| | Zeit:
20.01.2025 14:54:43 |
Hallo, ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem Anker Solix 1 Speicher. Diesen Speicher kann man jetzt mit dem Anker Solix 2 pro verbinden um weniger oder keinen Strom mehr zu verschenken. Meine Frage, kann ich anstatt den Anker 2 einen Growatt Noah nehmen. Dieser ist um die hälfte günstiger
|
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
27.01.2025 16:34:27 |
Balkonkraftwerke werden in der Regel ohne Speicher betrieben.
Die durchschnittliche dauernde „Grundlast“ eines Einfamilienhauses liegt grob zwischen 300 - 400 Watt. Das ist die Menge an Strom ,wenn keine größeren Verbraucher betrieben werden, im Haus benötigt wird.
Modulleistungen von ca. 700 W - 800 W sind für ohne Speicher gut geeignet
Dietmar Lange
|
| Zeit:
27.01.2025 17:34:33 |
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Gerätehersteller untereinander nicht kompatibel sind.
Was für eine installierte Modulleistung hast du denn, dass du über eine Erweiterung nachdenkst?
Da du vom Strom "verschenken" schreibst, was für einen Stromzählers hast du? Ist dieser digital oder noch ein alter mit Drehscheibe?
|
| Zeit:
27.01.2025 18:31:17 |
Beim bkw mit dem Geiz anfangen und nun ja nicht mal 10w einspeisen wollen ist noch viel unsinniger als bei einer großen PV.
Selbst wenn der growatt ginge Holst du die Kosten nie rein. Wie schön das Geld für den Speicher ziemlich sicher verloren ist.
Ausser du hast irgendwas illegales gebaut. Aber da wäre ich raus
|
| Zeit:
27.01.2025 18:38:04 |
Zitat von Dietmar Lange 
Die durchschnittliche dauernde „Grundlast“ eines Einfamilienhauses liegt grob zwischen 300 - 400 Watt. Das ist die Menge an Strom ,wenn keine größeren Verbraucher betrieben werden, im Haus benötigt[...]
Wenn das so ist dann werden in solchen Häusern 3500kWh ( 8760*0.4) Strom "for nothing" im Jahr verbraten. In meinem Haus werden 2000kWh pro Jahr für Haushaltsstrom verbraucht inklusive Kochen, Backen, Wäsche waschen, 100% Wäschetrockner, Beleuchtung, KWL, Computer usw. Die einzige komplett durchlaufende Grundlast die bei MIR immer läuft sind <15 Watt von Elektronik wie Router und 15 Watt Standby von der Wärmepumpe (<300kWh im Jahr).
|
| Zeit:
27.01.2025 19:25:35 |
kann man nicht pauschalisieren. Bei mir wirds mit 300 Watt knapp, da werd ich drüber sein. Man muss sich das halt ausrechnen ob die Ausgaben für die Speicher Sinn machen. Erst mal ermitteln wie viel eingespeist wird.
|
| Zeit:
01.02.2025 07:21:32 |
Bei den aktuellen Speicherpreisen kannst du eigentlich nix mehr falsch machen. 2 Module am WR, 2 Direkt am Speicher und gut
|
| Zeit:
02.02.2025 17:28:17 |
Hatte hatte vor 3 Jahren auch mit einem BKW angefangen, erst 3 Platten dann seit letztem Jahr mit einer weiteren, also 4 Platten. Ohne Speicher weil sich das nicht rentiert, ganz ehrlich. Lieber das bissel Überschuss einspeisen und paar Cent bekommen.
Zeit letztes Jahr Juni hab ich zusätzlich noch eine PV auf dem Dach mit 14,08kwp + BKW mit 1,5kwp gesamt 15,58kwp. Die PV hat natürlich einen Speicher, 5,2kwh von BYD.
Also BKW und Akku, Spar dir das Geld. Bei PV natürlich ja wer will .
|
| Zeit:
03.02.2025 01:28:09 |
Und dein BYD Speicher hat wieviel gekostet?
|
| Zeit:
03.02.2025 07:41:52 |
Weiß nicht warum das spezielle du jetzt fragst, da hilft Google ja weiter um zu schauen was so ein Teil kostet, aber ich hatte 2300€ bezahlt für den BYD. Im Nachhinein hätte ich aber lieber den Pylontech 7,1 kaufen sollen für den gleichen Preis. Aber gut, ist jetzt so und der 5er reicht uns hier auch dicke, im Sommer sowieso.
|
| Zeit:
07.02.2025 14:48:50 |
Das war was ich dachte....4kWh kosten <900€ am Bkw..kein Formularkram , kein Eli.... Dein BYD wird sich schwerlich rechnen....
|
| Zeit:
07.02.2025 20:11:17 |
Mein BYD muss sich auch nicht rechnen, hatte mich für ein Speicher entschieden weil es einfach ein gutes Gefühl ist ihn zuhaben. Wobei das mit dem "nicht rechnen" absolut auch nicht stimmt in meinem Fall.
Aber ein Speicher an einem BKW lohnt sich überhaupt nicht Mit so einem BKW deckst tagsüber den Haushalt ab wenn die Sonne da ist teilweise ab, warum dann ein Speicher den nie voll bekommst, das rechnet sich überhaupt nicht, auch wenn der NUR 900€ KOSTET 🤣
|
| Zeit:
08.02.2025 08:49:36 |
Zitat von Dietmar Lange  Die einzige komplett durchlaufende Grundlast die bei MIR immer läuft sind <15 Watt von Elektronik wie Router und 15 Watt Standby von der Wärmepumpe (<300kWh im Jahr). Echt. Also bei mir laufen neben dem Router und dem Standyby der BWP noch... 1 Klingeltrafo, Schalterbeleuchtungen für Flurlicht, 2 TV mit Sat Receiver im Standby, 1 Kästchen von der Satelitenschüssel, 2 Kühlschränke, 2 Garagentorantriebe, 2 Klimaanlagen im Standyby, dann noch ein paar Lampen mit Bewegungsmeldern, 7 Rolladensteuerungen, und 2 Handyladegeräte stecken auch immer in irgend einer Steckdose... Nachts braucht der PV Wechselrichter dann auch noch Strom, aber da bringt die PV nix zu... Und dann noch Dinge wie Laptop, Staubsaugerroboter, etc. Also da ist auch ohne all zu viel Technik durchaus einiges an Grundlast vorhanden...
|
| Zeit:
08.02.2025 09:04:39 |
Zitat von Unclebarisch  Mein BYD muss sich auch nicht rechnen, hatte mich für ein Speicher entschieden weil es einfach ein gutes Gefühl ist ihn zuhaben. Wobei das mit dem "nicht rechnen" absolut auch nicht stimmt in meinem Fall.
Aber ein Speicher an einem BKW lohnt sich überhaupt nicht Mit so[...] Komisch, an meinem 600VA BKW waren die 4Kwh Akkus am 2.2.zu 100% und der 2kWh Zusatz mit 60%..... Was soll sich da nicht rechnen? Wahrscheinlich hast du die Denke da kommen 600W vom WR und die verteilen sich auf Speicher und Verbrauch wie bei deinem System. Das ist falsch, die Akkus haben eigene Module
|
| Zeit:
08.02.2025 09:48:12 |
also ich finde das jetzt etwas unrealistisch. Ich gönn dir jetzt mal die von heute 9 Stunden Sonne direkt ab Sonnenaufgang bis Untergang ; ) Da komme ich bei absolut idealer Ausrichtung während der gesamten Zeit mit Rückenwind bei 600Wp auf 5,4 KWh am Abend. Manchmal stimmen auch einfach die Zahlen in der App nicht so ganz.
|
| Zeit:
08.02.2025 10:32:27 |
Du hast das System immer noch nicht verstanden
Es gehen 600VA maximal ins Haus oder wenn nicht gebraucht. Plus 3kWp in die Akkus.... Und das ist nach altem Recht legal.... Bevor wieder einer mit der 2kWP Regel kommt
|
| Zeit:
08.02.2025 12:53:32 |
Zitat von Markus Toennessen  Zitat von Unclebarisch  [...] Komisch, an meinem 600VA BKW waren die 4Kwh Akkus am 2.2.zu 100% und der 2kWh Zusatz mit 60%..... [...] du schreibst 600Wp BKW. 4 KWh Akku 2 KWh Zusatz ( Akku ? ) …oder 2KWp Platten? Dann solltest du das auch mit richtigen Einheiten schreiben!
|
| Zeit:
08.02.2025 15:46:19 |
Das sind die richtigen Einheiten Ein Wechselrichter wird in VA angegeben Ein Akku in kWh Ein Modul in WP oder gesamt in kWP Also zurücklehnen, lernen und ruhig sein
|
| Zeit:
08.02.2025 17:11:33 |
|