| | Zeit:
07.12.2024 18:14:48 |
Hallo Folgendes Problem: Heizungsanlage gas mit solarunterstützung ist in einem EFH im Dachgeschoss. Im Dachgeschoss befindet sich ein Bad mit Heizkörper sowie ein Raum mit einem Heizkörper Dk21 900x600 und ein weiterer 300x1400, alle laufen problemlos. In der ersten Etage befinden sich zwei Zimmer sowie ein Bad. Im Bad ist ein Heizkörper sowie in einem Zimmer einer dk21 900x600, diese laufen problemlos. In dem anderen Zimmer sind zwei Heizkörper dk21 600x1000. Im erdgeschoss gibt es keine Heizkörper, das erdgeschoss hat eine fussbodenheizung diese funktioniert ebenfalls problemlos.
Es geht um die zwei Heizkörper im 1.og in einem Zimmer, beide laufen garnicht.
Alle Heizkörper haben einen mittelanschluss.
Wir haben alles durchgetestet und können uns keinen Reim machen warum diese nicht laufen. Ventilunter sowie Oberteile getauscht, ergebnislos. Heizkörper demontiert und durchgespült, ergebnislos. Vor und rücklauf des hahnblockes kommt problemlos Druck am vorlauf(links) und rücklauf rechts. Entlüftung und ventil von rechts nach links getauscht,ergebnislos.
Die heizkörper werden kurz heiss sobald man,egal an welchem der beiden, das wasser ablässt,sozusagen mit dem kreislaufwasser durchspült. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
|
| Zeit:
07.12.2024 19:02:40 |
Hallo,
was passiert,wenn alle anderen Heizkörperventile im Haus zum Test geschlossen werden und nur die zwei betreffenden Heizkörper voll geöffnet sind?
Gruß Kundendienstler
|
| Zeit:
07.12.2024 19:51:32 |
Genau das haben wir nachdem wir die Anlage entleeren und wiederbefüllt haben auch getestet, sperrhähne vor und rück zur fußbodenheizung im eg geschlossen und alle heizkörper, bis auf einen auf "null" gestellt sodass wir halt den einen als Referenz haben wann wärme vorhanden ist. Erfolglos.
|
| Zeit:
07.12.2024 20:33:22 |
Sind die beiden betreffenden HK neu hinzugekommen oder waren die schon vorhanden ? Wasser ist im Heizkörper vorhanden ? Entlüften mit je einmal geschlossener Vorlaufabsperrung und danach mit geschlossener Rücklaufabsperrung (direkt am Heizkörper) ist möglich ? Sind bei voll geöffneten Heizkörperventil Strömungsgeräusche wahrnehmbar ?
|
| Zeit:
07.12.2024 20:50:25 |
Zitat von Kundendienstler Sind die beiden betreffenden HK neu hinzugekommen oder waren die schon vorhanden ? Wasser ist im Heizkörper vorhanden ? Entlüften mit je einmal geschlossener Vorlaufabsperrung und danach mit geschlossener Rücklaufabsperrung (direkt am Heizkörper) ist möglich ? Sind bei voll geöffneten[...] Die heizkörper sind schon vorhanden gewesen und laufen laut Kunde seit x Jahren nicht. Wasser vorhanden auch entlüften getestet mit vor sowie rücklauf. Es sind keine strömungsgeräusche hörbar nach entlüften . Wir haben sogar testweise das ventilunterteil von dem 900x600 in der Etage getauscht und in einem der beiden verbaut und eines der 2neuen dort verbaut, die funktioniert weiterhin aber diese sch... 2 heizkörper in dem Zimmer einfach nicht.
|
| Zeit:
07.12.2024 20:57:33 |
Können die Leitungen der HK nachverfolgt werden ? Keine Strömungsgeräusche bedeutet kein Wasserumlauf.... Nicht dass die betreffenden HK an Stelle von VL und RL fälschlicherweise 2x an den VL oder 2x an den RL angeschlossen wurden.... Irgendwelche Stopfen, welche mit im System verpresst wurden,können eigentlich ausgeschlossen werden, wenn Ihr die HK entlüften könnt....
|
| Zeit:
07.12.2024 21:12:04 |
Es sind aluverbundrohre die im estrich verlegt sind,Verlauf nicht nachvollziehbar. Wir hatten folgendes getestet: anlage befüllt , an beiden Heizkörpern Kugelhahn statt stopfen unten rechts montiert, vorlauf und rücklauf am mittelanschluss geschlossen, beide Heizkörper entleert, kugelhahn an einem offen gelassen und je vor und rücklauf am mittelanschluss geöffnet, Wasser kommt. Komisch ist das wenn am kugelhahn,egal welche der beiden Heizkörper, die Anlage entleert wird,die Heizkörper dann einmal warm werden, sobald wieder befüllt und entlüftet,nix. Das einzige was man noch nicht getestet hat, das wir einfach einmal mit Schläuchen am mittelanschluss ein anderen Heizkörper dort anschließen zum testen, ob es an den heizörpern ansich liegt. Oder das wir am mittelanschluss eine Schlaufe mit schlauch montieren, der sollte ja warm werden. Schon viel erlebt aber sowas komisches noch nie, echt ratlos.
|
| Zeit:
07.12.2024 21:28:28 |
vielleicht mal nen FLIR ausleihen (Wärmekamera) und mal schauen was wo lang geht.
habe damit später festgestellt das meine FUBO nur aus wild verlegter Leitung quer durch die Zimmer besteht.
|
| Zeit:
07.12.2024 21:44:53 |
es macht heutzutage sogar Sinn eine Wärmebildkamera zu kaufen...
|
| Zeit:
08.12.2024 15:45:24 |
...und auch nicht mehr wirklich teuer.
Die hier habe ich mir gegönnt.
https://www.messgeraete-chemnitz.de/InfiRay-P2-Pro-Android-Waermebildkamera-256x192Pixel-6000C-fuer-Android-Geraete-mit-USB-C-Anschluss/53-151.2?srsltid=AfmBOop8ASOJmXmIswdbURlftTImBga8oemswe1nSufoP3XSKOWa75O9GWA
Ist einfach hervorragend!
|
| Zeit:
08.12.2024 16:37:17 |
@Shk_bremen Kannst Du mal bitte die Hydraulik in der Umgebung der beiden HK grob skizzieren? Die sind ja wahrscheinlich parallel geschaltet und haben einen gemeinsamen Vor- und Rücklauf. Oder haben die jeweils ein eigenes Vor- und Rücklauf-MVB? Aber wo ist da der "Mittelanschluss", wo liegen Vor- und Rücklauf an den HK, wo/wie wurde entwässert (so dass die HK kurz heiß wurden), ... Vor- und Rücklauf-MVB fördern jeweils Wasser, wenn sie nicht an den HK angeschlossen sind?
|
| Zeit:
08.12.2024 21:09:21 |
Hallo, kann das sein, dass Dein Kunde sich hier auch Rat holen will? Die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Ich hab ihm geraten, dass Du morgen mal das Entlüftungsventil prüfen sollst :-) Witzig...
Viele Grüße, Achim
|
| Zeit:
08.12.2024 21:44:05 |
Zitat von Ozhan Hallo
Wir haben ein Haus gekauft vor 4 Jahren. Seit dem jeden Winter was Neues mit der Heizung. Wir haben eine Bodenheizung und Erdgeschoss und 1. und 2. Etage.
Aktuell ist das Problem, dass die Anlage druck verliert. Dadurch wird die 2. Etage nicht warm alle anderen[...] ...ahh- der Leckorter kommt am Montag...
|
| Zeit:
09.12.2024 09:55:26 |
Frage: vielleicht fehlt einfach nur der Systemdruck bis ins DG? 2,5-3Bar?
|
| Zeit:
09.12.2024 10:58:05 |
Zitat von berthu Frage: vielleicht fehlt einfach nur der Systemdruck bis ins DG? 2,5-3Bar? Ich stelle mir gerade in 25-30m hohes Einfamlienhaus vor.... ;-) VG, Katrin
|