| | Zeit:
22.01.2016 15:55:30 |
Zitat von mi2000  Zitat von Keeperfc76  [...] Hallo, wir hatten auch Probleme mit zu hohem Pelletverbrauch. Als eine Ursache hat sich herausgestellt, dass an der Solaranlage die Rücklaufsicherung nicht aktiviert war. So hat der Speichertank die Solarkollektoren auf dem Dach geheizt... Nach unserer Erfahrung läuft der ivo.tec bei[...] Hallo, bin gerade auf dieses Forum gestoßen. Würde mich gern mit Ihnen austauschen. Wir haben auch einen Ivotec... Wie ist Ihre e-mail-Adresse? MfG Ortwin Kraft
|
| Zeit:
14.03.2016 11:25:59 |
Wir beheizen unser Haus KFW 70 Haus mit Luft-WP und KWL ab einer Außentemp. von 2°C mit dem IVO-TEC. Der Primärofen ist in das Haus-KNX System eingebunden und arbeitet selbständig bis zum Erreichen des Bivalenzpunktes. Zwischenzeitlich haben wir ca. 7 t Firestix verheizt. Das Gerät tut was es soll und hat bisher keinerlei Probleme gemacht. Reinigung wurde nach den Herstellerangaben ausgeführt. Ich kann dieses Gerät nur empfehlen.
|
| Zeit:
11.12.2017 10:45:18 |
Hallo zusammen, ich habe seit 11 Jahren einen Ivo.tec im KfW 40-Haus mit Solaranlage, E-Patrone und 850l Pufferspeicher. Der Ofen läuft im großen und ganzen gut, Jahresverbrauch etwa 1,3 t. Seit einiger Zeit kommt immer mal wieder die Fehlermeldung HB Er1. Ich drücke dann 2x den I/0- Schalter und alles ist wieder gut, leider nur für 2-3 Tage. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. einen Tipp, was man machen kann. Außerdem suche ich einen kundigen und zuverlässigen Wodtke/ivo.tec Techniker im Raum Köln/Erftkreis, den ich für so eine Sache, aber auch zur allgemeinen Wartung nehmen kann. Herzlichen Dank im voraus!
|
| Zeit:
11.12.2017 11:34:06 |
Hallo Stefan, lt. Fehlercode-Tabelle deutet dieses Meldung auf ein defektes Bedienboardkabel (ca. 13 €) oder ein defektes Bedienboard (ca. 130 €) hin. Das Kabel (evtl. durch die Jahre Kontaktproblem?) könnte man nach Entfernen des Seitenteils probeweise ersetzen (hat man vielleicht sogar im eigenen Fundus - Netzwerk/Telefonkabel). Bei defektem Bedienboard hilft wohl nur Austausch bzw. bei Verfügbarkeit der Test mit einem Austauschteil. Gruß Georg
|
| Zeit:
14.12.2017 12:17:42 |
Hallo Zusammen
Wir haben den Ofen jetzt seit 2010. Der Ofen läuft super, in der Asche Schublade ist auch nur wenig zu finden. Wir reinigen den Ofen einfach nach bedarf. Pellets verbrauch liegt im Jahr bei 3-4to bei einer Wohnfläche von 165m2. Das finde ich nicht zu viel. Als Puffer wird ein 650 ltr Speicher von Paradigma + Kollektoren ca. 10m2 genutzt. Probleme hatten wir bis jetzt nicht zu Anfang(2012) war das Zündelement defekt wurde aber ohne murren erneuert. Jetzt haben wir ab und zu das der Ofen auf Störung geht bzw. Z ERr kommt obwohl wir den Glühzünder erst vor 2 Monaten ersetzt haben.
Wir lassen den Ofen immer im Programm H 9.0 laufen ich finde diese Einstellung am besten.
Wenn noch jemand etwas mehr erfahren möchte einfach anschreiben bin gern bereit meine Erfahrungen preis zugeben
MFG M.W.
|
| Zeit:
28.11.2018 09:50:27 |
Hallo,
ich hatte bei unserem ivotec vor kurzem das Problem, dass dieser einen "Z err" anzeigte -> Zünderror, keine Pellets im Brennraum. Dazu kam, dass der Schneckenmotor laut wurde und sich wie eine Waschmaschine anhörte. Nach einigem hin und her sowie Lesen der Foren, wurde dazu geraten, die Kondensatoren (schwarzer Schrumpfschlauch an der Zuleitung zum Schneckenmotor) zu wechseln. Einige Leute hatten wohl damit ebenfalls Probleme, dass der Motor zu laut wurde und rückwärts drehte (Hinweis: Die Pelletsschnecke muss sich aus sich des Motors hinten nach links drehen). Bei mir war das allerdings nicht der Fall und nach dem Tausch gab es keine Besserung. Dann habe ich bei Wodtke in der Technikhotline angerufen, dort hatte ich einen sehr fähigen Techniker dran -> hier muß ich echt eine Lanze für den Wodtke-Techniker brechen: Dieser hörte mir zu, kannte sich super aus und nahm sich auch echt viel Zeit für mein Problem!! Er riet mir, den Fallschacht von vorne und hinten mit einem Draht durchzustrochern und verstopfte Pellets dadurch zu befreien. Gesagt getan. Ich war echt überrascht wieviele Pellets da rausfielen! Der komplette Schacht war mit Pellets/Sägemehl zu und die Schnecke lief folglich voll gegen den Widerstand und verpresste die Pellets immer noch mehr. Daher auch die Geräusche des Motors!
Das Ende vom Lied: Trotz Einsatz hochwertiger Pellets lag das Problem an diesen (mangelhafte Charge oder evtl. beim Lagern feucht geworden?). Habe die restlichen Pellets aus diesem Sack aus dem Ofen ausgesaugt und entsorgt (daneben auch gleich den Gitterrost und Aschelade sauber gemacht). Einen neuen Sack eingefüllt und der Ofen läuft wieder tadellos!
|
| Zeit:
07.01.2020 08:53:54 |
Hallo xbamx, ich besitze seit Ende 2018 eine Ivo Smart. Neuerdings kommt bei mir die Fehlermeldung Z Err. Ich habe folgende Dinge geprüft: Förderschnecke war nicht leergelaufen, Zündelement war am glühen. Auffällig ist, dass dies nur beim Startvorgang des Ofens passiert und es befinden sich dann immer eine handvoll unverbrannter Pellets in der Aschelade. Die Förderschnecke macht auch merkwürdige Geräusche. Lt. Auskunft wodtke konnten keine ungewöhnlichen Geräusche festegestellt werden. Können Sie mir erläutern, wie Sie den Fallschacht von der Verstopfung befreit haben? Viele Grüße Ivo_Smart_Heizer
|
| Zeit:
30.12.2024 16:21:26 |
Hallo, mein Ivotec zeigt Fehlermeldung: Z error, gerade zwischen den Jahren, wo man sich keine Hilfe holen kann. Habe die Aschelade entleert, Pellet lagen unversehrt darin. Was kann ich tun um Zündung wieder in Gang zu bringen? Viele Grüße Peter
|