an der Kühlkurve, die ist so eingestellt, dass von 15°C bis 45°C (sind beiden die minimalen, bzw. maximalen Grenzen) immer mit ^8°C Vorlauf gekühlt wird.

Jetzt ist es inzwischen über 15°C Außentemperatur und die Umwälzpumpe im Heizkreis ist immer noch aus. Spielt da ggf. noch eine Heizgrenze (20°C) mit rein?


Ich habe keine Ahnung, aber wenn Du ohnehin mit fester Vorlauftemperatur kühlen willst, könntest du probieren, "Heizkreis Konfig" / "Witterungsgeführt" auf "Vorlauftemperatur fix" zu stellen und dann die Temperatur unter "Kühlen" / "Vorlauftemperatur Kühlbetrieb" einstellen.

Verfasser:
CB187
Zeit: 25.07.2024 11:30:20
0
3727831
Zitat von stasihasi Beitrag anzeigen
Passend hierzu noch eine Frage zum Kühlmodus.
Hab heute morgen bei 14°C Außentemperatur den Kühlmodus gestartet und es ist nichts passiert. OKay, liegt an der Kühlkurve, die ist so eingestellt, dass von 15°C bis 45°C (sind beiden die minimalen, bzw. maximalen Grenzen) immer mit ^8°C Vorlauf[...]



Auf wieviel hast denn die Heizgrenze eingestellt?

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 25.07.2024 11:31:21
0
3727832
Zitat von stasihasi Beitrag anzeigen
Passend hierzu noch eine Frage zum Kühlmodus.
Hab heute morgen bei 14°C Außentemperatur den Kühlmodus gestartet und es ist nichts passiert. OKay, liegt an der Kühlkurve, die ist so eingestellt, dass von 15°C bis 45°C (sind beiden die minimalen, bzw. maximalen Grenzen) immer mit ^8°C Vorlauf[...]
Bei mir funktioniert es 100% zuverlässig, wenn ich auf „fixe Vorlauftemperatur“ einstelle. Unter 18°C würde ich nicht gehen, unter 16°C spielt die HPSU nicht mehr mit. Falls man ein zentrales Thermostat hat, das nicht für Kühlung verdrahtet ist, muss dieses im Menü deaktiviert werden.

Gruß Karl

Verfasser:
CB187
Zeit: 25.07.2024 11:35:10
0
3727834
Ich lasse meine immer witterungsgeführt.Läuft auch so immer. Stell mal raumsoll zb auf 19 gras

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 25.07.2024 11:49:39
1
3727840
Noch was: Bei 18°C Vorlauf-Soll und 15°C Außentemperatur macht Kühlen eigentlich keinen Sinn. Da lüfte ich einfach. Außerdem steigt der COP auf über 10 und die Regelung wird instabil (Takten).

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 25.07.2024 14:41:17
0
3727893
Danke!

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 26.07.2024 15:52:17
0
3728291
Liebe Leute,

für einen Kollegen, der ein Haus mitsamt einer 3 R ECH2O und dem 16er ERLA-Außengerät, aber ohne jegliche Doku erstanden hat, suche ich einen Link für das Referanzhandbuch für den Monteur. Das Gerät hat noch die Einknopfbedientechnik, die wohl vor Einführung der MMI-2 Oberfläche mit 2 Knöpfen ausgeliefert wurde.

Kann mir jemand helfen?

2. Frage: wenn er versucht, die Benutzerrechte mit "1234" bzw. "5678" zu ändern, wird sein Bildschirm rot. Kann man die Codes eigentlich ändern oder was macht er falsch?

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 27.07.2024 07:32:17
0
3728408
Zitat von Eddi Lang Beitrag anzeigen
2. Frage: wenn er versucht, die Benutzerrechte mit "1234" bzw. "5678" zu ändern, wird sein Bildschirm rot. Kann man die Codes eigentlich ändern oder was macht er falsch?
Der Code ist 1001
Betriebsanleitung RoCon

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 28.07.2024 09:39:28
0
3728647
Zitat von Kala Nag Beitrag anzeigen
Zitat von Eddi Lang Beitrag anzeigen
[...]
Der Code ist 1001
Betriebsanleitung RoCon



Hallo Karl,

erstmal Danke für den link und die Auflösung des Rätsels!!! Wär ich nie drauf gekommen, zumal der "richtige" Code noch nicht mal in der von Dir verlinkten Anleitung steht.

