| | Zeit:
09.01.2025 07:30:53 |
Zitat von dodouelv  Lange Rede kurzer Sinn: Auch der Motor-Kondensator kann neben den Mikroschaltern in den Stellantrieben Probleme machen! Wer löten kann, kann hier Geld und Nerven sparen... Hoppla! Das ist ja eine echt spannende Info! Die Honeywell-Antriebe sind ja bisher - im Gegensatz zu den zugehörigen Ventilschiebern, die gerne mal klemmen - wenig auffällig gewesen. Wie hast Du das verklebte/verschweißte Antriebsgehäuse geöffnet? Gruß Karl
|
| Zeit:
10.01.2025 08:41:17 |
Zitat von Kala Nag  Zitat von dodouelv  [...] Wie hast Du das verklebte/verschweißte Antriebsgehäuse geöffnet? Verklebt bzw. verschweißt ist das Gehäuse nicht. Die Haltenasen sind allerdings sehr straff. Gleich vorweg, es ist beim Aufmachen nicht heil geblieben, hält aber trotzdem noch zusammen. Das Gehäuse besteht aus zwei Schalen und einem innenliegenden Träger. Die Schalen werden über jeweils 4 von außen zugänglichen Widerhaken und weitere kleinere innenliegende festgehalten. Die äußeren Haken kann man mehr oder weniger gut eindrücken und dann die Schale weghebeln. Ist aber tatsächlich sehr fummelig und wie gesagt, auch nicht ohne Schaden aufgegangen. Sofern allerdings nur der größere Deckel beschädigt wird, ist das kein Problem. Problematischer wird es, wenn die untere Schale beschädigt wird und den Innenträger mit Motor und Getriebe nicht mehr richtig festhält, denn diese wird auf das Ventil geklemmt und die Verbindung muss die Kräfte der Ventilfeder aufnehmen.
|
| Zeit:
10.01.2025 20:47:02 |
|
| Zeit:
14.01.2025 08:40:51 |
Hallo liebe Freunde einer funktionierenden Heizung, würde gerne kurz mein Problem Schildern: Probleme bei der Warmwasserzubereitung: Daikin Altherma 3 R ECH2O : EHSX08P50DA mit 6 Kw Außengerät ERGA06DAV3 Bei der Warmwasseraufbereitung scheint das 3UV DHW Mischventil ohne Funktion: Warmwasser Soll: 50 Warmwasser Ist: 38 --> Außengerät springt an, Vorlauftemperatur steigt bis auf 64 Grad, bis dann sporadisch der Fehler 9020/F3 - A1P erscheint (Tv hoch - Notbetrieb). Hierbei ziegt die Hydraulik, dass die B1 und DHW Ventile beide auf 100% sind. Volumenstrom beträgt 1776l/h Warmwasser Ist ändert sich allerdings nicht! Erst wenn sich nach Ablauf der Zeit der Backup Heater zuschaltet, steigt Warmwasser Ist. Die Vorlauftemperatur verweilt bei 64 Grad. Kann es sein, dass das Mischventli die Wärme nicht an das Warmwasser weiterleitet und dadurch die Vorlauftemperatur bis zum Fehler stiegt? Der Relai-Test bleibt fehlerfrei, zumindest erscheint mir da kein Fehler beim Ausführen. Vielen Dank für eure Einschätzung.
|
| Zeit:
15.01.2025 09:46:11 |
Zitat von orthogonal1  Kann es sein, dass das Mischventli die Wärme nicht an das Warmwasser weiterleitet und dadurch die Vorlauftemperatur bis zum Fehler stiegt? Genau so ist es! Leider merkt die Steuerung vom Fehlerhaften Ventil nichts und meldet nur die Sollposition im Display. Erst wenn die Vorlauftemperatur durch die Decke geht, wird der Ventilfehler sichtbar. Also schleunigst einen neuen Afriso-Stellantrieb am 3UV-DHW (linkes Ventil) spendieren, oder die Mikroschalter erneuern! Gruß Karl
|
| Zeit:
16.01.2025 13:05:12 |
Zitat von Kala Nag  Also schleunigst einen neuen Afriso-Stellantrieb am 3UV-DHW (linkes Ventil) spendieren, oder die Mikroschalter erneuern! ... oder den 68nF Kondensator ;-) (der große Rote, rechts am Bildrand) |
| Zeit:
24.01.2025 09:37:35 |
Zitat von Kala Nag  Ich hatte bei meinem Ventildefekt die Situation, dass einer der im Stellantrieb verbauten Mikroschalter sporadisch Kontaktprobleme hatte. Mal hat der Antrieb funktioniert, mal nicht. Deshalb kann es sein, dass der Kundendienst gar keinen Fehler feststellt. Ich würde generell die ganzen Antriebe[...] Hallo Karl, hast du eine genaue Bezeichnung des Mikroschalters für mich? Ich würde den bei meinem Stellmotor wechseln wollen. Danke und Grüße!
|
| Zeit:
24.01.2025 09:38:24 |
Zitat von dodouelv  Zitat von Kala Nag  [...] ... oder den 68nF Kondensator ;-) (der große Rote, rechts am Bildrand) [Bild] Wie viel Volt muss der 63uF Kondensator haben (genaue Bezeichnung)?
|
| Zeit:
24.01.2025 12:52:31 |
Zitat von Madice  Wie viel Volt muss der 63uF Kondensator haben (genaue Bezeichnung)? Folienkondensator X2, 68nF, ±10% / 275V ac, Raster 7.5mm
|
| Zeit:
28.01.2025 06:28:00 |
Vielen Dank!
Hast Du auch die Leistungsdaten oder Bezeichnung für den Mikroschalter?
LG!
|
| Zeit:
28.01.2025 08:47:33 |
|
| Zeit:
28.01.2025 12:55:40 |
Ist bestellt. Super vielen Dank! Grüße!
|
| Zeit:
31.01.2025 10:31:51 |
Man braucht den Schalter nicht tauschen. Man kann den Schalter aufmachen (z.B mit eiem Tapettenmesser, da wo Blau auf Schwarz trifft) und die Kontakte reinigen.
|
| Zeit:
02.02.2025 13:02:41 |
Hallo zusammen, Ich habe ebenfalls folgendes Problem und bin noch nicht 100% auf die Lösung gekommen. Habe eine Rotex HPSU Compact 508 Es sind Honeywell Stellmotoren verbaut. Folgendes Problem: Wenn die Heizung WW aufbereitet steigt die Temperatur im Heizkreislauf sofort an. Heizkreislauf: 41C WW: 48C Vorher hatte der HK 27,7C Die Stellmotoren arbeiten und laufen auch. Sind die Stellungen so richtig: 3UV DHW Ventil ist bei 100% Ventilstift ist draußen 3UVB1 Ventil ist bei 100% Ventilstift ist drin (gedrückt) Sobald er von Heizkreislauf Bereitung in den WW Aufbereitung wechselt, schalten die Ventile wie oben beschrieben und die Temp vom HK steigt sofort! Wo ist das Problem. Stellmotoren arbeiten ja? Wäre super lieb, wenn mir jmd helfen kann. Danke und schönen Sonntag Grüße Christof
|
| Zeit:
02.02.2025 16:17:22 |
Hallo Christof, bei den Honeywell-Ventilen klemmen häufig die Ventile selbst, während die Stellantriebe funktionieren. Vorab: |
| Zeit:
02.02.2025 16:25:43 |
Zitat von Chris789  Sind die Stellungen so richtig:
3UV DHW Ventil ist bei 100% Ventilstift ist draußen
3UVB1 Ventil ist bei 100% Ventilstift ist drin (gedrückt)[...] Ja, passt! Leider erklärt es nicht den Temperaturanstieg im Heizkreis :-( Wenn des 3UV-B1 gedrückt ist, sollte kein Wasser durch den Heizkreis laufen.
|
| Zeit:
02.02.2025 16:38:18 |
Hallo, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe das Ventil auch schon mal manuelle mit einer Schraubzwinge rein gedrückt. Kann dies intern defekt sein? Oder was könnte ich noch probieren?
Vielen Dank :)
|
| Zeit:
02.02.2025 16:42:19 |
Nur um sicher zu gehen: Deine HPSU ist 2013 aufwärts? Hat also den dunkelgrauen Kopf, wie in der Abbildung oben?
|
| Zeit:
02.02.2025 16:46:47 |
Ja genau, hat die Haube oben drauf. Die Ventile kann ich auch per Hand rein drücken. Sind nicht extrem schwergängig.
|
| Zeit:
02.02.2025 16:49:42 |
Die Honeywell Ventileinsätze altern gern und aus mir unerfindliche Gründen ignorieren viel HB das. Wenn die altern führt das zu merkwürdigen durchaus nicht sofort zu erkennen Problemen und Speicherverlusten. Austauschen mit "Honeywell Messing Ventileinsatz VCZZ6000" ist (für mich und Bekannte) ein gute/preiswerte Lösung gewesen!
|
| Zeit:
02.02.2025 17:37:31 |
Honeywell VCZZ6000 Ventileinsatz (Schlüssel im Lieferumfang) Die langlebigere Messing-Version ist m. W. aktuell nicht lieferbar. |
| Zeit:
02.02.2025 17:42:40 |
Zitat von Chris789  Die Ventile kann ich auch per Hand rein drücken. Sind nicht extrem schwergängig. Wenn das 3UV-B1 gedrückt ist, kann bei WW-Bereitung kein Wasser durch den Heizkreis fließen. Bitte nochmal prüfen! Wenn das 3UV-DHW gedrückt ist, kann im Heizbetrieb kein WW in den Heizkreis fließen.
|
| Zeit:
02.02.2025 18:59:52 |
Ich hab das WW noch mal hoch gestellt damit die Heizung das WW aufbereitet. BPV ist 100% Ich hab das Ventil mit einer Schraubzwinge rein gedrückt. Mischer Position 100% Das Ventil ist draußen. Lüfter läuft und Heizung ist auf WW Modus. Vorlauftemperatur geht über 50C Speichertemperatur WW 48C Das kann doch nicht stimmen, ich bin echt am verzweifeln :( Können die Ventile intern einen Defekt haben, obwohl man sie mit der Hand bewegen kann? Danke euch :) Grüße
|
| Zeit:
02.02.2025 19:09:44 |
Sobald ich das Ventil 3UVB1 wieder öffne, Schraubzwinge weg nehme. Fällt die Vorlauf Temperatur sofort wieder von 51C auf 26,3C
|
| Zeit:
02.02.2025 19:35:04 |
Bei Heizkreis aufheizen funktioniert alles
Mischer Position 0% 3UV DHW gedrückt
BPV 0% 3UVB1 draußen
Alles funktioniert! Nur bei WW spinnt alles!
|