Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Unterstützung bei der Feinjustierung meiner LAD9 mit CompactStationDual.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, mich bis Ende letzten Jahres nicht sonderlich stark mit der WP beschäftigt zu haben. Ich ging davon aus, die Fachfirmen (HB und Hersteller) wissen was Sie tun…nachdem nun nach 2022 wohl der zweite VD tausch ansteht (diesmal nicht mehr auf
Garantie), hab ich mich nun doch mit der Materie auseinandergesetzt und musste mit erschrecken feststellen wie schlecht die Anlage eingestellt ist/war.
Hatte vor meinen Änderungen rund 30-40 VD Starts/24h…. und entsprechend viele Gesamtstarts… vgl. csv. Dafür dürft ihr mich natürlich gerne steinigen…
Soviel zur Vergangenheit, nun soll alles besser werden.
Wir sind seit 2019 im Haus (Neubau) ca. 215qm. (ohne KfW)
Ich hab mittlerweile unzählige Beiträge gelesen und schon div. Änderungen allein durchgeführt.
Was hab ich schon gemacht:
- ÜV ist auf gut 6 zugedreht (ein paar Umdrehungen würden es aber noch hergeben, dann vermutlich 7 oder 8).
- Alle ERR sind auf 6 bzw. die Stellmotoren abgezogen.
-
Hysterese WW geändert
Die Hysterese WW möchte ich derzeit noch nicht höher stellen, da ich die Wunsch
Temperatur nicht immer erreiche (Fehler 714). Folgt nach neuem Verdichter.
- Zirkulation auf 30/5 und Zeiten eingeschränkt (ich hab aber noch eine externe Vortex BWO 155 SL „Autolearn“; die derzeit auf Stufe 2 arbeitet.) hier bin ich mir nicht sicher ob die dagegen arbeitet
- Ich hab in der Zeit von ca. 10 – 16 Uhr eine Taganhebung der
Heizkurve von +1,5 eingestellt (Nutzung PV Strom und soweit ich aus anderen Beiträgen verstanden habe, wegen höherer Temperatur am Tag nicht zwingend schlechtere Effizienz)
Leider komme ich aktuell nicht ganz weiter und hoffe daher auf die Unterstützung der Profis.
- Im BAD hätte ich gerne ca. 0,5-1 Grad mehr (derzeit knapp an die 22) es kühlt auch merklich aus und die „Strahlungswärme“ fehlt
- Im Wohn/Essen/Küchen Bereich gerne 0,5-1 Grad weniger.
- Im Büro könnte es auch noch etwas wärmer sein
- Eltern darf auch gerne noch kühler sein
- Die Übrigen Zimmer sind einigermaßen auf Ideal Temperatur.
- Offen wäre noch ein
Abgleich der Rücklauftemperaturen? Wie genau muss ich hier vorgehen?
- Seht ihr noch ein Potential bei der Heizkurve?
Zudem sind mir ein paar „komische“ Verhaltensweisen der WP aufgefallen.
- Sie läuft bspw. nach einer
Brauchwasserzyklus im Heizmodus weiter obwohl noch rund 1°C über unterem Hysteresewert
- Gleiches Verhalten aber auch ohne Brauchwasserzyklus (wobei ich ein „Durchlüften“ als möglichen Auslöser im Fokus hätte; kann das sein?
- RL ist nach dem Aufheizen bis 0,5°C wärmer als VL
Hier mal die Infos zu den Heizkreisen:
Insgesamt arbeiten 20 Heizkreise (davon 9 im EG und 11 im OG)
Raum // Quadratmeter // HZ-Länge // derzeitiger Durchfluss (ca.; sind dreckig und schlecht ablesbar)
EG (Küche und Essen/
Wohnen sind halb offen und daher wohl als ein Raum zu werten)
Gäste-
WC // 7qm // 77 Meter // 1,5l/min
Flur // 16qm // 85 Meter // 1,25l/min
Küche // 17qm // 79 Meter + 95 Meter // beide 1,25l/min
Essen/Wohnen // 47qm // 116 Meter+102 Meter+115 Meter+107 Meter // alle 1,5l/min
Technik // 16qm // 104 Meter // 1,25l/min
OG (Die Ankleide ist eigentlich im Elternschlafzimmer, ist aber mit Gang 1 Heizkreis)
Spielen // 9qm // 58 Meter // 1l/min
Büro // 12qm // 119 Meter // 2,1l/min (
Topmeter ist noch komplett ungedrosselt)
Kind1 // 17qm // 80 Meter + 92 Meter // 1,25l/min + 1,5l/min
Eltern // 15qm // 78 Meter + 88 Meter // beide 0,5l/min
Gang/Ankleide // 16qm // 68 Meter // 0,75l/min
Kind 2 // 21qm // 107 Meter + 118 Meter // beide 1,75l/min
Bad // 16,5qm // 67 Meter + 80 Meter // 1,5l/min + 2 l/min
Ich komme so knapp auf die 1600Liter; Spreizung ist aber meist nur bei 4,8°C.
Besten Dank schon einmal vorab.
Und nun noch die Anlagendaten:
Link zur DTA
LINK DTAInbetriebnahme WP
10.02.2025 19:18
Seriennummer 1 280924-386
KD-Index 1 d
Seriennummer 2 280807-406
KD-Index 2 b
MAC 00-09-82-20-33-1c
IP 192.168.2.20
Subntzmsk. 255.255.255.0
Broadcast 192.168.2.255
Gateway 0.0.0.0
Anlagenstatus:
Wärmepumpen Typ LD9
Softwarestand V2.88.3
Revision 9717
Bedienteil 1001
Bivalenz Stufe 1
Betriebszustand ----
System Einstellung:
EVU-Sperre ohne ZWE
Raumstation Nein
Einbindung Rueckl.
Mischkreis 1 Nein
Mischkreis 2 Nein
Mischkreis 3 Nein
ZWE1 Art Heizstab
ZWE1 Fkt Hz u. Ww
ZWE1 Leistung 6.0 kW
ZWE2 Art Nein
ZWE2 Fkt Nein
ZWE3 Art Nein
ZWE3 Fkt Nein
Störung ohne ZWE
Warmwasser1 Fuehler
Warmwasser2 ZIP
Warmwasser3 ohne ZUP
Warmwasser4 Sollwert
Warmwasser5 mit HUP
WW+WP max 0.0 h
Pumpenoptim. Ja
Zugang KD
ÜberwachungVD Ein
Regelung HK AT-Abh.
Regelung MK1 AT-Abh.
Regelung MK2 AT-Abh.
Regelung MK3 AT-Abh.
Ausheizen m. Misch
Elektr.
Anode Nein
Heizgrenze Ja
Parallelbetrieb Nein
Fernwartung Nein
Pumpenoptim. Zeit 15 min
Effizienzpumpe Ja
Wärmemenge Kältekr.
Solarregelung Tempdiff.
Meldung TDI Ja
Multispeicher Nein
Freig. ZWE 60 min
Warmw. Nachheizung Nein
Warmw. Nachh. max 1.0 h
Smart Grid Nein
Regelung MK1 schnell
Regelung MK2 schnell
Regelung MK3 schnell
Temperaturen :
Temperaturen:
Rückl.-Begr. 38.0°C
Hysterese HR 2.0 K
TR Erh max 7.0 K
Freig. ZWE -2.0°C
TDI-Solltemp 65.0°C
Hysterese WW 6.0 K
TAussen max 35.0°C
TAussen min -20.0°C
Absenk. bis -20.0°C
Vorlauf max. 68.0°C
T-Diff. Ein 4.0 K
T-Diff. Aus 2.0 K
T-Diff. Speicher max 70.0°C
TEE Heizung 2.0 K
TEE Warmw. 5.0 K
min. AT VL max. -7.0°C
Vorlauf EG 60.0°C
Max.Warmwassertemp. 55.0°C
Min. Rückl.Solltemp. 15.0°C
Nachtabsenkung HK 1.5°C
Heizgrenze:
Heizgrenze 16.0°C
Effizienzpumpe:
Effizienzp. Nom. 10.00 V
Effizienzp. Min. 5.00 V
Effizienzpumpe Ja
Wärmemenge Kältekr.
Prioritäten :
Warmwasser 1
Heizung 2
Anlagenkonfiguration :
Heizung 1
Warmwasser 1
Schwimmbad 0
Heizkurven Heizung 27.0C 21.5C 1.5K
Informationen Betriebsstunden:
Betriebstund. VD1 10394h
Impulse Verdichter 1 50099
Laufzeit Ø VD1 00:12
Betriebstunden ZWE1 686h
Betriebstunden WP 10394h
Betriebstunden Heiz. 7525h
Betriebstunden WW 2867h
Informationen Temperaturen:
Vorlauf 28.7°C
Rücklauf 27.3°C
Rückl.-Soll 26.2°C
Heissgas 69.8°C
Außentemperatur 0.9°C
Mitteltemperatur 0.7°C
Warmwasser-Ist 27.3°C
Warmwasser-Soll 50.0°C
Wärmequelle-Ein 3.6°C
Solarkollektor 5.0°C
Solarspeicher 150.0°C
Externe Energ.
Quelle 5.0°C
Vorlauf max. 68.0°C
Ansaug VD 10.2°C
Ansaug-Verdamp 2.4°C
VD-Heizung 75.2°C
Überhitzung 9.2 K
Überhitzung Soll 8.0 K
Ja = Ja
Abschaltungen:
10.02.25 18:04 keine Anf.
10.02.25 16:30 keine Anf.
10.02.25 06:49 h0_Pause
09.02.25 20:44 keine Anf.
09.02.25 17:16 keine Anf.
Kalibrierung :
NTC1 0.0
NTC2 0.0
NTC3 0.0
NTC4 0.0
NTC5 0.0
NTC6 0.0
NTC7 0.0
NTC8 0.0