Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizung falsch befüllt
Verfasser:
Tomander
Zeit: 30.11.2024 08:20:37
0
3780013
Bei mir daheim wurde vor kurzem die Heizung getauscht und die Anlage wurde mit kalkhaltigen Leitungswasser gefüllt. Was kann ich oder der Installateur jetzt tun?

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 30.11.2024 08:25:07
3
3780017
Hallo

Wasser ablassen und Wasser nach Vorschrift einfüllen.......
Oder einfach drinlassen und hoffen dass nix passiert.
Mein kessel läuft seit knapp 30 Jahren mit kalkhaltigem Wasser und läuft immer noch... :-)

ciao Peter

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 30.11.2024 08:42:09
1
3780024
Neuere Heizungen sind da wohl etwas anfälliger, zumal sie mit niedrigeren Temperaturen betrieben werden.
Noch ist der HB in der Pflicht und sollte die entsprechende Osmoseanlage haben.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 30.11.2024 10:35:30
1
3780080
Zitat von Tomander Beitrag anzeigen
Bei mir daheim wurde vor kurzem die Heizung getauscht und die Anlage wurde mit kalkhaltigen Leitungswasser gefüllt. Was kann ich oder der Installateur jetzt tun?
Schau' in die Installations- und Betriebsanleitung.
Da steht zumeist recht detailliert, welche Kriterien das Heizungswasser erfüllen muss.
"Kalkhaltig" ist fast jedes Leitungswasser. Auf die Details und den Härtegrad kommt es an.
Eigentlich muss der Installateur das wissen und entsprechend handeln - vor der Befüllung.
Wenn er mit unzulässiger Wasserqualität befüllt hat, muss er diesen Mangel kostenlos beheben. Jedenfalls dann, wenn Euer Vertrag da keine Lücken lässt, wie z.B.: "geeignetes Wasser für die Befüllung der Heizungsanlage wird bauseits zur Verfügung gestellt".

Verfasser:
Markus Toennessen
Zeit: 30.11.2024 10:52:55
1
3780086
Wenn in der Installationsanleitung steht, Wasser nach Din Schlagmichtot HB antanzen lassen und neu befüllen lassen, mit Patrone....Achtung, die Dinger funktionieren nur richtig wenn max Durchsatz eingehalten wird.

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 01.12.2024 18:29:44
0
3781005
Hallo

Kalk fällt an den heißen Stellen des Wärmeerzeugers so ab 55°C an und legt sich dort als Kesselstein an........

ciao Peter

Verfasser:
muscheid
Zeit: 02.12.2024 08:48:29
0
3781317
Es kommt auf die Wasserqualität vor Ort an und die Anlage. Die einfachste und auch gute Lösung ist oft die Verwendung von normalem Trinkwasser.
Erst bei besonderen Anlagen, zB mit Heizungspuffer, wird eine Wasserbehandlung erforderlich.

Aktuelle Forenbeiträge
MuenchowT schrieb: Wirklich warm wurde das ganze Gebäude nie (vorher 24kW Öl, VL 60/50). Um 16-18°C in den Schlafräumen zu haben, braucht es nominal nicht mal so viel mehr Leistung (vielleicht 3-6kW zusätzlich). Aber...
Kakadu schrieb: Ich glaube es ist unstrittig das die Sole WP die bessere WP ist. Aber ich stelle mir auch die Kostenfrage, hier wird ja allein für die Bohrung im Forum Preise von 10.000-20000€ genannt, das kann ich leider...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik
ANZEIGE