| | Zeit:
26.08.2024 14:46:28 |
Zitat von UweKu Lieber Weissnixx, Zitat von Weissnixx [...] Was hast Du denn für einen Erdwärme-Wärmetauscher wie verbaut? Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieser aus derselben Sole gespeist wird wir die Heizung?[...] Ja, so ist es. Es gibt für dien EWT eine eigene Zirkulationspumpe, die über eine externe Steuerung von netec läuft. Siehe hierzu bei den anderen Antworten zu Deinem Thema.
|
| Zeit:
26.08.2024 15:10:25 |
Zitat von UweKu Sehr interessant, dass man bei Bohrung unter dem Haus auf Frostschutz verzichten kann. [...] Wir haben bei uns unter der Bodenplatte gebohrt, aber gleich zwei Ersatzleerrohre in den Garten verlegt, für den Fall, das die Bohrung mal einen Defekt haben sollte. Vorsichtshalber haben wir Frostschutz im WQ-Kreis. Bis dato hatten wir in den letzten 3 Jahren an 4-5 Tagen eine Temperatur beim Zulauf die bei nur noch 5°C lag. Da nicht klar ist, wie sich das Klima bei uns tatsächlich weiter verschieben wird, haben wir sicherheitshalber Frostschutz eingefüllt. Bei unserer Konstellation liegt die Durchschnittstemperatur vom 01.11. bis 28.02. bei 9,0°C in 2022/2023 und bei 9,74 °C 2023/2024. Im letzten Winter lag der schlechteste Wert bei 7,18°C (Tagesdurchschnitt aus 96 Messungen/24h) am 11.01.2024 bei -8°C außen.
|
| Zeit:
01.10.2024 17:37:39 |
Zitat von crink -15 Grad Frostschutz sind fast 30% Glykol, das ist zu viel für effizienzen Betrieb, außerdem teurer. Vereinbare mit dem installierenden Betrieb, dass mit entsprechender Einstellung der minimalen Soletemperatur an der WP sichergestellt wird, dass niemals -5 Grad am kalten Ende erreicht werden, dann reichen auch 20% (bzw. Frostschutz bis -9 Grad) Aber gibt es dann im Garantiefall nicht Probleme mit den Garantiebedingungen des WP-Herstellers?
|
| Zeit:
01.10.2024 22:41:04 |
Moin, das hängt vom Hersteller und vom installierenden Betrieb ab. Hier ist eine Nibe im Einsatz und der Heizi hatte keine Probleme mit dem von mir gestellten Solekonzentrat (von der Lawa-Liste) und dem sich ergebenden Mischungsverhältnis. Wenn ich das richtig erinnere, dann sind 21% dabei rausgekommen. Garantie ist so eine Sache: Meist ist die mit jährlicher teurer Wartung verbunden. Wenn Du das 4 Mal machen lässt, um die 5 Jahre Garantie zu bekommen, dann ist das im Vergleich zum Risiko, dass während der Jahre 3-5 ein Schaden auftritt, zweifelhaft. Denn während der ersten 2 Jahre greift eh die gesetzl. Gewährleistung. Und wenn Du die WP sinnvoll betreibst (lange Takte, wenig ERR, kein Pufferspeicher, passende Spreizungen, monatliche Überwachung von Stromverbrauch, Wärmemenge, Durchfluss, Druck im Sole- und im Heizkreis), dann steht einem langen Wärmepumpenleben nichts im Wege. Viele Grüße crink
|
| Zeit:
02.10.2024 08:30:39 |
Bei mir hing das mehr mit dem ausführenden Bohrunternehmen zusammen bzw. dem eingesetzten Frostschutz Glysofor N, dessen Hersteller eine Mindeskonzentration vorschreibt damit der Korrosionsschutz voll wirkt. Ansonsten hat crink ja schon alles gesagt. Ich persönlich habe die Garantieerweiterung von Nibe in Anspruch genommen, löhne dafür aber jährlich für eine eigentlich sinnfreie Wartung. Muss jeder selbst wissen bzw hängt vom Preis ab.
|
| Zeit:
02.10.2024 09:29:19 |
Zitat von Slupsk ...Ich persönlich habe die Garantieerweiterung von Nibe in Anspruch genommen, löhne dafür aber jährlich für eine eigentlich sinnfreie Wartung. Muss jeder selbst wissen bzw hängt vom Preis ab. ...[...] Wie lange betreibst Du Deine Anlage schon? Meine Nibe läuft an sich gut. Die Lüftung macht allerdings was sie will, sprich die Grenztemperatur läßt sich nicht wirklich einstellen. Von der Heizi-Einstellung mit 2.770 über 1.318 sind wir nun auf gut 560 Starts im Jahr runter gekommen. Wir hatten hier im Forum dazu eine tolle Unterstützung. Unsere WP ist überdimensioniert und wird nie an die geringen Starts kommen, wie ich es hier gelesen habe.
|
| Zeit:
02.10.2024 10:14:31 |
Zitat von UweKu ...Was hast Du denn für einen Erdwärme-Wärmetauscher wie verbaut? Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieser aus derselben Sole gespeist wird wir die Heizung? Ich habe bislang nur Lösungen gefunden, die mit zusätzlichem Erd-Kollekor bzw. mit Luftbrunnen arbeiten - das erscheint mir aber für mich zu aufwändig (?)... [...] Von https://www.mauerkasten.de/erdwarmetauscher/sole-ewt-v3i-660.html, der ist zwar völlig überdimensioniert, da er einen Luftdurchsatz von 660 m³ erlaubt. Wir betreiben den mit 125m³/h. Im Sommer schaffen wir mit unserer 137,5 m Bohrung die Luft von 41°C auf knapp unter 19°C abzukühlen bevor sie ins Haus geht. So haben wir im Sommer auch eine etwas geringere Luftfeuchtigkeit im Haus.Das wird aber von der Kühlleistung der FBH wird verschlechtert. An einzelnen Tagen kommen wir so mal auf 80% rel. LF, das war dieses Jahr, da wir deutlich mehr Niederschlag hatten. Im letzten Jahr waren vereinzelt Werte von 75% rel LF erreicht worden. Nehme ich die Badezimmer und die Küche raus, liegen die Maximalwerte bei uns in 2023 bei 70% rel LF und in 2024 bis dato bei 75% rel. LF Zu Deiner zweiten Frage: Ja. Wir nutzen eine Bohrung für die Vorkühlung bzw -heizen. Hydraulisch ist zu beachten das Rückschlagventile in dem Kreislauf sitzen müsssen, da der EWT eine eigene Pumpe hat. Hier haben wir die Steuerung von https://sole-ewt.de/ bzw https://sole-ewt.de/produkte/solepumpen-regler/ erworben. Nicht sehr günstig, aber wir haben gute Erfahrungen mit der Steuerung gemacht. Ob es anere Hersteller gibt kann ich nichtsagen, nur das wir seinerzeit keinen anderen gefunden haben. Deine dritte Frage, da hängt es wohl auch von der Temperatur ab, die Du im Winter minimal noch im WQ-Kreis hast. Frage beim Brunnenbohrer nach. Die berechnen ja das Bohrloch. Einmal ohne und einmal mit Sommerkühlung. Wir messen die WQ-Temperatur alle 15 Minuten und speichern diese auf einem Datenlogger von TFA ab. Wir haben den https://www.tfa-dostmann.de/produkt/profi-thermo-hygrometer-mit-datenlogger-funktion-klimalogg-pro-30-3039/ und davon gleich 3 wobei wir jeweils alle 8 Kanäle nutzen. Die Software gibt es dort zum Download. Die daten von der WP und Loggern und den manuellen Meßwerten fließen dann in einer Excelliste zusammen. Beim Kühlen solltest Du noch überlegen, ob Du nicht die ERR nutzen willst. Wir machen das. Hier im Forum wird beim Heizen davon abgeraten. Dazu solltest Du Dir besser ein eigene Meinung bilden. Als EER haben wir https://www.heima24.de/fussbodenheizung/raumregler-alpha-direct-control-display-230-v-gehaeuse-signalweiss.html?pid=12677 die genutzt, aber in 230V Version (benötigt 4-adriges Kabel).
|
| Zeit:
02.10.2024 10:18:17 |
Zitat von Weissnixx Zitat von Slupsk [...] Wie lange betreibst Du Deine Anlage schon? Meine Nibe läuft an sich gut. Die Lüftung macht allerdings was sie will, sprich die Grenztemperatur läßt sich nicht wirklich einstellen. Von der Heizi-Einstellung mit 2.770 über 1.318 sind wir nun auf gut 560 Starts im Jahr runter gekommen. Wir[...] Ich habe die Anlage jetzt zwei Jahre in Betrieb und 560 Starts auf der Uhr. Wobei nach einem Jahr die Hauptplatine hinüber war und die Statistiken teilweise zurückgesetzt wurden, meine aber das sind die Starts für beide Jahre. Im Sommer je einen Start täglich für WW, im Winter verbleiben dann so ca. 120 Starts. Das ist sowas von gut, mehr Mühe gebe ich mir da nicht. Heizlast berechnet 6 kW, Heizlast gemessen 4-4,5 kW. Also mit der 1255-6 auch leicht überdimensioniert.
|
| Zeit:
02.10.2024 13:12:57 |
Zitat von UweKu ...PC-Variante bestellt, also die mit Passivkühlung....[...] Hier der Temperaturverlauf der WQ seit 09.2022: WQ VerlaufWir kommen nur ganz selten an die 7°C heran, so bleibt genug Temperatur um die Luft im Winter bei -11° ausreichend vorzuwärmen, ohne das die Lüftungsanlage die Leistung drosselt. Das sind die Werte aus über 70.000 Einzelmessungen
|
| Zeit:
02.10.2024 13:25:53 |
Zitat von Slupsk Zitat von Weissnixx [...] Ich habe die Anlage jetzt zwei Jahre in Betrieb und 560 Starts auf der Uhr. Wobei nach einem Jahr die Hauptplatine hinüber war und die Statistiken teilweise zurückgesetzt wurden, meine aber das sind die Starts für beide Jahre. [...] Toll eingestellt. Das werden wir nie schaffen! Unsere Heizlast liegt bei NAT bei fast genau 3 kW. Die meiste Zeit tuckert die WP mit 20 Hertz vor sich hin. Darum kommen wir nicht unter die 560 Starts im Jahr. Du liegst mit Sicherheit bei unter 300 Starts im Jahr. Bei Dir wird die WP sicher auch nicht die meiste Zeit bei 20 Hertz rumtuckern, womit Du dann bei etwas wärmerm Wetter noch Modulationsspielraum nach unten hast, den es bei uns nicht gibt. Ich finde es nur schade, das der Hersteller nicht schon das Kältemittel R290a verwendet hat. Das wäre für uns in der Zukunft ein Grund (oder Zwang) die WP ggf noch vor Ablauf der Lebenszeit zu wechseln.
|