Erlaube mir bitte 3 Fragen - eine zur Absicherung und zwei aus Neugier:

.. und wie ist der Code für den Wechsel zurück auf den "Standardnutzer"? Ist der wenigstens "0000" oder ist der auch anders?

...gibt es eine Erklärung dafür, warum die Daikin Altherma-Welt sonst immer 5678 für die Monteursebene verwendet und in 2020 war es "1001"? Meine im Netz gefundene Anleitung Stand Juli 2021 nennt auf Seite 162/163 schon den "5678"... also ich meine, da muss doch 'ne Geschichte hinter sein, oder?

...und einen Vorgänger des ausführlichen "Installer Reference Guide = Referenzhandbuch für den Monteur" Stand 2020 gibt es nicht?

...bin total gespannt auf Deine Antworten ;-) !!

Gruß Eddi

Verfasser:
ua76DqOXdzkVSfYTfqHt
Zeit: 28.07.2024 09:55:21
0
3728653
Zitat von Eddi Lang Beitrag anzeigen
.. und wie ist der Code für den Wechsel zurück auf den "Standardnutzer"? Ist der wenigstens "0000" oder ist der auch anders?


Der Richtige Code ist: Warten.

IIRC kann man es auch zurückstellen, das weiß ich gerade nicht mehr genau aus dem Kopf, aber das stellt sich relativ schnell auch von alleine wieder zurück. Im Zweifel würde wohl auch Neustarten helfen, da das keine Einstellung im engeren Sinne ist: Die Heizungsregelung weiß gar nichts davon, das schaltet lediglich die entsprechenden Einträge im Benutzerinterface des Bedienteils frei.

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 28.07.2024 11:21:48
0
3728670
ahhh - prima wär natürlich noch der Rückstellcode auf den Standarduser. Vielleicht hat Karl oder jemand anderes den ja für uns parat.

...Neustarten im Sinne von Netz trennen und wieder verbinden? Oder gibt es einen Menüpunkt "Neustart"?

Gruß - Eddi

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 28.07.2024 13:32:42
0
3728714
Diese „1001“ galt für die HPSU/ECH2O mit CAN-Bus bis zum Modellwechsel in 2/2022. Eine Rückstellung aus Standardnutzer erfolgt automatisch nach ca. 5 Minuten. Die „5678“ gilt schon immer für die Inneneinheiten F und W sowie die neue ECH2O ohne CAN.

Für die HPSU Ultra mit Einknopfbedienung (2018-2021) gibt es das Benutzerhandbuch und das Handbuch für Installation und Wartung. Ein „Referenzhandbuch fur den Installateur“ ist mir nicht bekannt.

Gruß Karl

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 28.07.2024 14:08:13
0
3728723
Nachtrag:

Hier ein Link zum Handbuch auf meiner Dropbox!
HPSU_16kW_Installationshandbuch

Bei 16kW Leistung muss es eine Altherma 3 H HT sein. Da sitzt der Kondensator im Außengerät, und es gehen Wasserleitungen ins Haus.

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 29.07.2024 00:16:52
0
3728859
Zitat von Kala Nag Beitrag anzeigen
Nachtrag:

Hier ein Link zum Handbuch auf meiner Dropbox!
HPSU_16kW_Installationshandbuch

Bei[...]



Nein Karl, es ist die ganz große 3R. Es war wohl zuerst das 08er Modell mit seinen 9 kW installiert, aber die Besitzer fanden es zu kalt. Dann hat der Heizi die Angstbremse gezogen und die Wuchtbrumme installiert - der Besitzer war immerhin der örtliche Bauunternehmer. Und hatte auch für alles den passenden Handwerker. Also "0" Selbsteinarbeitung. Im Haus gibts FBH, in den Bädern FBH + Daikin Gebläsekonvektoren für den Wärmeboost und in den Schlafräumen nur die Gebläsekonvektoren. Also ziemlich clever durchdacht..aber es wurde nix von den cleveren Konzepten übergeben, weil eben 0 Kenntnis.

