Hi :-)
folgende Heizung ist verbaut:
Vaillant uniTower VIH QW 190/1E
Vaillant aroTHERM plus VWL 75/6 A steht ca. 30cm vor der Wand
Problem:
Brummen (~50/60 Hz) im Haus (natürlich vor allem Nachts im Schlafzimmer) bei 0°C und weniger.
Meine vermutete Ursache, nach viel ausprobieren: Vibrationsübertragung vom Kompressor nach innen bzw. die Wände.
Im letzten Winter habe ich 2 Monate nach Einzug die Wandschellen der Kältemittelleitungen gelöst (waren festgeballert).
Damit verschwand das Brummen ab ca. 5°C+.
Nun war -nach dem Heizungsbauer zur
Wartung- der Vaillant-Techniker hier, zur Abklärung etwaiger
Garantieansprüche.
Wie zu erwarten war alles i.O. (hat sich den Kompressor und Co. angeschaut.).
Aktuell ist jede Leitung außen mit je einem Stück (ca. 20/25cm lang) Edelstahlwellrohr angeschlossen.
Hier vermute ich die Ursache des Ganzen, da an den inneren
Rohren deutliche Vibrationen zu spüren sind und die Edelstahlwellrohre alles andere als Flexibel sind.
Da ich bei ähnlichen Problemen im Ansatz bereits davon gelesen habe, möchte ich diese Edelstahlwellrohre an der Außeneinheit gegen Flex-/Panzerschläuche tauschen lassen (evtl. mit Schlaufe?), in der Hoffnung das Problem damit zu lösen.
Nun die Fragen:
Hat jmd. Erfahrungen damit?
Auf was muss man dabei achten?
Ich habe davon gelesen, dass diese zuwachsen können?
(hat der Vaillant Techniker ebenfalls erwähnt, würde dann einen Fehler angezeigt und man müsste die Leitungen wieder tauschen).