Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WP-Boom abflauend ?
Verfasser:
bricolaje
Zeit: 24.01.2025 15:33:52
1
3811251
Zitat von Donjupo Beitrag anzeigen
Zitat von bricolaje Beitrag anzeigen
[...]


Das bestreite ich nicht ich hatte nur das Gefühl der Zitierte hatte es nicht mitbekommen.

Doch, hatte er, lies nochmal!

Er hat nur was dagegen, dass auftretende Probleme thematisiert werden.

Kann ich zum Teil sogar irgendwo verstehen, weil wenn es stimmt was er hier schreibt, dann gibt er sich wirklich Mühe, gute und preiswerte Anlagen anzubieten, bzw. zu bauen, aber deshalb stimmt das für einen Teil seiner Kollegen ja nicht.

Da gibt es eben noch Verbesserungspotential. In Europa, in der Welt, aber auch in Deutschland.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 24.01.2025 15:48:52
1
3811263
Noch ein Beispiel einer etwas misslungenen WP-Installation fällt mir spontan auch ein. Wieder Hydraulik, weiß nicht, ob ich es schon geschrieben hatte. Diesmal DIY

Bekannter in Deutschland, Einbau im Herbst, Noname-Monoblock für einen niedrigen vierstelligen Betrag, nur Heizung, kein WW.

Alles schön und gut, aber die Hydraulik scheint so bescheiden gewesen zu sein, dass er zwei mal eine stärkere Pumpe kaufen musste, bis die WP störungsfrei laufen konnte. Das Problem dabei - die Strömungsgeräusche sind jetzt angeblich so stark, dass er eine unfreiwillige Nachtabsenkung fahren muss. 🙉

Auch alles nur Heizkörper und dünne Kupferleitungen. Aus der Erinnerung heraus, müssten es 15mm sein, weiß aber nicht, wie die bei ihm im Keller zusammen kommen.

Tatsache ist, die alte Gasheizung hatte die Probleme nicht gehabt. Bei nächstem mal ist er auch schlauer, vermute ich.
Trotzdem ist er zufrieden - mit dem gesparten Geld für den Fachmann, kauft er sich jetzt einen Altbau in MackPomm.

Vielleicht kann er dann sein neu erworbenes WP-Wissen dort einfließen lassen. 😊

Verfasser:
Guber
Zeit: 24.01.2025 19:03:45
0
3811358
Naja, 15mm waren auch für die Gasheizung MAterialmordend, aber vielleicht war die ja nur 18kW oder so und kam gerade so durch im Anlaufverhalten.

Für die Chiensische 18kW WP - nun mit größeren Rohren hat sie die Chance zumindest mal eine Viertelstunde oder etwas länger zu laufen. Und wenn sie drin bleiben soll, wäre das einer der wenigen Fälle wo ein bzw. mehr Pufffer sinnvoll sein können.
Sie sollte halt irgendwie in Richtung 3000l /h kommen damit die Wärme wenigstens mal aus dem Wärmetauscher raus kommt.
Momentan heizt sie vermutlich den Wärmetauscher auf bis die Hochdruckstörung analog zum Kesselsicherheitstemoeraturwächer die Notbremse zieht. Womit das Wasser noch nicht mal richtig warm wir im Kreislauf. Und dann, wenn der Rücklauf den Wärmetauschwer wieder runter gekühlt hat, das selbe wieder von vorn.
Eventuell steht die Heizkurve auch am oberen Anschlag.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 24.01.2025 19:45:28
0
3811380
Mit den 15mm Kupferrohren und die rausgeworfene Gasheizung ist ein Bekannter in Deutschland. Da habe ich keine nähere Angaben zur Leistung oder Störungen, außer dass die mit wenig Durchfluss gar nicht zu gebrauchen war. Jetzt soll sie wohl durchlaufen, aber einfach zu laut sein, also Fließgeräusche im Haus. Speicher hatte er früher nicht, ob er jetzt einen hat, weiß ich nicht.

Und das andere ist der in Bulgarien. Da kommt manchmal Fehler "low Flow", aber es setzt sich von alleine zurück und bleibt sogesehen unbemerkt. Im Speicher konnte ich immer nur die letzten 6 Störungen sehen.

Keine Ahnung wie da Heizkurve oder Ähnliches einstellt werden kann. Er stellt nur die Vorlauftemperatur etwas höher oder tiefer, je nach Wetter und schaltet sie manchmal ganz aus, wenn gut Sonne scheint. 🙈

Wenn man die WP wenigstens ins WLAN eingebunden hätte und ihm die App installiert hätte, damit er nicht immer runter zur Garage gehen muss, dann wäre er schon ganz happy.

Verfasser:
OttoB
Zeit: 27.01.2025 19:38:09
2
3812628
Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 27.01.2025 20:02:01
3
3812643
Danke für das Update!

Hier die exakten Zahlen: Wärmemarkt 2024

Zusammengefasst:
Es wurden bei neuen Heizungen in 2024 über doppelt so viele Gasheizungen wie Wärmepumpen verkauft (410.500 zu 193.000). Und 85.000 neue Ölheizungen in 2024.

Das Absatzniveau von Wärmeerzeugern in 2024 bewegt sich in etwa auf dem Niveau von 2014-2019.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 27.01.2025 20:02:27
1
3812645
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Sieht aus als ob der Heizungsmarkt genau das gleiche macht wie die WP, -46%
Einfach den Verlauf glätten und den Peak aus 2023 als vorgezogene Investitionen mit auf 2024 verteilen. Insgesamt sehe ich dann einen leichten Anstieg und mitnichten einen Rückgang von 46 %.

Verfasser:
totto
Zeit: 28.01.2025 11:20:54
6
3812845
Vor allem ist angesichts des extremen WP-Booms in 2023 bemerkenswert, dass die WP den Marktanteil halten konnten. Gas hat leicht verloren, Öl leicht gewonnen (Einmal-Effekt durch Panik-Käufe). Das will der Technikfrustrierte nicht so gerne hören, aber es gehört auch zur Wahrheit.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 28.01.2025 12:31:30
1
3812865
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Vor allem ist angesichts des extremen WP-Booms in 2023 bemerkenswert, dass die WP den Marktanteil halten konnten.

Da bei WP in 22 und 23 viele Einmaleffekte den Markt beflügelten, ist es in der Tat interessant, dass der Marktanteil stabil blieb. Wenn man die Einmaleffekte herausrechnet, dann hat der Marktanteil der WPs sogar zugenommen. Wenn man jedoch annimmt, dass es bei Gasheizungen ebenfalls Einmaleffekte gab, dann hängt es davon ab, ob diese bei Gasheizungen stärker oder schwächer waren.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 28.01.2025 13:19:16
3
3812900
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Das will der Technikfrustrierte nicht so gerne hören, aber es gehört auch zur Wahrheit.


Also wenn die Verunglimpfung von Usernamen die Reaktion auf Zahlen ist, dann scheint der Frust woanders tief zu sitzen.

Wir schauen mal, wie sich die WP-Zahlen weiterentwickeln und was die neue Bundesregierung für Ideen hat. Kann und darf jeder für sich selbst bewerten, was die Zahlen des Wärmemarkts 2024 bedeuten.

Verfasser:
Kakadu
Zeit: 28.01.2025 13:45:04
3
3812909
Es ist glaubich ziemlich sinnfrei sich in der deutschen Wirtschaft nur die WP aktuell rauszupicken wie die performt. Aktuell und auch letztes Jahr hat mal so gar nix in Deutschland performt. Starke Rückgänge bei Automobil, im Bausektor, im Maschinenbau. Es steht noch ein riesen Pleitewelle und Massenentlassungen im Raum, in den nächsten Jahren wird es hier sehr ungemütlich werden, Konzerne werden noch alles mitnehmen was geht und dann wars das. Ich hoffe nur das uns ein Krieg hier noch erspart bleibt. Von daher hätte ich gerne eure Sorgen ob die WP performt oder das Niveau hält. Am besten den Thread schliessen und in 5 Jahren wieder zum Leben erwecken und mal schauen was so alles passiert ist.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 28.01.2025 14:27:19
1
3812920
Man müsste tatsächlich berücksichtigen wie sich die Finanzkraft der Kunden verändert hat.
Auch die Zukunftsängste (Jobverlust, Umzug, Arbeitslosigkeit, Inflation, Teuerung in allen Bereichen).
Man kann das Geld das man hat eben nur einmal ausgeben.

Wenn es eng her geht, wäre mir die Gas oder Ölheizung für 10t€ auch lieber als ne WP die völlig verrückt 30,40,50t€ kosten soll. Die Förderung mag nett sein, aber erstmal streckt man den gesamten Betrag vor. Und je nach Geschwindigkeit der BAFA geht's schnell oder man ärgert sich monatelang. Das muss man sich leisten können/wollen.

Bei der häufig anzutreffenden Qualität vieler Handwerker gibt man lieber nur 10t€ für manchen Murks aus, als 40t€.

Ich hab 2009 eine Luft WP installieren lassen.
Der BAFA bin ich 12 Monate lange hinter her gesprungen wegen 800€ Förderung. Mir ging's nur noch ums Prinzip

Je nach Sachbearbeiter hatte ich unterschiedliche Ablehnungsgründe die alle nicht korrekt waren. Am Ende hab ich gewonnen.

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 28.01.2025 14:34:56
1
3812924
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Wir schauen mal, wie sich die WP-Zahlen weiterentwickeln und was die neue Bundesregierung für Ideen hat.


was man so hört, gibt es ganz aktuell nach dem Ampel Bruch wieder einen "run auf die WP"...die Leute machen sich Sorgen, dass die aktuelle Förderung mit der kommenden Regierung eingestampft wird und wollen schnell noch in den Topf greifen...

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 28.01.2025 14:39:30
2
3812925
Also oben steht, dass es Einmaleffekte nur bei Öl- und Gasheizungen gibt. Bei WP gibt es solche Effekte nicht, also auch keine Panik vor dem Förderende :-)

Das ist ja das Schöne an Zahlen und Diagrammen, da leitet jeder etwas anderes ab.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 28.01.2025 14:49:29
0
3812934
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Also oben steht, dass es Einmaleffekte nur bei Öl- und Gasheizungen gibt.

Leseschwierigkeiten?
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Da bei WP in 22 und 23 viele Einmaleffekte den Markt beflügelten, [...]

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 28.01.2025 14:57:44
2
3812936
Nö:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Gas hat leicht verloren, Öl leicht gewonnen (Einmal-Effekt durch Panik-Käufe).


Aber wie schon geschrieben, es darf jeder für sich seinen ganz eigenen Boom oder eine Flaute definieren. Ich sehe die Zahlen und bewerte diese für mich ganz alleine.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 28.01.2025 15:22:03
1
3812947
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Nö:

Also doch. Die Aussage, dass es bei Öl einen Einmaleffekt gab, sagt nix darüber aus, dass andere Technologien keine Einmaleffekte hatten. Dazu wird ein ganz bestimmtes Jahr betrachtet. Manche lesen einfach das was sie lesen wollen. Hauptsache Strohmann.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 28.01.2025 15:55:07
3
3812961
Wie Du meinst, mir ist das völlig egal was Du und andere aus den Zahlen ableiten oder auch nicht. Das führt hier zu nichts, in der Praxis schon gar nicht.

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 28.01.2025 16:23:10
0
3812969
In der Praxis wollen die Leute es im Winter warm haben. Wer eine funktionierende Heizung hat, mit noch erwartbarer Lebensdauer, wird nicht zeitnah zur WP wechseln.
Die Jahre 22/23 waren Ausnahmen durch Panikmache.
Verbote in den Raum stellen ist immer denkbar schlecht, zumal jetzt auch der Letzte verstanden hat das alle 4 Jahre die Karten neu gemischt werden.
Im Neubausektor wird die WP ihren Siegeszug machen, aber im Bestand wird es sich wohl wieder auf ein Niveau von vor 2022 einpendeln.
Ende 25 gibts neue Zahlen, wird spannend.

Aktuelle Forenbeiträge
WP_Uli schrieb: Hallo zusammen, bei der anstehenden Entscheidung für ein WP-Modell...
Redaktion HTD schrieb: Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ISH 2025
Halle: 12.0 · Stand: E90
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE