| | Zeit:
17.08.2024 12:16:52 |
Liebe Forum-Mitglieder, da unsere alte Gasheizung den Geist aufgibt, möchte ich eine Wärmepumpe in unserem Reihenhaus einbauen lassen. Das Haus hat einen Keller, EG, OG sowie einen kleinen ausgebauten Spitzboden, der jedoch z. Zt. nicht genutzt wird. Im EG und oberen Bad haben wir Fußbodenheizung, ansonsten Heizkörper. Die Wohnfläche beträgt ca. 140 m². Unser Gasverbrauch lag in der vergangenen Heizperiode bei ca. 17.000 kWh. Die Außeneinheit kann vor dem Haus, ca. 3 Meter Luftlinie entfernt von der Inneneinheit, montiert werden. Nun liegen mir 2 Angebote vor. Angebot 1: WOLF CHA07/400V inkl. WOLF WP-Center CHC-Monoblock + Speicher + Puffer + BM-2 (180 Liter Warmwasserspeicher und 35 Liter Reihenpufferspeicher). Das Angebot beläuft sich auf 33.350 € brutto, die Lohnkosten für einen Elektriker fehlen jedoch. Die Montagearbeiten betragen pauschal 6.800 € netto (entspricht 100 Stunden), was mir recht hoch erscheint. Angebot 2: Stiebel Eltron WPL-A 07 HK 230 Premium mit Stiebel Eltron HSBC 200 Integralspeicher, Kombispeicher, 168 / 100 l, 1,3 kWh. Ein Ethernetgateway ist auch dabei. Das Angebot beläuft sich auf 36.800 €, wobei hier die Kosten für den Umbau der Elektroverteilung auf 2.500 € netto geschätzt worden sind. Wichtig ist mir, dass das Gerät effizient und leise arbeitet, da es sich um ein Reihenhaus handelt und die Nachbarn nicht gestört werden sollen. Die Anlage von Stiebel Eltron ist leiser als die von Wolf (48 dB vs. 52 dB), benutzt aber das Kältemittel R454 C. Somit würden bei dieser Anlage 5% Förderung entfallen, was blöd wäre. Im Netz bin ich auf die Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW186i-10 AR E gestoßen, die aktuell bei der Stiftung Warentest Testsieger 2024 geworden ist. Sie ist günstig, leise und verwendet Propan als Kältemittel. Meine Fragen an euch: 1. Welche der 3 Anlagen würdet ihr mir im Hinblick auf meine Anforderungen und Qualität/Langlebigkeit empfehlen? 2. Sind die zwei Angebote angemessen oder haltet ihr sie für überteuert? Herzlichen Dank im Voraus!
|
| Zeit:
17.08.2024 18:34:05 |
Ich selbst würde mich erstmal fragen ob eins der angebotenen Geräte überhaupt hinsichtlich der thermischen Verdichterleistung zum bei euch real gegebenen NAT- Heizleistungsbedarf passt.
|
| Zeit:
17.08.2024 19:56:22 |
Zitat von tontom Liebe Forum-Mitglieder, da unsere alte Gasheizung den Geist aufgibt, möchte ich eine Wärmepumpe in unserem Reihenhaus einbauen lassen. Das Haus hat einen Keller, EG, OG sowie einen kleinen ausgebauten Spitzboden, der jedoch z. Zt. nicht genutzt wird. Im EG und oberen Bad haben wir[...] Ich habe aktuell auch ein Angebot mit den gleichen Komponenten (Stiebel WP 07 + Speicher 200) vorliegen. Bei mir 46000€. Habe allerdings die Gastherme in der Dachzentrale, was zusätzliche Installationskosten bedeuten. Ist mir allerdings zu teuer. Mich stört das Kältemittel und das Hydraulikschema zur Anbindung des Puffer sieht nach meinem Wissen nach Parallelspeicher aus, was ja nicht die beste Effizienz hat. Vielleicht kann einer der Experten hier im Forum was zum Stiebel System sagen. Würde mich auch interessieren.
|
| Zeit:
17.08.2024 20:21:02 |
Der Gasverbrauch deutet darauf hin, dass eine 7kW WP reichen müsste. Eine 10er Buderus ist vmtl zu groß. Die 7er wlw186i also in die Betrachtung aufnehmenswert. Wolf ist bezüglich des Mindestvolumenstroms anspruchsvoller. Genaueres würde man aber nur mit WMZ und Weiterbetrieb der Gasbüchse herausfinden.
|
| Zeit:
17.08.2024 21:16:33 |
Dann werfe ich noch die Vaillant in den Ring. Arotherm plus 55/6 oder 75/6 hat das richtige Kältemittel, und ist genügsam beim Volumenstrom. Wegen der Heizkörper solltest du den im Auge behalten. Im Sommer wird bis 42°C noch Warmwasser gemacht, da ist Buderus schon längst auf Heizstab umgestiegen.
Mit gutem Zureden habe ich meinem HB auch einen Parallelpuffer mit Stichanbindung nach den Schweizer Hydraulikplänen aus dem Kreuz geleiert. Er will mit 60 Arbeitsstunden auskommen.
|
| Zeit:
17.08.2024 22:06:02 |
Ich finde es jedes Mal erstaunlich das die Elektrokosten pauschal 2500 bis 3500 Euro betragen. Aber das hat sich so eingebürgert und keiner hinterfragt es. Das die echten Kosten eher bei 800 - 1200 liegen scheint niemanden zu stören. Mann kassiert dann das Geld was der Elektriker nicht berechnet hat. Sei froh das die Elentrokosten nicht dabei sind und such dir einen Elektriker der einen LS und maximal noch einen FI verbauen möchte. Trenne dich von Elektrikern die dir einen neuen Schrank andrehen wollen mit ÜSS und APZ usw. Es ist keine wesentliche Veränderung wenn man eine WP nachrüstet im E Schrank. Natürlich muss neu was uralt ist. Aber mehr eben auch nicht. 100 Stunden sind 6 Tage mit 2 Mann. Oder 4 Tage mit 2 Mann und Azubi. Das kann normal sein kann aber kann auch 20 Std zu viel sein. Aber am Ende muss er vielleicht auch noch extra was optimiert kommen. Passt im großen und ganzen je nach Aufwand. Bei 17000kwh werden beide Wärmepumpen etwas zu groß sein. Ein Problem sehe ich hier aber nicht wenn der Rest für diese Pumpen funktioniert. Hydraulik Wärmeübertragerflächen usw. Es sei denn du findest eine schöne 5 kw Maschine. Grüße
|
| Zeit:
17.08.2024 23:59:01 |
Jenachdem wie gut die bisherige Gasheizung eingestellt war und wieviel den Schornstein hinausgeblasen wurde, liegt das zwischen 5 und 7kW. 17MWh im milden letzten Winter, kann auch in Richtung 7kW deuten anstatt auf 5kW. Kommt auch noch darauf an, wieviel für Warmwasser ggf. mit Zirku verschwendet wurde.
|
| Zeit:
23.08.2024 09:30:14 |
Hallo, wir haben uns für die "Stiebel Eltron WPL-A 07 HK 230 Premium mit Stiebel Eltron HSBC 200 Integralspeicher, Kombispeicher, 168 / 100 l, 1,3 kWh ohne Ethernetgateway" entschieden. Ab Montag wird sie installiert. Unsere derzeitige Situation ist Gasbrennwertgerät Viessmann Eurola OC auf dem Dachboden und 4m2 Warmwasserkollektoren. Diese werden nun von der Stiebel-Eltron mit dem HSBC im Keller und einer 8kWp Phototvoiltaikanlage abgelöst. Gasverbrauch war bislang 16.000 kWh/Jahr. Kosten der Wärmepumpe 37.000 Euro abzgl. 15.000 Euro Förderung. Wir hatten Angebote für eine Viessmann 251.A13 für 50.000 Euro (von unserem bisherigen Heizungsbauer) LG Therma V R290 für 35.000 Euro (Thermondo, die auf techn. Nachfragen nicht mehr reagiert haben) Mitsubishi PUD-SHWM80YAA + EHSD-YM9D für 35.000 Euro Daikin Altherma 3 H MT 8 für 36.000 Euro Viessmann war ein Komplettangebot ohne Eigenleistung. Von Thermondo war der Preis nicht gedeckelt, sondern abhängig von der Situation vor Ort. Bei den letzten beiden wären noch Arbeiten in Eigenleistung (Durchbrüche und, Betonfundament herstellen und den Graben zur Kellerwand ausheben) dazugekommen. Beim Stiebel Angebot habe ich nur in Eigenleistung den gefliesten Leitungskanal zu den Steigleitungen geöffnet und werde sie danach wieder verschliessen. Alles andere inkl. Elektriker sind im Angebot enthalten und es ist auch nach oben gedeckelt. Wir haben uns für die Stiebel entschieden, weil sie bis auf 75°C Vorlauftemperatur kommt, leise sein soll, mit der Heizleistung wahrscheinlich am besten zu unserem Verbrauch passt und der Heizungsbauer um die Ecke sitzt. In einem Jahr wissen wir mehr ;-)
|
| Zeit:
23.08.2024 11:00:58 |
Ja, das kennen wir ja schon. Bis 75Grad 🤮. Der Heizstab kann sicher auch noch mehr. Von effizentem Betrieb kann da aber auf keinen Fall mehr die Rede sein. Bleibt zu hoffen, dass ihr maximal 50 Grad, besser Richtung 40, brauchen werdet.
|
| Zeit:
23.08.2024 11:52:17 |
Gut das mit den 75 Grad ist Augenwischerei. Das behaupten an sich alle Hersteller. Ist sicher auch nicht gelogen, aber schlicht total irreführend. Denn es geht ja nicht drum, ob das gepackt wird, sondern ob es EFFIZIENT genug gepackt wird. Und daran darf man berechtigte Zweifel haben...
Das Kältemittel R454C war mir nicht bekannt, hat aber laut Angabe einen GWP von nur 148, also deutlich besser als R32 mit 675, scheint also einigermaßen modern zu sein. An R290 mit GWP 3 kommt es natürlich nicht hin, vermutlich auch effizienzmäßig nicht.
Auf Nachfolgeberichte bin ich gespannt.
|
| Zeit:
23.08.2024 13:23:29 |
25. April 2019 MHI setzt Kältemittel R454C ein" Das Kältemittel R454C hat mit 148 einen deutlich geringeren GWP als R32 (675). MHI hat laut eigener Aussage die Nachteile des Kältemittels überwunden, indem die Wärmeübertragung optimiert wurde. Entwickelt von Chemours als „Opteon XL20“ ist R454C eine Mischung von R32 und (CH2F2: 37,5 %; C3H2F4 62,5 %) und als A2L-Gas („schwer entflammbar“) eingestuft. 2018 hatte MHI bereits eine Luftwärmepumpe für Gewerbeanwendungen mit R454C eingeführt."
|
| Zeit:
23.08.2024 17:13:32 |
Niemand hat vor mit 75 Grad Vorlauf zu heizen 😁und auch die wenigsten fahren mit ihrem Wagen ständig mit Vollgas durch die Gegend - aber - nach meiner Theorie hält eine Wärmepumpe mit max. 75 Grad Vorlauf in der Regel länger, als eine mit max. 65 Grad, wenn sie beide mit 50 Grad Vorlauf betrieben werden. Und ein wenig Reserve fürs Warmwasser ist doch auch nicht schlecht. Wie gesagt, alles nur meine Theorie. Im Vergleichtest der Stiftung Warentest 2023 tuen sich alle nicht so viel. Entscheidend ist wer was einbaut. Unser alter Heizi baut nur Viessmann, unser neuer nur Stiebel. Die anderen waren 50km entfernt. Da haben die Fahrtkosten den Preis versaut.
|
| Zeit:
23.08.2024 17:40:07 |
Zitat von LibiA nach meiner Theorie hält eine Wärmepumpe mit max. 75 Grad Vorlauf in der Regel länger, als eine mit max. 65 Grad, wenn sie beide mit 50 Grad Vorlauf betrieben werden. Das ist - freundlich gesagt - ziemlicher Unfug. Auf welchem Mechanismus sollte diese "Theorie" denn beruhen? Da bin ich gespannt...
|
| Zeit:
23.08.2024 18:27:11 |
Zitat von NeuDLi Zitat von LibiA [...] Das ist - freundlich gesagt - ziemlicher Unfug. Auf welchem Mechanismus sollte diese "Theorie" denn beruhen? Da bin ich gespannt... Volllast vs Teillast aus einem Artikel „Längere Lebensdauer: Der Teillastbetrieb kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer der Wärmepumpe zu verlängern. Durch die Reduzierung der Start- und Stoppzyklen wird der Verschleiß der Komponenten minimiert. Kontinuierlicher Betrieb im Teillastbereich reduziert die Belastung und Beanspruchung der Komponenten, was zu einer längeren Lebensdauer der Wärmepumpe führen kann. Dies bedeutet geringere Wartungskosten und eine längere Nutzungsdauer der Anlage.“ Quelle: https://solarwissen.selfmade-energy.com/teillastbetrieb-was-ist-das/
|
| Zeit:
23.08.2024 21:45:58 |
Achtung Halbwissen: Ich meine mal gelesen zu haben, dass 75 Grad mit den in WPn eingesetzten Kältemitteln gar nicht möglich sind.
|
| Zeit:
24.08.2024 08:07:53 |
Zitat von LibiA ... haben uns für die "Stiebel Eltron WPL-A 07 HK 230 Premium mit Stiebel Eltron HSBC 200 Integralspeicher, Kombispeicher, 168 / 100 l, 1,3 kWh ohne Ethernetgateway" entschieden.
Ab Montag wird sie installiert ... Mir sind Hersteller sympathisch die so wie Stiebel ein übersichtliches Diagramm zur Verdichterleistungsmodulation publizieren. Im PDF-Dokument Planung und Installation WPL-A HK 230 Premium gefunden: Hinsichtlich der Minimalleistung im Heizbetrieb sind leider auch nur für +35°C Heizwassertemperatur und nicht mit real erforderlichen Werten angegeben, aber damit ist ungefähr abzuschätzen, dass mit ordentlich Heizwasserdurchsatzmenge im Verflüssiger und entsprechend geeigneten Wärmeaustauschflächen im Haus das Takten im Griff zu behalten können sein wird. Übrigens sind laut Herstellerangaben mit den 3 kg R 454 C Kältemittelfüllmenge für das Gerät 0,44 t CO2-Äquivalent (CO2e) resultierend.
|
| Zeit:
02.09.2024 17:07:33 |
So - die Stiebel ist eingebaut und läuft seit Freitag. Erfreulicherweise noch zu 100% auf PV-Strom (weil nur Warmwasserbetrieb aktiviert ist). Bedienung ist sehr gut und einfach und die Lautstärke draußen nur ein Flüstern (noch). Mit der Effizienz der Warmwasserbereitung will ich gar nicht prahlen, bei den Außentemperaturen ist das kein Wunder. Entscheidend wird ja der Winter sein. Aber von der externen Bedieneinheit FES bin ich etwas enttäuscht. Sehr abgespeckt in den Funktionen und nicht mit der internen Bedieneinheit vergleichbar. Das war bei unserer 27 Jahren alten Viesmann Eurola anders. Die Bedieneinheiten konnte man z.B. aus der Wandhalterung entnehmen, alle Einstellung bequem im Sessel durchführen und wieder in die Wandhalterung einstecken. Jetzt muss ich dafür immer in den Keller laufen. Dafür begeistert mich die Zirkulationspumpe, die bei Erreichen einer voreingestellten Rücklauftemperatur automatisch stoppt, bis eine untere Temperaturschwelle erreicht ist und dann wieder startet. Gesteuert wird sie wahlweise von der Stiebel über ein Zirkulationsprogramm oder an der Pumpe selbst.
|
| Zeit:
02.09.2024 19:42:35 |
Herzlichen Glückwunsch!
Ist es bei den 37 k€ inkl. Elektrik geblieben? Musstest du selbst auch Tätigkeiten durchführen?
Wurde sie auch nach Modul 1 oder 2 als steuerbare Verbrauchseinrichtung angemeldet?
Gibt's vielleicht noch ein paar Bilder?
|
| Zeit:
02.09.2024 22:34:36 |
Zitat von WP2023 Herzlichen Glückwunsch!
Ist es bei den 37 k€ inkl. Elektrik geblieben? Musstest du selbst auch Tätigkeiten durchführen?
Wurde sie auch nach Modul 1 oder 2 als steuerbare Verbrauchseinrichtung angemeldet?
Gibt's vielleicht noch ein paar Bilder? Ja, es ist bei 37k € geblieben Ja, den Leitungskanal zu den Steigleitungen öffnen Modul 1 oder 2 sagt mir nichts. Hat das mit Wärmepumpenstrom zu tuen? Wir sind beim Haushaltsstrom geblieben. Der Elektriker hat nur eine Lasterhöhung auf 19 kW angemeldet. Bilder gibt es natürlich, ab da muss ich erst mal sehen, wie man die hier einbindet.
|
| Zeit:
03.09.2024 06:59:15 |
Zitat von LibiA Zitat von WP2023 [...] Modul 1 oder 2 sagt mir nichts. Hat das mit Wärmepumpenstrom zu tuen? Wir sind beim Haushaltsstrom geblieben. Der Elektriker hat nur eine Lasterhöhung auf 19 kW[...] Oh, jetzt sagt es mir was 😯 da wird er hoffentlich Modul 1 genommen haben, bzw. Modul 1 werden wir wählen, wenn noch nicht geschehen. Das liebe ich an Foren, dass man immer auf Dinge gestoßen wird, die einem die Handwerker nicht erklären. Danke!
|
| Zeit:
01.10.2024 06:15:29 |
Zitat von LibiA Zitat von LibiA [...] Oh, jetzt sagt es mir was 😯 da wird er hoffentlich Modul 1 genommen haben, bzw. Modul 1 werden wir wählen, wenn noch nicht geschehen. Moin Zusammen, da es bei uns wohl auch eine Stiebel Eltron WPL-A 0A7 HK 230 Premium werden wird, gestatte ich mir die Frage, was Modul 1 oder 2 bedeutet? Vielen Dank im Voraus.
|
| Zeit:
01.10.2024 12:53:50 |
Zitat von LibiA So - die Stiebel ist eingebaut und läuft seit Freitag. Erfreulicherweise noch zu 100% auf PV-Strom (weil nur Warmwasserbetrieb aktiviert ist). Bedienung ist sehr gut und einfach und die Lautstärke draußen nur ein Flüstern (noch). Mit der Effizienz der Warmwasserbereitung will ich gar[...] Dann berichte bitte mal weiter zum Stromverbrauch, der geleisteten Wärmemenge, Arbeitszahl und Taktrate. Reihenhäuser sind hinsichtlich verbauten Hydraulik und nötigen Wärmeleistung (zumeist 3-4 KW, hgemessen, nicht anhand einer unqualifizierten Brennstoffverbrauch-Annäherung) ) sehr speziell. Wenn man da mit einer viel zu großen Wärmepumpe auf das Netz einprügelt, gehen nach spätestens einem Jahr Betrieb die Augen auf. Der Kombispeicher setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Gruß Dipl.-Ing. Anlagentechnik Frank-Rolf Roth www.waermepumpendoktor.com (Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung) Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4
|
| Zeit:
01.10.2024 23:12:00 |
Zitat von hotteloe Zitat von LibiA [...] Moin Zusammen, da es bei uns wohl auch eine Stiebel Eltron WPL-A 0A7 HK 230 Premium werden wird, gestatte ich mir die Frage, was Modul 1 oder 2 bedeutet? Vielen Dank im Voraus. Quelle Bundesnetzagentur „Angesichts der großen Unterschiede der Anschluss- und Verbrauchssituationen hat die Bundesnetzagentur verschiedene Module zur Entgeltreduzierung festgelegt. Die Reduzierung besteht entweder aus - einem netzbetreiberindividuellen pauschalen Betrag (Modul 1) - oder einer prozentualen Reduzierung des Arbeitspreises (Modul 2). Der Betreiber der steuerbaren Verbrauchseinrichtung kann zwischen Modul 1 und 2 auswählen.“ Für Modul 2 sind ein zusätzlicher Zähler mit laufenden Kosten und bei uns ein zusätzlicher Zählerschrank nötig. Daher Modul 1.
|
| Zeit:
01.10.2024 23:45:04 |
Zitat von Frank_Pantry Zitat von LibiA [...] Dann berichte bitte mal weiter zum Stromverbrauch, der geleisteten Wärmemenge, Arbeitszahl und Taktrate. Reihenhäuser sind hinsichtlich verbauten Hydraulik und nötigen Wärmeleistung (zumeist 3-4 KW, hgemessen, nicht anhand einer unqualifizierten[...] Unser Einfamilienhaus ist freistehend aus 1997 mit Heizkörpern und hatte bisher einen Verbrauch von 16000 kWh Erdgas in einer Brennwert Eurola OC. Momentan spiele ich noch mit den Einstellungen, auf der Suche nach der optimalen Heizkurve. Meine Frau hat Rheuma und deshalb ist ihr wichtig das Raumtemperatur und Warmwasser immer warm genug sind. Das ist auch kein Problem, aber natürlich soll die WP auch nur dann laufen, wenn es Sinn macht und Effizient ist. Aus der STIEBEL Toolbox habe ich die Einstellempfehlungen für unser Haus übernommen und sie läuft schon ganz gut damit. Bei 18 Grad Außentemperatur geht sie in den Sommerbetrieb und Nachts in den Ecobetrieb. Die Taktanzahl konnten damit von 10-15 Takte / Tag auf 5-10 Takte / Tag gesenkt werden. Die Arbeitszahl im Heizbetrieb liegt in 24 h bei aktuell 5,87 (seit Installation bei 5,32) Beim Warmwasser liegt sie bei 3,84 Aber der Winter kommt ja erst noch und ich gehe davon aus, dass die Arbeitszahlen dann deutlich sinken werden. Einen E-Mail Kontakt zum STIEBEL Support hatte ich auch. Innerhalb von 24 h hatte ich einen Antwort auf ein Einstellungsproblem für den automatischen Sommerbetrieb, der die Lösung brachte. 2 Abtauvorgänge gab es auch, haben wir aber nichts von mitbekommen. Derzeit sind wir sehr zufrieden mit unserer Wahl, aber ob das anhält wird die Zukunft zeigen. Von unserer Seite gibt es jedenfalls zur Zeit nichts zu meckern.
|
| Zeit:
03.10.2024 09:51:05 |
Zitat von LibiA Zitat von hotteloe [...] Quelle Bundesnetzagentur „Angesichts der großen Unterschiede der Anschluss- und Verbrauchssituationen hat die Bundesnetzagentur verschiedene Module zur Entgeltreduzierung festgelegt. Die Reduzierung besteht entweder aus - einem netzbetreiberindividuellen[...] Vielen Dank für die Info, aber da muss ich mich noch besser einlesen, so richtig habe eich das System noch nicht verstanden. :-( Aber ich konnte einen ganz guten Artikel finden, der dies erklärt. Wichtige Informationen zur Neuregelung bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen |