Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Außenwand der Wärmepumpe ständig feucht – normal oder Problem?
Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 11.02.2025 20:31:03
0
3818868
Zu dichte Abstände wie bei dir , würde ich versetzen lasse !
Eingeschränkte Luftzirkulation ,Überhitzung,, schlechte Belüftung. Deine Nachbarn freuen sich da der Lärmpegel sich dadurch erhöht. Feuchtigkeit an der Hauswand. Und wenn mal der Techniker kommt die Anlage zu warten viel zu eng . Mindestabstand 30 bis 40 cm .
Das sie dir das Ding nicht gleich direkt an die Wand gehängt haben ohne zu überlegen.
Manchmal muss man optisch mit praktisch vergleiche ziehen.
Also weg von der Wand und lass dir die kälteleitungen auf Kulanz verlängern.

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 11.02.2025 20:38:05
1
3818873
Es kann natürlich auch gut sein, dass ein KM Mangel das Problem verstärkt. Dass die WP nur in der unteren Hälfte gut läuft, und daher der bodennahe Luftanteil besonders kalt ist (der dann auch gern ringförmig wieder eingesogen wird...). Und so ist die Hauswand hinter der WP im unteren Teil besonders kalt, im oberen nicht so sehr. Mit genug KM würde sich der Effekt ggf. mehr verteilen, so dass die Hauswand dann überall noch oberhalb des Taupunkts liegt.

Verfasser:
godek
Zeit: 11.02.2025 20:48:04
1
3818880
Zitat von Waerme2000 Beitrag anzeigen
Wie ich oben schon geschrieben habe. Die Vereisung wie sie bei dir aussieht hat nix mit schief zu tun. Wer keine Ahnung hat dem kann man viel erzählen das ist ja das schlimme heutzutage


Das ist Branchenabhängig. Bei den Heizis und bei den KfZ Annahme Meistern ist es besonders schlimm. Die erzählen absoluten Schwachsinn, aber völlig ernsthaft und mit so viele Fachbegriffen das Otto Normalmensch beeindruckt ist.

Ich weiss inzwischen oft nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll wenn ich mit beiden zu tun habe. Von Heizung habe ich inzwischen ein bisschen Ahnung. Und KfZ habe ich vor Urzeiten mal gelernt und noch ein paar Semester Maschinenbau drauf gepackt.

Aktuell habe ich einen SHK Betrieb der zugesagt hat die Kalkflecken unter einem Badmöbel zu entfernen wenn da nur noch ein Waschbecken hinkommt. Waschbecken ist da, die Flecken aber auch noch. Dafür haben sie beim Abbau der alten Duschkabine die Deckenleuchte zerstört.

Die Lampe triggert mich sehr. Einfach weil das so ein Fall von keine Eier ist. Jeder der mal irgendwas mit Hardware beruflich gemacht hat weiss das auch mal was schief geht. Das gehört dazu. Ich hab mal im Stress noch schnell Wischer Blätter wechseln sollen. Direkt nach dem Einstellen der Spritzdüsen. Also nasse, glitschige Hände. Da kam der Meister mit dern Wischerblättern an, mach die drauf, aber schnell, Kunde ist schon da. Hatte keinen Lappen, also sofort losgelegt. Zack, Arm aus der Hand gerutscht, Scheibe kaputt. Passiert halt.

Lampe kaputt gemacht, kurze Info, hömma, wir haben leider die Deckenleuchte gekillt, wir machen dir ne neue dran. Dann wäre doch Alles gut gewesen.

Verfasser:
Sven1605
Zeit: 12.02.2025 10:12:08
0
3819034
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Zitat von Waerme2000 Beitrag anzeigen
[...]


Das ist Branchenabhängig. Bei den Heizis und bei den KfZ Annahme Meistern ist es besonders schlimm. Die erzählen absoluten Schwachsinn, aber völlig ernsthaft und mit so viele Fachbegriffen das Otto Normalmensch beeindruckt ist.

Ich weiss inzwischen oft nicht mehr ob ich[...]


Genau so war es gestern auch. Er hat viele Fachbegriffe benutzt, von denen ich keine Ahnung habe. Und dann am Ende ihm "geglaubt".

Das Loch auf der linken Seite ist "ausgebuddelt", da führt ein kleiner Wasserschlauch in den Keller zum Hauswasserwerk und der "Restschlauch" liegt da drin.

Verfasser:
northwell
Zeit: 12.02.2025 12:48:23
2
3819107
Zitat von Sven1605 Beitrag anzeigen
Genau so war es gestern auch. Er hat viele Fachbegriffe benutzt, von denen ich keine Ahnung habe. Und dann am Ende ihm "geglaubt".

Überleg ob Du nicht in einen Gutachter investieren möchtest. Wenn dein Gegenüber nicht möchte wirst Du als Laie wahrscheinlich nur minimale Zugeständnisse bekommen, verbunden mit Stress und Nerven. Ein Zettel mit wichtigem Briefkopf wirkt Wunder und hält dich aus überflüssigen Diskussionen heraus - nur meine Erfahrung.

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 12.02.2025 16:18:00
1
3819183
Dass das mit dem so dermaßen auffällig unterschiedlichen Eisansatz nicht normal sein kann, will ich hier unterschreiben.
Ebenso der Abstand, das sind doch nichtmal 10 cm - wer bitte macht sowas? Da würde es auch nicht wundern, wenn da bei der Intallation Kältemittel verdummbeutelt wurde.

1,5 Jahre? Gut für alle außer Dir, man muss Dich nur noch den Restwinter hinhalten und in der nächsten Saison sind wir >2 Jahre.

Die Hauswand: Mal abgesehen vom Dauergetropfe direkt vor der Hauswand will ich einwerfen, dass der Dampf nicht nur "nach oben steigt" - bei diesem Briefmarkenabstand bleibt da ganz sicher was an der Wand hängen. Die wird an dieser Stelle stark mit der Außenluft beströmt und wird daher nahe der Lufttemperatur liegen; Dämmung hin- oder her. Wenn das unter Null ist, wird es eben nicht nur feucht, sondern auch weiß :-)

Ob jetzt irgendwas davon auf Dauer zum Problem für die Wand wird, keine Ahnung. Aber wenn die WP weiter weg steht, hat sich das erledigt, und die gehört so oder so einfach da weg.

Und bei der Aktion dann wirklich mal das KM abwiegen lassen...

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 12.02.2025 19:32:11
0
3819257
Lass das Ding 1 Meter vom Haus versetzen auf ein schönes Fundament. Schöner Kabel Kanal aus verzinkten Blech. Nehm dir ein Tag Urlaub an dem Termin. Schau auf die ordnungsgemäße befüllung das auch die Flasche auf dem kopf steht .

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 12.02.2025 19:40:26
1
3819260
Die Aufstellung in der Ecke ist suboptimal.
Ein paar Meter weiter nach rechts und ontop ein bisschen mehr Wandabstand und dann sollte es gut sein.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 12.02.2025 20:45:38
1
3819295
Und der Tag Urlaub ist es wert. Sonst bekommst wieder nur Märchen erzählt und du kannst nicht kontern.
Du Hast etwas Auffrischung bekommen in Sache Kältetechnik usw. Normalerweise kann dir keiner mehr was vormachen. Und beobachte die Befüllung usw . Sag du möchtest das Wunderwerk der Kälte mal beobachten von absaugen bis bördeln und Befüllen der Anlage.

Verfasser:
godek
Zeit: 12.02.2025 20:51:28
0
3819304
Das macht denen unter Umständen richtig Stress.

Ich hab das auch so angesagt als hier die erste Split Klima vom Fachbetrieb installiert wurde. Stellte sich raus, die haben keinen Stickstoff dabei. Pumpe zum evakuuieren mussten sie auch erst suchen. Hätte ich nicht zugeschaut hätten die einfach mit dem Kältemittel aus der Ausseneinheit die Rohre gespült.

Verfasser:
Sven1605
Zeit: 12.02.2025 22:31:07
1
3819360
Danke für die Tipps.

Ich habe gerade nochmal den Abstand gemessen, sind 21 cm von Wand zur Wärmepumpe.

Dann habe ich in die Anleitung geschaut (hier Anleitung Daikin WP), hier muss ein Abstand von mindestens 30 cm sein (auf Seite 236, 15.1 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit)

Wohne in NRW, holländische Grenze. Habe mal geschaut, Sachverständige gibt's im Ruhrgebiet. Irgendwie scheue ich mich, andererseits war das alles sehr teuer und schon im letzten Jahr gab es häufig Probleme mit der WP, weil bei der FBH fast gar kein Durchfluss ankam.

Auch steht in der Anleitung, dass man sich ums Konsenswasser kümmern soll, die WP wurde einfach nur auf den Rasen aufgestellten (Randstein und Kies kamen hinterher).

Verfasser:
DMS20
Zeit: 12.02.2025 22:43:18
0
3819366
Zitat von Sven1605 Beitrag anzeigen
... Konsenswasser ...
Sehr schöner Verschreiber.

;-)

Davon braucht die Welt aktuell viele Kubikmeter.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 12.02.2025 23:24:37
1
3819377
Zitat von Sven1605 Beitrag anzeigen
Zitat von gizzy1000 Beitrag anzeigen
[...]


Genau, ich meine den feuchten Klinker!

Unter dem Gitterrost ist die "Verbindung" nach drinnen, dort führt der Schlauch der WP entlang und zusätzlich für den Garten ein Bewässerungsschlauch.

Unter dem Kies liegt ein Vlies (haben wir da den Fehler, da liegt[...]


Da läuft das Kondensat an der Leitung entlang und spätestens an der Durchführung ist keine ordentliche Abdichtung.
Kältemittelmangel liegt vermutlich auch vor, Bereifungsbild.
Mindesthöhe über Grund nicht eingehalten
Fundament? Am liebsten gegossen-Quatsch
Aufstellung erhöht und man sieht was drunter vorgeht.
Mindestabstand zur Wand - nicht eingehalten.
Aufstellort zurückspringende Ecke, suboptimal, da hierdurch Seitenabstand links vermutlich ebenfalls nicht eingehalten - Abstände Anleitung.
Das die Ursache auch am Schlauch vom Hauswasserwerk liegen könnte - prüfen

Verfasser:
Effizient
Zeit: 12.02.2025 23:50:45
1
3819380
Änderungen auf Kulanz wohl kaum.

Der TE hat nachträglich bereits dran rumgemacht:

ZITAT: Bis zum Sommer stand die WP nur auf zwei Bigfoots auf dem Rasen. Woltle es dann vernünftig lösen und habe Randsteine, Kies und das Vlies gelegt.

Und dann stand sie schief und erst der Wartungstechniker hat, die wieder ausgerichtet.

Verfasser:
Sven1605
Zeit: 13.02.2025 10:00:43
0
3819480
Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Änderungen auf Kulanz wohl kaum.

Der TE hat nachträglich bereits dran rumgemacht:

ZITAT: Bis zum Sommer stand die WP nur auf zwei Bigfoots auf dem Rasen. Woltle es dann vernünftig lösen und habe Randsteine, Kies und das Vlies gelegt.

Und dann stand sie schief[...]


Sie stand bereits zuvor schief, was vermutlich daran liegt, dass der Boden an dieser Stelle noch immer recht instabil ist – selbst beim Begehen spürt man das deutlich. Jeder, der durch den Vorgarten läuft, bemerkt es.
Ein Sockel wäre die vernünftige Lösung gewesen.
Zudem ist der Abstand zur Wand nach wie vor viel zu gering.

Aktuelle Forenbeiträge
WP_Uli schrieb: Hallo zusammen, bei der anstehenden Entscheidung für ein WP-Modell...
Redaktion HTD schrieb: Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE