| | Zeit:
20.01.2025 09:23:44 |
Nach dem lesen eurer Beiträge ergibt sich mir folgende Frage: Sind Softwareupdates dann nur möglich wenn ich eine Madoka habe? Ich habe mir die SD WLAN Karte für die eigentliche Bedieneinheit geholt und hatte logischerweise gedacht das dies damit auch gehen würde denn Updates sind mir schon wichtig? Wie gesagt Anlage ist erst im Aufbau daher kann ich (noch) nicht selber probieren :-) DANKE
|
| Zeit:
20.01.2025 11:39:31 |
Zitat von Loxodan  Nach dem lesen eurer Beiträge ergibt sich mir folgende Frage: Sind Softwareupdates dann nur möglich wenn ich eine Madoka habe? Ich habe mir die SD WLAN Karte für die eigentliche Bedieneinheit geholt und hatte logischerweise gedacht das dies damit auch gehen würde denn Updates sind mir[...] Nein, die Updatethemaik geht - nicht nur bei Daikin - wie folgt: Updates Onecta: ota Updates für Madoka: ota Updates f Regler innen bzw. Steuerung außen: nur vom Daikin-Servicetechniker vor Ort Wirchtig: ANlage registrieren im Satnd by me Portal von Daikin und Garantieverlöänderung auf 5 Jahre buchen (kostenfrei). Gruß - Eddi
|
| Zeit:
20.01.2025 14:21:11 |
Zitat von Eddi Lang  Zitat von Loxodan  [...] Nein, die Updatethemaik geht - nicht nur bei Daikin - wie folgt: Updates Onecta: ota Updates für Madoka: ota Updates f Regler innen bzw. Steuerung außen: nur vom Daikin-Servicetechniker vor Ort Wirchtig: ANlage registrieren im Satnd by me[...] Ok danke für den Hinweis mit der Registrierung, muss nur noch warten weil da auch die Seriennummer von der SD Karte gebraucht wird, bin gerade nicht vor Ort. Naja bin ja mal gespannt, muss ja wieder zwingend auch eine Angabe über den "Fachinstallationspartner" mit rein, denke daran wird's dann im Zweifel wieder scheitern oder Diskussionen geben :-( Aber das SW Updates nur mit einem Techniker und USB vor Ort wieder möglich sind, schade. Nun gut ich meine aber gelesen zu haben dass dies auch selber zu bewerkstelligen ist
|
| Zeit:
22.01.2025 17:25:17 |
Hallo Eddi, bin immer noch am testen der Einstellungen. Da ergaben sich folgende Fragen: Vorab gesagt, war die witterungsgeführte Heizkurve bisher optimal eingestellt, welche ich mit dem Madoka Einbau nicht verändert habe. 1. Einstellung der Korrekturtemperatur - was ist darunter zu verstehen? Bei mir wurde im Referenzraum am Madoka 21 °C angezeigt, obwohl die anderen Thermometer 19,5 °C anzeigten. Somit habe ich die Korrektur auf - 1,5 gestellt - Resultat es wurde nirgends richtig warm. Oder heißt dass, dass die im Madoka eingestellt Soll - Temperatur dann um die 1,5 °C reduziert wird und somit auch die Vorlauftemperatur? 2. Verstehe ich das richtig, dass trotzdem die eingestellte Heizkurve für die Vorlauftemperatur genommen wird. Mir war aufgefallen, dass bei mir Temperaturen um die -2°C vorher Vorlauftemperaturen von 31 - 32 zu verzeichnen waren. Jetzt geht es nicht über 30 °C. Eingestellt ist die Modulation auf 5 3. Sollwertgrenzen 12 - 30° C - was bedeutet diese Einstellung ? welche man auch nicht nach oben verschieben kann. 4. noch eine Frage zur Urlaubseinstellung - wie Du richtig vermerkst hast, geht dann die Heizung auf Frostschutz - was nicht tragbar ist. Ich wollte dann den Madoka von 21 °C auf 18 °C reduzieren, was ausreichend ist und zusätzlich die WW Erzeugung ausschalten. Wird der WW Tank zur Enteisung im Winter benötigt ? Danke für die Antwort Bemerkung zu den bestehenden Unterlagen - Das Referenzbuch zum Madoka umfasst 136 Seiten, davon sind ca. 90 % nur für Klimaanlagen - für die Wärmepumpenanwendung nicht brauchbar- nur irritierend. Schade dass es Daikin nicht hinbekommt ein auf die WP zugeschrittenes Referenzhandbuch für die Madoka herzustellen
|
| Zeit:
22.01.2025 20:20:30 |
Hallo Eddi, ich kann mittlerweile Relativieren. Als 1. habe ich das Referenzbuch vom Madoka in den Papierkorb befördert., da ich jetzt im Referenzbuch der Altherma ab Seite 178 was zutreffendes gefunden habe. Der Madoka ist halt für die Altherma nur "ein einfacher Raumregler". Punkt 1 und 2 - das Abkühlen der Raumtemperatur habe ich mir mit der Korrektur der Madoka selbst erzeugt. Die Korrektur wieder auf 0 gestellt und die WP lief wie gehabt. So wie ich verstanden habe, kann man damit Temperaturen beim ständigen Überschreiten / Unterschreiten der Temperatur im Referenzraum korrigieren. Punkt 3 - dabei handelt es sich offensichtlich um die Temperaturgrenzen, die beim diesem Raumregler möglich sind einzustellen. So wie ich gelesen habe, müsste man im Urlaub die Erzeugung es WW abschalten können - sehe ich das richtig so? Der Vorteil des Madoka ist halt, dass bei Erreichung der Temperatur die WP runter fährt ohne zu takten. Gibt es weitere Vorteile die man nutzen kann? Gruß Klaus
|
| Zeit:
22.01.2025 21:29:41 |
Zitat von LKlaus  Hallo Eddi, ich kann mittlerweile Relativieren. Als 1. habe ich das Referenzbuch vom Madoka in den Papierkorb befördert., da ich jetzt im Referenzbuch der Altherma ab Seite 178 was zutreffendes gefunden habe. Der Madoka ist halt für die Altherma nur "ein einfacher[...] Genau…das Raumthermostat macht die WP sozusagen "sehend" und schaltet sie anders als 3rd Party Ware nicht einfach ab. Die WP weiß jetzt wie warm es tatsächlich ist und muss nicht aufgrund er Abweichung von Soll zu Ist-VLT "raten2, ob es zu warm, zu kalt ist oder ob alles passt. 2+3. genau. Nein ich wüsste keine weiteren Vorteile. Außer: wenn es zu kalt d.h, mehr als 1° kälter als Soll wird, schaltet sie wieder an. Hilft total in der Übergangszeit…. Gruß - Eddi
|
| Zeit:
31.01.2025 13:41:12 |
Zitat von LKlaus  Hallo Eddi, ...Gibt es weitere Vorteile die man nutzen kann?[...] Ich habe als Vorteil noch folgendes gelesen (habe noch keine Madoka). : Im ausgeschaltetet Zustand würde die WP regelmäßig die Pumpe bzw. die Außeneinheit triggern/einschalten, um die Temperatur im System (Rücklauf) zu ermitteln. Dies geschieht wohl zum Frostschutz. Wenn eine Madoka installiert ist, so braucht es dieses Verhalten nicht mehr.
|
| Zeit:
31.01.2025 13:57:29 |
Das Schnüffeln dient nur zur Ermittlung der RL Temperatur. Frostschutz ist eine andere Baustelle die hoffentlich nicht mit ein Raumthermostat zusammenhängt
|
| Zeit:
04.03.2025 20:11:07 |
Also ich habe jetzt für meinen Umbau mal beschlossen 2 Madokas zu installieren, einen im OG das gerade nicht bewohnt wird, eines im EG. Mir ist klar das 2 Stück zusammen nicht funktionieren, aber ich werde dann über einen Funkschalter die Möglichkeit machen auf den anderen zu wechseln wo halt der "Worst Case" hinfällt. Wird vermutlich bei Bewohnung dann das OG werden wegen Dachfenstern und Dämmung zum Dachboden. Gibt gerade relativ günstig welche bei Kleinanzeigen falls jemand noch welche sucht.
|