Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektromet EKO PE 20
Verfasser:
Alfred Johannes Weigand
Zeit: 11.12.2019 18:49:19
0
2871566
Hallo bin neu hier und möchte mich mit einem Beitrag über meine 35KW Heizanlage beteiligen die ich nun im fünften Winter betreibe.
Verbrauch vom 01.02.2015 bis 11.12.2019 23,40to Pellets. Heizfläche 390m2 Fußbodenheizung,mittlere Dämmung.

Techn. Daten : 35 KW EKO - PE 35 Baujahr Nov. 2014. Fabr. Nr 017 also ein Kessel der Firma Elektromet in Glubschütze / Polen ,den ich über eine Deutsche Firma gekauft habe.

Bei o.g.Pelletkessel handelt es sich um einen Kombi-Kessel der mit Pellets als auch mit Scheitholz betrieben werden kann.

Der Kessel hat einen Wirkungsgrad von 90% die auch erreicht werden sowie die allgemeinen Daten die im Forum zur Diskussion gebracht werden.

Ausgetauscht werden musste die estyma Steuerung im 3.Jahr welches auf Kulanz erfolgte.

Der Zuständige Ingenieur, Herr Opelt, kam extra von Polen zu uns, um die Heizung zu optimieren.
Wer macht denn noch sowas??

Vorausgegangen war ein Besuch im Werk 2018 wo wir sehr freundlich empfangen und zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen wurden.

Der Eindruck war sehr Positiv und wir waren überrascht was Herr und seine Fachkräfte im laufe der Jahre da aufgebaut haben.

Der Grund unseres Besuches waren bis dato 4 nicht funktionierende Schnecken was aber vom Werk nicht zu vertreten war.

Unsere Pellets lagen prozentual gesehen im oberen Bereich der zulässigen Länge und es kam zu Störungen weil im Inneren der Schnecke statt eines auf einem mittigen Rohr aufgehefteten Spezialbleches eine Spiralfeder eingebaut war.

Im Werk wurde gemeinsam eine neue Schneckenform entwickelt ( Autor ist Maschinenbau Ing.) und später eingebaut.

Auch dieser Gegenstand wurde auf Kulanz gewährt.

Dieses Jahr im Oktober waren wir wieder zu Besuch im Werk und hatten sehr gute Gespräche mit Herr Opelt der uns einen kompletten Maulwurf übergab weil wir so viel Unannehmlichkeiten hatten, meinte er.

Kommentar überflüssig!

Weil so viel negatives über die Elektromet Produkte berichtet wird möchte ich hiermit
eine Lanze brechen für dieses Unternehmen das wirklich gute Kessel bauen kann und dessen Grundkessel sogar von einem namhaften deutschen Hersteller, der ebenfalls die blaue Farbe benutzt, verwendet werden.

Für Fragen bin ich gerne bereit nähere Auskünfte zu geben
Alfred Johannes Weigand

Verfasser:
Waeller67
Zeit: 19.04.2020 16:11:18
0
2949788
Hallo zusammen,

nachdem ich leider von einigen blechverarbeitenen Unternehmen keine Antwort erhalten habe, ist es mir endlich gelungen, die entsprechende Bleche zu erhalten.
Ich habe jetzt zwischen dem oberen Deckel und dem Kesselgehäuse einen 100 mm hohen Rahmen aus Lochblech (1,5 mm dick, 10mm Quadratlöcher) eingebaut.
Jetzt ist gewährleistet, dass die Steuerung nicht mehr überhitzt.
Die Kosten beliefen sich auf etwa 80,- € !


Bild des Umbaus

Verfasser:
Ratlos82
Zeit: 12.12.2020 16:24:43
0
3064434
Guten Abend.

Ich bräuchte Hilfe. Wie haben einen Elektromet eko pe 20.

Welche dichtschnur braucht man für die reinigungs Öffnungen. Kommt da eine Runde oder eckige rein?
Über antworten wäre ich dankbar.

Verfasser:
Speedytrans
Zeit: 23.12.2020 22:33:53
0
3072674
Zitat von Reis1984 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich habe auch den Elektromet EKo PE 35. Ich bin mit dem Zeil überhaupt nicht zufrieden da ich einfach 50% zu viele Pellets brauche.Kann mir jemad von euch die Einstellungen schicken wie Ihr euren Kessel eingestellt habt. Mein Heizungsbauer hilft mir leider nicht mehr weiter.


Hallo.

Hätte Interesse an die Einstellwerte, habe den gleichen Ofen (Elektromet PE 35kW).

Mfg Michael

Verfasser:
Waeller67
Zeit: 17.02.2021 13:08:35
0
3112678
Anfrage wegen Dichtschnur:

Ich würde sagen, es ist eine Runde. Am besten den Abstand der Nut messen und die Dichtschnur eine Nummer größer wählen, damit sie auch gut sitzt.

Gruß

Waeller67

Verfasser:
berghaus
Zeit: 06.04.2021 20:58:43
0
3135035
Guten Abend die frage vorab , Als zusatzheizung Kaufen .Ja oder nein ?Hier der link des Ö ablegers Nennt sich ökoturbo Paso ist aber eigentlich eine elektromet. http://www.holzvergaser-pellet-solar.at/Pelletkessel-Oekoturbo/index.php/Wir wollen demnächst , ins Ehem. Elternhaus ziehen, bj 1780- 2010 ;teilsaniert und teilw. gedämmt. Zurzeit ist eine Etagenheizung(schwerkraftheizung) in der Küche (lohberger 110 (15kw wasserleistung 6kw Abstrahleistung verbaut. unterstützend dazu 9m² solar für einen 500l brauchwasserspeicher.FUNKTIONIERT für die 150m² alles Tadellos , ca 15FM Gemisches. 33cm Scheitholz sind der Jahres verbrauch.Und da ich eigentlich den Tischherd weiterbetreiben möchte , würde ich gerne ein Bezahlbare pelletsheizung als unterstützung einbauen,( und lt hersteller auch ohne puffer im Gleitbetrieb einsetzbar.Als Erleichterung um nicht tägl. 5 Bananenkisten von der holzhütte ins haus tragen zu müssen.Je mehr ich hier von problemen lese , desto grösser ist die angst das ich mehr zeit mit fehlersuchen ,und reparaturen dieser Elektromet heizung verbringe ,als das sie mir Erleichterung verschafft.Lange erklärung , kurze frage ; Kann man diese Elektrotromet heizung kaufen oder nicht? Mein HB lehnt natürlich ab, gegenangebot 19.000€ High-end Heizung.

Verfasser:
Ratlos82
Zeit: 10.04.2021 12:32:52
0
3136728
Guten Tag.

Kann man bei dem eko pe 20 eine andere Steuerung nachrüsten? Wir haben die reg03 von jumar. Würde gerne eine Nachrüsten die mit Puffer Management ist. Könnte man die igneo oder igneo Touch nachrüsten?

Grüße

Verfasser:
Stephan Oede
Zeit: 05.03.2022 04:18:50
0
3287509
Zitat von Speedytrans Beitrag anzeigen
Zitat von Reis1984 Beitrag anzeigen
[...]


Hallo.

Hätte Interesse an die Einstellwerte, habe den gleichen Ofen (Elektromet PE 35kW).

Mfg Michael


Ich habe auch Interesse an den Werten, da unsere Pelletheizung nicht mehr wirklich läuft und wir hohen Verbrauch haben. Hat jemand optimale Werte für 35KW?

Verfasser:
Donkykong
Zeit: 17.12.2022 16:27:20
0
3444139
Mein Pellet Ofen kompakt 20 läuft ganz normal an geht dann auf Modulation und nach 1 Minute schaltet er ab und fängt wieder von vorne rein immer wieder. Was kann das sein?

Verfasser:
Donkykong
Zeit: 22.12.2022 13:11:12
0
3448136
Kann mir jemand die genauen Einstelldaten oder Grund Einstelldaten für den PE 20 geben?

Verfasser:
Thorsten1962
Zeit: 06.10.2024 09:18:52
0
3750785
Hallo mein Elektromet zeigt mir auf einmal Moosfetttemperatur zu hoch und in Störung, kann mir jemand helfen

Grüße

Verfasser:
Waeller67
Zeit: 06.10.2024 11:06:48
0
3750860
Hallo,

was soll das sein, Moosfetttemperatur ? Meinst Du das der Brenner zu heiß wird?

In dem Fall musst die Luftzufuhr im Servicemenü erhöhen, denn dann kommt die Flamme gegen das Brennergehäuse. Am Besten im Betrieb die Tür öffnen und den Türschalter betätigen und schauen, ob die Flamme gerade nach oben geht und eine gelbliche Farbe hat.

Gruß Waeller67

Verfasser:
Thunderbird1987
Zeit: 06.10.2024 12:04:32
0
3750900
Ein Mosfet ist ein Transistor, ungewöhnlich das dessen Temperatur überwacht wird aber das deutet eher auf ein Problem mit der Steuerung hin.

Im Idealfall ist nur die Wärmeleitpaste trocken geworden und das Teil kann seine Wärme nicht mehr an das Kühlblech, Gehäuse etc. abgeben.

Verfasser:
Waeller67
Zeit: 06.10.2024 17:31:36
0
3751100
Hallo,

wenn die Steuerung überhitzt, kann man als erste Maßnahme einfach den oberen Deckel auflassen. Denn die Pelletheizung hat ein Hitzeproblem mit der Wärmeabfuhr oben. Warum die die Steuerung da eingebaut haben, ist mir schleierhaft, ich habe zwischen den Deckel und dem Heizungsgehäuse ein Lochblech Rahmen gebaut, seit dem ist Ruhe.
Mit der Zeit geht die Isolierung oben zum Deckel kaputt, auch durch die regelmäßige Reinigung im oberen Bereich.
Nur kam bei mir nie eine Fehlermeldung dieser Art, bei mir hat der Überhitzungsschutz der gesamten Anlage an der Seite ausgelöst.
Gruß Waeller67

Verfasser:
Waeller67
Zeit: 06.12.2024 22:58:33
0
3784346
Hallo,

heute ist unser Kessel auf Störung gegangen. Die Brennschale war voller Pellets, der Glühzünder ging nicht, obwohl erst vor zwei Wochen gewechselt.
Die Messung am Anschluss zeigte, dass keine Spannung anlag. Daher einmal ausgeschaltet und wieder an. Da flog die Sicherung raus, wieder eingeschaltet, aber nichts tat sich mehr an der Heizung. Da habe ich alles durchgemessen, an jedem Anschluss lag Strom an. Abziehen des Brennersteckers brachte keine Änderung, zieht man aber den Stecker für die Stromversorgung der Steuerung ab, brannte wieder die Lampe im Hauptschalter.
Ich habe die Steuerung mal ausgebaut, aber man sieht nichts.... Sicherungen im Gerät sind alle ganz, also ist wohl die Steuerung hinüber.
Habe jetzt die baugleiche Steuerung bestellt, gibt's bei eBay neu für 449,-€.
Mal sehen ob sie dann wieder läuft.

Gruß Waeller67

Verfasser:
Alexander Grotheer
Zeit: 14.01.2025 14:16:52
0
3805325
Moin, alle miteinander, letzter Zeit spinnt meine Eko PE 20 Pelletheizung, die Förder zu wenig Pellets nach 2 Sekunden hört die Schnecke auf zu fördern. Im Handbetrieb läuft die Schnecke einwandfrei sobald ich die Brenner starte geht die Förder Schnecke jeweils nach 2 Sekunden aus und wieder an . auch wenn ich die Förder Zeit erhöhe, bringt das nichtsdie Anlage geht auf Störung mangels Brennmaterials. Wenn ich die Heizung abschalte geht die auf Löschbetrieb und hört nicht mehr aufzulösen auch wenn die Heizung schon kalt ist bei 30 Minuten geht die Heizung auf Störung Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Verfasser:
karri
Zeit: 17.01.2025 20:55:27
0
3807365
Mal den Flamsensor geprüft und oder gereinigt?Thema Uberhitzung, ich habe bei meinem Per Eko in die obere Klappe, eine 12v Lüfter eingebaut und am 12V Ausgang der Estyma Steuerung angeklemmt.Lief von 2012 an bis 2022. Dann musste ein neuer Lüfter rein ;)Ich hab den rechts neben der Steuerung eingebaut so das er die luft an der Steuerung vorbei zieht und rechts aus dem Deckel raus bläst.Thema Pelletfördermenge, bei der Estyma Steuerung. Die Funktion Pellets laden, drei mal ausfuhren (je 120 Sek) den Lade schlauch in eine Tüte vorher stecken. Nach dem man dann also dann 6 Minuten lang (nicht 10 Minuten wie schon mal hier irgendwo geschrieben wurde) gefördert hat, das Tütschen, wiegen.Wenn z.B. dann 1,346 kg rauskommen dann sind es 13,46 kg pro Stunde.Im Service Menu unter Förder Leistung das dann einstellen. Gibt man z.B. 100 gr mehr ein, dann fördert die Schnecke weniger.Pellets Brennwert, steht pauschal auf 5 KW.Info: Wir haben den Pereko mit 18KW seit Herbst 2012 in Betrieb! Bis auf eine defekte Steuerung wegen überspannung (Blitz) 2017, nix drann kaputt!Selbst einbau und selber den Service da Fachkenntnisse 😀Ein paar einstellungen (keine Gewähr, da uberall andere gegebenheiten):Kessel Temperatur 72°Hysterese 3°Fotozelle 5 (dann erkennt er schneller das die Flamme da ist).Geblase anlauf 16Gebläse Betrieb 12 (bei 100%)Puffer oben 59°Puffer unter (Fuhler ist aber in der mitte des Puffers), 63°(Die ungeraden Zahlen, die Schalt Hysterese ist 1°, eingestellt 63°, geht dann bei 64°in den Standby).Kaminzug um 18 Hpa mit Zugbegrenzer.Tipp , wer wie wir den Silo neben drann stehen hat und das Lager unter dem Motor einen Schmiernippel hat, der sollte da auch einmal pro Jahr etwas fett rein machen!Gruss aus dem schönem Saarland

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik