| | Zeit:
04.12.2024 18:20:31 |
Zitat von ajokr Zitat von Mel80 [...] In deinem ersten Posting war die Heizkurve bei 0,5. Mehr braucht eine FBH nicht, eher weniger. Erst recht nicht bei Raumsoll 30. Der von Vaillant hat gesagt, wenn hier alles korrekt läuft, dürfte die heizkurve nicht über 0.3 liegen. Ist aber typisch vom Heizi. Immer oben druff, mir doch egal wieviel Heizkosten die Mieter da haben. Hauptsache mich ruft keiner an und die lassen mich endlich in Ruhe. Dabei soll er selber die gleiche Anlage verbaut haben. Rückt aber mit keinen Werten raus . Ich kenn den privat. Dorf halt… und seit dem die Anlage umgebaut wurde geht er mir eh aus dem Weg, weil er genau weiß, das ich von dem Ding mehr Ahnung habe als er.
|
| Zeit:
04.12.2024 19:40:52 |
Zitat von Mel80 Vermieter hat gerade angerufen. Der Heizi meinte zu ihm die auroMatic sei defekt und muss morgen ausgetauscht werden.] Verkaufen kann er aber. Ich bin gespannt ob der Vermieter die auroMatic samt Einbau bezahlen soll. Irgendwie würde ich ja eher auf den WKD warten.
|
| Zeit:
04.12.2024 21:56:21 |
Zitat von Mel80 SP2 ist das Problem. Wenn die Temperatur am Sensor SP2 um 8K unterhalb des maximalen Vorlaufsollwertes fällt, den die Heizkreise fordern, dann wird das Volumen über die Heizkreise geladen. Bei VL soll 30, würde also[...] Moin moin, das ist doch gar nicht das Thema da SP2 im unteren Drittel liegt. Fakt ist doch das er sich im WW-Bereich festsetzt(Loop), zumindest hab ich das so verstanden. Sollte man nicht besser herausfinden warum? Hydraulik und Ventile sind laut eigenen Angaben in Ordnung, also wo kommt das Signal her? Im oberen drittel sitzt SP1 und der hat immer Vorrang(gesteuert von FriWa) Was sagt also WWsoll und WWist(SP1) solange diese Bedingung nicht erfüllt ist wird der Regler(Therme) nicht nach unten schalten können, das hierbei VLsoll und VList(Heizkreis) nicht übereinstimmen ist normal da hier eben nur der mittlere Bereich des Speichers genutzt werden kann, egal was die Therme macht die hängt ja im WW-> oberes Drittel fest weil die Bedingung SP1 soll/ist nicht erfüllt ist. ☼ Grüße Uwe ☺
|
| Zeit:
04.12.2024 22:39:10 |
Zitat von uwh_de Zitat von Mel80 [...] Moin moin, das ist doch gar nicht das Thema da SP2 im unteren Drittel liegt. Fakt ist doch das er sich im WW-Bereich festsetzt(Loop), zumindest hab ich das so verstanden. Sollte man nicht besser herausfinden warum? Hydraulik und Ventile sind laut eigenen Angaben in Ordnung, also[...] Installationsanleitung Seite 75. Da untere drittel und SP2 sind zuständig für den Heizkreis. Und SP2 muss 9 grad kälter sein als VL soll. ERST DANN wird der HK bedient bzw. dort Temperatur hinzugefügt
|
| Zeit:
04.12.2024 22:51:40 |
Aber doch erst wenn SP1 Bedingung erfüllt ist, erst dann gilt dein zitierter Absatz! SP2 ist mehr oder weniger die Solare Verzögerung. Ein Puffer unterteilt sich immer in 3 Regelbereiche, Oben für Wasser, Mitte für Heizung und unten für Solar oder sonstige Energiequellen. der thermische Auftrieb erledigt den Rest, ansonsten wird immer von oben nach unten Beladen und von unten nach oben Entladen. Wobei Oben immer 1. Priorität ggü. nachladende Energiequellen hat. ☼ Grüße Uwe ☺
|
| Zeit:
05.12.2024 00:42:43 |
Ok. WW-soll wird (so wie ich es herausgelesen habe) von der Friwa vorgegeben. Das sind 50 grad. Alles andere müsste nur direkt an der Therme zu sehen sein. Zumindest finde ich nichts in der auroMatic
|
| Zeit:
05.12.2024 00:55:08 |
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/191504/Vaillant-auroMATIC-620-Puffer-bleit-zu-kalt
Tatsächlich absolut gleiche Problematik dort im Thread.
|
| Zeit:
05.12.2024 06:53:46 |
Heute morgen sind sehr skurrile Werte AuroMatic VL soll 47 VL ist 39 Therme aus (da wären wir also wieder bei den 8K Unterschied!) WW soll 50 Manometer im Vor-/Rücklauf VL 50 RL 40 Mischer voll auf Und ich hab an der Therme noch mal unter Diagnose geschaut: D.004 Messwert des Warmwasserfühlers = -99 gradC D.005 Vorlauftemperatur sollwert = 49 gradC (ist auch der Wert den die Therme gerade im Display hat) D.006 Warmwasser sollwert (nur VCW) = 40 gradC D.007 speichertemperatur sollwert (nur VCW) = 40 gradC D.020 Max. Einstellwert Speichersoll = 65 gradC D.074 Legionellenschutzfunktion actoSTOR = 1 AN Die Legionellenfunktion in der auroMatic steht auf AUS !!!
|
| Zeit:
05.12.2024 07:13:33 |
Kann es doch noch irgendwie mit den Anschlüssen der Rücklaufleitungen zusammenhängen? In den Hydraulikschemen ist der RL von der FBH immer an der 10. Die RL zur Therme immer an 5/8 oder 5/9 An der 9 ist bei uns aber der RL FBH
|
| Zeit:
05.12.2024 07:44:25 |
Zitat von Mel80 Heute morgen sind sehr skurrile Werte
AuroMatic VL soll 47 VL ist 39 Therme aus (da wären wir also wieder bei den 8K Unterschied!) WW soll 50 Und ich hab an der Therme noch mal unter Diagnose geschaut:[...] Moin moin, sehe ich nicht so und die Diagnose ist erstmal zweitrangig da von der Therme nichts gesteuert wird, Slave bekommt also die Vorgaben des Masters. Welche ist Temperatur liegt denn jetzt SP1 und TD2??? (bei WWsoll 50) Das ist nun mal die Bedingung bevor in die Heizung umgeschaltet werden kann. ☼ Grüße Uwe ☺
|
| Zeit:
05.12.2024 07:45:23 |
Zitat von Mel80
In den Hydraulikschemen ist der RL von der FBH immer an der 10. Die RL zur Therme immer an 5/8 oder 5/9
An der 9 ist bei uns aber der RL FBH
9 und 10 sind auf gleicher Höhe, also ist es hydraulisch egal. Das RL- Wasser strömt von RL FBH zu RL Therme auf gleicher Höhe nach Hydraulikschema allSTOR Variante 1 und aufwärts nach Variante 2.. Auf welchen Fühlerpositionen sitzen denn die Sensoren? SP2 soll wohl knapp oberhalb RL Therme liegen. Welche VLT meldet die Therme, wenn sie im Heizungsmodus ist und brennt?
|
| Zeit:
05.12.2024 08:47:28 |
Zitat von uwh_de Zitat von Mel80 [...] Welche ist Temperatur liegt denn jetzt SP1 und TD2??? (bei WWsoll 50) [...] aktuell SP1 62 TD2 58 Therme ist aus und steht auf Heizbetrieb Pumpennachlauf
|
| Zeit:
05.12.2024 08:53:29 |
Zitat von ajokr Zitat von Mel80 [...] Auf welchen Fühlerpositionen sitzen denn die Sensoren? SP2 soll wohl knapp[...] Wenn ich das richtig gesehen hatte, als der von Vaillant die Dämmung vom allSTOR abhatte: SP1 auf Position F3 TD2 auf Position F4 SP2 auf Position F5 VL temp im Heizbetrieb muss ich schauen ob ich nen Moment erwische wo die Therme an ist.
|
| Zeit:
05.12.2024 09:24:50 |
So. War gerade unten. Die Therme war im Heizbetrieb an (sprang aber just im Moment des Ablesens auf Heizbetrieb Pumpennachlauf) AT 3 gradC VL Therme (Display) 49 gradC Symbol auroMatic = Heizung Symbol Therme = Heizung Live Monitor Therme= Heizbetrieb Brenner AN SP1 61 TD2 57 SP2 57 VL soll = 47 VL ist = 44 Seit dem gestern das interne UV gewechselt wurde scheint sie nicht mehr ständig im WW Modus zu sein. Heizen tut sie auch, nur halt noch mit etwas zu viel Gas-Verbrauch. Wie gesagt, der von Vaillant meinte, mehr als 30-35 grad sollte der VL soll nicht sein. Das würde ausreichen für ein kw40 Haus
|
| Zeit:
05.12.2024 10:30:03 |
Zitat von Mel80
SP1 auf Position F3 TD2 auf Position F4 SP2 auf Position F5
AT 3 gradC VL Therme (Display) 49 gradC Symbol auroMatic = Heizung Symbol Therme = Heizung Live Monitor Therme= Heizbetrieb[...]
SP1 solte ganz oben drin sein (F1), und TD2 dann auf F3. Sp2 auf F5 passt, weil dein RL Therme auf 8 sitzt. Bei AT 3, Heizkurve 0,6 und Raumsoll 20°C sollte die VLT bei 35°C sein. Weil RaumSoll bei Euch jetzt auf 30°C steht, kann die Neigung auf 0,1 oder 0,2 runter.
|
| Zeit:
05.12.2024 10:37:16 |
Wenn der Heizi kommt werd ich ihm das sagen mit den Fühleroositionen. Die soll er noch mal tauschen.
Die auroMatic wird nicht defekt sein. Da sollen sie den Tausch erst mal abwarten.
Ich würde lieber erst die Fühler ändern lassen wollen und die HK anpassen und dann schauen ob weiterhin alles läuft.
Wenn ja, dann lag es wirklich an einem defekten UV in der Therme
|
| Zeit:
05.12.2024 11:21:44 |
Heizi war da. Das interne UV war ok und wurde gestern nicht getauscht.
Er hat nur die heizkurve und RTsoll verändert.
Wir haben das jetzt wieder auf die Werte von davor zurückgesetzt. Ich notiere bis morgen ca. Stündlich alle Werte und Stellung des externen UV
SP1 Sitz an F2 TD2 sitzt an F3 SP2 sitzt an F5
Und dann werden wir ja sehen ab wann die Anlage wieder rumzickt.
Morgen wollen wir dann zu 3. unten stehen, und zur Not kann man dann immernoch die auroMatic tauschen
|
| Zeit:
05.12.2024 11:50:06 |
Zitat von Mel80 Heizi war da. Das interne UV war ok und wurde gestern nicht getauscht.
Er hat nur die heizkurve und RTsoll verändert.
Wir haben das jetzt wieder auf die Werte von davor zurückgesetzt. Ich notiere bis morgen ca. Stündlich alle Werte und Stellung des externen UV
Internen und externen UV! Die beiden müssen synchron zueinander arbeiten. Das RTsoll hochsetzen war an sich nicht verkehrt, aber dann muß halt gleichzeitig die Kurve flacher gewählt werden.
|
| Zeit:
05.12.2024 13:26:47 |
Die sollen morgen einfach alles kontrollieren.
Wir haben 15qm solarthermie auf dem Dach und seit März gerade mal nen Ertrag von 2050 kWh. Auch das erscheint mir eindeutig zu wenig.
Die Balken in der auroMatic gehen über die hoch-Sommer Monate runter, anstatt rauf.
|
| Zeit:
05.12.2024 15:22:22 |
Zitat von Mel80 Die sollen morgen einfach alles kontrollieren.
Wir haben 15qm solarthermie auf dem Dach und seit März gerade mal nen Ertrag von 2050 kWh. Auch das erscheint mir eindeutig zu wenig.
Die Balken in der auroMatic gehen über die hoch-Sommer Monate runter, anstatt rauf. Nunja,im Sommer macht die ST nur das Wasser warm, der Rest verpufft ungenutzt. Deshalb ist ST inzwischen out. Mit PV kann man den Überschuß wenigstens einspeisen.
|
| Zeit:
05.12.2024 16:05:15 |
PV haben wir nicht. Schade eigentlich. Mein Mann hätte das sogar installieren können. Ist in dem Bereich selbstständig 🙈
Aber wir sind ja erst nach dem Bau eingezogen
|
| Zeit:
07.12.2024 15:56:57 |
Sooooo .... Vaillant war da. Zum Glück habe ich die auroMatic gestern nicht tauschen lassen. Die war nämlich überhaupt nicht defekt! Und ich hatte ja zum Heizi gesagt " lass bitte alle Einstellungen der Heizkurve wieder so einstellen, wie sie waren, als Vaillant das letzte Mal hier war". Auch das war gut so, denn ansonsten wäre Vaillant heute direkt wieder gefahren ohne etwas zu machen. Nun gut. Just als der von Vaillant gerade alle Temperaturen am Pufferspeicher gemessen hat, war die Situation, das eben wieder WW Produziert wird, obwohl gar kein WW Bedarf war, und SP1 bereits 65 °C hatte ! Daher hate er nun die Fühlerpositionen wieder verändert (vom Prinzip her genau auf die, die schon vorher waren, bevor der letzte Vaillant-Techniker sie heruntergesetzt hat) SP1 hängt jetzt auf F2 TD2 hängt jetzt auf F3 SP2 hängt jetzt (abweichen zu früher) zwischen F5 und F6. Das Kabel war nicht lang genug für F6, daher wurde es jetzt an den Pufferspeicher geklebt. Danach kam zumindest nicht mehr diese ständige Anforderung für WW ! Aber nun zum eigentlich ausschlaggebenden Punkt ! Es lag tatsächlich an der Thematik (s. Anleitung Seite 75), mit den 8K Unterschied zwischen VLsoll und VList, bevor die Therme in den HK heizt! Das hatte ich ja Dank @ajokr netterweise durch einen anderen Forum's-Beitrag herausgefunden! Und siehe da, der von Vaillant hat nun die Systemhysterese in Menü C7 von 0 auf 5K gesetzt, und alles läuft tippi toppi :) Ich bin Euch soooo, sooo dankbar! Vielen lieben Dank für die tolle Hilfestellung hier. Ich glaube, in dem Sinne kann ich mich von euch in die wohl verdiente Vorweihnachtszeit verabschieden. Ich hab in der Tat meine privaten Tätigkeiten die letzten Wochen massiv eingeschränkt, weil ich nur im Internet am Lesen war. Vielleicht sollte ich verlangen, daß mein Vermieter mich bezahlt, und nicht den Heizi :-D Liebe, liebe Grüße, Mel80
|