Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Fußbodenaufbau EG und DG
Verfasser:
Ketiv
Zeit: 02.02.2025 20:31:36
0
3814894
Hallo Forum,
wir wollen demnächst eine FBH in Eigenarbeit einbauen. Das Abdrücken und Anschluss an die WP übernimmt dann der Heizungsbauer.

Ich habe mir folg. Fussbodenaufbau überlegt.

1. EG Nasssystem (hier haben wir nur 105 mm zur Verfügung):

8 mm Laminat
5 mm Steico underfloor / ecosilent Trittschalldämmung
30 mm Estrich
21 mm Dünnschichtsystem mit DN16
Folie (damit die alukaschierte Dämmung evtl. nicht mit dem Estrich in Berührung kommt)
40 mm alukaschierte Dämmung WLS 023
Randdämmstreifen Steico soundtrip
Bodenplatte

2. DG Trockenbausystem (Holzbalkendecke):

8 mm Laminat
7 mm Steico underfloor / ecosilent Trittschalldämmung
20 mm Trockenestrichplatten
30 mm Trockenbausystem mit DN16
30 mm naturheld Innen 220 druckfeste Holzfaserdämmplatte
Randdämmstreifen Steico soundtrip
OSB-Platte
Rauspund
Holzbalken

Kann man das so machen oder habe ich etwas übersehen / falsch verstanden?

Vielen Dank für Eure fachlichen Antworten.

Verfasser:
Ketiv
Zeit: 04.02.2025 17:21:39
0
3815737
Hallo,
Kann bitte jemand etwas dazu sagen?

Verfasser:
TimoB
Zeit: 04.02.2025 17:51:26
0
3815746
Ich sag mal was dazu, bin aber auch kein Fachmann.

Was ist denn das für ein 21 mm Dünnschichtsystem?

Mir erscheinen 30 mm Estrich recht dünn. Hast du das mal mit einem Estrichbauer besprochen oder ist das deine Idee?

Ich weiß nicht, ob das mit dem Alu und dem Estrich tatsächlich ein Problem wäre, würde aber den Effekt einer Alubeschichtung an dieser Stelle in Frage stellen. Die Wärmeleitung ist hier sicher deutlich höher als die Strahlung.

Daher vielleicht das Rohr direkt auf die Dämmung tackern und ein paar Millimeter Estrich mehr einbauen.

Aber wie gesagt, nur Gedanken, denen du nachgehen kannst.

Verfasser:
cwuetscher
Zeit: 05.02.2025 08:08:30
0
3815973
Ich bin jetzt auch kein Estrichleger, aber nach meinen Recherchen soll/muss Estrich eine Mindeststärke von 35 mm bei Fließestrich und 45 mm bei klassischem Estrich haben.

Hier ist auch eine schöne Tabelle in der man das nachlesen kann: Aufbauhöhen

5 bzw. 7 mm Trittschalldämmung erscheint mir extrem dick. Ich kenne die in 2 mm und dann halt noch Laminat/Parkett mit Trittschalldämmung.

Die Höhe sollte m.e. lieber in den Estrich gesteckt werden.

Tipp: Sprich auf jeden Fall erst mal mit demjenigen, der den Estrich einbauen soll.

Verfasser:
Ketiv
Zeit: 12.02.2025 22:16:04
0
3819350
Vielen Dank für Eure Antworten.

Der Estrichleger meinte, dass 30 mm ausreichen würde.
Das mit dem Trittschall werde ich mir auf jeden Fall überlegen. Und auch das Tackern direkt auf die Dämmung (Kingspan Therma TF70) habe ich beim Hersteller angefragt.

Aktuelle Forenbeiträge
blublub schrieb: Hallo In der Familie haben wir ein Schwimmbad für das bei...
j.joker schrieb: Hallo, gibt es Unterschiede bei der Heizlastberechnung nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE