Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Geschäftsmodell 2010 für Sanitär-und Heizungsbetriebe<10 Mitarbeiter und Existenzgründer
Verfasser:
Dittmar
Zeit: 19.10.2002 11:19:59
0
3781
Betriebliches Fitness-Programm für Sanitär-und Heizungsbetriebe
Mehr Zeit für das Kerngeschäft / Mehr Rendite für die Arbeit

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

die Verhältnisse ändern sich heute in 5 Jahren mehr als in 30 Jahren früher. Sie müssen Ihre Dienstleistungen ununterbrochen an die Veränderung der Verhältnisse anpassen. Vielen Handwerksbetrieben fällt das immer schwerer. Sie fallen in der Wettbewerbsfähigkeit hinter den größeren, schnelleren, innovativeren zurück. Ganz zu schweigen von der Problematik des 3-Sufigen-Vertriebsweges, der zur Disposition steht. Darüber hinaus fließt ein Großteil Ihrer Haustechnikumsätze
(ca. 50%) in vertriebsfremde Kanäle und das mit steigenden Tendenzen.

Da wir nicht weiter tatenlos zusehen können, wie sich die oben beschriebene Situation für das Handwerk weiter verschärft, sind wir in Gründung einer unabhängigen Handwerkerkooperation, die keinen Sachzwängen unterliegt und dadurch zu 150% voll die Interessen der Mitglieder wahrnehmen kann. Also, wir fördern gemeinsam die Idee, dass man über verstärkte Kooperation erfolgreicher ist und mehr der begehrten Umsatz-Kuchenstücke erhält als der einsame Wolf(Einzelkämpfer).
Unser „Geschäftsmodell 2010“ für Sanitär-und Heizungsbetriebe und Existenzgründer richtet sich an die Teamplayer unserer Branche, die bereit sind neue und erfolgreiche Wege zu beschreiten und sich mit der grundsätzlichen Idee einverstanden erklären, bestimmte betriebliche Kernfunktionen mit den anderen Mitgliedern zu bündeln und auszulagern, um die Durchschlagskraft am Markt zu erhöhen:
Mit vereinten Kräften zum Erfolg!

Wer Interesse hat, soll sich doch bitte bei mir melden.

Dittmar Rösener
(Gas-und Wasserinstallateurmeister)
Geschäftsfeld: Unabhängige Handwerkerkooperation



P.S. Die Bündelung der Kräfte erhöht die Durchschlagskraft. Nach unserer Kooerationsregel sind 1+1 mehr als 2. In einer gut funktionierenden Kooperation steht jeder am Ende besser da als zuvor!


Verfasser:
Steffen
Zeit: 19.10.2002 12:29:08
0
3782
Ihre Idee, mein Wunsch.
Bei Ihnenen melden? Wie denn.
Mfg Steffen Krebs

Verfasser:
Dittmar Rösener
Zeit: 19.10.2002 13:04:44
0
3783
Hallo Herr Kollege Steffen Krebs,
vielen Dank für die Anregung.

Mail-Anfragen bitte an : service@persodata.de

Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf.

Mit kollegialen Grüßen

Dittmar Rösener

Verfasser:
Dittmar Rösener
Zeit: 19.10.2002 14:11:18
0
3784
Für alle Kollegen und Kolleginnen, die am Geschäftsmodell 2010 Interesse haben unsere komplette Anschrift:

persodata Service- Gesellschaft
Geschäftsfeld: Unabhängige Handwerkerkooperation
Waldstrasse 33
67157 Wachenheim
06322988600 Fax 6010
Mail:service@persodata.de
Ansprechpartner:D. Rösener

Verfasser:
Dieter Meier
Zeit: 20.10.2002 20:33:11
0
3785
Das ist keine schlechte Idee, dass man als junger Meister mehr Unterstützung bekommen kann und das von neutraler Stelle! Sollte man bei Meisterschulen mal vorstellen.

Verfasser:
Dittmar
Zeit: 21.10.2002 11:37:26
0
3786
Hallo Herr Kollege Meier,
danke für den Hinweis mit den Meisterschulen. Wir haben bereits entsprechende Kontakte.
Meisterschulen, die Interesse haben können sich bei uns gerne melden. Wir können einen Vortrag für die Kollegen organisieren. Folgende Themen:

Erfolgreich in die Selbständigkeit durch eine richtige Strategie und Kooperation.

Anfragen an:
D.Rösener, Direktkontakt
Gas-und Wasserinstallateurmeister
Geschäftsfeld-Unabhängige Handwerkerkooperation-
persodata Service-GmbH, Waldstr. 33, 67157 Wachenheim
06322988600 Fax 6010
Mail:service@persodata.de



Verfasser:
Hans-Günter Hagelgans GmbH
Zeit: 22.10.2002 07:48:35
0
3787
Sehr geehrter Kollege Rösener,

die Idee der Bündelung von Kapazitäten und gemeinsames Nutzen von Resorzen ist ein sehr guter Gedanke. Jedoch gebe ich zu bedenken, das in den Landesinnungen diese Dinge bereits mehrfach und erfolglos praktiziert wurden. Das Grundproblem liegt allein schon darin, das ein ruinöser Wettbewerb unter den Betrieben stattfindet. Jeder denkt mit einer nochmaligen Preisreduzierung sich ein Stück von dem Kuchen abschneiden zu können. Wenn wir hier ein Gemeinschaftsdenken erreichen könnten, wäre allen geholfen. Besuche ich heute ein Restaurant oder den Bäcker, ist in den meisten Fällen festzustellen, dass die Preisgestaltung von DM auf den Euro im Verhältbnis 1:1 erfolgte. In unserem Gewerk erfolgte eine nochmalige Reduzierung. Der grösste Teil der Betriebe existiert, indem die Investitionen insbesondere im Fuhrpark auf teilweise das doppelte verschoben werden bzw. das Leasinggeschäft angekurbelt wird. Folglich wird das Anlagevermögen geschmälert und die Kreditlinie aufgebaut. Genauso verhält es sich mit der Besicherung von Aufträgen. Die Unternehmen haben die Möglichkeit sich vom Auftraggeber eine Bürgschaft nach § 648a BGB jederzeit aushändigen zu lassen. Wer tut das ? Das Argument, eventuell hinterher keinen Auftrag mehr zu erhalten wird hier immer vorgeschoben. Es sind noch viele Punkte zu nennen.

Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, das mit der Abschaffung der Meistertitels und die Öffnung nach Osteuropa weitere Zersetzungen erfolgen und die Insolvenzen zunehmen werden.

Deshalb ist Ihre Initiative nur zu begrüssen. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen viel Erfolg, denn es heisst nicht umsonst, Einigkeit macht stark.

Mit kollegialen Grüssen


Hans-Günter Hagelgans

Verfasser:
Dittmar Rösener
Zeit: 22.10.2002 17:17:37
0
3788
Lieber Kollege Hans-Günter Hagelgans,

besten Dank für Ihre Anregungen, die uns weiter geholfen haben. Wir möchten Sie freundlich darüber informieren, dass wir als kommerzielle Kooperation einzig und allein das Ziel verfolgen, den angeschlossenen Kollegen-Betrieben Vorteile zu verschaffen und zwar durch drei Erfolgs- Säulen: EINKAUFSBÜNDELUNG, ZENTRALES RECHNUNGSWESEN, MARKETING UND VERTRIEB.
Da wir völlig unabhängig sind und keinen Sachzwängen unterliegen, können wir uns voll und ganz auf das o.g. Ziel konzentrieren. Das unterscheidet uns von anderen Verbänden, die auch aufgrund Ihrer Struktur andere Aufgabenstellungen haben. Wir sehen uns darüber hinaus als Ergänzung in der Verbandslandschaft, unter strengen kommerziellen Gesichtspunkten, und wir möchten nicht in direkten Wettbewerb zu den Handwerkskammern treten. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Handwerkskammern zusammen, die an unserer Leistung interessiert sind.
Es geht ja darum, den interessierten Kollegenbetrieb zu stärken.
Über eine Auftragsagentur möchten wir in Zukunft, die von Ihnen mit Recht angesprochenen ruinösen Preiskämpfe, ausbremsen. Sie haben auch völlig Recht, dass immer weitere Preisreduzierungen kein Mittel sind Aufträge zu gewinnen. Unser Ansatzpunkt ist hier, sich mehr mit den Zielgruppen beschäftigen und über eine gemeinsame und verbesserte Zielgruppenansprache bestimmte und ertragsreiche Produktlinien an den guten Kunden bringen.
Zum Schluß nochmals besten Dank für Ihre Anregungen und wir würden uns über weitere Hinweise freuen.

Dittmar Rösener
Gas-und Wasserinstallateurmeister
Geschäftsfeld-Unabhängige Handwerkerkooperation-
persodata Service-GmbH, Waldstr. 33, 67157 Wachenheim
06322988600 Fax 6010
Mail: service@persodata.de

Verfasser:
Wolfram Gress
Zeit: 23.10.2002 21:23:47
0
3789
Die Idee liest sich gut, wie kann mann mehr erfahren.
Ich habe nur einen 5 Mann Betrieb seit 2,5 Jahren.
Aber immer noch diverse Probleme.

Verfasser:
Dittmar Rösener/ persodata-unabhängige Handwerkerkooperation
Zeit: 24.10.2002 11:29:05
0
3790
Sehr geehrter Kollege Wolfram Gress,

vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenden Sie sich doch bitte an folgende Adresse oder teilen Sie uns Ihre Adresse per Email mit:

persodata Service-GmbH
Geschäftsfeld-Unabhängige Handwerkerkooperation-
Waldstr. 33
67157 Wachenheim
06322988600 Fax 9886010
Email an: service@persodata.der

Sie erhalten dann weitere Informationen per Post.
Aufgrund der großen Resonanz von anderen Kollegen hoffen wir, dass alle interessierten Kollegen so schnell wie möglich die angeforderten Unterlagen bekommen. Wir bitten freundlich um etwas Geduld.

Dittmar Rösener
Gas-und Wasserinstallateurmeister

Verfasser:
Manfred Gigl Versorgungstechnik
Zeit: 25.10.2002 19:57:39
0
3791
Sehr verehrte Kollegen
Dieses Konzept finde ich lobenswert und ausbaufähig wenn es zu verwirklichen ist.
Das Problem wird nur sein mehrere Unternehmen unserer Branche unter einem Hut zu kriegen.
Es herscht leider Misstrauen und Neid und mann gönnt den anderen keinen Erfolg.Ganz zu schweigen von den Dumpingunternehmern die nur für den Umsatz arbeiten.
Mich würde ausserdem interessieren ob Sie mit Ihrem Vorhaben Regional oder auch Deutschlandweit agieren
wollen.
Für weitere Infos wäre ich Ihnen dankbar

Viel Erfolg


mit freundlichen Grüßen

Manfred Gigl

Verfasser:
Dittmar Rösener/ persodata-unabhängige Handwerkerkooperation
Zeit: 26.10.2002 11:54:22
0
3792
Hallo Herr Kollege Manfred Gigl,

vielen Dank für Ihren konstruktiven Beitrag.

Wir werden die unabhängige Handwerkerkooperation bundesweit etablieren.

Mit kollegialen Grüßen

Dittmar Rösener
Gas-und Wasserinstallateurmeister

Geschäftsfeld-Unabhängige Handwerkerkooperation-
persodata Service-GmbH, Waldstr. 33, 67157 Wachenheim
06322988600 Fax 6010

Mail: service@persodata.de

Verfasser:
Dieter Meier
Zeit: 27.10.2002 18:45:57
0
3793
Danke für die interessanten Unterlagen der unabhängigen Handwerkerkooperation.
Kann man weiter empfehlen.
Dieter Meier

Verfasser:
Dittmar Rösener/ persodata-unabhängige Handwerkerkooperation
Zeit: 29.10.2002 14:28:45
0
3794
Alle Unterlagen an die Kollegen sind gestern per Post verschickt worden.
Dies als kurze Information, wegen der hohen Nachfrage.

Mit freundlichen Grüßen
Dittmar Rösener
Gas-und Wasserinstallateurmeister
Geschäftsfeld-Unabhängige Handwerkerkooperation-
persodata Service-GmbH, Waldstr. 33, 67157 Wachenheim
06322988600 Fax 6010



Verfasser:
Dittmar Rösener/ persodata-unabhängige Handwerkerkooperation/ Neue Adresse wegen Firmenumzug
Zeit: 05.11.2002 21:56:15
0
3795
Sehr geehrte Kollegen,
wir sind ab sofort wie folgt zu erreichen:

persodata Service-GmbH
-Geschäftsfeld unabhängige Handwerkerkooperation-
Herrenstrasse 23
77866 Rheinau
07844 9119440
07844 9119441 ( Fax)
Email: service@persodata.de

Mit besten Grüßen

Dittmar Rösener
-Gas- und Wasserinstallateurmeister-

Verfasser:
Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.
Zeit: 11.11.2002 10:05:22
0
3796
Stichwort: Unabhängige Handwerkerkooperation

Ob sich das Konzept einer unabhängigen brancheninternen Handwerkerkooperation, wie von Herrn Rössner favorisiert, bewähren wird, muss man abwarten. Aussichtsreich im Hinblick auf das Ziel, zusätzliche Aufträge zu generieren, erscheint uns ein Konzept, das branchenübergreifend identische Kundengruppen zu erreichen sucht.
Es existieren im Wärmemarkt bereits erfolgreiche lokale und regionale Kooperationen zwischen Heizungshandwerk und Mineralölhandel. Nach der Devise „Gemeinsam mehr erreichen“ bringen diese Marketinggemeinschaften Unternehmen beider Branchen zusammen, um die gemeinsamen Kunden, aktuelle und künftige Ölheizungsbetreiber gezielt anzusprechen. Vielerorts bewährt sich diese Zusammenarbeit, zumal sie durch effektive Marketingaktivitäten für zusätzliche Aufträge sorgt.

Das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e. V. (IWO) unterstützt diese Marketinggemeinschaften mit Know-how in Bezug auf Marketing, Weiterbildung in Sachen Ölheizungstechnik und verschiedenen Marketinginstrumenten. So werden z.B. Kunden des Mineralölhandels (Besitzer alter Ölheizungen) durch den Mineralölhandel gezielt angerufen und motiviert, sich durch den Partner aus dem Heizungsbau zur Heizungsmodernisierung beraten zu lassen. Gemeinsame Messeauftritte und Verbraucherberatungsaktionen sowie Schulungsmaßnahmen für Meister und Gesellen sind weitere Elemente der Kooperation. Bundesweit arbeiten bereits mehrere tausend Heizungsfachbetriebe und Mineralölhändler in diesen Marketinggemeinschaften pro Ölheizung zusammen. Dabei hat sich die Abstimmung mit den SHK-Fachverbänden durchaus bewährt.

Für weitere Fragen und Informationen zu diesem Kooperationsmodell stehen die IWO-Regionalleiter gerne zur Verfügung:
Region Nord und Ost: Ralf Brenner, brenner@iwo.de, Tel. 040-69 79 47 86;
Region Mitte: Heinz-W. Hilberg, hilberg@iwo.de, Tel. 064 23-96 32 37;
Region Süd: Martin Kölbl, koelbl@iwo.de, Tel. 098 26-62 19 90.


IWO, Hamburg
iwoeV@iwo.de

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik