| | Zeit:
18.01.2025 22:30:53 |
Wenn eine Dach-PV fertig installiert ist und noch ein Ferraris-Zähler vorhanden ist darf dann trotzdem eingespeist werden und der Zähler rückwärts drehen bis der neue Zähler drin ist?
Bei Balkon-PV soll seit dem Solarpaket 1 wohl legitim sein. Zu Dach PV finde ich nicht viel.
Falls jemand seriöse Quellen hätte wäre ich sehr dankbar.
|
| Zeit:
18.01.2025 22:41:54 |
Die meisten Zähler haben eine "Rücklaufsperre"!
|
| Zeit:
19.01.2025 00:18:26 |
Das mit der Rücklaufsperre glaube ich nicht.Die meisten Zähler haben meines Wissens keine Sperre.
|
| Zeit:
19.01.2025 06:52:55 |
|
| Zeit:
19.01.2025 07:17:25 |
Unter bestimmten Voraussetzungen ja. Die Schikane dich monatelang auf einen Zähler warten zu lassen während Deine Anlage ungenutzt auf dem Dach liegt ist zu umgehen. Kann je nach VNB aber zu Diskussionenen führen.
Erste Möglichkeit aber illegal: Anlage laufen lassen Zähler dreht rückwärts. Spätestens wenn Zählerstand niedriger als bei letzter Ablesung fällts auf!
Zweite Möglichkeit: NAB positiv ausgefallen? E8 vom Eli ausgefüllt und beim VNB vorgelegt? Veräußerungsform rechtzeitig bekannt gegeben? Dann Zählerstände dokumentieren (Foto), VNB von Inbetriebnahme in Kenntnis setzen (eMail mit den Fotos) und dann einschalten und an sonnigem Wetter erfreuen. Stichwort des ganzen ist Ersatzwertbildung.
Genaueres unter www.photovoltaikforum.com besonders durch User @pflanze.
|
| Zeit:
19.01.2025 08:17:49 |
Sei froh wenn ein Ferraris Zähler drin ist, bessere Vergütung bekommst du nicht!
|
| Zeit:
19.01.2025 10:52:35 |
Das Problem ist das mein NB sagt der WR muss aus bleiben bis der Zähler gewechselt ist. Auch Nulleinspeisung dürfe nicht sein weil man ja nicht garantieren könne das der Kunde nicht trotzdem einspeist. Wie gesagt seine Aussage. Ich bin der Meinung das Nulleinspeisung regulär wäre. Aber diesem Fronius-mist und meines "tollen" Solarteurs kann ich das bei mir nicht einstellen.
|
| Zeit:
19.01.2025 10:54:24 |
"Erste Möglichkeit aber illegal: Anlage laufen lassen Zähler dreht rückwärts. Spätestens wenn Zählerstand niedriger als bei letzter Ablesung fällts auf!"
Also wäre das rückwärtsdrehen jetzt aktuell illegal. Ok dann weiß ich Bescheid.
|
| Zeit:
19.01.2025 11:54:27 |
|
| Zeit:
19.01.2025 12:12:03 |
Ich hatte die gleiche Sitauation:
Offiziell: Zählerstand dokumentieren, an VNB schicken und Einspeisen. Das beschleunigt ggf. sogar den Zählertausch. Ich hatte das so gemacht und die Einspeisung kurz vor dem letzten gemeldeten Zählerstand wieder gestoppt.
Als dann der neue Zähler kam, hat sich der VNB überhaupt nicht um irgend welche Zählerstände gekümmert. In dem Jahr war der Strom quasi umsonst.
Die VNB versinken so in Arbeit, dass die sich mit dem Mist überhaupt nicht mehr beschäftigen, zumal das ja meisten zu Lasten eines 3. geht: Dem Stromversorger.
Bei mir was das Zählerchaos dann sogar sio groß, dass nach dem Zählertausch plötzlich ein Mitarbeiter des VNB vor der Tür stand und wollte den alten Zählerstand ablesen! Den hab ich freundlich zum Elektrokasten begleitet, wo der dann ein Foto vom neuen Zähler gemacht hat!
|
| Zeit:
19.01.2025 21:42:40 |
So, nach langem Suchen hab ich folgendes von der Clearingstelle gefunden: https://ibb.co/grpr1xq Ist zwar blöd aber klare Aussage.
|
| Zeit:
20.01.2025 05:21:12 |
Zitat von WaveX  So, nach langem Suchen hab ich folgendes von der Clearingstelle gefunden: https://ibb.co/grpr1xq
[Bild]
Ist zwar blöd aber klare Aussage. Die Frage ist nur, für wen es blöd ist. Bei mir hat der Zählerwechsel 12 Monate gedauert.
|
| Zeit:
20.01.2025 09:51:49 |
12 Monate ist krass. Ich hatte auch erst was gehört das es bei uns ebenfalls 3 oder 4 Monate dauern kann weil die so viel zu tun haben. Als ich dann aber selbst in der Abteilung angerufen habe war das gar nicht so dramatisch und ein Termin in wenigen Wochen möglich. Naja mal schauen was mein Solarteur die Woche sagt...
|
| Zeit:
20.01.2025 11:01:36 |
Offiziell - naja warten bis der VNB den Zähler tauscht. Die lassen sich wirklich viel Zeit, auch mit mehrfacher Nachfrage. Ich hab bei unserer ersten PV (noch lange vor dem PV Hype) - 3 Monate warten müssen, und das auch auf mehrfache Nachfrage.... Ehrlich? :-) machen. Du solltest nur keinen niedrigeren Zählerstand haben, als bei der letzten Abrechnung. Und an dem Tag, des Zählertausches, schaltest du die PV einfach vorher ab. PS. natürlich ist das ganz böse. Der ängstliche deutsche Michl, würde das nie tun. ;-)
|
| Zeit:
20.01.2025 13:58:23 |
Ich bin da eher der Michl :-D
Über den WR kann man ja die Betriebsstunden und den Ertrag auslesen. Also theoretisch könnte die schauen ob ich die Anlage am laufen hatte.
Wird wahrscheinlich keiner kontrollieren aber naja....Michl halt...
|
| Zeit:
20.01.2025 20:25:52 |
Zitat von WaveX  So, nach langem Suchen hab ich folgendes von der Clearingstelle gefunden: https://ibb.co/grpr1xq
[Bild]
Ist zwar blöd aber klare Aussage. Blöd ist die Aussage in erster Linie für den Messtellenbetreiber, der nicht in die Pötte kommt, nachdem der VNB das NAB positiv beschieden hat. Denn damit ist die Einspeisung erlaubt, es ist nicht Aufgabe des Errichters oder Betreibers, sich um den Zähler zu kümmern, den mit dieser Aufgabe ist der gMStB bereits beauftragt! In der Praxis ist bisher kein einziger Fall bekannt, in dem der rückwärts gelaufende Zähler geahndet worden wäre. Wichtig ist, dass alles kommuniziert wird. Dann geht der Zählertausch auch erstaunlich schnell. Lässt sich aber alles in unzähligen Beiträgen im PV forum nachlesen...
|
| Zeit:
20.01.2025 20:50:13 |
Zitat von WaveX  Ich bin da eher der Michl :-D
Über den WR kann man ja die Betriebsstunden und den Ertrag auslesen. Also theoretisch könnte die schauen ob ich die Anlage am laufen hatte.
Wird wahrscheinlich keiner kontrollieren aber naja....Michl halt... Warum sollte ich meinem Netzbetreiber Zugang zu den Daten meines WR gewähren?
|
| Zeit:
21.01.2025 00:06:07 |
Sehr wohl bekannt, nicht per Strafe geregelt, sondern stumpf den rückwärts gelaufenen (unter Vorjahreswert) Zähler bepreist....
|
| Zeit:
23.01.2025 18:48:58 |
Zitat von WaveX  Wir haben keine Sperre. Woran sehe ich das? Oder läuft dein Zähler rückwärts?
|
| Zeit:
23.01.2025 20:26:48 |
Ja der würde rückwärts drehen, wurde bei einem kurzen Test gesehen.
|
| Zeit:
24.01.2025 11:03:22 |
Zitat von Harzertaucher  Zitat von WaveX  [...] Woran sehe ich das? Oder läuft dein Zähler rückwärts? An dem entsprechenden Symbol auf dem Zähler.
|
| Zeit:
24.01.2025 12:02:08 |
Zum einen kann man einen WR resetten, zum anderen würde die Rechtsgrundlage für den Zugriff fehlen und zum Letzten für eine Verrechnung der Umstand im Weg stehen, dass der WR keine geeichte Zähleinrichtung ist nach der man irgendetwas abrechnen dürfte. Soweit ich weis bemessen sich Strafzahlungen an der vorhandenen KWP Fläche auf dem Dach als Pauschale. Das Problem ist nur, das der NB auch nachweisen müsste, dass die Anlage schon in Betrieb ist. Wie soll das in der Praxis klappen? Ich hatte mal irgendwo gelesen dass die Energieversorger davon ausgehen, dass die aktuell eingespeiste Schwarzstromeinspeisung bei unter 1% liegen würde. Nach ihren Schätzungen. Das Thema geht sich durch den Voranschreitenden zählertausch eh bald aus, wer will sich denn da wegen ein paar hundert Euro Strom die über einen Zähler rückwärts gelaufen sind, mit dem Endkunden streiten?
|
| Zeit:
02.02.2025 17:35:09 |
Ich rate jedem, sich von Netzbetreiber nicht verarschen zu lassen, den das EEG Gesetzt schreibt, nach PV Fertigstellung darf die Anlage SOFORT in Betrieb genommen werden und einspeisen. Ferraris Zählerstand einfach notieren und dem Netzbetreiber dies so per Email ohne Schnickschnack senden das sie läuft nach EEG. Hatte das auch so gemacht, erst hatten sie bissel blöd zurückgeschrieben da es doch klar im Netze-odr schreiben klar stand, ERST NACH Zählertausch Inbetriebnehmen. Gut, jetzt hätte man die Einspeisung auf 0 einstellen können, aber das wäre Verschwendung. Ich hatte sie also auch einfach laufen lassen, Ferraris Zähler ist dann bis zum Zählertausch knapp 3500kwh zurückgelaufen. Da ich den Zählerstand beim Tag der IBN notierte hatte, hatte ich jetzt vor wenigen Tagen die gesamt Gutschrift schon Bekommen für die Einspeisung, alte Zähler+neue 2RZ. Also, einfach rückwärts laufen Lassen
|
| Zeit:
05.02.2025 20:39:04 |
Zitat von Unclebarisch  Ich rate jedem, sich von Netzbetreiber nicht verarschen zu lassen, den das EEG Gesetzt schreibt, nach PV Fertigstellung darf die Anlage SOFORT in Betrieb genommen werden und einspeisen. Ferraris Zählerstand einfach notieren und dem Netzbetreiber dies so per Email ohne Schnickschnack senden[...] Du hast meinen Quelle der Clearingstelle oben gesehen? Wenn ja dann belege bitte deine Aussage. P.S.: mein Zähler wurde mittlerweile getauscht, Anlage läuft...und das alles vor dem neuen EEG :)
|
| Zeit:
09.02.2025 08:45:36 |
@unclebarisch schade ich hätte mich über eine seriöse Quelle gefreut.
|