Danke für den link. Hab auf diesen Thread verwiesen und leite Morgen den link weiter. Man ist voll im Einzug und allem was dazugehört.

Gruß Eddi

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 29.07.2024 10:27:06
0
3728906
Zitat von Eddi Lang Beitrag anzeigen
Nein Karl, es ist die ganz große 3R.…Dann hat der Heizi die Angstbremse gezogen und die Wuchtbrumme installiert[...]
Oha! Das Monster mit den zwei Propellern und dem R134a Kältemittel! Vorteil: Viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld.

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 29.07.2024 13:42:15
0
3728984
Zitat von Kala Nag Beitrag anzeigen
Zitat von Eddi Lang Beitrag anzeigen
[...]
Oha! Das Monster mit den zwei Propellern und dem R134a Kältemittel! Vorteil: Viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld.



Hast Du ne Idee, wie weit die Kiste runtermodulieren kann? Max. Leistung bei 30° VLT und AT 8...12° ist immerhin 15 kW...

Gruß Eddi

Verfasser:
Marc_1976
Zeit: 30.07.2024 08:46:10
0
3729174
Moin....kann mir grad mal jemand auf die Sprünge helfen hinsichtlich der Kühlung.
Wollte die wie zuletzt vor 2 Jahren anmachen...also HPSU auf Kühlung und am Computherm auch auf Kühlen umgestellt...

Kühlung geht kurz an und dann bleibt sie aus....was mache ich falsch?
Hab ich irgendeine Einstellung falsch?

Ist zu lange her...

Verfasser:
stasihasi
Zeit: 30.07.2024 11:06:03
0
3729207
aufgrund der Uhrzeit deiner Nachricht nehm ich mal an, dass die Außentemperatur einfach noch zu gering war. Wenn du es am Mittag nochmal versuchst, sollte es funktionieren.

Verfasser:
Marc_1976
Zeit: 30.07.2024 13:22:58
0
3729270
Naja..ich schilder mal genauer....

Computherm Raumregler auf Kühlen und Solltemperatur 20° eingestellt

Regelung an der Ultra auf Kühlen.
Parameter beim Kühlbetrieb zwischen 22 und 35° Außentemperatur 19° Vorlauf

Sobald auf kühlen umgestellt wird, sowohl am Raumregler als an der HPSU, erscheint die Eisflocke im Display....und springt dann auch um im oberen Bereich auf das Symbol Heizen und Ext

Bin grad ratlos.....was ich da verstellt haben könnte

Verfasser:
Marc_1976
Zeit: 30.07.2024 14:55:11
0
3729317
Wenn ich den Raumregler raus programmiere....dann läuft die Außeneinheit an....taktet aber...

Immer noch ratlos

Verfasser:
lichtbricht
Zeit: 30.07.2024 15:16:54
0
3729323
Zitat von Marc_1976 Beitrag anzeigen
Wenn ich den Raumregler raus programmiere....dann läuft die Außeneinheit an....taktet aber...

Immer noch ratlos


wie lange dauert es bis zum takten?
Wie viele Räume werden gekühlt? Durchfluss?

Verfasser:
Marc_1976
Zeit: 30.07.2024 15:28:50
0
3729327
Also Durchfluss wenn Außeneinheit an ca. 950l/h wenn aus dann ca 1.300l/h.
Alle Thermostate sind unten...eh immer, also alle Räume werden gekühlt.

WP läuft ca. 2min und schaltet dann für ca. 4min wieder ab
....also eher unterirdisch



Frage ist halt, warum geht das nicht mit dem Raumregler....?
Vielleicht hat jemand auch diese Konfiguration und wir können das mal gegenchecken von den Einstellungen und ggf. Verkabelung. Meine aber das hat schon mal funktioniert.

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 30.07.2024 16:27:59
0
3729341
Beobachte in den 2 Minuten Laufzeit mal die Vorlauftemperatur. Wenn die auch nur ganz kurz an 16°C kratzt, ist die WP aus.

Verfasser:
Marc_1976
Zeit: 30.07.2024 16:31:22
0
3729342
Das würde bedeuten ich müsste die Vorlauftemperatur ein wenig hochsetzen?

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik