| | Zeit:
14.12.2024 15:21:00 |
Hallo zusammen, ich habe eine 19 Jahre alte PV Anlage, mit welcher ich immer über 5000 kWh eingespeist habe (5,25 kWp). Habe diese Woche den neuen Zählerstand gemeldet (für 2024): Plötzlich fehlt der halbe Ertrag! Zur Kontrolle habe ich von gestern auf heute den Zählerstand mit dem Wechselrichter vergleichen: Bei beiden 2 kWh mehr, müsste also passen. Wo kann der Fehler sein?
|
| Zeit:
14.12.2024 15:48:31 |
Wurde unterjährig der Zähler getauscht? Für alles weitere müsste man messen bzw mal an Tagen vergleichen, wenn die Sonne scheint.
Gruß
|
| Zeit:
14.12.2024 15:56:32 |
Wenn Deine Modulfläche in 2 Hälften (2 Stränge) unterteilt ist, dann ist vielleicht eine Hälfte ausgefallen. Bei vielen Wechselrichtern lassen sich die einzelnen Strangströme am Display ablesen.
|
| Zeit:
15.12.2024 17:37:09 |
Ohja, tatsächlich, ich bekomme nur Leistung über einen Kreislauf. Der zweite scheint tot zu sein. Ist dann wahrscheinlich Anfang des Jahres passiert. Ich habe 15 Module auf der Garage und 15 am Dach. Dann werde ich morgen die Firma anrufen, welche das installiert hat. Theoretisch habe ich auch eine technische Versicherung für die PV-Anlage, mal sehen ob die hier was übernehmen.
|
| Zeit:
15.12.2024 22:04:46 |
Alle technischen Einrichtungen im und am Haus haben ein endliches Leben, daher ist es ratsam regelmäßig (mindestens 1 x pro Monat) alle Zählerstände abzulesen und in eine einfache Excel Tabelle einzutragen, da sieht man zeitnah ob sich irgendwo etwas anbahnt! Gerade bei PV Anlagen mit mehreren Strings kann es durchaus passieren dass einer abdankt, kann Marderbiss auch sein!
|
| Zeit:
15.12.2024 22:10:50 |
https://www.energiesparkonto.de Konto einrichten, Hausdaten und PV Daten hinterlegen und dann kann man da regelmäßig per App Zählerstände eintragen. Und das rechnet auch Klimadaten und Sonneneinstrahlung ein.
|
| Zeit:
16.12.2024 10:45:51 |
Die meisten Leute richten nicht einmal automatische Warnungen ein, auch wenn der Wechselrichter/Hersteller das kann. Ich bekomme Emails wenn an der PV irgendwas nicht passt ... Aber ich erlebe das wirklich häufig, auch dass Leute am Jahresende feststellen, dass im Januar der RCD oder LS gefallen ist und die Anlage das ganze Jahr keinen Strom erzeugt hat. Das krasseste war eine 780 kWp-Freiflächenanlage bei der der Komplettausfall ca. 8 Monate nicht bemerkt wurde. Und die Anlage hatte einen Datenschrank, in dem die Kommunikationsleitungen aller Wechselrichter zusammenliefen. Nur wurde mit den Daten halt nichts gemacht. Gar nichts. @TE Kompletter Stringausfall ist auf dem Dach schwer zu finden, es sei denn es ist ein Flachdach wo man an alles gut rankommt. So bitter es ist, bei einer 19 Jahre alten Anlage, die bald aus der EEG-Förderung herausfällt, wird es sich nicht lohnen, den Fehler zu suchen. Kann ein defektes Modul sein, defekte Stecker, defekte Kabel. Dann lieber gleich prüfen, ob man auf der alten Unterkonstruktion neue (größere) Module montieren kann. Was ich prüfen würde ist, ob es wirklich am String liegt oder ob ein Wechselrichtereingang defekt ist. Durch vertauschen der Anschlüsse. Grüße Martin
|
| Zeit:
17.12.2024 12:09:20 |
Zitat von Spohl  ...Habe diese Woche den neuen Zählerstand gemeldet (für 2024): Plötzlich fehlt der halbe Ertrag!...[...] Könnte ein Defekt im einem String sein, der müßte dann aber schon länger existieren.
|
| Zeit:
18.12.2024 20:35:30 |
Vielen Dank für die Hilfe! Es ist tatsächlich einer der beide Kreisläufe tot. Am Wechselrichter liegt es jedenfalls nicht, hab die beiden Strings kurz getauscht. Ich habe es der Versicherung gemeldet, Fachfirma hat leider erst nächstes Jahr Zeit sich das anzuschauen. Mal schauen wie teuer es wird.
|
| Zeit:
18.12.2024 21:20:16 |
Zitat von Spohl  Ich habe es der Versicherung gemeldet
Mal rein interessehalber: was hast du denn für eine Versicherung abgeschlossen, die sowas abdeckt? Oliver
|
| Zeit:
18.12.2024 21:25:55 |
Na das wird wohl eine Photovoltaik Versicherung sein, wie sie eigentlich jeder Betreiber haben sollte. Die leistet z.B. bei Tierverbiss, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler außerhalb von Garantien, überspannungsschäden etc
|
| Zeit:
19.12.2024 15:32:02 |
Hallo, ich betreibe seit 2 Jahren eine Anlage mit 34 Panels a 400W, 2 Stänge Wechselrichter Hybried 3 Fasen 15Kwh. 4x Taico 10,25KWh Life 48V . im Inselbertieb läuft alles super vom 1 März bis Ende Oktober aber im Netzbetrieb ab November, muss ich die Akkus abschalten weil der Inverter nicht mit den Batterien kommuniziert. Der Inverter benötigt das Protokoll Voltronic Power Inverter and BMS 485 communication Protocol Ellis/ Lory/ Jenny 2020/03/25 kennt sich hier Jemand aus mit Hardware und ev. qmodmaster software?
|
| Zeit:
19.12.2024 15:35:00 |
Zitat von Spohl  Vielen Dank für die Hilfe! Es ist tatsächlich einer der beide Kreisläufe tot. Am Wechselrichter liegt es jedenfalls nicht, hab die beiden Strings kurz getauscht. Ich habe es der Versicherung gemeldet, Fachfirma hat leider erst nächstes Jahr Zeit sich das anzuschauen.[...] ich habe bei meiner Anlage 2 abgesoffene Stecker gefunden ausgetauscht und es lief wieder. Nur Europäische Ware hier einsetzen.
|