Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Starke Kondenswasserbildung in Lüftungsanlage + kein Ablauf
Verfasser:
Tungsten
Zeit: 30.12.2024 12:25:48
0
3795595
Hallo Zusammen,

wir sind vergangenes Jahr in unser Einfamilienhaus mit zentraler Lüftungsanlage (Modell ValloPlus 350 SC R). Seitdem habe ich durchgehend zwei Probleme, bei denen ich nicht weiß woran es liegt und wie man sie beheben kann:

Problem 1: Das Kondenswasser auf der rechten (Außenluft) Seite fließt nur bei ausgeschalteter Lüftungsanlage ab (Unterdruck)? Sobald man die ausschaltet gluckert es und das Wasser fließt ab. Bei laufendem Betrieb sammelt es sich dagegen. Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun? Es wirkt fast so als gäbe es einen Unterdruck, könnte das sein?

Problem 2: Auf der linken Seite (siehe Foto) bildet sich ebenfalls Kondenswasser, das teilweise 1-2 cm hoch in der Lüftungsanlage steht. Allerdings ist hier ja kein Ablauf vorhanden aufgrund der Trennung unter dem Wärmetauscher. Wie kann das sein? Sollte sich hier gar kein Kondenswasser bilden, weshalb dort auch kein Abfluss vorgesehen ist? Und auch hier: Was kann ich dagegen tun?

Es wäre großartig wenn hier jemand Erfahrungen damit hat und evtl. helfen kann.

In jedem Fall schon mal vielen Dank und einen guten Rutsch nach 2025!

Grüße Nils

PS: Den sich bildenden Schimmel entferne ich regelmäßig, die Fotos habe ich zur Veranschaulichung vor dem Putzen gemacht.


Verfasser:
leitwolf
Zeit: 30.12.2024 13:49:14
0
3795650
Hallo Tungsten!
Bei dieser Lage des Wärmetauschers wird es bei Kondensation immer zu diesen Problemen mit stauendem Wasser kommen. Andere Hersteller haben das bereits erkannt und bauen die Wärmetauscher in anderer Lage ein.
Der Kapillareffekt führt dazu, dass Kondensat im WT stehen bleibt. Gleichzeitig kommt es hier zu Übertritten von Wasser auf die Zuluftseite, wo keine Tropfwanne ist.
Ein Problemlösungsvorschlag (außer auf ein ausgereiftes, qualitätsorientiertes Gerät zu wechseln) wäre, das Gerät weiter nach rechts zu neigen, um das Abfließen des Wassers zu unterstützen. Der Ablauf müsste dann aber trotzdem an einer möglichst tiefen Stelle sitzen, sonst fließt das Wasser möglicherweise an einer nicht beabsichtigten Stelle am Gehäuse aus.

Alternativ wäre auch ein Enthalpietauscher denkbar. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein baugleiches Modell gibt, das hier hineinpasst.

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 02.01.2025 17:16:31
0
3797449
Zitat von leitwolf Beitrag anzeigen
Ein Problemlösungsvorschlag (außer auf ein ausgereiftes, qualitätsorientiertes Gerät zu wechseln)

nur mal zur info, auch vallox hat modelle in denen das deutlich besser gelöst ist
und evtl. kondenswasser überhaupt kein problem ist.
bei meiner 090se z.b.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 05.01.2025 13:42:48
0
3799291
nur mal zur info, auch vallox hat modelle in denen das deutlich besser gelöst ist
und evtl. kondenswasser überhaupt kein problem ist.
bei meiner 090se z.b.


Ja bei deinem Gerät der Wärmetauscher senkrecht verbaut. Es gibt aber auch noch andere Mängel.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 05.01.2025 14:02:02
0
3799310
Wie schon genannt, gibt es evtl einen enthalpie Wärmetauscher zum nachrüsten.

Die Kosten zwar erstmal. Haben aber auch den Vorteil, dass es "weniger" trockene Luft gibt. (Nennt sich ja auch Feuchtigkeitsrückgewinnung)

Wenn diese zu dem für weniger Kondenswasser sorgen ist das ein positiver Nebeneffekt.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 05.01.2025 14:06:02
0
3799314
Evtl auch über Gewährleistung kostenfrei.

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik