Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Einschätzung zentrale Lüftungsanlage Bestandsbau
Verfasser:
Nevo
Zeit: 28.12.2024 21:20:33
0
3794681
Hallo zusammen,

wir haben uns ein EFH aus dem Jahre 1984 gekauft und ich bin am überlegen im Zuge der Renovierung eine zentrale Lüftungsanlage zu verbauen.
Hiervon verspreche ich mir einen Komfortgewinn, Reduzierung des Risikos von Schimmelbildung sowie eine geringe Energieeffizienzsteigerung.
Besonders die Reduzierung des Risikos von Schimmelbildung ist mir wichtig. Wir werden die letzten Fenster austauschen und damit das Haus luftdichter machen.

Als Aufstellungsort soll der Dachboden dienen (Kaltdach), welcher teilweise für das Lüftungsgerät gedämmt werden soll (extra "Raum" auf dem Dachboden).
Lediglich die Verlegung der Flexrohre (75mm) bereitet mir noch sorgen. Die Verlegung erweist sich erstmal als kein Problem, weil die Flexrohre vom Dachboden zwischen den Sparren in den Drempel gezogen werden können und von dort gelangt man in die EG-Räume. Die Obergeschoss Räume werden direkt vom Dachgeschoss angefahren. Das Problem hierbei ist die Dämmung der Flexrohre. Nach meinem Kenntnisstand sollten die Rohre mit ca. 50 mm Dämmung versehen werden, womit ein Installationskanal von mindestens 175mm benötigt wird. Zwischen den Sparren habe ich aber lediglich 130mm Platz.
Hierbei wäre mir eure Einschätzung wichtig:
- Würde es mit einer geringeren Dämmung funktionieren?
- Ist es eventuell möglich die Dämmung als "U" auszuführen und das Flexrohr unisoliert zwischen den Sparren Richtung Raum zu legen?
- Würdet ihr in dieser Situation eine zentrale Lüftung empfehlen?

Vielen Dank vorab für Tipps und Einschätzungen.


Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 02.01.2025 17:19:10
0
3797451
es gibt aber ja auch rechteckige kanäle die man an den komponenten mit adaptern dann wieder auf rund für den anschluss bringt.

die sollten auch mit dämmung da rein passen.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 02.01.2025 20:17:48
0
3797566
Zitat von Nevo Beitrag anzeigen
- Ist es eventuell möglich die Dämmung als "U" auszuführen und das Flexrohr unisoliert zwischen den Sparren Richtung Raum zu legen?

Meines Wissens nach, spricht nichts dagegen, deshalb plane ich es auch so in meinem Altbau. Die Luft in diesen Leitungen hat annähernd Raumtemperatur, daher ist da eine Dämmung nur darüber erforderlich. Einfach ordentlich zudecken.

Neben Rechteckkanäle gibt es auch ovale Flachleitungen. Ich habe hier eine KWL in unserer Wohnung nachgerüstet mit dem ComfoTube Flat 51 Rohr und bin sehr zufrieden mit der Geräuschdämpfung und der Handhabung. Ich konnte damals einen ausreichende Menge auf Kleinanzeigen günstig ergattern.
Zitat von Nevo Beitrag anzeigen
- Würdet ihr in dieser Situation eine zentrale Lüftung empfehlen?[...]

Ja, auf jeden Fall!

Verfasser:
SebDob
Zeit: 03.01.2025 07:22:45
0
3797716
Auf jeden Fall eine lüftungsanlage!

Schimmel ist ein eigenes Thema. Undichte Fenster tragen nicht dazu bei, einen sinnvollen Austausch zu schaffen. Auch ein schlechter u Wert nicht. Da liegst du komplett falsch. Eine wärmebrücke, sprich eine kalte Stelle trägt dazu bei, dass sich Wasser absetzt. Heißt mehr gegenheizen oder besser dämmen, dass es nicht kalt wird in der Ecke. Weiterhin sind auch stark basische Materialien von Vorteil. Gipsputz und oder kalkfarbe etwa.

Verfasser:
Nevo
Zeit: 03.01.2025 23:31:19
0
3798394
Vielen Dank für die Antworten. Die bestärken mich gerade bei der Umsetzungsidee.
Leider habe ich noch nie mit einer Lüftungsanalge gelebt, weshalb es schwer zu beurteilen ist, wieviel Komfort die Anlage bringt. Ich bin gespannt.

Ich bin jetzt auch bei den Flachkanälen, welche ich dann wie im Aufbaubild angedeutet dämme. Entweder ich umwickel die Kanäle vor dem Einziehen mit der Dämmung (bis auf eine Seite) oder ich lege die Dämmung nach dem Einziehen drüber. Das werde ich vor Ort entscheiden.


Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 04.01.2025 08:29:30
0
3798467
Zitat von Nevo Beitrag anzeigen
Leider habe ich noch nie mit einer Lüftungsanalge gelebt, weshalb es schwer zu beurteilen ist, wieviel Komfort die Anlage bringt. Ich bin gespannt.

ich lebe seit 14 jahren mit einer zentralen und möchte sie nicht mehr missen..

wenn man sie dann noch smart steuert, also
-automatisch leise zum einschlafen
-automatisch durchlüften vom dem schlafen
-automatisch durchlüften bei luftfeuchtigkeit anstieg z.b. im bad
dann gibt es nichts besseres.

was man auf jeden fall verwenden sollte, sind günstige kegelfilter in den ventilen.
in der küchenabluft ist schon viel dreck enthalten..

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik