Guten Tag,
durch einen Mauerdurchbruch (altes Kellerfenster) habe ich einen
Abluftventilator im Keller angebracht, da der Keller extrem feucht (ü. 90%) ist, da keine Bodenplatte,
Dampfsperren, o.ä. vorhanden sind.
Ich weiß, das behebt nicht die Symptome; ich wollte lediglich minimale und kostengünstige Abhilfe dadurch schaffen und eine gewisse Umwälzung erreichen.
Nun zum Problem: an der Fassade, an welcher die Abluft austritt bildet sich (v.a. frühmorgens) extrem Kondenswasser.
Ein Alu-
Wetterschutzgitter, welches die Abluft nach unten strömen lässt, ist angebracht.
Siehe Bilder, die Rückhalteklappe am Lüfter habe ich bereits entfernt, dass die
Luft besser und gerader ausströmen kann.
Meine Frage: wie könnte ich diesem Problem entgegenwirken?
Vielen, lieben Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße!
[img]
https://drive.google.com/file/d/1xRhX716IAPLawQGOtJRy85Iyl7hKErFK/view?usp=share_link[/img]