| | Zeit:
05.09.2024 09:21:37 |
Guten Morgen, ich bin bereits ein paar mal über dieses Forum hier gestoßen und war interessiert wieviele Personen sich intensiver mit dem Thema Heizung/Wärmepumpe auseinander gesetzt haben. Daher wollte ich hier um einen objektive Rat bitten. Wir haben ein ca. 170qm großes EFH übernommen, dies wird aktuell mit einer Ölheizung beheizt, teil davon ist ein mittlerweile stark verkalkter Brauchwasserspeicher 500L von Buderus. Die Heizung wurde vom vorherigen Eigentümer in Eigenregie installiert. Die dazugehörige Solarthermie hat nun den Geist aufgegeben. Wir wollen nun also die Solarthermie vom Dach nehmen und dieses mit PV Modulen bestücken(Voillbestückung), hierbei ergibt sich in SSO und SWW Richtung eine Gesamtleistung von rund 18,5 kWp. Der zusätzliche Austausch der Heizung für eine Wärmepumpe ist uns von der Gesamtinvestition erstmal zu viel, der 10 Jahre alte Buderus-Ölbrenner macht selbst auch keine Probleme. Das Haus wird gemischt mit FBH und Heizkörpern beheizt. Gedanke war nun Solarthermie und Brauchwasserspeicher zu entfernen und dafür einen Pufferspeicher + Heizspirale + Frischwasserstation einzubauen. Im Winter kommen wir mit einer Vorlauftemperatur von 45° für die Heizung locker aus. Dennoch müsste der Ölbrenner, wenn im Winter nicht genug Leistung für die Spirale ankäme, den Puffer nur auf vielleicht 50-52° heizen und könnte sich die Legionellenschaltung sparen. Hier fehlen noch Erfahrungswerte wie warm der Puffersp. für die FriWa sein müsste. Angedacht wären wieder 500L (mehr passt aufgrund Größe nicht - ob kleiner Sinnvoll ist wegen FriWa weiss ich nicht). Hierzu nun zwei Fragen: - Welche Kombination / Modell aus Puffersp. und FriWa bietet sich an und wäre auch für eine irgendwann später folgende Wärmepumpe geeignet (Viel Fläche beim Wärmetauscher?) - Laut Infoblatt BAFA wäre auch eine Teilmaßnahme wie in diesem Fall förderfähig, wirklich konkret wird aber weder das Infoblatt noch die Hotline, hier wird auf Energieberater verwiesen. Hat diesbezüglich jemand vielleicht eine genaue Info bevor wir einen solchen Aufsuchen? Vielen Dank schonmal! Chris
|
| Zeit:
05.09.2024 13:02:01 |
Aufgrund der PV würde ich zu einer BWWP (Beispiellink KERMI x-change fresh 300L) raten. Ist schnell angeschlossen, hat keine Berührungspunkte mit den alten Rohren der Heizung und kann tagsüber gemütlich mit dem PV Strom das WW erhitzen - bei 18kWp sollte es locker auch im Winter dafür reichen. Zu den Legionellen gibt es hier einige Themen - die haben mir die Angst genommen. Zirkulation zeitgesteuert morgens und abends und schon ist ein großer Teil der Arbeit der Ölheizung weg. In 5 Jahren werden die Wärmepumpen sicher noch effizienter, dann wechselst du auf WP und weißt auch genau, welche Maschine du brauchst, oder du verbesserst bis dahin das Haus (Haustür, Fenster, Dämmung). Noch ein Tipp aus meiner Erfahrung - noch vor dem Einzug eine FBH fräsen lassen statt der HK - klar braucht es dann neuen Bodenbelag, aber du kannst später viel effizienter mit der WP heizen. Wenn man mal eingezogen ist, macht es vermutlich nicht mehr.
|
| Zeit:
05.09.2024 13:19:03 |
Hallo Rudi, vielen Dank schonmal für deine Tipps. Das mit der Fußbodenheizung nachfräsen ist leider schwierig, der Einzug war tatsächlich schon letztes Jahr. Da hatte ich mich schlecht ausgedrückt sorry. Daher haben wir auch die Erfahrung mit der geringen Vorlauftemperatur. Tatsächlich haben wir auch im Winter die HK kaum genutzt, lediglich im Bad und da kamen wir mit den 45° super zurecht. Wenn ich die von dir vorgeschlagene WW-WP nehme, würde das doch aber bedeuten, dass ich zweimal Wasser heize oder? Die Produktbeschreibung gibt leider nichts her, aber verstehe ich das richtig, dass dieses Modell einen internen 300L Speicher fürs Brauchwasser hat? Was mache ich dann mit der FBH und dem Ölbrenner, muss hier wegen den HK nicht ein Puffer mit rein? Ich verstehe dass eine WW-WP, das Wasser effizienter heizen würde als ein Heizstab, aber macht es dann nicht sinn damit den Heizungspuffer aufzuheizen und das Wasser über eine FriWa zu entnehmen? Vielen Dank!
|
| Zeit:
05.09.2024 13:21:37 |
Heizkörper und Puffer sind 2 Aspekte, mal geht es ohne (bei ausreichend thermischer Masse) mal nur mit (mangelnde thermischer Masse oder mangels darstellbaren Massenstroms in der Gesamthydraulik) Das muss man fein auseinanderdividieren!
|
| Zeit:
05.09.2024 13:50:00 |
warum willst/musst du jetzt mit einernTeilmaßnahme starzen, wo das Ergebnis (BWWP zu späterer WP) zweimal Geld kostet und ggf. nachher nicht zur ausgewählten WP passt (Hygienespeicher).
Was spricht gegen generell abwarten. Nur weil die ST entfernt wird, muss doch nicht der WW-Speicher rausfliegen und die Ölheizung macht Dir weiter Warmwasser. In x Jahren, wenn du ganz auf WP wechselst hast du dann ggf. eine BWWP und ein WP, die auch Warmwasser machen kann.
In der Zwischenzeit lernst du dein Haus besser kennen.
|
| Zeit:
05.09.2024 13:58:45 |
Brauchwasserwärmepumpe kann ich auch nur empfehlen. Grundlegend brauchst du bei deiner Ölheizung keinen Puffer im Heizkreis. Auch nicht wegen der Heizkörper. Ob das zukünftig bei einer Wärmepumpe auch ohne Puffer funktioniert, hängt dann von den individuellen Gegebenheiten ab. Aber das steht ja ohnehin zur Zeit nicht zur Debatte. Und auch mit Wärmepumpe sollte man den Speicher fürs Brauchwasser tunlichst von einem (womöglich unnötigen) Heizungspuffer trennen. Alles andere ist ein Effizienzkiller.
|
| Zeit:
05.09.2024 14:16:29 |
@A Min Wie gesagt die ST ist hin, der Brauchwasserspeicher ist stark verkalkt. Laut HB hat dieser keine Reinigungsöffnung und müsste zum Entkalken geleert und mit Entkalker geflutet werden. Laut ihm ist das aufwendig und zwar nicht ganz so teuer wie ein neuer, aber es kommt in die Nähe. Zudem ist da natürlich auch der Gedanke: Wir haben dann fast 20kWp auf dem Dach, wenn wir das alles dem Ölbrenner überlassen stehen wir in punkto Effizienz sogar schlechter da als zuvor. Bei Wärmepumpen selbst habe ich mehrmals eine Lebenserwartung von 10-15Jahren gehört, so lange dürfte, wenn die Regierung das zulässt auch unser Ölbrenner noch durchhalten. Ich fand den Gedanken nun zumindest charmant mit Öl + WW-WP die nächsten 10-12 Jahre zu fahren und dann beides durch eine neue Generation LW-WP zu ersetzen. Steht und fällt natürlich auch mit dem Preis, deshalb auch meine Frage nach der Förderung für Einzelmaßnahmen. Wenn wir für die WW-WP nun nochmal 10k Euro hinlegen müssten, ist die Idee natürlich raus. Wenn wir aber eine Lösung bis 4-5000 inkl. Einbau finden um die nächsten 10 Jahre (mit Einbezug der PV) warmes Wasser zu generieren, wäre ich nicht abgeneigt. @Schmeidels Kannst du erfahrungsgemäß sagen, was eine WW-WP mit EInbau und Entfernung des alten Speichers kostet?
|
| Zeit:
05.09.2024 14:24:17 |
Hey, das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe bei mir eine Daikin mit 200L Speicher in Eigenleistung verbaut. Die Wärmepumpe selbst hat mich inkl. Lieferung weniger als 1500€ gekostet. Aktuell liegt der Preis wieder etwas höher. Mit allem Drumrum (Sicherheitscenter, Zirkulationspumpe, Rohr und einer gebrauchten manuellen Presszange) komme ich da auf grob 2000€. Das war mein erstes Klempnerprojekt und läuft bis jetzt tadellos. Ein paar Tipps wie bspw. Thermosiphon habe ich hier aus den Forum noch mitgenommen. Wenn Eigenleistung nicht möglich ist, hilft realistisch nur, dir Angebote einzuholen. Je nach Modell und Aufwand bei dir dürfte das trotzdem keine 5000€ kosten.
|
| Zeit:
05.09.2024 14:57:18 |
Okay vielen Dank.
Ich habe handwerklich sicherlich keine zwei linken Hände, aber gerade bei Projekten von denen ich gar keine Ahnung habe (Sanitär, Heizung) lass ich lieber den Profi ran, oder recherchiere solange bis ich mir nahezu sicher bin. Für letzteres fehlt leider die Freizeit komplett.
Ich werde es nun erstmal zeitlich voneinander trennen, erstmal PV fertig und dann (auch mit der Info ob Förderung) zwecks der wwwp schauen.
Vielen Dank für euren Input.
|