| | Zeit:
02.12.2024 12:10:14 |
Hallo Leute, ich suche den Hersteller des Thermostates auf dem Bild. Ist ein altes Handregelventil, das aus dem Vierkantstift raustropft. Es handelt sich um eine alte Heizung aus meiner "Spielwiese". Eigentum, keine Miete, insgesamt keine Probleme, wenn irgendwas schief läuft :) Würde es gerne reparieren oder austauschen. Allerdings habe ich das Logo auf dem Ventil noch nie gesehen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, um welche Marke es sich hier handelt. LG Mike :) |
| Zeit:
02.12.2024 12:11:19 |
|
| Zeit:
02.12.2024 12:11:43 |
|
| Zeit:
02.12.2024 12:12:29 |
|
| Zeit:
02.12.2024 12:13:27 |
Bitte entschuldige. Irgendwie ist es vom Handy aus fehlgeschlagen, das Bild anzuhängen
|
| Zeit:
02.12.2024 12:23:20 |
Bist du dir sicher, dass das ein Thermostat ist? Ich denke, eher nicht
|
| Zeit:
02.12.2024 12:36:15 |
Sorry, die Unterbrechnung war fürs editieren zu lang. Versuch mal, die Überwurfmutter nachzuziehen. Vielleicht wird es dicht, Wenn nein, alles neu.Hersteller ist dann egal.
|
| Zeit:
02.12.2024 12:36:30 |
Sorry, verschrieben. Ich meinte natürlich Ventil :)
|
| Zeit:
02.12.2024 12:38:08 |
Das ist dann egal. Stimmt. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob jemand weiß, was das für eine Marke ist. Ahabe viele verschiedene gesehen, aber dieses Logo ist mir gänzlich unbekannt
|
| Zeit:
02.12.2024 12:58:51 |
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
02.12.2024 15:23:30 |
Anlage drucklos machen, Überwurmutter herunternehmen, Teflonband wickeln, Überwurfmutter drauf, Anziehen. Anlage wieder auf Druck bringen. Vermutlich 2 Bar Müsste so gehen Gruss
|
| Zeit:
02.12.2024 16:16:30 |
So alten Kram tauscht man gegen ein Thermostatventil aus. Da wird nix mehr gedichtet.
|
| Zeit:
02.12.2024 21:44:27 |
Zitat von salü Anlage drucklos machen, Überwurmutter herunternehmen, Teflonband wickeln, Überwurfmutter drauf, Anziehen. Anlage wieder auf Druck bringen. Vermutlich 2 Bar Müsste so gehen Gruss Hallo salü, Ups, mit Teflonband dichtet man nicht, als halbsweg "Experte". Einmal anziehen und etwas zurück drehen (Position korregieren z:B.).... Und nichts mehr ist dicht. Das nehme ich nicht mal bei Kalt- Wasser am Geschirrspüller...;-). Gruß Musil
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
03.12.2024 00:44:48 |
Hallo Musil, Rüge ist berechtigt, bin sehr einsichtig? aber, was nehmt Ihr außer Hanf? Mein Hauptwasserhahn wartet ! leckt nicht aber ? Gruss
|
| Zeit:
03.12.2024 02:49:45 |
Hallo salü, bin da auch kein Profi.... Aber Profis verwenden wohl Hanf UND Fermit, so in etwa: https://www.amazon.de/Gewinde-Dicht-Set-Dichtungshanf-Spule-neo-fermit-Dichtungspaste/dp/B07LBVDCZC/ref=asc_df_B07LBVDCZC?language=de_DE&mcid=a0a4c5d34d4137f4965d11f21ff6bd4a&tag=detxtgostdde-21&linkCode=df0&hvadid=694588987108&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14747903659961686748&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9211308&hvtargid=pla-613081504482&psc=1&language=de_DE&gad_source=1 Sorry, war nur ein schnelles Beispiel. Halb Profis greifen da eher zu Loctite - ähnlich zu Teflon, aber doch besser. Weil das vor und zurück drehen etwas "verzeit". So in etwa: https://www.heima24.de/installation/loctite-gewindedichtfaden-55-bis-gewinde-4-dvgw-zulassung-spender-50-m.html?var=LT0492004&pid=12432 Richtige Profis dürfen mich hier gern noch korrigieren / ergänzen... Es gibt natürlich noch Verbindungstechniken, die kein Hanf und Fermit oder Loctite 55 brauchen... Gruß Musil
|
| Zeit:
03.12.2024 06:38:18 |
Zitat von Musil Hallo salü, bin da auch kein Profi.... Aber Profis verwenden wohl Hanf UND Fermit, so in[...] Vor über 20 Jahren wurden in unserem (damaligen) Neubau nur Dichtfäden verwendet. Thermostate, WW-Speicher, Therme, Eckventile usw. Nie Probleme gehabt. Hanf ist wohl ein Klassiker, darf nur nicht austrocknen, dann wird´s blöd. Ich selbst nehme seit Jahren nur noch den Loctite 55 Faden. Es war immer dicht. Gruß
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
03.12.2024 08:32:35 |
na ja, Hanf habe ich immer im Haus und würde das auch verwenden. Natürlich, wäre der Wechsel des kompletten Ventils besser, nur, er muss da er nichts vereisen kann , die Heizung entleeren. Locktide, hatte ich eigentlich immer zur Sicherung von Muttern in meiner kleinen Werkstatt. (Gartenhaus) Im Prinzip, könnte er auch Baumwollfäden, statt Dichtschnur nehmen. Wenn, man, eine bunte Vergangenheit im Leben hatte, denkt man etwas anders Musil. Dies hatte ich, reichlich. Für einen Wasserhahn etc. würde ich wohl nie Teflon nehmen, aber es geht auch. Eine gute gesunde Zeit Gruss Hallo Muscheid, manchmal gehts auch ohne Sprengstoff, oder so Schau Dir das Umfeld an. Das ist 1 Nostalgie Ventil, mit dem schönen flachen runden schwarzen Teller. Im Prinzip ein Design Modell, aus früher Zeit. Mit traumhaftem Gussheizkörper.
|
| Zeit:
03.12.2024 09:40:46 |
Das ist kein Nostalgieventil, das ist einfach nur alt. Ich hab bei mit einen sandgestrahlten und klarlackierten Guß-HK mit Fußgliedern - und das Ventil ist elektronisch.....
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
03.12.2024 10:07:30 |
Klar Muscheid, auch bei mir stehen Gussheizkörper in voller Blüte und Sie sind schön. 60 er Jahre. Meine erste Heizung welche ich gemacht habe, mit Heizungsbauer in Schwarz.. Alte gebrauchte Gussheizkörper, mit langem Schlüsse u Hebelarm Linksgewinde, kürzer gemacht. Ich liebe diese Teile.
Klar ist das Ventil reif zum Wechsel. Nur was kostet es ? Heizungsbauer, locker 500.-- mit Anfahrt u Kaffee, mein Ratschlag nie Kaffee anbieten 30 Min Arbeitszeit 50 Euro ? Gruss
|