| | Zeit:
06.08.2024 20:18:42 |
Ich habe heute noch ein Angebot für die Daikin Altherma 3 R MT 8 KW erhalten. Kennt sich jemand hierzu mit der Modulation aus? Worin unterscheidet sich diese zu der "normalen" 3 R? Vielen Dank!!
|
| Zeit:
07.08.2024 09:31:00 |
Zitat von EmLo Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Ich gehe davon aus dass sich unsere beide beide Gebäude sehr ähnlich sind. Hast du auch FBH? Hast du hier ein paar Verbrauchswerte?
Wenn ich die Warmwasserproblematik richtig verstanden habe, würde ein vollständig leerer[...]
Hallo EmLo, ja, der vollständig kalte Tank würde ca. 1,5 h brauchen. Nein, ich habe keine FBH, sondern ausschließlich HK, aber recht groß ausgelegte, sodass ich vergleichbare VLT fahren kann wie bei FBH. Verbrauch dieses Jahr wird auf ca. 3.800 kWh/a an Wärme rauslaufen, wenn Q4 24 gleiche Temp. wie Q4 23 hat (anhand der Heizlast kann ich den Wärmebedarf genau vorausberechnen, wenn ich die AT kenne). Da ich eine STA mit 2 Panels für WW habe, die den ECHO auch lädt, kommen ca. 700 kWh von der STA für WW dazu. Hätte ich die nicht, müßten die von der WP dazukommen. Von den 3.800 kWh Wärme werden 3.400 kWh fürs Heizen gebraucht, die anderen 400 kWh demzufolge fürs WW. Den Echo laden wir 1x am Tag auf ca. 43° auf. Reicht für 24 h. Das Ganze entspricht einer Normheizlast von mit ext. geeichtem WMZ gemessenen 2,8 kW bei Normaussentemperatur von -8°C. Anhand des Gasverbrauchs, den ich auch täglich abgelesen hatte, ergab sich die Normheizlast zu etwa 4,5 kW. Ursache für die scheinbar höhere heizlast hatte ich glaube ich schonmal geschrieben: die Gasbrennwertheizung konnte nur bis 5,6 kW Minimalleistung runterregeln, taktete also wie irre und blies demzufolge höhere Verluste durch den Kamin und nicht ins Haus. Was brauche ich an Strom? es werden 1.100 - 1.200 kWh werden für alles. Die JAZ wird bei ca. 3,3 rauskommen, was real recht gut ist. Wäre besser, wenn die Hausheizlast höher wäre. Grund ist, dass der COP jeder WP über den Regelbereich nicht konstant ist, sondern technisch bedingt "unten" und "oben" schlechter ist. Viessmann hat dazu mal diese Kurve für eine seiner WP veröffentlicht: Bei mir dürfte der Verlauf ähnlich gebogen sein. Ich fahre also mit meiner Heizlastlinie zwischen 4° und 13° AT also in ca. 75% der Heizzeit in den unteren 25% des Regelbereichs meiner WP - und da ist der COP eben etwas schlechter als im mittleren Bereich. Aber eine kleinere WP gabs eben nicht. Ich finde, dass ich mit in diesem Jahr ca. 350 € Stromkosten echt günstig fahre - und das CO2-neutral. Und da ich seit Anfang 24 eine Balkon-PV habe (Dach geht nicht), liefert die von den 1.150 kWh Strom ca. 800 kWh über weniger Haushaltsstrom dazu. Bleiben an Stromkosten durch die WP unternm Strich ein mehr an 102 €. Gruß Eddi
|
| Zeit:
07.08.2024 09:40:50 |
Zitat von EmLo Ich habe heute noch ein Angebot für die Daikin Altherma 3 R MT 8 KW erhalten. Kennt sich jemand hierzu mit der Modulation aus? Worin unterscheidet sich diese zu der "normalen" 3 R? Vielen Dank!! 3 R MT .... oder meinst Du die 3 H MT? Die H-MT kommt bis ca 2 kW runter. Bei der 3R MT weiß ich es nicht. Muß mal ansehen, was die 3 R MT von der 3R unterscheidet und ob die 3 Typen denselben Verdichter haben. Falls dem so ist, wird die 8kW geratene 2 kW als Untergrenze haben. Die kleine 3 R kommt weiter runter. Ich habe ca. 1 kW thermisch gemessen. Gruß Eddi
|
| Zeit:
08.08.2024 00:24:20 |
Also mal ein wenig Background: Die minimale Frequenz von Wechsel/Drehstrommotoren dürfte in der Realität bei 16 2/3 Hz liegen, darunter gehen die Ohmschen Verluste (und somit tödlicher Überhitzung) derart in die Höhe, dass eine Kühlung des Motors praktisch nicht mehr möglich ist. Die minimale Leistung hängt dann auch noch von der Temperatur-Spreizung ab - bei R407c kann ich mit einer geringen Spreizung, d.h. nur ein Teil des Kältemittelgemisches nimmt am Prozess teil, durchaus auch geringere min Leistungen erreichen - zu Lasten des COPs (=>AZ). LG jogi
|
| Zeit:
08.08.2024 11:24:19 |
Zitat von Eddi Lang Zitat von EmLo [...] 3 R MT .... oder meinst Du die 3 H MT? Die H-MT kommt bis ca 2 kW runter. Bei der 3R MT weiß ich es nicht. Muß mal ansehen, was die 3 R MT von der 3R unterscheidet und ob die 3 Typen denselben Verdichter haben. Falls dem so ist, wird die 8kW geratene 2 kW als[...] Ich meine die 3 R MT. Wie kann man das feststellen, wie weit eine Wärmepumpe runter regeln kannn? Vielen Dank
|
| Zeit:
08.08.2024 11:54:17 |
Indem man sie betreibt und die Datne aufzeichnet. Etliche WP fahren im untersten Leistungsbereich Sinuskurven, damit einerseits die Durchölung und Kompressorkühlung sichergestellt ist und andererseit mit einer tiefen unteren Modulationsgrenze geworben werden kann (genannt wird dann natürlich nur immer das Tal der Sinuskurve) Gruß Dipl.-Ing. Anlagentechnik Frank-Rolf Roth www.waermepumpendoktor.com (Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung) Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW
|
| Zeit:
08.08.2024 16:14:13 |
Habe heute von Daikin die Info erhalten, dass die altherma 3 R MT 8 bis auf 30 % runter modulieren kann. Finde ich relativ schlecht, oder täusche ich mich da? Würde dann eine Leistungsaufnahme von min. 500 Watt bedeuten?
|
| Zeit:
08.08.2024 16:41:48 |
Das ist so. Nur die normale 3R moduliert deutlich tiefer.
|
| Zeit:
09.08.2024 17:44:13 |
Zitat von EmLo Zitat von Eddi Lang [...] Ich meine die 3 R MT. Wie kann man das feststellen, wie weit eine Wärmepumpe runter regeln kannn? Vielen Dank Wie Frank schreibt: einbauen und messen. Ist das wie bei Dir Kaufkriterium, bliebt nur, den Hersteller zu fragen oder hier auf der Plattform nach einem Post zu suchen, wo jemand mit 3 R MT schon gemessen hat. Wenn Dein Heizi, der das ANgebot gemacht hat, bei Daikin fragt, bekommt er üblicherwesie die genaue Info, bis wieviel kW die 3 r MT runtermoduliert. Die 3 R MT soll angeblich besonders auf mittlere VLT ausgelegt sein und geht bis 65°.. Gruß Eddi
|
| Zeit:
10.08.2024 15:56:26 |
Ich habe nun Angebot von Enpal getestet. Die hier angebotene Bosch cs5800i AW 5 OR-S entspricht hier meiner persönlichen Einschätzung aufgrund meines Verbrauchs. Als Hydraulikeinheit wird hier die AW 12 MB mit 70 Liter Pufferspeicher angeboten. Hinzu kommt ein sunex Warmwasserspeicher mit 200 Liter. Hat jemand Erfahrung mit Enpal? Die machen natürlich mehr Druck als andere und würden gleich sofort das Ding ohne Zeit zum Nachdenken verkaufen. Preislich soll das Paket knapp 28000 kosten. Gibt es Erfahrung zu dem Bosch Gerät bzw. wie hier die Verbrauchswerte zur Daikin bzw. Vaillant sind? Vielen Dank
|
| Zeit:
10.08.2024 17:42:00 |
Zitat von EmLo Gibt es Erfahrung zu dem Bosch Gerät bzw. wie hier die Verbrauchswerte zur Daikin bzw. Vaillant sind?[...] Zu "dem Bosch Gerät" habe ich z.B. dies hier gefunden: Bosch WP 6800i AW Regelverhaltenwobei die 5800 und die 6800 nicht gravierend unterschiedlich sind. Und für aktuelle Modelle gilt: Bosch = Buderus Logatherm WLW186i ARZitat von EmLo .. bzw. wie hier die Verbrauchswerte zur Daikin bzw. Vaillant sind?[...] Die "Verbrauchswerte" hängen im wesentlichen davon ab, ob Deine Heizkreise die Wärme effizient ans Haus abgeben können. Die Daten vom Meßstand sind Idealwerte und durchaus vergleichbar. Du kannst ohne Bedenken Bosch / Buderus, Daikin, Vaillant, Viessmann, LG (aber nur die aktuelle mit R290 !), Panasonic, Zewotherm etc. kaufen. Alle Wärmepumpen laufen nur so gut/schlecht wie es Deine Haus-Hydraulik und -Heizflächen hergeben. |
| Zeit:
10.08.2024 18:21:51 |
ja, der vollständig kalte Tank würde ca. 1,5 h brauchen. @EmLo, ich glaube, Du machst noch einen Denkfehler, wie viele, die anfangen sich mit dem Ech2O zu beschäftigen. Der Tank wird nie leer. Totes Wasser, das nicht benutzt wird. Er ist nur einmal beim Aufbau der Anlage leer. Die Energie wird über Wärmetauscher entnommen. Viele verwechseln das mit einem konventionellen Speicher. Deshalb musst Du auch nie wegen Legionellengefahr über 46 oder 48 Grad erwärmen wie bei anderen Herstellern. Ich habe eine 3R MT mit R23 (Split) mit 8 KW und kann die Berechnung von Eddi für die WW-Bereitung nur bestätigen. Grüße Reinhard
|
| Zeit:
17.08.2024 12:40:16 |
Ich hätte gerne nochmals eine abschließende Empfehlung.
Ich bin jetzt eingentlich bei der Entscheidung zwischen der
Vaillant aroTHERM plus VWL 75/6 A 230V (S2)
und der
Bosch CS5800iAW 5 ORM.
Ich habe die beiden Anlagen mal durch den Rechner
https://www.waermepumpe.de/jazrechner/
geschickt und bin hier etwas überrascht worden.
Der Rechner hat hier bei der Vaillant eine JAZ von 4,7 zu 4,1 der Bosch berechnet.
Würdet ihr euch auf diese Werte verlassen oder in der Entscheidung nicht so stark mit einfließen lassen?
Vielen Dank
|
| Zeit:
17.08.2024 14:23:53 |
Zitat von EmLo Ich hätte gerne nochmals eine abschließende Empfehlung.
Ich bin jetzt eingentlich bei der Entscheidung zwischen der
Vaillant aroTHERM plus VWL 75/6 A 230V (S2)
und der
Bosch CS5800iAW 5 ORM.
Warum vergleichst du 7kW vom Hasen mit 5kW von Bosch? Die Vaillant 55/6 sollte bei dir auch reichen.
|
| Zeit:
17.08.2024 15:56:27 |
Weil ich zwei unabhängige Angebote habe für denselben Preis. Der eine bietet die Bosch mit 5 kW an, der andere nur die Vaillant. Wenn ich die 7 kW für denselben Preis bekomme und ggf. genau so weit runter modulieren kann wie die 5 kw, würde ich ggf. Doch zur größen tendieren
|
| Zeit:
17.08.2024 16:21:40 |
Für deine 126m2 reicht die 55/6. Die kann bis 2kw runter,die 75/6 bis 3kw. Die Vaillant hat die besseren Werte. Bei der Bosch geht im Sommer der Heizstab schneller an für Warmwasser wrnn es zu warm draussen ist und die WP in der Sonne steht. Ausserdem braucht die Vaillant wesentlich weniger Mindestvolumenstrom im Betrieb und beim Abtauen.
|
| Zeit:
17.08.2024 16:27:13 |
Ich hatte das am Anfang des Threads schon mal geschrieben. Die 55/6 wird reichen. Sie moduliert bei A7/W35 auf etwa 2 kW runter. Die 75/6 liegt bei ca. 3 kW. Mein Haus ist 21 Jahre alt, geschätzt KfW 90, 144 m³ (NAT -13°C). Meine 75/6 hat einen Bivalenzpunkt von -20°C und läuft ab +2 °C nicht mehr kontinuierlich durch. Das ist zwar Dank Energieintegralsteuerung und FBH gut in den Griff zu bekommen, beim Austausch des Gerätes (in hoffentlich fernerer Zukunft) werde ich aber eine kleinere Variante wählen. Billiger, optisch weniger auffällig und auch noch minimal leiser.
|
| Zeit:
18.08.2024 09:04:51 |
Zitat von MD2000 I...dank Energieintegralsteuerung...[...] Moin MD2000, wärst Du so nett und erklärst mir/uns, wie die Energieintegralsteuerung von der Regelstrategie her funktioniert und was sie von den Steuerungsstrategien der anderen WP unterscheidet? Zumindest mir würde ein besserer Einblick hier sehr helfen... Gruß Eddi
|
| Zeit:
18.08.2024 09:28:48 |
Vorlauf-Soll und Vorlauf-Ist werden verglichen. Die WP reguliert die Leistung so, dass Ist und Soll übereinstimmen. Maximal mögliches Energieintegral bei der Arotherm plus sind -100 Gradminuten ( hat nichts mit Topographie zu tun). Hat die WP nun bei höheren Außentemperaturen zuviel Leistung übersteigt die Ist- Temperatur das Soll. Diese Differenz wird alle 60 Sekunden kumuliert und baut das EI ab. Bei 0 schaltet die Pumpe ab. Die WP läuft also auch bei zuviel Leistung erst mal etwas länger durch bevor sie abschaltet. Danach läuft die Heizkreispumpe der WP mit reduzierter Förderrate weiter. Vorlauf-Ist fällt wieder unter Soll. Das EI wird wieder größer und der Kompressor schaltet sich bei z.B. -100 wieder ein. Dadurch entsteht auch eine längere Heizpause. Man hat also bei zuviel Leistung erstmal kein großes Taktgewitter, solange die Anlage nicht extrem überdimensioniert wird. Durch die Trägheit der FBH kann man bei warmen Wetter auch sehr gut mit Heizpausen in der Nacht arbeiten und die WP mit leichter Übertemperatur nur am Tag laufen lassen. Das reduziert die Taktrate und erhöht die Nutzung von PV Strom.
|
| Zeit:
18.08.2024 23:32:02 |
Ok, vielen Dank für die Antworten. Bleibt jetzt noch die Frage des Warmwasserspeichers. Reicht hier der Speicher des unitowers mit den 190 Litern bei 4 Personen, wenn ich diesen tagsüber auf 55-60 Grad anheben zum Duschen bzw. für das eine oder andere Vollbad im Winter, oder ist ein 300 Liter Speicher mit 46 Grad effizienter, wenn dann ggf. öfters nur 60-70 % genutzt wird. Ich habe derzeit 2 kwp Photovoltaik installiert. Ggf. würde ich dann nächstes Jahr die Anlage erweitern evtl. mit Batteriespeicher.
|
| Zeit:
19.08.2024 06:06:41 |
Beim WW Speicher spielt die Temperatur Differenz zum Aufstellraum eine erhebliche Rolle. Insofern würde ich den 300ltr Speicher wählen, vorausgesetzt die Isolierung ist vergleichbar und du hast den nötigen Platz zum Aufstellen. Gruß
|
| Zeit:
19.08.2024 09:19:59 |
Zitat von EmLo Ok, vielen Dank für die Antworten. Bleibt jetzt noch die Frage des Warmwasserspeichers. Reicht hier der Speicher des unitowers mit den 190 Litern bei 4 Personen, wenn ich diesen tagsüber auf 55-60 Grad anheben zum Duschen bzw. für das eine oder andere Vollbad im Winter, oder ist ein 300 Liter[...] Der Wärmepumpe sind die 45° lieber als 55 bis 60°, und du möchtest vermutlich auch nicht mit 60° duschen. Je weniger Volumen drin ist, desto geringer ist die Legionellengefahr. Bei 4 Personen mit Badewannenvorliebe wären 300 Liter schon besser.
|