Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Arotherm Plus 125/6 bei unter 3Grad
Verfasser:
Kalitschi
Zeit: 19.01.2025 12:48:39
1
3808018
Zitat von SaschaWoo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Probleme mit der Arotherm Plus 125/6 bei unter 3Grad.

Die Anlage fährt wenn es gegen 0 Grad geht ständig unter Volldampf.
Die Wärmepumpe ist dann ziemlich laut und auch die Rohrleitung die von der Wärmepumpe ins Haus geht!

Was merkwürdig[...]

Das mit dem überhöhten Sollwert für die WP war bei mir auch. Nachdem ich den S1
Fühler abgeklemmt habe (Tipp Vaillant WKD) und resettet habe, war das erledigt.
Da die WP ja noch intern Fühler verbaut haben, wird darüber entsprechend ausgewertet.
Um die VL Temp. Heizkreise ewtl. noch absenken zu können, gibt es vielleicht noch die Möglichkeit den Durchfluss auf der Heizkreisseite zu erhöhen um so sich dem Durchfluss der WP anzunähern . Thermischer Abgleich.

Gruss Rüdiger

Verfasser:
SaschaWoo
Zeit: 19.03.2025 09:14:36
0
3831774
Das mit dem Tipp S1 abklemmen hat wirklich das Problem mit dem „Sollwerterhöhung in der Hydraulikstation“ behoben. Den Fühler habe ich ca. Ende Januar abklemmt seitdem läuft die Anlage wirklich ruhiger und effizienter.
Welchen Nachteil habe ich, wenn ich es so lasse und der Speicher praktisch bei der Steuerung nicht mehr berücksichtigt wird? Photovoltaik falls ich mal eine bekomme……….
Am Dienstag kommt ein Vaillant Techniker und will sich die Sache mal anschauen warum das so ist.
Hat schon mal jemand den Sensor Comfort 720/3 auf Kulanz bekommen weil der 720/2 die Funktion „Höchstwert VL-Temp.korrektur: K“ nicht hat ?
Bis September 2025 ist noch Garantie auf der Anlage.
vg Sascha

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von Union und SPD darauf verständigt haben, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - das so genannte Heizungsgesetz - abzuschaffen, erklärt Frank...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren aktuell das Kinderzimmer. Nun bietet sich an ein paar LAN-Kabel zu ziehen. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich die Verkabelung auf dem Bild unten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Website-Statistik
ANZEIGE