Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Spirovent Solar spotzt Solarflüssigkeit
Verfasser:
Markus Bauer
Zeit: 27.05.2022 17:54:18
0
3330986
Hallo zusammen!

Darf ich euch mit einer Frage nerven? Meine 15 Jahre alte Solaranlage (16m2) verliert ständig den Druck im System, jetzt ist er im kalten Zustand wieder unter 1 Bar.

Das Ausgleichsgefäß wurde ausgetauscht, das war wohl defekt.

Jetzt hab ich gesehen, was wahrscheinlich der Übeltäter ist: Der Spirovent solar spotzt Solarflüssigkeit aus. Da sind jetzt in paar Monaten 5 Liter zusammengekommen :-0
Das soll er doch nicht, oder? Der soll doch eigentlich nur Luft ausscheiden, oder?

Kann es sein, dass diese Dinger auch mal kaputt gehen?

Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, danke!

Servus, viggo

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 27.05.2022 18:07:40
0
3330990
Alles geht mal kaputt....

Verfasser:
Markus Bauer
Zeit: 27.05.2022 21:21:15
0
3331048
Hallo, also ist es nicht normal, dass das da Solarflüssigkeit rauskommt, richtig?

Servus, viggo

Verfasser:
Frimo
Zeit: 27.05.2022 21:23:30
0
3331049
Natürlich nicht.
Wenn das auslöst, stimmt was nicht.

Verfasser:
Markus Bauer
Zeit: 27.05.2022 22:27:28
0
3331065
hm, meinst Du, es stimmt was mit dem Spiro nicht oder was mit der Anlage?
Also das Sicherheitsventil löst nicht aus.

Allerdings geht die Anlage schon ab und zu in den Stillstand, wahrscheinlich weil sie einfach zu groß ist. und manchmal selbst der Pool nicht die ganze Wärme aufnehmen kann.

Servus, viggo

Verfasser:
h.j.k.
Zeit: 29.05.2022 15:27:54
0
3331508
Ein Spirovent ist ein Luftabscheider, mehr nicht.
Wenn er Flüssigkeit durch lässt, ist er defekt!

Austauschen, ggf reparieren, falls möglich.

Verfasser:
Daniel275
Zeit: 09.12.2024 09:25:56
0
3785467
Hallo,

ich habe das gleiche Problem, weshalb ich nicht erst einen neuen Thread erstellen wollte. Auch mein SpiroVent Solar Luftabscheider verliert nun über die Entlüfternase tropfenweise Solarflüssigkeit. Ich habe den Hersteller schon wegen einer Ersatz-Entlüfterkappe angeschrieben, weil man nur den oberen Teil wechseln soll, wie ich gelesen habe. Ich hoffe, da kommt zeitnah Rückmeldung. Kostet wohl so um die 100 Euro, wie meine Recherche ergeben hat.

Ich habe auch gelesen, dass man in der Zwischenzeit eine 1/2 Zoll Kappe über die Lüfternasse schrauben soll, um den Austritt von Flüssigkeit und damit den Verlust von Druck in der Zwischenzeit zu stoppen. Das werde ich dann gleich tun, wenn ich eine im Baumarkt inkl. Dichtband besorgt habe.

Folgende Fragen habe ich jetzt noch:

1) Weiß jemand, ob man die Entlüfterkappe (oberer Teil des SpiroVents) einfach so abschrauben kann und durch das Ersatzteil austauschen kann, ohne die ganze Anlage drucklos machen zu müssen? Von Heizungsentlüftern kenne ich das so, dass man den oberen Teil einfach abschraubt und der untere Teil dann automatisch abdichtet.

2) Brauche ich den Luftabscheider nach 15 Jahren überhaupt noch oder könnte die 1/2 Zoll-Kappe auch eine Dauerlösung sein? Hintergrund: Ich möchte nicht noch unnötig Geld in die Solarthermieanlage pumpen, weil die Ersparnis durch der Anlage (2 Flachkollektoren für Warmwasser) auch nur gering ist. Wenn es bei dieser zu einer größeren Reparatur kommen sollte, würde ich mich wohl eh für die Demontage entscheiden und die Brennwert-Therme inzwischen das warme Wasser machen lassen, dessen Bedarf bei uns auch relativ gering ist.

Grüße Daniel

Verfasser:
Daniel275
Zeit: 09.12.2024 16:08:39
0
3785707
Frage 1) kann ich inzwischen selber beantworten, da mir der Hersteller geantwortet hat. Die Anlage muss drucklos gemacht werden, damit die Entlüfterkappe getauscht werden kann. Dann habe ich dazu eine Zusatzfrage: Bei mir sitzt der Luftabscheider zwischen Solarstation und Speicher. An der Solarstation (von Vaillant) kann ich an den Thermometern den Vorlauf und den Rücklauf absperren - So muss ich nicht den gesamten Kreislauf drucklos machen. An der Solarstation sitzt am Rücklaufabsperrhahn auch das Ausdehnungsgefäß. Ist das Ausdehnungsgefäß dann auch mit geschlossen oder kann es sein, falls dieses voll Flüssigkeit wäre, dass die gesamte Flüssigkeit da auch rausläuft, wenn ich den Luftabscheider öffne?

Grüße Daniel

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik