Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WP-Boom abflauend ?
Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 13.12.2024 22:48:17
5
3787889
Du hast die Ölheizung vergessen :-)

Hier auf dem Land: weder Gas noch FW, nahezu 100% Ölheizung. Das wird noch lange so bleiben, da der Bestand teure Maßnahmen (Dämmung, Hydraulik) zu einem sinnvollen Betrieb einer WP benötigt. Davon abgesehen hat der Kunde je nach Tankgröße die Energie zu fixen (!) Kosten für die nächsten Jahre bereits im Haus (egal was der Gas- oder Strompreis in dieser Zeit macht).

Ich sehe da nicht einmal ansatzweise Kunden, die an eine WP denken. Viele haben sich auch gerade noch mal eine neue Ölheizung verbauen lassen, die kaufen die nächsten 10 Jahre ganz sicher keine WP.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 13.12.2024 23:50:41
5
3787902
Zitat von russel Beitrag anzeigen

Und jetzt nochmal für dich, dann hast du es schriftlich und kannst es nachlesen:
Die Wärmepumpe ist toll und vermutlich auch die Zukunft!
ABER: NICHT FÜR JEDEN UND JEDES GEBÄUDE![...]

Wenn sich ausreichend herumgesprochen hat daß man mit Klimaanlagen preiswert heizen kann, werden die hier auch an jeder Aussenwand hängen.

Manche hier im Forum haben allerdings immer noch ein Wählscheiben-Telefon ..

Verfasser: Technikbegeisteter
Beitrag entfernt. Grund: Unsachlich (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
totto
Zeit: 14.12.2024 01:13:00
1
3787917
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Und wenn die Klimaanlagen-Heizer merken, dass nur noch kaltes Wasser aus dem Hahn kommt?

Nachbar um WW anbetteln? Feuerstelle? Oder kalt duschen als besser für die Gesundheit einstufen? Oder sind schicke DLE unterm Waschbecken gar der neue Trend? Mit Power over WLAN, da keine[...]
Obwohl angeblich "technikbegeistert" hast du noch nie was von BW-WP gehört? 🤔

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 14.12.2024 01:31:55
2
3787919
Na, das klingt doch nach einem Plan: eine 6- oder 8-fach Multisplit-Klima für ein typisches EFH und dann noch eine BWWP als Goodie obendrauf. Das klingt richtig gut, einfach umsetzbar (8 Kernlöcher, Kondensatableitung, Elektrik...) und sehr günstig und das Ganze geht dann beim Absatz sogar als 2x WP durch, Bingo!

Verfasser:
nicijan
Zeit: 14.12.2024 08:20:15
0
3787948
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Daher ist es eigentlich durchaus angebracht diese Personengruppe vor Fehlentscheidungen zu schützen, z.B. indem man denen 65% EE-Anteil (im Gas oder anders) bei Gasbezug vorschreibt. Verbote sind auch eine valide Option, obwohl es niemand gerne hört. Diese sind aber aus volkswirtschaftlicher Sicht am günstigsten.


Weg der Vorschriften und Bevormundung ist gerade gescheitert.
Wir erinnern uns an das Wort Ampel.
Daraus müssen die Verantwortlichen ihre Erfahrungen ziehen und Menschen die das propagieren wohl auch.

Volkswirtschaftlich wäre sinnvoll gewesen, die Fossilheizungen die wegen dem Alter oder Defekten eh getauscht worden wären mit einer WP Prämie auszustatten ohne den ganzen Subventionsanreiz mit der Gießkanne zu verteilen.
Wir hätten dadurch nicht weniger an WP Stückzahlen und der Habecksche Ölheizungsboom aus 2023 wäre uns erspart geblieben.

Verfasser:
russel
Zeit: 14.12.2024 08:46:42
1
3787952
Zitat von PeterAlles Beitrag anzeigen

Wenn sich ausreichend herumgesprochen hat daß man mit Klimaanlagen preiswert heizen kann, werden die hier auch an jeder Aussenwand hängen.
Manche hier im Forum haben allerdings immer noch ein Wählscheiben-Telefon ..


Und wieder absoluter Realitätsverlust. Wieviele Geräte hast du schon montiert und die Kunden sind zufreiden?

Verfasser:
russel
Zeit: 14.12.2024 08:51:13
3
3787955
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strompreis-explodiert-Netzagentur-prueft-Missbrauch-article25431489.html

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 14.12.2024 09:18:18
1
3787966
Zitat von russel Beitrag anzeigen
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strompreis-explodiert-Netzagentur-prueft-Missbrauch-article25431489.html


Es wird bis zuletzt versucht die Schuld bei anderen abzuladen: Es war kein Fehler Kraftwerkskapazität in DE abzubauen; Schuld haben die Konzerne, welche hinterlistig Kraftwerkskapazität zurück halten!

Und mit den europäischen Nachbarn scheint auch nichts wirklich abgestimmt worden zu sein. Die werden schon liefern!

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 14.12.2024 09:30:49
2
3787971
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Du hast die Ölheizung vergessen :-)

Hier auf dem Land: weder Gas noch FW, nahezu 100% Ölheizung. Das wird noch lange so bleiben, da der Bestand teure Maßnahmen (Dämmung, Hydraulik) zu einem sinnvollen Betrieb einer WP benötigt. Davon abgesehen hat der Kunde je nach Tankgröße die[...]


Ich hab letzen Sommer lange Radtouren durch die Westpfalz gemacht: durch die Gegend Kaiserslautern/ Kusel. Heizungstechnisch schlägt man die Hände über den Kopf zusammen, wenn man durch die Dörfer radelt: viele Gebäude, welche landwirtschaftlich genutzt worden sind, Flüssiggastanks usw. Da kann man direkt ganze Dörfer abreißen.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 14.12.2024 09:34:23
1
3787974
Zitat von nicijan Beitrag anzeigen
Volkswirtschaftlich wäre sinnvoll gewesen, die Fossilheizungen die wegen dem Alter oder Defekten eh getauscht worden wären mit einer WP Prämie auszustatten ohne den ganzen Subventionsanreiz mit der Gießkanne zu verteilen.

Die aktuelle Förderung ist genauso gestrickt....

Und dass der Ansatz mit dem Verbot nicht so gut angekommen ist, liegt an sinnbefreiten Populismus. War ähnlich zu Gurtpflicht.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 14.12.2024 09:39:45
1
3787977
"Die aktuelle Förderung ist genauso gestrickt...."

Nein, ist sie eben nicht! Nach dem Gießkannenprinzip bekommt schon einmal jeder 30% Grundbonus + 5% Effizienzbonus für Propan-Geräte. Und so weiter und so weiter. % und kein Festbetrag! Die Fachfirmen haben also ein Interesse daran, es möglichst teuer zu machen. Daher kaum ein Angebot < 30 T€.

Ich hab noch entdeckt, dass ich von der Stadt auch noch Geld bekommen kann.

Verfasser: Hans_Bethe
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
nicijan
Zeit: 14.12.2024 10:43:07
2
3788018
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Die aktuelle Förderung ist genauso gestrickt....
Und dass der Ansatz mit dem Verbot nicht so gut angekommen ist, liegt an sinnbefreiten Populismus. War ähnlich zu Gurtpflicht.

Die Förderung ist nicht auf den tatsächlichen Bedarf gestrickt, sondern eine Konsumförderung.

Ich habe versucht die ca. 85 Milliarden zu ermitteln, die seit 2020 in die Heizungssubvention geflossen sind.
Leider ohne Erfolg, vielleicht findet da jemand die Informationsquelle.

Bis 2020 war 7500€ für Sole, 4500€ für Luft.
Danach fand eine Papier- Gleichmachung der Effizienz statt und die Nebenkosten wurden auch noch gefördert...
11 Euro Fließe im Heizraum, ebenso die 80 Euro Fließe usw.

Dann hat man entdeckt, das man die Beträge deckeln muss....
Im Moment werden 2800 Euro China Kracher mit 16500 Euro subventioniert und in Wahrheit Bäder modernisiert..., armes Deutschland

Weiter so Deutschland, wohl eher nicht. Wer soll das bezahlen?

Weg mit allen Subventionen, die Menschen sollen wieder selbst laufen lernen.

Mein Ansatz, Heizung defekt, freie Heizungswahl, Förderung von umweltfreundlichen Heizungen durch kleinen Zuschuss, günstige Kredite und günstigen Strom, den ich bei 14 cent/KWh sehe.

Verfasser: russel
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 14.12.2024 11:17:07
0
3788034
Zitat von nicijan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

Mein Ansatz, Heizung defekt, freie Heizungswahl, Förderung von umweltfreundlichen Heizungen durch kleinen Zuschuss, günstige Kredite und günstigen Strom, den ich bei 14 cent/KWh sehe.[...]


Genau so. Und so wird es auch kommen.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 14.12.2024 11:21:54
0
3788036
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Na, das klingt doch nach einem Plan: eine 6- oder 8-fach Multisplit-Klima für ein typisches EFH und dann noch eine BWWP als Goodie obendrauf. Das klingt richtig gut, einfach umsetzbar (8 Kernlöcher, Kondensatableitung, Elektrik...) und sehr günstig und das Ganze geht dann beim Absatz sogar als 2x[...]


Bei einer Splitklimaanlage musst du Installationskosten von 3.000€ pro Raum rechnen. Wenn du 6-8 Räume hast, dann wirds günstiger, aber unter 2.000€ kommt man da in vernünftig nicht raus.

Das heißt, da liegt man bei mindestens 12-16.000€ zzgl. nochmal die BWP, die je nach Installationsaufwand auch mit 5-8.000€ zu Buche schlägt, ist man dann im ähnlichen Kostenrahmen wie mit ner Wärmepumpe, vorausgesetzt die Konvektionsflächen die vorhanden sind geben das ganze her.

Und die Klimaanlagen werden bei unter 5°C recht ineffizient und wenn es draußen richtig kalt wird und der Heizbedarf entsprechend steigt, dann machen die auch drinnen deutlichen Wind und Geräusche...

Verfasser:
PapaSchlumpf
Zeit: 14.12.2024 11:28:57
8
3788041
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Die grüne Propaganda hat es bis in die Medien geschafft (regelmässige Jubelmeldungen in der Tagesschau), so dass die Bevölkerung glaubt, dass das alles wunderbar funktioniert. Jetzt fliegt uns der Laden gerade um die Ohren.

Ich reibe mir die Tage nur noch die Augen, weil[...]


Wieso dieses Grünen-Bashing? Das was sich abspielt, ist doch typische Politik. Es gibt eine Regierung und eine Opposition. Der Job der Regierung ist es, durch die Ministerien Entwürfe für politische Veränderungen erarbeiten zu lassen und dafür Mehrheiten zu finden. Üblicherweise kommt dabei ein Kompromiss raus. Der Job der Opposition ist es, die Regierung zu kontrollieren und alternative Angebote abzugeben.

Die letzte Regierung hat sich, trotz nterschiedlicher Grundausrichtungen, gut zu einem gemeinsamten Programm zusammengeschlossen. Als dann die Finanzen aufgrund von Budgetkonsolidierung und den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Einhaltung der Schuldenbremse um die Ohren geflogen sind, zeichnete sich ab, dass die unterschiedlichen Zielvorstellungen nicht mehr zueinander passten.

Konkret auf das Heizungsgesetz bedeutete dies, dass die FDP die Förderung der Wärmepumpen in weiten Teilen nicht gut fand. Das war bereits ein Regierungsstreit. Die Opposition hat ihre Rolle als Kontrolleur der Regierung genutzt, und den Sinn und Nutzen der Wärmepumpe runtergespielt.

Alles legitim.

Und das uns die Wirtschaft um die Ohren haut, wissen wir schon lange. Die Abwanderung von Arbeitsplätzen ist schon seit 10 Jahren sehr hoch. Was die letzte Regierung verpasst hat, ist dagegen ein großes Konzept zu haben. Auch da muss man sagen, dass wir bei der Regierungsbildung noch im Corona-Modus waren. In der Zeit war die Weltwirtschaft runtergefahren. Die Schwäche in Deutschlands Wirtschaft war für die Bevölkerung nicht so stark erkennbar. Geknallt hat es dann aber direkt zu Regierungsbeginn. Der Ukraine-Krieg kam. Auf einmal wurde bewusst, dass einige Welthandelsverbindungen - z.B. mit China - auf gläsernden Beinen stehen. Die Energiepreise sind explodiert. Die Inflation ist gestiegen. Mit einem Mal zeigt sich die wirtschaftliche Lage direkt im Portemonaie der Bürger. Nach einigen Durchhalte-Jahre der Wirtschaft, wandern einige Unternehmen ab. Von den Koalitionsvereinbarungen der Regierung, bleibt nur noch wenig übrig. Und Wirtschaft steht bei den Bürgern wieder an erster Stelle. Das wichtige Thema für die Menschheit, der Klimawandel, wird davon nach hinten gedrängt.

Wir haben gerade weltweit die gleichen Themen. In allen Industrieländern sind gerade rechte und populistische Parteien mit großen Anteilen im Parlament.

Auch in China ist die Wirtschaft richtig eingebrochen. Deutschland bekommt Auswirkungen in der Weltwirtschaft besonders stark zu spüren. Wir sind ein Exportland. Wenn die Weltwirtschaft wächst, profitieren wir davon besonders stark. In diesen Zeiten gehört Deutschland zu den führenden Wirtschaftsmächten der Welt. Wir sind dann das wirtschaftlich stärkste Land Europas. Umgekehrt bekommen unsere exportabhängigen Unternehmen aber genauso einen auf den Deckel, wenn es nicht so läuft. Derzeit spürt das ganz stark die Automobilindustrie. Diese ist in den letzten zwanzig Jahren fast ausschließlich durch den chinesischen Markt extrem gewachsen. Schlecht nur, wenn es einerseits der chinesischen Wirtschaft schlecht geht und gleichzeitig dieser Riesenmarkt keinen Bock mehr auf Verbrenner hat. Und Deutschland gleichzeitig in den letzten Jahrzehnten verpasst hat, weltweit im Bereich IT standzuhalten.

Der Chinese macht es gerade genau richtig. Er hat sich eine Liste mit den wichtigsten Zukunftstechnologien und Märkten erstellt und in diesen Bereichen fördert er und unternimmt alles dafür, dass China hier Weltmarktführer wird.

So... sorry für das Ausholen. Ist etwas platt und vereinfacht und nur aus meiner Sicht und meiner Meinung dargestellt.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 14.12.2024 11:36:13
3
3788043
"Wieso dieses Grünen-Bashing?"

Woher kommen denn all die unrealistischen Ziele? Millionen Wärmepumpen, E-Autos, grüner Wasserstoff aus Namibia. AKWs asap abschalten.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 14.12.2024 11:44:07
2
3788046
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen

Bei einer Splitklimaanlage musst du Installationskosten von 3.000€ pro Raum rechnen. Wenn du 6-8 Räume hast, dann wirds günstiger, aber unter 2.000€ kommt man da in vernünftig nicht raus.
Das heißt, da liegt man bei mindestens 12-16.000€ zzgl. nochmal die BWP, die je nach...


Das war eigentlich nur als Scherz gedacht...um zu zeigen, wie weltfremd hier der ein oder andere unterwegs ist. Kein vernünftiger Mensch wird sich eine 8-fach Splitklima plus BWWP als neue Wunderheizung ins EFH verbauen.

Verfasser:
nicijan
Zeit: 14.12.2024 12:15:10
4
3788058
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
"Wieso dieses Grünen-Bashing?"
Woher kommen denn all die unrealistischen Ziele? Millionen Wärmepumpen, E-Autos, grüner Wasserstoff aus Namibia. AKWs asap abschalten.


Möglichst viel in Richtung Umweltschutz mag ja stimmen, die Zielsetzung war aber definitiv weltfremd.
Das größte Problem bei den Grünen sehe ich in der wirtschaftlichen Kompetenz.
Was man ausgibt muss an einer anderen Stelle refinanziert werden, scheint da nicht in den Genen vorhanden zu sein.

Man kann nur hoffen, dass im Februar 25 möglichst wenig bis keine Wähler, den aktuell wieder aufgeflammten Schlaraffenland Versprechen von Rot und Grün folgen.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 14.12.2024 12:20:49
3
3788062
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]


Das war eigentlich nur als Scherz gedacht...um zu zeigen, wie weltfremd hier der ein oder andere unterwegs ist. Kein vernünftiger Mensch wird sich eine 8-fach Splitklima plus BWWP als neue Wunderheizung ins EFH verbauen.


Da wäre ich mir nicht so sicher.
Es gab schon genug Spinner die sich Infrarotpanele als Wunderheizung haben andrehen lassen. Das Erwachen kam bei denen erst mit der Stromrechnung...

Verfasser:
jp3112
Zeit: 14.12.2024 12:25:03
7
3788067
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen

Woher kommen denn all die unrealistischen Ziele? Millionen Wärmepumpen, E-Autos, grüner Wasserstoff aus Namibia. AKWs asap abschalten.


Woher diese notwendigen Ziele kommen?
Die leiten sich aus dem Klimaschutz ab. Und wissenschaftlich gesehen sind die Ziele eigentlich noch zu unambitioniert.

Wie würdet ihr denn die CO2 Einsparungen realisieren?

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 14.12.2024 12:48:18
2
3788081
Zitat von jp3112 Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]


Woher diese notwendigen Ziele kommen?
Die leiten sich aus dem Klimaschutz ab. Und wissenschaftlich gesehen sind die Ziele eigentlich noch zu unambitioniert.

Wie würdet ihr denn die CO2 Einsparungen realisieren?


Ich würde die Importe entsprechend mit in den CO2 Topf nehmen. Derzeit ist nur das CO2 bei uns drinnen, welches wir hier ausstoßen. Das was in Asien produziert wird und was wir alles importieren, zählt komischer Weise nicht.

Wo ist denn der Sinn darin dass wir selbst CO2 Intensive Produktionen ins Ausland verlagern und da dann der CO2 Ausstoß für unseren Scheiss entsteht? Das ist doch kompletter Blödsinn.

Dann machen wir ne 4 Tage Woche, gehen alle weniger Arbeiten und produzieren weniger, konsumieren weniger und schon ist die Umwelt entlastet. Ok, müssen wir dann halt auch weniger Scheiss kaufen den kein Schwein braucht. Und?

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 14.12.2024 12:48:47
5
3788083
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Die grüne Propaganda hat es bis in die Medien geschafft (regelmässige Jubelmeldungen in der Tagesschau), so dass die Bevölkerung glaubt, dass das alles wunderbar funktioniert. Jetzt fliegt uns der Laden gerade um die Ohren.

Ich reibe mir die Tage nur noch die Augen, weil[...]


Fakt ist:
15 Jahre Öl und Gasheizungsverbot in Dänemark und es funktioniert bestens.
10 Jahre Öl und Gahsiezungsverbot in den Niederlanden und es funktioniert bestens
Usw usw usw.

Es gibt Länder die die gute Heimatenergie fördern. Es funktioniert.

Und es gibt Länder wie Deutschland mit vom Ausland eingekaufte Funktionärsmillionären wie Gas Gerhard Schröder und andere die gerne Öl aus Saudi Barbarien verbrennen.

Aktuelle Forenbeiträge
cmuesei schrieb: Bei deinen HK ist der von der Außenkante gesehen 1Anschluss der RL, der 2. der VL. Da die Hahnblöcke wie im Bild zu sehen strömungsbezogen verbaut werden, sind diese bei nebeneinander Verbau natürlich...
Kalitschi schrieb: Das würde mich auch mal interresieren wie Daikin das bewerkstelligt. Bei meiner Vaillant kann ich die Heizkreispumpe während der WWB weiter laufen lassen. Solange der Puffer genügend Temperatur hat...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik