Moin zusammen,
verfolge mit Interesse das Thema, da ich eine ähnliche Fragestellung habe. Ich hätte hier gerne mal eine Zweit-Meinung.
Wir sanieren aktuell mit einem Baubüro ein EFH, BJ 1932. Wohnfläche 135 m2. Das Haus wurde per Nachtspeicher geheizt. Es gibt aktuell keine Heizungs- und WW-Leitungen.
Ziel-
Endenergiebedarf: 77 kWh/(m²a).
Im gesamten EG wird FbHzg verlegt. Im OG Heizkörper in allen Räumen sowie FbHzg mit RTL im Bad.
Heizlastberechnung liegt vor.
Wir sind vier Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder) mit „höherem“
Wasserverbrauch. Große
Badewanne (1.8 x 0.8m) und Raindance 300 Kopfbrause. Meine Frau duscht gerne warm und lang. 😊
Aktuell planen wir mit einer Vaillant Wärmepumpe inkl. 300l WW-Speicher.
Das Haus hat eine fast quadratische Grundfläche (9 x 10m) mit Keller, EG und DG(OG). Aktuell liegt der Heizkeller-Raum link unten direkt neben dem Aussen-Aufstellort der WP-Außen-Einheit.
Die Verbraucher (Küche, Gäste-
WC, Badezimmer) liegen diagonal auf der entfernen Seite (links oben) jeweils im EG und OG.
Heute hat uns unser Baubüro angerufen und gefragt, ob wir ggf. auf zentrale oder lokale Durchlauf-Erhitzer umsteigen wollen.
Argument:
1. Weniger Installations-Aufwand: Da aktuell keine WW-Leitungen liegen, müssen sowohl KW und WW sowie Zirkulationsleitungen neu verlegt werden. Mit DLE spart man die Zirkulations-Leitungen.
2. Kurze Wege: DLE kann zentral im Kellerraum unter der Küche (EG), Gäste-WC (EG) und Badezimmer (OG) installiert werden. Vom Heizkeller müsste man einmal durchs Haus legen. Platz im Keller ist kein Problem, so dass ein DLE im anderen Raum kein Problem ist.
3. Weniger Leitungs- und Umwälzverluste aufgrund kürzerer Wege und wegfallender Zirkulation. Ist schwer vergleichbar, aber sowohl das Baubüro als auch das Buero, dass mir die Heizlast-Berechnung erstellt hat, sagen mir, dass aufgrund der langen Leitungswege durchs Haus (inkl. Zirkulation),
Legionellen-Programm, etc… DLE eine interessante Alternative sind. Vor allem, wenn sie zentral im Keller direkt unter den Verbrauchern installiert werden können.
Bottom line: Aufgrund der Geometrie eigentlich keine Komfort-Nachteile, aber weniger Installationsaufwand.
Die Argumente sind für mich schlüssig. Allerdings lese ich hier, dass der DLE bei höheren Wassermengen Nachteile hat.
Seht Ihr hier noch Argumente, die dagegensprechen?