Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erfahrungsbericht SolarFocus PelletTop
Verfasser:
Olli2
Zeit: 01.03.2016 17:41:28
0
2346336
Hallo!

Es gibt da jetzt ja die mySOLARFOCUS-App und die Wetterfrosch-Funktion.
Weiß jemand darüber etwas Genaueres?

An der App an sich habe ich eigentlich nicht das geringste Interesse, zum einen, weil ich keinen Sinn darin sehe, von überall auf die Heizungsfunktionen Zugriff haben zu können und zum anderen erst noch ein Handy dafür her müßte - die App ist ja (wie immer) nicht gerade OS-übergreifend erhältlich.

Im Gegensatz dazu sehe ich die Wetterfrosch-Funktion irgendwie als nützlich wenn nicht gar essentiell.

Aber:

- Funktioniert diese Funktion überhaupt ohne die App? So ganz verstehe ich da die Anleitung für den Anlagenbetreiber nicht ...

- Man öffnet durch die Anmeldung beim Solarfocus-Server (und die Nutzung der Funktion) seine Heizungsanlage nach außen. M.E. hat damit mindestens Solarfocus jederzeitigen Zugriff auf unsere Heizungsanlage - und vllt. auch andere, böse, Menschen. Solarfocus wäre da nicht der erste Heizungshersteller dessen Internetzugriffssoftware von irgendwem mißbraucht werden kann, um ungefragt an allem herumzudrehen ... Da auch der Service vor Ort durch ein recht einfach berechnetes Paßwort auf die Einstellungen zugreifen kann, wäre das über's Netz dann wohl auch kein Problem ... Ich stelle das mal hier einfach in den Raum, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 99,999% aller Smartphone-Besitzer werden da sowieso keinerlei Bedenken haben ...

Gruß

Verfasser:
Onkel_M
Zeit: 06.06.2016 14:24:05
0
2381787
Hallo zusammen,

wollte mal wieder von der Solarfocus-Front berichten.

Der Kessel läuft 1a, keine Probleme, Wartung wurde gerade gemacht und der Monteur war sehr zufrieden.
Probleme hatte ich mit meinem Mall-Pelletspeicher und dem Maulwurf.
Hatte mich schon die ganze Zeit gewundert warum der Kessel solange braucht um den Zwischenbehälter zu füllen. Habe nun das Problem gefunden: Der Schlauch am Maulwurf war zwischen dem Spiraldraht auf ca. 30cm Länge aufgerissen, dort wurde dann Falschluft gezogen.

Nach einem sehr netten und informativen Telefonat mit Mall habe ich einen neuen Schlauch und die Peitsche für den Maulwurf geordert, den ich aber erst nächstes Jahr einbauen werde weil der Behälter noch gut gefüllt ist.
Als Zwischenlösung habe ich den Schlauch gekürzt und das Tuning-Set angebracht. Funktioniert jetzt wieder, der Maulwurf kommt aber nicht mehr bis an den Rand des Speichers.

Meine eMail-Benachrichtigung hat mich einmal darauf aufmerksam gemacht das der Kessel eine Störung hat, Ursache war die Zeitüberschreitung für das Füllen des Behälters. Das hat sich also jetzt auch in der Praxis bewährt.

Hoffe euch geht es ähnlich und wünsche einen schönen Sommer!

Grüße
Onkel_M

Verfasser:
HotCoffee
Zeit: 02.09.2016 10:47:18
0
2405708
Hallo zusammen,

Ich hatte vor einiger Zeit das Problem mit "Stromausfällen" an meinem PelletTop15, wie weiter vorne im Thread zu lesen.
Nach langem hin und her, einigen Versuchen des Heizungsbauers, Überprüfung durch Elektriker, wollte
Solarfocus ein Logfile des Kessels haben. Anscheinend war eine veraltete Softwareversion des Displays der Grund (oder BIOS Version? bin nimmer ganz sicher). Habe dann in Absprache mit meinem Monteur einen Downloadlink von Solarfocus bekommen, das ganze über USB draufgespielt, und seither ist Ruhe.
Ob die jetzt nur Parameter verändert haben die zu der Fehlermeldung führten, oder es wirklich an einer alten Software lag, kann ich nicht beurteilen. Solange der Kessel läuft ist es mir aber auch egal :-)

Eine Starke Rauchentwicklung im Keller, welche bei hohen Außentemperaturen auftrat, wurde vom Heizungsbauer durch anpassungen der Parameter (Pellet Startmenge?) beseitigt.

Neuerdings habe ich des öfteren Meldung über "Erster Zündversuch erfolglos" , beim zweiten Anlauf funktioniert es dann zu 98%

Im großen und ganzen bin ich, seitdem der Stromausfall beseitigt wurde, zufrieden mit der Anlage. Geplant ist, 2017 noch Solarunterstützung auf's Dach zu packen. Mein Monteur meinte, rund 5000€ solle ich dafür einplanen bei drei Panels. Haut das in etwa hin ?

Verfasser:
Wilfried Brinkmann
Zeit: 04.09.2016 20:23:16
0
2406259
Zitat von AceTheFace Beitrag anzeigen
Zitat von Blackadder29 Beitrag anzeigen
[...]


Habe ich mich, und auch den Solarfocus-Techniker bei der Inbetriebnahme gefragt. Er meinte, man könne den Verbrauch nicht so einfach bestimmen. Ich dachte näherungsweise geht es vielleicht über die Anzahl der Saugaustragungsläufe und der Annahme, dass diese immer läuft wenn der[...]

Verfasser:
Wilfried Brinkmann
Zeit: 04.09.2016 20:28:46
0
2406264
Zitat von AceTheFace Beitrag anzeigen
Zitat von Blackadder29 Beitrag anzeigen
[...]


Habe ich mich, und auch den Solarfocus-Techniker bei der Inbetriebnahme gefragt. Er meinte, man könne den Verbrauch nicht so einfach bestimmen. Ich dachte näherungsweise geht es vielleicht über die Anzahl der Saugaustragungsläufe und der Annahme, dass diese immer läuft wenn der[...]



Ich habe den Brennerost entfernt, eine Schüssel darunter gestellt und die Einschubschnecke in den Brenraum genau 10 Minuten laufen lassen, danach die Pellets gewogen das mal 6 und schon weis ich wieviel Pellets bei 1 Stunde Laufzeit von der Schnecke verbrannt wurden. Bei mir 25 Kw Kassel sind das genau 13,75 Kg

Verfasser:
Wilfried Brinkmann
Zeit: 20.09.2016 00:54:59
0
2410346
Mit der Wetterfrosch Funktion habe ich zur Zeit so meien bedenken mit der Wettervorhersage. Das was die Wetterfroschfunktion anzeigt hat mi dem Wetter bei uns vor Ort in Nord-Hessen nicht zu tun. Werde in den nächste Tagen mal bei Solarfocus anfragen was das für Wetterdaten sind und aus welche Region die stammen.

Verfasser:
momba
Zeit: 21.12.2016 13:31:36
0
2450922
Möchte meine Erfahrung zum Pellet Top 15 berichten. Der Pellet Top 15 wurde 2009 installiert. Seitdem vergeht kein Jahr indem etwas defekt ist!
Folgende Teile wurden bisher ersetzt: Primärmagnet
Glühstab 3x
Lamdasonde
Zellradschleuse lang
Leistungsteil ecomanager I/O-3
Motorkondensator 2x
Ein Qualitätsprodukt sieht anders aus! Würde mich nicht wieder für Solarfocus entscheiden!

Verfasser:
Christina M
Zeit: 23.03.2018 19:40:12
0
2632590
Hallo, in meinem Display steht "Einschub überlastet, Lüfternachlauf " was ist die Ursache dafür und kann ich diese selbständig beheben? Kann mir da jemand helfen? Mfg
Außerdem gibt der Kessel ständig an, dass die Rauchgastemp.zu gering ist.. Rost ist in Ordnung, Heizung gereinigt, kesselreinigung gelaufen.. Keine Ahnung...

Verfasser:
ptfranko
Zeit: 25.03.2018 22:34:01
0
2633316
So, momentan war am PT25 wieder Reparieren angesagt:
Störung "Der Behälter konnte nicht befüllt werden" nach 7.020 ESM-Stunden: Die Lagerbuchsen am Antriebsrad des ESM-Getriebes sind so ausgeschlagen, daß das Antriebszahnrad für Schnecke und Zellenradschleuse keinen Kraftschluß mehr hat.
Also ausgebaut, zerlegt, Bundbuchsenreste ausgrpreßt, 2 neue Bundbuchsen aus Ms gedreht und eingebaut - geht wieder. Lager der ZRS auch schwergängig, 16006-2Z. Leider keins da, also Deckblech raus, gereinigt, mit MoS2 gefettet, Deckblech rein, zusammengebaut - geht wieder. Vor 2 Jahren nach 216 Saugturbinenstunden Anker defekt, Sicherung fliegt, neue Saugturbine. Stokerschnecke nach 5.500 ESM-Bh an der Schweißstelle zur Verschraubung abgebrochen, Lager Saugzuggebläse nach 19000 SZG-Stunden festgegangen. Kondensator Austragsschnecke hatte schon nach 6 Jahren nur noch die halbe Kapazität, Folge war daß sie Schnecke nicht mehr anlief.
Glücklicherweise kann man sich auch mal selbst helfen, der Aufbau vieler Teile ist nicht so komplex, aber die Qualität mancher Komponenten könnte m.E. langlebiger sein, nach 9 Jahren nehmen die Winterausfälle wieder zu...und dann bei Kälte übers WE auf den zugegebenermaßen guten Service warten ist auch nicht immer schön. Oder gibt es keine langlebigen Zulieferteile mehr?
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Bauteile?

Habe jetzt nach 9 Jahren ca. 24.000 h auf SZG und Lambdasonde und 7.040 h auf dem
Einschubmotor. Bin ansonsten zufrieden, ist aber wohl doch keine Heizung für jedermann.

Gruß
ptfranko

Verfasser:
2fast4you
Zeit: 25.03.2018 23:37:45
0
2633338
Darf man mal fragen welche menge an Pellets per anno verbraucht werden ?

Verfasser:
Olli2
Zeit: 26.03.2018 04:12:45
0
2633360
@2fast4you

Das kann ich Dir ganz genau sagen:

Es sind genau so viel, wie Du verheizt. Ist übrigens 100%ig wie bei Öl, Gas etc. ...

Verfasser:
Olli2
Zeit: 26.03.2018 04:34:48
1
2633361
@ptfranko

Wir können uns eigentlich nicht über den Pellettop (hier 14) beklagen!

Sicher, es gibt da dann doch als Verschleißteile ausgewiesene Bauteile, von denen wir vorher nicht wußten. So kommt dann die Nachricht, das so etwas ausgetauscht werden sollte, dann immer etwas überraschend. Und diese Überraschung ist dem Handwerker anzukreiden, der seinerzeit vor Einbau der Anlage Zurückhaltung in der Information geübt hat - oder auch Solarfocus selbst, da in deren Prospekt, natürlich, auch nichts darüber steht....

Trotzdem - über die jetzt 7 Jahre Betrieb insgesamt gesehen: "Keine besonderen Vorkommnisse".

Das mit dem "selbst behelfen" ist so eine Sache, wenn man nicht einmal weiß, woher Ersatzteile zu bekommen sind - außer von SF direkt. Andererseits würde ich meine Finger auch von einer Heizung lassen, wenn ich mich nicht damit auskenne ...

@alle

Hier mal meine höchtspersönliche Meinung an alle, die hier äußern, daß sie keine SF-Pellet-Heizung mehr nehmen würden: Laufen Pellet-Hzgn. anderer Hersteller wirklich 100% problemlos und verschleißfrei? Mangels Erfahrung/Vergleich kann ich diese Frage nicht wirklich selbst beantworten, wenn ich aber z.B. an bewegliche Teile im Brennraum denke, könnte ich auf die Idee kommen, daß es damit noch einige Überraschungen geben könnte. Ist aber nur reine Spekulation.

Bedenken sollte man halt, daß wir mit der Pellet-Zentralheizung eigentlich einen mehr oder weniger automatisierten Holzofen in Betrieb haben. Und wenn man einen solchen hätte und sich beide Arme bräche, wäre auch nicht mehr viel mit heizen ;-)

Eine Öl- oder Gas-Heizung ist sicher einfacher (vor allem einfacher aufgebaut), doch wie ich schon vereinzelt vernommen habe, sind die neuen Generationen auch nicht mehr unbedingt auf eine Haltbarkeit von 30 Jahren ausgelegt ...

Verfasser:
2fast4you
Zeit: 26.03.2018 07:52:46
0
2633389
Zitat von Olli2 Beitrag anzeigen
@2fast4you

Das kann ich Dir ganz genau sagen:

Es sind genau so viel, wie Du verheizt. Ist übrigens 100%ig wie bei Öl, Gas etc. ...


Das ist natürlich die beste Antwort die ich seit langem gehört habe.

Ich möchte lediglich die Belastung des kessels einordnen. Es soll Leute geben die diverse Unterstützung in ihrem System haben solar, Holzofen etc. Auch wohnt nicht jeder in einem 200m2 Altbau.

Verfasser:
Olli2
Zeit: 26.03.2018 08:03:21
1
2633393
Ich glaube nicht, daß ich recht verstehe, was Du über die Belastung des Kessels wissen willst, denn es ist doch so, wie schon oben geschrieben: Je nachdem, wieviel Du verbrennst ...

Verfasser:
2fast4you
Zeit: 26.03.2018 09:02:44
0
2633413
Ich hätte einfach nur den jährlichen Verbrauch gerne gewusst. Ich kann dir z.b sagen das ich in 10 Jahren ca. 40t verbrannt habe.

Danke.

Verfasser:
ptfranko
Zeit: 04.04.2018 18:42:17
0
2636299
Hallo,
in den 9 Jahren wurden ca.100 t Pellets verbrannt (10-12t/Jahr).
Gruß ptfranko

Verfasser:
Onkel_M
Zeit: 18.08.2021 11:15:14
1
3184041
Hallo Alle,

nach langer, langer Zeit wieder mal ein Update.

Nachdem der PTop einige Jahre störungsfrei lief häuften sich Zündprobleme, z.T. konnte er gar nicht starten oder erst nach mehreren Versuchen. Ich habe das beobachtet, hatte aber keine Erklärung dafür. Außerdem kam es z.T. zu starker Rauchentwicklung und der Rauch kam aus der Nebenluftklappe in den Heizungsraum, das trat sehr oft bei entsprechenden Wetterlagen auf wenn der Schornstein keinen Zug hatte.

Nach Rücksprache mit SF und dem Servicetermin wurde der Schamotteeinsatz und der Trichter ersetzt, seitdem läuft der Kessel wieder 1A.

Erklärung des Technikers: Trichter an den unteren Ecken massiv abgebrannt, Auflagefläche des Rostes teilweise nicht mehr vorhanden. Dadurch verwirft sich der Rost wodurch wiederum die Luft nicht mehr durch die Pellets strömt sondern überwiegend am Rand ungenutzt vorbeiströmt. Das erklärt wohl das Fehlerbild Rauchentwicklung/Startschwierigkeiten.

Aber wie gesagt, jetzt ist wieder alles top und der Kessel läuft wie am ersten Tag.

VG
Onkel_M

Verfasser:
Saarlodri
Zeit: 31.10.2021 14:31:46
0
3213361
@alle
Hallo, hier mal ein Dankeschön an Onkel_M
Meine ptop25, Saugaustragung mit 5 Sonden und 7 to Bunker aus 2006 läuft noch wie am ersten Tag. 😜 Mein kleiner Ordner mit den Serviceprotokollen der SF Techniker ist erst halb voll! Aus den Kinderschuhen ist diese Technik nun ja Gott sei Dank herausgewachsen. Die anfänglichen Glühkerzen sind Geschichte. Heute halten die Keramikzünder 3 Jahre durch, ist ja wie der Rost ein Verschleißteil( 49€ ). Vor dieser Heizung brannte ich Steinkohle. 7,5 to im Winter! Jetzt in unserem 2 Familienhaus Bj 1989 mit 310qm Wohnfläche liege ich bei 4-5 to/a. Ich habe einen 1000l Puffer und parallel einen 240l Trinkwasserspeicher mit Solaranbindung. Nun habe ich das ganze Thema durchgelesen. Schade dass die angehängten Bilder nicht mehr zu finden sind😔. Aber was ich da alles im Nachhinein gelesen habe ist schon einen Lob wert. Nicht immer geht man untereinander so diszipliniert mit einander um👍. Eure Berichte waren für mich sehr unterhaltsam, ich habe alles auch schon miterlebt und ja, ich würde die Anlage wieder kaufen. Ich kümmere mich auch gerne um mein Schätzchen im Keller.
Liebe Grüsse vom
Saarlodri

Verfasser:
Stoertebecker
Zeit: 12.03.2024 07:40:33
0
3685496
Zitat von Christina M Beitrag anzeigen
Hallo, in meinem Display steht "Einschub überlastet, Lüfternachlauf " was ist die Ursache dafür und kann ich diese selbständig beheben? Kann mir da jemand helfen? Mfg
Außerdem gibt der Kessel ständig an, dass die Rauchgastemp.zu gering ist.. Rost ist in Ordnung, Heizung gereinigt,[...]



Hallo,
leider habe ich zu dieser Anfrage keine Antwort gefunden. Ich habe aktuell gleiche Fehlermeldung "Einschub überlastet, Lüfternachlauf".
Konnte das Problem damals behoben werden? Wenn ja, wie?
Viele Grüße
Frank

Verfasser:
Obstbau Hauck
Zeit: 05.01.2025 12:41:39
0
3799238
Wir haben eine Kombiheizkessel Pellets und Stückholz Solarfocus Therminator II. Der Kessel wurde im November 2014 eingebaut, und seitdem heizen wir zu 90% mit Stückholz aus unseren eigenen Bäumen.

Die Funktion Pellets nutzen wir nur wenn wir über das Wochenende wegfahren oder im Urlaub sind. Der Grund warum ich hier jetzt schreibe liegt daran, dass die Heizung mit Pellets der größte Schrott ist. In 10 jahren ist es uns nie gelungen, dass die Heizung länger als 72 Stunden am Stück läuft. Der Fehler ist immer der gleiche Förderschnecke verstopft.

Wir haben die Pellets mehrfach von den Solartechniker prüfen lassen, wir haben ein Serviceabbo der jedes Jahr kommt. Unser Pelletlieferant ist ein seriöses Unternehmen mit zerifizierten Pellets. Gestern ging die Heizung wieder auf Störung, ich habe die Schnecke geprüft, den Tagesbehälter geleert, und es war so gut wie kein Staub drin. Ich kann nur jedem raten der eine Pelletheizung kauft, Finger weg von Solarfocus, seit 10 Jahren läuft unsere Heizung nicht, und kein Techniker war im Stande dies zu ändern. Wir haben immerhin ca. 50 000 € für diesen Mülle bezahlt. Stückholz funktioniert tadellos, aber bei Pellets, Finger weg von Solarfocus, absoluter Schrott.

Wir können nur in Urlaub fahren, da wir Mitarbeiter haben, die alle 48 Stunden die Störung beheben, ansonsten wären wir völlig aufgeschmissen.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik