Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
UVR1611 mit CMI
Verfasser:
Heinzich
Zeit: 01.12.2015 08:37:02
0
2302167
Hallo zusammen, ich hoff es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich habe im September dieses Jahres meine Heizungsanlage umgebaut. Es wurde eine Solarthermie Anlage und eine Steuerung UVR1611 vom Fachbetrieb eingebaut. Die Steuerung habe ich selbst mit einem CMI Verbunden was auch alles super geklappt hat bis letzte Woche. Seit letzter Woche habe ich das Problem das öfters das CMI (Knoten 56) die Steuerung UVR1611 (Knoten 1) verliert und somit ich eine Meldung bekomme und im Webportal Knoten 1 UVR Timeout angezeigt wird.

Ich habe ja dann übers Webportal die Möglichkeit bei dem ausgefallenen Knoten (Reload) zu klicken das hilft aber nicht. Der Fehler tritt auch nicht ständig auf meistens erledigt das sich auch ganz von selbst und die UVR ist wieder erreichbar. Soweit ich gelesen habe empfängt das CMI von der UVR aller 10 Sekunden einen Signal und wenn das nicht kommt geht der Knoten auf Timeout hängt es vielleicht damit zusammen?
Ich bin zurzeit mit meinen Latein am Ende vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Verfasser:
Reiner.E
Zeit: 01.12.2015 11:37:43
0
2302226
Hallo,

das betrifft ja die CAN-Bus-Verbindung.
Wie ist diese den aufgebaut.
Wo ist die UVR und wo das CMI und welches Kabel ist als Verbindung verlegt.

Sonnige Grüße Reiner

Verfasser:
PapaPaul
Zeit: 01.12.2015 13:14:56
0
2302270
Hat das CMI eine eigene Stromversorgung? Wenn nein, Netzteil anschließen.

Verfasser:
Reiner.E
Zeit: 01.12.2015 13:19:20
0
2302275
@papapaul

bei mir läuft die Anlage mit UVR1611,CMI,BL_USB,CAN-I/O und CAN-Monitor ohne Netzteil es wird alles über die UVR versorgt und ohne Probleme.

Sonnige Grüße Reiner

Verfasser:
Heinzich
Zeit: 01.12.2015 14:48:32
0
2302321
Ja genau die CAN Verbindung bricht ab.
Die Verkabelung hatte mir der Fachbetrieb schon mit Vorbereitet und weil es ja auch einen Monat ohne Probleme lief.
Das CMI und die UVR sind nebeneinander an der Wand verbaut mit etwa 50 cm geschirmten Kabel.

Ich hoffe ich konnte als Leihe deine Fragen erstmal soweit beantworten.

Verfasser:
Heinzich
Zeit: 01.12.2015 14:49:51
0
2302322
Ja genau bei mir auch so aber eben nur UVR1611 und CMI

Verfasser:
Reiner.E
Zeit: 01.12.2015 18:34:40
0
2302404
Hallo,

liegt das Kabel in einer Trasse mit Stromleitungen. Wenn ja dann einzeln legen. Die Verdrahtung mal überprüfen ob nicht irgendwo ein Wackelkontakt vorhanden ist und die Einstellungen in der UVR und im CMI überprüfen ob alles korrekt ist.

Sonnige Grüße Reiner

Verfasser:
Heinzich
Zeit: 01.12.2015 19:22:03
0
2302435
Die Kabel liegen in einem Kanal zusammen mit Fühlerkabeln , an den Einstellungen habe ich nichts Verändert seit in Betriebnahme ich werde die Kabel morgen mal überprüfen.

Verfasser:
Kleine Elfe
Zeit: 23.11.2024 16:44:55
0
3775853
Wir haben eine Mederer Wärmepumpe mit UVR1611-Steuerung der Technischen Alternative.
Ich habe nun ein CMI und einen passenden Wlan-Router gekauft.
Nun stellt sichmir aber die simple Frage: Wie schließe ich das Ding an? Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 23.11.2024 22:39:11
1
3776061
Also das CMI wird über den CAN Bus an die UVR1611 angeschlossen (+12V, Gnd, Can-H, Can-L.

Da die 1611 auf den 12 V etwas "Brustschwach" ist benötigt man noch ein Steckernetzteil welches das CMI mit den 12 V versorgt.

Dann noch ein Netzwerkkabel zum Verbinden mit einem Router oder Switch.

Dann auf TA CMI das neue CMI mit Seriennummer und Key anmelden, da kriegst Du eine Bestätigungsmail und dann kannst Du mit einem selbst zu erstellenden Namen und Kennwort einsteigen und hast vollen Zugriff af die 1611!

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik