Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
PV Ertrag plötzlich halbiert (2024)
Verfasser:
Spohl
Zeit: 14.12.2024 15:21:00
0
3788180
Hallo zusammen,

ich habe eine 19 Jahre alte PV Anlage, mit welcher ich immer über 5000 kWh eingespeist habe (5,25 kWp).

Habe diese Woche den neuen Zählerstand gemeldet (für 2024):
Plötzlich fehlt der halbe Ertrag!

Zur Kontrolle habe ich von gestern auf heute den Zählerstand mit dem Wechselrichter vergleichen:
Bei beiden 2 kWh mehr, müsste also passen.

Wo kann der Fehler sein?

Verfasser:
joe115
Zeit: 14.12.2024 15:48:31
0
3788188
Wurde unterjährig der Zähler getauscht? Für alles weitere müsste man messen bzw mal an Tagen vergleichen, wenn die Sonne scheint.

Gruß

Verfasser:
LimaEcco
Zeit: 14.12.2024 15:56:32
0
3788189
Wenn Deine Modulfläche in 2 Hälften (2 Stränge) unterteilt ist, dann ist vielleicht eine Hälfte ausgefallen. Bei vielen Wechselrichtern lassen sich die einzelnen Strangströme am Display ablesen.

Verfasser:
Spohl
Zeit: 15.12.2024 17:37:09
0
3788831
Ohja, tatsächlich, ich bekomme nur Leistung über einen Kreislauf. Der zweite scheint tot zu sein. Ist dann wahrscheinlich Anfang des Jahres passiert.

Ich habe 15 Module auf der Garage und 15 am Dach.

Dann werde ich morgen die Firma anrufen, welche das installiert hat.
Theoretisch habe ich auch eine technische Versicherung für die PV-Anlage, mal sehen ob die hier was übernehmen.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 15.12.2024 22:04:46
0
3788958
Alle technischen Einrichtungen im und am Haus haben ein endliches Leben, daher ist es ratsam regelmäßig (mindestens 1 x pro Monat) alle Zählerstände abzulesen und in eine einfache Excel Tabelle einzutragen, da sieht man zeitnah ob sich irgendwo etwas anbahnt!

Gerade bei PV Anlagen mit mehreren Strings kann es durchaus passieren dass einer abdankt, kann Marderbiss auch sein!

Verfasser:
stumi75
Zeit: 15.12.2024 22:10:50
0
3788959
https://www.energiesparkonto.de
Konto einrichten, Hausdaten und PV Daten hinterlegen und dann kann man da regelmäßig per App Zählerstände eintragen.
Und das rechnet auch Klimadaten und Sonneneinstrahlung ein.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 16.12.2024 10:45:51
3
3789138
Die meisten Leute richten nicht einmal automatische Warnungen ein, auch wenn der Wechselrichter/Hersteller das kann.
Ich bekomme Emails wenn an der PV irgendwas nicht passt ...

Aber ich erlebe das wirklich häufig, auch dass Leute am Jahresende feststellen, dass im Januar der RCD oder LS gefallen ist und die Anlage das ganze Jahr keinen Strom erzeugt hat. Das krasseste war eine 780 kWp-Freiflächenanlage bei der der Komplettausfall ca. 8 Monate nicht bemerkt wurde. Und die Anlage hatte einen Datenschrank, in dem die Kommunikationsleitungen aller Wechselrichter zusammenliefen. Nur wurde mit den Daten halt nichts gemacht. Gar nichts.

@TE Kompletter Stringausfall ist auf dem Dach schwer zu finden, es sei denn es ist ein Flachdach wo man an alles gut rankommt.
So bitter es ist, bei einer 19 Jahre alten Anlage, die bald aus der EEG-Förderung herausfällt, wird es sich nicht lohnen, den Fehler zu suchen. Kann ein defektes Modul sein, defekte Stecker, defekte Kabel.
Dann lieber gleich prüfen, ob man auf der alten Unterkonstruktion neue (größere) Module montieren kann.

Was ich prüfen würde ist, ob es wirklich am String liegt oder ob ein Wechselrichtereingang defekt ist. Durch vertauschen der Anschlüsse.

Grüße
Martin

Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 17.12.2024 12:09:20
0
3789771
Zitat von Spohl Beitrag anzeigen
...Habe diese Woche den neuen Zählerstand gemeldet (für 2024):
Plötzlich fehlt der halbe Ertrag!...[...]


Könnte ein Defekt im einem String sein, der müßte dann aber schon länger existieren.

Verfasser:
Spohl
Zeit: 18.12.2024 20:35:30
0
3790571
Vielen Dank für die Hilfe!

Es ist tatsächlich einer der beide Kreisläufe tot. Am Wechselrichter liegt es jedenfalls nicht, hab die beiden Strings kurz getauscht.

Ich habe es der Versicherung gemeldet, Fachfirma hat leider erst nächstes Jahr Zeit sich das anzuschauen.

Mal schauen wie teuer es wird.

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 18.12.2024 21:20:16
0
3790597
Zitat von Spohl Beitrag anzeigen

Ich habe es der Versicherung gemeldet


Mal rein interessehalber: was hast du denn für eine Versicherung abgeschlossen, die sowas abdeckt?

Oliver

Verfasser:
Michael472
Zeit: 18.12.2024 21:25:55
0
3790601
Na das wird wohl eine Photovoltaik Versicherung sein, wie sie eigentlich jeder Betreiber haben sollte. Die leistet z.B. bei Tierverbiss, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler außerhalb von Garantien, überspannungsschäden etc

Verfasser:
Voltaikguenter
Zeit: 19.12.2024 15:32:02
0
3790885
Hallo, ich betreibe seit 2 Jahren eine Anlage mit 34 Panels a 400W, 2 Stänge Wechselrichter Hybried 3 Fasen 15Kwh. 4x Taico 10,25KWh Life 48V . im Inselbertieb läuft alles super vom 1 März bis Ende Oktober aber im Netzbetrieb ab November, muss ich die Akkus abschalten weil der Inverter nicht mit den Batterien kommuniziert.
Der Inverter benötigt das Protokoll
Voltronic Power
Inverter and BMS 485 communication Protocol
Ellis/ Lory/ Jenny
2020/03/25

kennt sich hier Jemand aus mit Hardware und ev. qmodmaster software?

Verfasser:
Voltaikguenter
Zeit: 19.12.2024 15:35:00
0
3790887
Zitat von Spohl Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Hilfe!

Es ist tatsächlich einer der beide Kreisläufe tot. Am Wechselrichter liegt es jedenfalls nicht, hab die beiden Strings kurz getauscht.

Ich habe es der Versicherung gemeldet, Fachfirma hat leider erst nächstes Jahr Zeit sich das anzuschauen.[...]


ich habe bei meiner Anlage 2 abgesoffene Stecker gefunden ausgetauscht und es lief wieder. Nur Europäische Ware hier einsetzen.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik