| | Zeit:
24.01.2025 14:36:47 |
Zitat von Arne_  Zitat von dogmaf  [...] Was ist hierbei die Ziel-VL Temperatur? Wenn du den VL temporär etwas weiter runter nimmst (VLT -1 oder -2), geht dann die Frequenz nochmals runter oder schaltet sie ab? Und wieso ist bei der Leistung der Volumenstrom so hoch? Ziel VLT ist 36°, d.h. bei aktuellen AT und Modulation schafft die WP auf Ziel VLT zu kommen. Ich habe vor 5 Minuten VL auf -2 gestellt und kann keine Änderung der Frequentz beobachten. Und wieso ist bei der Leistung der Volumenstrom so hoch? - ich habe noch die empfohlene Einstellung vom WPDok - die Pupmenfliessrate auf maximal zu drehen. Ich bin noch unschlussig bzw. am testen, ob das förderlich ist. Seine Argumentation die Wärme muss schnellstmöglich zu HK transportiert werden - konnte ich nachvollziehen. Diese Einstellung hat aber zwei Nebeneffekte - es rauscht sehr laut in der Hydraulik und die Spreizung VL/HL beträgt nur 2° anstatt eingestellten 5°. ich werde wieder auf delta T umstellen oder einen festen nidriegeren Wert. einstellen.
|
| Zeit:
24.01.2025 14:38:47 |
Zitat von dogmaf  Ich habe bei meiner 16 KW im Flüstermodus 3 folgende Zahlen: - AT +6° - Verdichter Frequenz 24 Hz - Energieerzeugung 5,92 KW - Energieverbrauch 1,59 KW - VLT 36° - Wasservolumentstrom 42,4 l/h Bei aktueller AT noch weiter nach unten[...] Ich glaube es gibt bei den Panasonics noch eine Besonderheit, wenn die AT kleiner ist als ein bestimmer Wert geht es nicht mehr bis auf 19 Hz, sondern wahrscheinlich auf die von Dir genannten 24 Hz. Kommt aber eher selten vor, weil 19 Hz = hohe AT. Aber bei entsprechender Überdimensionierung könnte es schon passieren, was natürlich dann zum Takten führt. Wahrscheinlich unter diesen Bedingungen zu einem unangenehmen Takten in dem Sinne, dass die WP nur kurz ausgeht und wieder angeht. Bei NAT Leistungsbedarfen größer 13 kW würde ich eine Kaskade empfehlen, da gibt es das Problem nicht.
|
| Zeit:
24.01.2025 16:37:04 |
Zitat von dogmaf  Zitat von Eddi Lang  [...] werde heute abends hochladen. ...kleiner Erinnerer... Gruß - Eddi
|
| Zeit:
24.01.2025 18:36:51 |
Zitat von brownie  Zitat von dogmaf  [...] Ich glaube es gibt bei den Panasonics noch eine Besonderheit, wenn die AT kleiner ist als ein bestimmer Wert geht es nicht mehr bis auf 19 Hz, sondern wahrscheinlich auf die von Dir genannten 24 Hz. Kommt aber eher selten vor, weil 19 Hz = hohe AT. Aber bei entsprechender[...] Vielen Dank an Dich und Arne_, Eure Erklärungen/Angaben sind absolut nachvollziehbar. Da der 16er die gleiche untere Modulationsgrenze haben sollte wie jeder der 9er im vorgeschlagenen Doppelaufbau, haben mich die stark reduzierte Komplexität der Steuerung und der niedrigere Preis wahrscheinlich dazu bewogen, mich gegen einen kaskadierten oder parallelen 9er-Aufbau zu entscheiden.
|
| Zeit:
24.01.2025 19:00:11 |
Zitat von brownie  Zitat von dogmaf  [...] Ich glaube es gibt bei den Panasonics noch eine Besonderheit, wenn die AT kleiner ist als ein bestimmer Wert geht es nicht mehr bis auf 19 Hz, sondern wahrscheinlich auf die von Dir genannten 24 Hz. Kommt aber eher selten vor, weil 19 Hz = hohe AT. Aber bei entsprechender[...] Mit der Umstellung der Pupmenfliessrate auf Delta habe ich aktuell Frequenzen zwischen 17 und 18 Hz. Dadurch der Energieverbrauch ist auf 1,2 kW gesunken. Es mag auch daran liegen, dass die AT um ein Grad auf 7 gestiegen und VLT um ein grad auf 35 gesunken. Wie auch immer, solche niedrigen Werte hatte ich noch nie gehabt. Und freue mich, den Monster langsam aber sicher im Griff zu bekommen. BTW: in den letzen 24 Stunden hatte ich nur 5 Takten gehabt und zwei davon wurden durch Parameteränderung und Neustart der Pumpe ausgelöst.
|
| Zeit:
24.01.2025 21:15:34 |
Zitat von Eddi Lang  Zitat von dogmaf  [...] ...kleiner Erinnerer... Gruß - Eddi Der vorhendene Energieausweis hat keine Relevanz bringt keine Mehrwerte, da seit dem das Dach wurde komplett gedämmt, Souterain saniert (bspw. 3 fach verglaste Fenster eingebaut) usw.
|
| Zeit:
25.01.2025 10:18:30 |
Zitat von dogmaf  Zitat von Eddi Lang  [...] Der vorhendene Energieausweis hat keine Relevanz bringt keine Mehrwerte, da seit dem das Dach wurde komplett gedämmt, Souterain saniert (bspw. 3 fach verglaste Fenster eingebaut) usw. Okay, das liest sich jetzt etwas anders. Inhaltlich bleibt mein Beitrag wie der richtige Ablauf wäre. In Bezug auf Heizlast wird dies eine anderer output (zu Gunsten deines Energiebedarfs des Gebäudes und zu Ungunsten Deiner installierten Anlage und dessen Möglichkeiten der Optimierung). Also, erst Gebäudehülle/Ht (dazu gehört auch AV-Bezug, bereits erledigte Maßnahmen...), dann Anlagentechnik... viel Erfolg.
|
| Zeit:
26.01.2025 18:44:54 |
Zitat von dogmaf  Zitat von brownie  [...] Mit der Umstellung der Pupmenfliessrate auf Delta habe ich aktuell Frequenzen zwischen 17 und 18 Hz. Dadurch der Energieverbrauch ist auf 1,2 kW gesunken. Es mag auch daran liegen, dass die AT um ein Grad auf 7 gestiegen und VLT um ein grad auf 35 gesunken. Wie auch[...] Bei meiner T-Cap 16 KW - H Version sind 19 Hz und eine Energieverbrauch von 1,2 kW das niedrigste was ich gesehen habe, was natürlich abhängig von der AT und der VL Temperatur ist. Meinen Volumenstrom habe ich auf 25 ltr./ Minute eingestellt damit ich kein Rauschen im Heizkreis/ Heizkörper habe.
|
| Zeit:
26.01.2025 23:06:53 |
Zitat von Rima63  Zitat von dogmaf  [...] Bei meiner T-Cap 16 KW - H Version sind 19 Hz und eine Energieverbrauch von 1,2 kW das niedrigste was ich gesehen habe, was natürlich abhängig von der AT und der VL Temperatur ist. Meinen Volumenstrom habe ich auf 25 ltr./ Minute eingestellt damit ich kein Rauschen[...] Ich bin überrascht, dass die 16 kW bei 19 Hz noch 1.2 kW braucht. Meine 9 kW TCAP ist dann bei 1 kW, bei höheren AT auch mal bei 900 W.
|
| Zeit:
27.01.2025 09:00:15 |
Liebe Forenmitglieder, Dank eurer wirklich großartigen Unterstützung konnte ich meine Wärmepumpe in den letzten Wochen deutlich optimieren. Ich bin total begeistert, wie gut sie jetzt läuft und wie sich das auf Effizienz, Verbrauch und natürlich den Wärmekomfort ausgewirkt hat. Da wir aktuell ja recht milde Temperaturen haben, dachte ich, es wäre ein guter Zeitpunkt, euch mal meine aktuellen Zahlen mitzuteilen. Vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen von euch interessant oder hilfreich. Hier sind meine aktuellen Werte: - AT 10° - Ziel VLT 34° - VLT 35° - RLT 31 ° - Einstellung für Delta T -> 5K - Frequenz 17 Hz - Energieverbrauch 1,11 kW - Energiegewinnung 5,25 kW - Fliesstrom steht bei Delta ° und schwank zwischen 25 und 17 l/h - Taktung ca. 3-5 am Tag (i.d.R.. ausgelöst durch Abtauung oder WW Aufheizung) Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich auf einen weiteren Austausch mit euch! Liebe Grüße!
|
| Zeit:
27.01.2025 10:04:00 |
Zitat von dogmaf  Liebe Forenmitglieder,
Dank eurer wirklich großartigen Unterstützung konnte ich meine Wärmepumpe in den letzten Wochen deutlich optimieren. Ich bin total begeistert, wie gut sie jetzt läuft und wie sich das auf Effizienz, Verbrauch und natürlich den Wärmekomfort ausgewirkt[...] Nun mit Diagrammen: |
| Zeit:
27.01.2025 10:27:13 |
Zitat von dogmaf  Zitat von Eddi Lang  [...] Der vorhandene Energieausweis hat keine Relevanz bringt keine Mehrwerte, da seit dem das Dach wurde komplett gedämmt, Souterain saniert (bspw. 3 fach verglaste Fenster eingebaut) usw. Sehe ich gerade mit Deinem Hinweis auf Dämmaßnahmen völlig anders, denn Du bist ja mal angetreten mit der Bitte um Hilfe bei einer viel zu groß ausgelegten WP: Wenn Dein Vorgänger auch nur annähernd so wie Du geheizt hat, kann man aus dem Ölverbrauch ganz viel bzgl. der Auslegung der WP ablesen. Die Heizlast Deines Hauses beträgt unter Anwendung eines Heizlastrechners bei den hier mal aus dem Ausweis genannten knapp unter 23.000 kWh/a etwa 9 - 10 kW. Mit den schon ausgeführten Dämmaßnahmen werden es ca. 7 kW sein. Gruß - Eddi
|
| Zeit:
27.01.2025 14:03:30 |
Zitat von dogmaf  Liebe Forenmitglieder,
Dank eurer wirklich großartigen Unterstützung konnte ich meine Wärmepumpe in den letzten Wochen deutlich optimieren. Ich bin total begeistert, wie gut sie jetzt läuft und wie sich das auf Effizienz, Verbrauch und natürlich den Wärmekomfort ausgewirkt[...] Schön, dass sie nun stabil und effizient läuft. Bei höheren Temperaturen, wirst du vermutlich über Timer und eine Nachtabsenkung nachdenken müssen, da sie aktuell schon am Minimum läuft.
|