Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Mit was den Spalt zwischen Decken-Kernlochbohrung und isolierten Wockelfalzrohren schließen
Verfasser:
Roland_999
Zeit: 22.11.2024 23:06:48
0
3775428
Hallo.

Ich habe zwischen den Kernlochbohrungen durch die Decke/Böden und den islolieren Wickelfalzrohren einen kleinen Spalt.
Den möchte ich schließen um Luftaustausch und Schallübertragung zu vermeiden. Einfach mit Bauschaum drumrum? Oder was anderes? Was kann ich da für ein Produkt nehmen?

Verfasser:
micha_el
Zeit: 23.11.2024 10:09:05
1
3775547
Hallo

wie wäre es mit einem Kompriband?

VG

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 23.11.2024 15:44:30
0
3775817
Steinwolle. Auch wegen Brandschutz.

Verfasser:
Solarchris
Zeit: 23.11.2024 16:13:50
0
3775829
Zitat von KleinTheta Beitrag anzeigen
Steinwolle. Auch wegen Brandschutz.


Dann braucht es aber auch eine Brandschutzklappe. Wobei ich ebenfalls zur Steinwolle greifen würde !

Verfasser:
Roland_999
Zeit: 25.11.2024 07:14:01
0
3776813
Kompriband... der Spalt ist schon sehr eng und die Kernlochbohrung nah an der Wand und viel Abstand ist da auch nicht zwischen den Rohren um da mit de Hand, Schraubenzieher, etc durchzugreifen.
Irgendwas aus Steinwolle erscheint mir zu hart oder zu dünn, d.h. das bröselt mir sofort kaputt.
Die Rohre gehen halt durch drei Etagen, d.h. Keller und zwei getrennte Wohneinheiten, da möchte man schon dass die Privatsphäre nicht gestört wird.

Oder ich wickel nochmal jeweils einen Streifen Rockwool Lamella Alu rum und schieb den runter gegen den Boden und an die Decke damit der Spalt davon überdeckt wird.

Die Rohre sind in einer Nische, davor wird eine Trockenbauwand hochgezogen. Ich habe auch überlegt den ganzen Bereich am Boden und an der Decke mit Dämmstoff aufzufüllen aber ich wüsste nicht mit was, es sollen ja auch keine Fasern frei gesetzt werden.

Verfasser:
bauplaner54
Zeit: 26.11.2024 12:13:44
0
3777692
PU-Schaum feuerfest.
Bsp.: Bauschaum B1

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik