Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kein heisses Wasser
Verfasser:
A Min
Zeit: 30.11.2024 15:09:59
0
3780286
Sinkt die Temperatur im Brauchwasserspeicher auch, wenn die Wärmepumpe das Haus nicht heizt? (das wirst du ja hoffenglich schaffen, mal die WP auszuschalten, wenn gerade 60 Grad Wasser im Speicher ist)
In welcher Zeit geht die Temperatur von 60 (was zuviel ist, 50 reichen dicke, bei Wärmepumpe besser noch weniger) auf 20 Grad runter?

Wenn die Temperatur nicht so schnell sinkt, wenn die Wärmepumpe nicht das Haus heizt, wird es wohl am 3 Wegeventil liegen (der beschriebene Klassiker). Wenn das 3WV kaputt ist und nicht richtig schließt, wird der Speicher durch den Heizbetrieb abgekühlt (sofern du nicht mit 60 Grad Vorlauftemperatur fährst).

Warum hast du überhaupt einen 400l Speicher? Viele Personen oder exzessive Badeorgien? Welche Wärmetauscherfläche hat der Brauchwasserspeicher?

Was ist mit Warmwasser-Zirkulation? Vorhanden und 24/7 in Betrieb?

Verfasser:
Musil
Zeit: 01.12.2024 02:43:53
0
3780542
Zitat von sgulond Beitrag anzeigen
Lieber SSWISS,
sich im Forum Hilfe zu holen ist grundsätzlich eine gute Idee, aber Du solltest Dich vorher mit einigen Begriffen vertraut machen damit der arme Musil nicht noch ein Herzkriesi hatt wenn er mit seiner ausfallenden Schreibweise versucht zu helfen.

Schreib mal was Du[...]


"Lieber SSWISS,
sich im Forum Hilfe zu holen ist grundsätzlich eine gute Idee, aber Du solltest Dich vorher mit einigen Begriffen vertraut machen damit der arme Musil nicht noch ein Herzkriesi hatt wenn er mit seiner ausfallenden Schreibweise versucht zu helfen."

Also mein Herz macht noch gut mit... Bei anderen Organen sieht es schlechter aus (meine jetzt mal die Augen).

Ich vermisse noch die monatlichen Stromkosten - aber nur zur Erheiterung, halt (Ich kann auch von SF in € umrechnen).

Und, hab ich doch gesagt, es wird hier noch sehr lustig.

An der WP wird es wohl nicht liegen. Aber:

1. Wieso kann da etwas verkalken? Da stimmt es ja schon massiv nicht.

2. Wenn man dann entkalken muss Warum nur?) und irgend ein schweizer "Flanschheizkörper" installiert werden muss (Rätzel halt), wird das nicht das grundlegende Problem sein. Eventuell muss man auch monatlich / regelmäßig "entkalken", so wie die Anlage jetzt rennt.

3. Ansonsten, hilft kaltes Duschen halt auch etwas, um hier nicht dumm-blöd vom Forum etwas zu erwarten (Kleiner Hinweis: Das hier ist ein EXPERTEN Forum - bzw. möchte es teilweise sein).

4. Ob da eine Zirkulation / komischer Speicher / hängender Mischer / Ventil... Energie saugt, oder es noch andere Probleme gibt (kein Thermosyphon, z.B.) - wir wissen es nicht und der Schweizer möchte es uns auch nicht erzählen.

Ist ja alles vom Fachmann (vom Entkalkungs-Profi, mit YouTube Auftritt - da muss es ja hin hauhen!!!)) - da MUSS ja alles 200% stimmen.

Tut mir leid - aber so viel Ahnungslosigkeit und dazu noch massive Arroganz (!) - da kann man halt nicht wirklich helfen.

Ich bin zwar kein Österreicher - aber nun kann ich viele Österreicher verstehen, die mit der Mentalität ihrer lieben Nachbarn im Westen etwas Probleme haben....

ABER, es trifft bestimmt keinen ARMEN!!! ABER auch Reiche können halt nicht immer, ständig, warm duschen...

Liebe Grüße in die Schweiz - da gibt es aber auch fähige Experten für SHT / WP / Hydraulik. (War jetzt mal der zielführendste Rat da von mir).

Musil

Verfasser:
smoker59
Zeit: 02.12.2024 17:49:24
3
3781705
Wenn du die Einstellung nicht vorgenommen hast dann kann es ja nur der Handwerker gewesen sein der deinen Boiler entkalkt hat... 😏
Im YouTube Video ist ja eindeutig zu sehen, dass der sich an allen möglichen (aber auch an völlig unnötigen) Schaltern und Einstellungen zu schaffen gemacht hat. Da hat er dann nach Abschluss seiner Arbeiten wohl eine Grundeinstellung vorgenommen die in anderen Haushalten in der Regel paßt, für deine speziellen Bedürfnisse aber eben nicht.

Die Einstellung des Timers ist aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse grundsätzlich Aufgabe des Betreibers.
Wenn ich meinen Wecker im Smartphone umstelle dann frag ich auch nicht bei Apple nach... 😏

Wenn du dich, wie hier gleich zu Anfang schon angeraten, eingehender mit deiner Wärmepumpe und deren Bedienung beschäftigt hättest dann hättest du schon sehr viel früher darauf kommen können warum nicht ständig warmes Wasser zur Verfügung steht.

Verfasser:
Musil
Zeit: 02.12.2024 21:51:39
1
3781849
Zitat von smoker59 Beitrag anzeigen
Wenn du die Einstellung nicht vorgenommen hast dann kann es ja nur der Handwerker gewesen sein der deinen Boiler entkalkt hat... 😏
Im YouTube Video ist ja eindeutig zu sehen, dass der sich an allen möglichen (aber auch an völlig unnötigen) Schaltern und Einstellungen zu schaffen gemacht hat.[...]


"Wenn ich meinen Wecker im Smartphone umstelle dann frag ich auch nicht bei Apple nach... 😏"

Naja, da frage ich dann einfach mal hier im Forum nach.... Weiß aber jetzt auch nicht ob jetzt iOS oder Android....😜....

Gruß Musil

Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Das Haus, das meine Frau geerbt hat, steht aktuell leer. Ich...
dogmaf schrieb: Hallo zusammen, leider ich habe durch einen Heunzingsbauer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE