Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
SHT Vario Aqua
Verfasser:
MarcoSchuy
Zeit: 13.03.2025 21:08:53
0
3830216
Hey,
der Winter ist fast vorbei. Nachdem ich meinen Totalcrash mit der Platine hatte, hat mir in der Tat Herr Erasmus (siehe Threat) geholfen und eine neue Platine geschickt. Mein VA schnurrt wieder wie am ersten Tag. Und ein kleines Geschenk in Form von hilfreichen Unterlagen durfte ich auch bekommen 😉. Sollte jemand mal Fragen haben, versuche ich gerne zu helfen.
Grüße und weiter viel Spaß mit Eurem "Monoliten"
Marco

Verfasser:
MarcoSchuy
Zeit: 13.03.2025 21:04:14
0
3830215
Zitat von Nepu_1978 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mein Vario Aqua zündet die Pellets nicht mehr.
Hab das Keramik Zündelement ausgebaut und sauber gemacht, ohne Besserung.
Spannung am Stecker gemessen=230V.
Ist da in der Regel nur das Keramikröhrchen defekt, das vorne eingesteckt wird?
Hat da[...]

Hi Nepu,
denke die bauen für alle die passenden Röhrchen. Glaube ich hatte damals selbst bei denen nachgefragt, finde aber nur noch mein pdf von denen: www.rauschert.com . Die sollten aber was passendes haben.

Verfasser:
MarcoSchuy
Zeit: 13.03.2025 21:00:16
0
3830212
Zitat von Chris1985 Beitrag anzeigen
Hallo an alle Vario Aqua Besitzer,Hat jemand zufällig ein Bild Von der STB Sicherung ?
Weis leider nicht mehr wie es zusammen gesteckt gehört!
Habe noch ein Problem beim Pellets betrieb.Sobalt ich beim betrieb die Türe aufmache,förtert er keine Pellets nicht mehr?Und er Startet in ca[...]

Hallo Chris,
Der STB ist doch nur ein Kontakt, der wenn alles in Ordnung ist, geschlossen ist. Kannst Du also durchpiepsen. Müßte selbst ein Foto machen. Wegen Tür offen. Das ist ja normal, er soll ja nicht weiter frisches Rauchgas produzieren, wenn die Tür aufgeht. Deswegen auch kein Nachfördern der Pellets. Wenn Du die Tür öffnest, dann erwartet er auch Holz. Ansonsten fährt er runter und startet neu. Macht das Sinn?

Verfasser:
Nepu_1978
Zeit: 09.03.2025 21:07:19
0
3828874
Hallo zusammen,

mein Vario Aqua zündet die Pellets nicht mehr.
Hab das Keramik Zündelement ausgebaut und sauber gemacht, ohne Besserung.
Spannung am Stecker gemessen=230V.
Ist da in der Regel nur das Keramikröhrchen defekt, das vorne eingesteckt wird?
Hat da jemand eine Quelle oder bei Hertl bestellen?

Danke

Verfasser:
Chris1985
Zeit: 15.02.2025 03:19:27
0
3820350
Hallo an alle Vario Aqua Besitzer,Hat jemand zufällig ein Bild Von der STB Sicherung ?
Weis leider nicht mehr wie es zusammen gesteckt gehört!
Habe noch ein Problem beim Pellets betrieb.Sobalt ich beim betrieb die Türe aufmache,förtert er keine Pellets nicht mehr?Und er Startet in ca 15min Neu?

Verfasser:
MarcoSchuy
Zeit: 24.01.2025 13:20:03
0
3811169
Hi alle zusammen,
fehlerlos über die Jahre (12 Jahre stolzer Besitzer des VA, ohne bisherige nennenswerte Fehlermeldungen), hat er im letzten Jahr angefangen zu spinnen. Erst sind die Sensorwerte gedriftet, dann schließlich letzte Woche Totalausfall mit Reset 17. Dachte (hoffte) es wären die Elkos auf der Platine, und die erzeugten Spannungslevel (z.B. 5V für den Atmel Prozessor) stimmen nicht mehr. Austausch hat aber nichts gebracht.
Bin zwischenzeitlich in Kontakt mit 2 Händlern, die die Platinen wohl irgendwie noch aus Österreich bekommen. Vage Sache, denn die kosten rund 700€ das Stück, ohne Garantie.
Daher meine Frage: Kennt jemand die Firma in AT, die die noch baut? Wer hat wirklich mehr Unterlagen (Schaltplan etc.) zum Ofen? Wie kommt man da dran?
FireVision, die wohl aus SHT entstanden sind, geben oder wollen keine Auskunft mehr geben. Haben auch keine der alten Unterlagen mehr, sagen sie...
Wäre um jede Hilfe dankbar. Der Ofen selbst, läuft wahrscheinlich noch 20 Jahre (mechanisch), elektrisch, ist die Platine das Zünglein an der Waage, wie es weiter geht...
Danke und Gruß
Marco

Verfasser:
woodster
Zeit: 16.12.2024 07:37:22
0
3789045
Zitat von MKai85 Beitrag anzeigen
Hallo, sorry aber was meinst du mit Zuluft?
Das Gebläse läuft in der Spitze auf 2600 und die Zuluft zeigt im Betrieb so um die 350-450.

Hab gestern alles wieder gereinigt vom festgebackenen in Schnecke und Schleuse (von oben freigestochen) und nun 24h später ist Scherstift und[...]


Ich meine damit wie der Kessel die Verbrennungsluft bekommt. Nimmt er diese aus dem Raum oder hast du ein Rohr angeschlossen dass ins freie führt?

Verfasser:
MKai85
Zeit: 12.12.2024 20:26:48
0
3787374
Hallo, sorry aber was meinst du mit Zuluft?
Das Gebläse läuft in der Spitze auf 2600 und die Zuluft zeigt im Betrieb so um die 350-450.

Hab gestern alles wieder gereinigt vom festgebackenen in Schnecke und Schleuse (von oben freigestochen) und nun 24h später ist Scherstift und Kette wieder gerissen.
Ich vermute einfach der wird zu heiss und der anfallende Staub setzt sich direkt fest.
Bin ansonsten jetzt auch ratlos was ich noch machen kann. Der Ofen gehört eher auf den Schrottplatz..

Verfasser:
woodster
Zeit: 12.12.2024 06:20:23
0
3787003
Zitat von MKai85 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe immer wieder das Problem beim Vario Aqua dass die Zellradschleuse zu ist und blockiert und somit der Scherstift (welcher eigentlich keiner ist sondern eine einfache M6 Messingschraube) abreisst. Dann wie bekannt mach ich das Vollwaschprogramm, also Pellets alle[...]


Hallo, kannst du mal beschreiben wie du die Versorgung der Zuluft gelöst hast?

Verfasser:
MKai85
Zeit: 10.12.2024 10:51:04
0
3786089
Hallo zusammen,

habe immer wieder das Problem beim Vario Aqua dass die Zellradschleuse zu ist und blockiert und somit der Scherstift (welcher eigentlich keiner ist sondern eine einfache M6 Messingschraube) abreisst. Dann wie bekannt mach ich das Vollwaschprogramm, also Pellets alle raus, Schnecke reinigen und von Pellets befreien, Zellradschleuse reinigen usw, dann alles wieder zusammenbauen. Das ganze hatte ich vor 3 Tagen erst, jetzt ist wieder der Scherstift abgerissen, müsste also wieder alles ausbauen.
Kennt jemand vllt das Grundproblem daran? Es macht wenig Sinn immer wieder alle paar Tage oder manchmal Wochen alles auseinander zu bauen. Es ist auch mittlerweile die 3 Zellradschleuse die ich getauscht hab. Motor, Lagerbolzen, Zahnräder, Schnecke, alles habe ich bereits gegen neu ausgetauscht. Woran kann es nun liegen dass sie sich immer wieder zusetzt? Danke schonmal!

Verfasser:
petbeiHT
Zeit: 03.12.2024 08:37:45
0
3781972
Zitat von Steichris Beitrag anzeigen
Zitat von petbeiHT Beitrag anzeigen
[...]


Ich meine wenn man LANGE + und - drückt - kommt man in ein Service Menue bei dem man alle Bauteile (Schnecke/Rost/Gebläse/Luftklappe etc) einzeln an/aus machen kann zB den Rost auf oder zu fahren kann - ABER alle Angeben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko und bitte extrem Obacht[...]


Hallo Steichris,
vielen Dank für deine Antwort! Der Relaistest hat mir fürs erst schon geholfen. Aber hast du auch das Passwort um in die Expertenebene zu kommen.
Habe die Gerätesoftware 0_63 und die Displaysoftware 17.
Vielen Dank!

Aktuelle Forenbeiträge
WP_Uli schrieb: Hallo zusammen, bei der anstehenden Entscheidung für ein WP-Modell...
Redaktion HTD schrieb: Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE