Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erweiterung einer PV Anlage
Verfasser:
sebastianamrioui
Zeit: 27.12.2024 01:32:47
0
3793934
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir vor 3 Jahren eine PV Anlage ohne Speicher auf das Dach von einer meiner beiden Doppelhaushälften bauen lassen und bin bis jetzt sehr glücklich damit.
Ich würde jetzt gerne die weitere Dopplehaushälfte auch mit einer PV Anlage belegen und denke drüber nach, auch eventuell zusätzlich mein stark verschattetes Garagendach zu belegen, und das Ganze mit einem Speicher zu kombinieren.
Ich könnte mir vorstellen, das Ganze in überwiegend Eigenleistung zu machen, wenn ich dabei fachliche Unterstützung hätte. Bin handwerklich recht begabt, habe jedoch nicht ausreichendes Fachwissen dafür. Gibt es jemanden, der bereit wäre, mich auch gerne per online Beratung dabei zu unterstützen?

Liebe Grüße

Sebastian

Verfasser:
alorie
Zeit: 27.12.2024 08:13:14
0
3793959
www.photovoltaikforum.com

Dort findet sich die von Dir gesuchte Expertise am leichtesten ;-)

Verfasser:
Stefan198679
Zeit: 27.12.2024 08:28:35
0
3793960
Das Forum ist gut. Such dir aber zu allererst einen Elektromeister, welcher dir den Zählerantrag machen kann. Auch bei einer Erweiterung hast du das Drama. Hab ich grade durch.

Und beeil dich, ab kommenden Jahr soll die Einspeisevergütung wegfallen. Ist noch nicht beschlossen, aber könnte so um März herum kommen für Neuanlagen.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 27.12.2024 10:48:42
0
3794034
Bis März werden wir nichtmals eine neue Regierung haben, geschweige denn das sie neue Gesetze entschlussreif hätten. Das einzige was passieren wird ist der nächste Degressionsschritt Ende Januar.
Ansonsten sollte man halt schauen, wie alt die Anlage ist. Erfolgt die Erweiterung innerhalb von einem Jahr ab Inbetriebnahme der alten Anlage, dann gilt es als eine Anlage. Das heisst du erhältst den gleichen Vergütungssatz wie für die "alte" Anlage, allerdings gelten dann auch die Vorschriften für Steuerpflicht, Steuerbarkeit, Imsys-Pflicht etc. pp. gemäß der Gesamtleistung der alten und neuen Anlage. Wird sie dagegen mehr als 1 Jahr später in Betrieb genommen sind es 2 getrennte Anlagen, die hier getrennt betrachtet werden, aber eben auch unterschiedliche Einspeisevergütungen erhalten.

Und wie schon geschrieben: ohne Elektriker der da mitspielt wird das nichts. Per Remote kann man vielleicht bei der groben Planung der Modulverteilung, geeigneter Wechselrichter oder sowas unterstützen, aber nicht bei der fachgerechten und sicheren Ausführung. Wird die Erweiterung dann nicht angemeldet kann es am Ende ziemlich fies werden wenn es auffällt... und sofern da nicht nur ein Modul dazu kommt fällt es auf, weil die Einspeisemengen nunmal nicht mehr erklärbar sind.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik