| | Zeit:
13.02.2025 06:20:19 |
Sorry, dass ich mich auf diesen Blödsinn überhaupt eingelassen habe. Normalerweise ignoriert man sowas am besten.
Ist denn bei dir schon was passiert? Irgendwelche Bewegungen?
Grüße
|
| Zeit:
13.02.2025 11:33:52 |
Kurzer Hinweis zu den dynamischen Tarifen: Hier sollte man darauf bestehen, dass man dann gerade Nachts versucht ist mit 100% zu fahren😉
Aber diese Tarife setzen ein iMS voraus was kaum ausgerollt ist/wird. Dennoch müssen sie angeboten werden und deshalb finde ich es gut auf einer 100% Last Messung (mit den Grenzwerten Nachts) zu bestehen.
Ob das durchgeht kann man kaum seriös sagen aber einen Versuch ist es wert gerade wenn es in Richtung „Baugenehmigung“ gehen sollte.
Ist wäre aber eine Unterstellung…
|
| Zeit:
13.02.2025 11:54:46 |
Momentan höre ich nichts vom Anwalt. Er hat mir im Gespräch die Vorgehensweise und die Möglichkeiten beschrieben, das dann nochmal per Email schriftlich bestätigt und seitdem habe ich von ihm nichts mehr gehört. Er ist aber sicherlich im Hintergrund tätig, ist auch eine sehr namhafte und alteingesessene Anwaltskanzlei mit entsprechenden Preisen. Das mit dynamischen Tarifen macht mir durchaus Sorgen und das werde ich unbedingt beim Anwalt ansprechen, ist in meinen Augen sehr wichtig, weil sich diese Art der Stromnutzung früher oder später durchsetzen wird, und dann haben wir noch mehr Spaß mit der Wärmepumpe, wenn sie plötzlich ab 23 Uhr die Leistung erhöht. Viele Wärmepumpen können es schon heute. Meine kann sich die Strompreise selbst übers Internet holen und die Leistung und Warmwasserprogramm entsprechend erhöhen oder absenken. Die meisten Enegiemanagement Systeme könne es sowieso schon lange und steuern dann die Wärmepumpe passend an.
|
| Zeit:
13.02.2025 13:14:37 |
Zitat von Waermepumpe Laut  Momentan höre ich nichts vom Anwalt. Er hat mir im Gespräch die Vorgehensweise und die Möglichkeiten beschrieben, das dann nochmal per Email schriftlich bestätigt und seitdem habe ich von ihm nichts mehr gehört. Er ist aber sicherlich im Hintergrund tätig, ist auch eine sehr namhafte und[...] 👍 Absolut! Bei mir sind es nachts 16 Cet/kwh am Tag 30 Cet/kwh und natürlich fährt man dann nachts die Heizkurve höher. Deshalb ist die 100% Messung wichtig gerade beim Baurecht. 😉
|
| Zeit:
13.02.2025 13:52:51 |
Viel zu kurzsichtig mit diese dynamischen Stromtarifen und WP. Nur weil der Strom irgendwann günstig ist die WP hochzupowern schlägt sich am Ende wohl auch auf die Lebensdauer aus. Ob sich das rechnet? So lange es günstige fix Tarife gibt, und die gibt es aktuell, würde ich das immer umgehen.
|
| Zeit:
13.02.2025 16:00:21 |
Zitat von WaveX  Viel zu kurzsichtig mit diese dynamischen Stromtarifen und WP. Nur weil der Strom irgendwann günstig ist die WP hochzupowern schlägt sich am Ende wohl auch auf die Lebensdauer aus. Ob sich das rechnet? So lange es günstige fix Tarife gibt, und die gibt es aktuell, würde ich das immer umgehen. Über sowas wie Lebensdauer denkt der Nachbar aber sicher nicht nach. Der lässt sich eher wieder irgendeinen Sch... vom Heizungsbauer verkaufen und einbauen, wenn er dann scheinbar was sparen kann.
|
| Zeit:
13.02.2025 18:37:45 |
Zitat von WaveX  Viel zu kurzsichtig mit diese dynamischen Stromtarifen und WP. Nur weil der Strom irgendwann günstig ist die WP hochzupowern schlägt sich am Ende wohl auch auf die Lebensdauer aus. Ob sich das rechnet? So lange es günstige fix Tarife gibt, und die gibt es aktuell, würde ich das immer umgehen. Solange der Kopf denkt es ist besser, ist es besser!
|
| Zeit:
13.02.2025 19:37:13 |
Zitat von Waermepumpe Laut  Um euch alle zu beruhigen - die Lösung gab es weder auf den ersten Seiten noch auf den letzten. Der beste Tipp bisher war, sich ein gutes Messgerät zu besorgen und Messungen zu machen, denn auf diese kann man sich erstmal berufen. Alles andere waren nur Diskussionen, wo jeder seinen Senf dazu[...] wie belastbar sind denn persönliche Messungen? Warum nochmal hast du nicht bei der Behörde nachgefragt zwecks Messung? Die würden doch auch um 5 Uhr morgens kommen laut deiner Aussage Verfasser: Waermepumpe Laut Zeit: 27.09.2024 08:02:56 0 3747091 Beitrag der Redaktion melden Ich hatte bereits einen Kontakt zu einem Rechtsanwalt und weiß, was Sache ist. Auch die Rechtsschutzversicherung hatte ich bereits kontaktiert und mich beraten lassen. Diese schlagen erstmal einen Mediator vor, also einen Schlichter, der es mit einer friedlichen Lösung versuchen soll. Also weißt du seit September was Sache ist. rfasser: Waermepumpe Laut Zeit: 26.09.2024 10:03:23 0 Aber auch wir können so nicht weiter leben, es ist einfach laut und das belastet einen, dieses Brummen im Winter. Meine Ehefrau hat im letzten Winter an einigen Tagen Ohrstöpsel gebraucht, damit sie überhaupt schlafen konnte. Auch mir ging es ähnlich. Das Ding kann abartig laut werden, wenn es draußen kalt wird. Der zweite Winter ist bald Geschichte, und immer noch hast du keine offizielle Messung vorzuweisen. Weil?
|
| Zeit:
13.02.2025 20:02:20 |
Zitat von Waermepumpe Laut  Momentan höre ich nichts vom Anwalt. Er hat mir im Gespräch die Vorgehensweise und die Möglichkeiten beschrieben, das dann nochmal per Email schriftlich bestätigt und seitdem habe ich von ihm nichts mehr gehört. Er ist aber sicherlich im Hintergrund tätig, ist auch eine sehr namhafte und[...] Du glaubst ernsthaft dass irgendjemand nachts Warmwasser mit der WP macht wegen den Strompreisen? Die Funktionsweise kennst du ja, oder nicht? Die Effizienz ist abhängig von Quelltemperatur und Zieltemperatur, je tiefer die Quelltemperatur desto höher der Stromverbrauch. Ein dynamischer Stromtarif unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Stromverträgen. Während Du bei klassischen Tarifen einen festen Kilowattstunden-Preis zahlst, richtet sich der Preis bei dynamischen Tarifen nach den aktuellen Börsenstrompreisen. Diese Preise schwanken im Tagesverlauf, je nach Angebot und Nachfrage. An Tagen mit viel Wind oder Sonnenschein, wenn erneuerbare Energien reichlich verfügbar sind, sinken die Preise. In Zeiten hoher Nachfrage, etwa an kalten Wintertagen oder in den Abendstunden, steigen die Kosten.
|
| Zeit:
14.02.2025 06:33:12 |
Zitat von Gepres  Zitat von Waermepumpe Laut  [...] Du glaubst ernsthaft dass irgendjemand nachts Warmwasser mit der WP macht wegen den Strompreisen? Die Funktionsweise kennst du ja, oder nicht? Die Effizienz ist abhängig von Quelltemperatur und Zieltemperatur, je tiefer die Quelltemperatur desto höher der Stromverbrauch.[...] Ähm, ist sogar sehr wahrscheinlich. Nimm mal als Beispiel den heutigen Tag (Strompreise laut Tibber). Strompreis: Mittag 36 Cent, Spätnachmittag 42 Cent, Abend 53 Cent, Nacht 33 Cent. Was würde wohl ein Sparfuchs machen? Er würde seine WP ab 15-16 Uhr in der Leistung drosseln oder gar komplett abschalten und nachts bei deutlich niedrigerem Preis laufen lassen. Natürlich muss dann die WP erstmal die entgangene Energie wieder reinholen, wird also noch lauter. In dem Fall ist es bei dem Preisunterschied absolut egal, ob die AZ nachts statt wie am Tag nicht bei 3,9 sondern bei 3,5 liegt, weil der Strompreis in der Nacht um 40% günstiger ist. So ist es jede Nacht, der Strompreis nachts ist immer günstiger. Ich sehe durchaus die Gefahr, dass es genau so passieren kann und würde so wie NIUBE immer die Messung bei 100% verlangen. Den Nachtwert würde ich komplett ignorieren. Hat der Nachbar Photovoltaik? Wenn nicht, dann kann er auch in der Nacht sein Wasser bereiten lassen. Für Morgenduscher wäre es sowieso am besten und am günstigsten. Grüße
|
| Zeit:
14.02.2025 09:16:49 |
@WP Laut, meine Erfahrungen werden dir kaum helfen, weil a.) Standort CH b.) Einsprache bevor die WP gebaut wurde & Gruss delta97 Die story in Kurzfassung: Nachbar plante MFH Neubau, einschliesslich WP mit 71 dBA Schallleistung. Nach meiner Einsprache beim Baugesuch haben wir uns auf eine WP mit 55 dB(A) geeinigt. Schon so war das ganze nervenaufreibend.
|
| Zeit:
14.02.2025 09:27:21 |
Typischerweise wird eine WP immer lauter, je höher die Leistung ist. Falls aber eine Resonanz auftritt, kann es durchaus sein, dass 80 % Last mehr Probleme verursachen als 100 %.
Nach meiner Erfahrung sind die wirklich gravierenden Probleme Resonanzprobleme. Also 2 Häuser und die WP Ausblasrichtung direkt auf das Haus gegenüber.
|
| Zeit:
14.02.2025 12:54:03 |
Zitat von Fertig  Zitat von Gepres  [...] Ähm, ist sogar sehr wahrscheinlich. Nimm mal als Beispiel den heutigen Tag (Strompreise laut Tibber). Strompreis: Mittag 36 Cent, Spätnachmittag 42 Cent, Abend 53 Cent, Nacht 33 Cent. Was würde wohl ein Sparfuchs machen?[...] Umziehen!? Der Strompreis ist regional unterschiedlich.
|
| Zeit:
14.02.2025 13:22:26 |
Der Nachbar hat keine PV am Dach. @delta97, ich habe damals das Momentum leider verpasst, im Glauben und in der Hoffnung, dass es schon nicht so schlimm wird, und dass die Menschen wissen, was sie tun. Das hat zu mir auch der Anwalt so gesagt, dass es besser wäre, schon damals gegen die Baugenehmigung vorzugehen. Ich war leider zu naiv und habe die Menschen ein wenig überschätzt. Aus heutiger Sicht würde ich sofort etwas unternehmen, wenn einer der Nachbarn im Laufe der Jahre auf „dumme Gedanken“ kommt, werde ich nicht mehr zögern und auf das Menschliche hoffen, sondern gleich handeln, weil ich mittlerweile zu gut weiß, dass man für seine Blauäugigkeit bestraft wird. Manche Menschen denken leider nur an sich.
|
| Zeit:
14.02.2025 18:35:36 |
Da frage ich mich, wie man da als Nachbar im Vorfeld eines Neubaus überhaupt Einspruch erheben kann? Wenn jemand nach Kenntnisgabeverfahren baut oder ohne Befreiungen vom Bebauungsplan baut -die einen Nachbarn tangieren-, bekommt man das doch gar nicht mit. Da müsste man aktiv aufs Bauamt zugehen wenn der erste Bagger anrollt und Einsicht in Bauantragsunterlagen einfordern - aber dort steht doch nicht der Standort des Aussengerätes der WP drin (oder?) und wenn, dann sicher kein genauer Hersteller und Modell. Oder hat sich da etwas am Baurecht geändert oder ist je nach Bundesland unterschiedlich, was die einsehbaren Unterlagen angeht?
|
| Zeit:
15.02.2025 06:25:43 |
Hier wurden in den letzten Wochen, von mir und von anderen, mehrere Gerichtsurteile der bayerischen Verwaltungsgerichte verlinkt, du kannst dort alles nachlesen. Kläger waren die Nachbarn, geklagt wurde gegen die Baugenehmigung, Klagegrund unter anderem Position der Wärmepumpe, beide Kläger bekamen Recht. Eine erteilte Baugenehmigung, die das Rücksichtgebot nicht verletzt, ist ungültig und muss zurückgezogen werden, auch nachträglich natürlich. Lies dir mal die Gerichtsurteile dazu. Als Beispiel: du planst dein Haus, die Position der Wärmepumpe ist im Bauplan nicht (präzise) angegeben - die Baugenehmigung ist ggf. fehlerhaft und somit ungültig. Anderes Beispiel: du planst dein Haus, die Position der Wärmepumpe ist eingezeichnet, genaue Angaben dazu wie Marke, Schallleistungspegel etc. fehlen - Baugenehmigung ist ggf. fehlerhaft und somit ungültig. Es geht immer um das Gebot der Rücksichtnahme, in solchen Fällen wurde es aus der Sicht der Richter unzureichend oder gar nicht berücksichtigt, Kläger bekommt Recht, Nachbar muss nachbessern, bezahlen tut‘s vermutlich der Beklagte, also die Behörde.
|
| Zeit:
15.02.2025 06:37:24 |
„Eine erteilte Baugenehmigung, die das Rücksichtgebot verletzt, ist ungültig und muss zurückgezogen werden“ - muss es natürlich heißen.
|
| Zeit:
15.02.2025 09:28:55 |
Unser Großer versucht langsam komplett alleine in seinem Zimmer zu schlafen (direkter Sichtkontakt zur Wärmepumpe, direkt gegenüber seinem Fenster), den Wunsch hat er vor wenigen Tagen freiwillig geäußert, er ist ja jetzt schon groß und selbstständig. Unter der Woche haben wir ihn in sein Zimmer geholt, als die Wärmepumpe vom Nachbarn wieder abgegangen ist, das war gegen 19:30-20:00Uhr. Als wir im Zimmer waren, haben wir ihn gefragt, ob er was hören kann, er hat gesagt „Ja“. Dann fragten wir ihn, was genau er hört, er hat geantwortet „Die Wärmepumpe, sie brummt.“ Dann hab ich ihn gefragt, ob es ihn so stören würde, er musste kurz überlegen und hat mit „Ja“ geantwortet. Wir haben es vorsichtshalber alles auf Video festgehalten, vielleicht kann man es ja für irgendwas verwenden. Wir haben ihn das erste Mal überhaupt danach gefragt und nun haben wir die offizielle Aussage. Es bestärkt uns nochmal darin, dass es so nicht bleiben kann und wir auf dem richtigen Wege sind.
|
| Zeit:
15.02.2025 10:57:57 |
Das mit dem Angaben in der Baugenehmigung hinsichtlich WP wusste ich nicht - ist aber richtig so, dass dies da drin stehen muss. Ich sehe das ganz nüchtern: das ist eine Lärm erzeugende Maschine im Aussenbereich und die muss eben die Grenzwerte der TA Lärm einhalten. Tut sie das nicht, weg damit oder sie muss gegen ein Modell getauscht werden, was diese einhält. Kann man als Betroffener nur hoffen, dass in den Ämtern neutral und nicht politisch gefärbt beurteilt und entschieden wird und dann nur noch der Gang zum Anwalt und/oder externem Gutachter bleibt. Wenn ich sehe, was hier im Ort in der Vergangenheit schon auf kommunaler Ebene alles durchgewinkt wurde (aber nicht auf WP bezogen), bleiben da viele Fragezeichen.
|
| Zeit:
15.02.2025 12:12:01 |
Zitat von Waermepumpe Laut  Unser Großer versucht langsam komplett alleine in seinem Zimmer zu schlafen (direkter Sichtkontakt zur Wärmepumpe, direkt gegenüber seinem Fenster), den Wunsch hat er vor wenigen Tagen freiwillig geäußert, er ist ja jetzt schon groß und selbstständig. Unter der Woche haben wir ihn in sein Zimmer[...] Wer kennt sie nicht, die Kinder die direkt wissen was eine Wärmepumpe ist, obwohl man nie darüber gesprochen hat... Wer kennt sie nicht, die Kinder die beim laufenden Hörbuch/Musik einschlafen aber die Wärmepumpe ist zu laut... Wer kennt die Kinder die frei Antworten wenn Mama und Papa das Handy aufs Gesicht halten, und bei suggestivfragen vollkommen unbeeinflusst antworten... Tut euren Kindern doch wenigstens den Gefallen und halten Sie aus dem Problem raus anstatt euer Problem auch auf die Kinder zu übertragen...und das meine ich völlig unabhängig davon, ob ihr zu 100% Recht habt und die WP versetzt werden muss oder nicht...
|
| Zeit:
15.02.2025 14:11:25 |
Ja, schönes Beispiel für Projektion.
Lass deine Kinder aus dem Thema lieber raus. Ist besser für euch und für die Kinder.
Ein testimonial video bei dem die Eltern solche suggestive Antworten bekommen wird euch vor Gericht eher negativ ausgelegt. Meiner Meinung nach zu Recht
|
| Zeit:
15.02.2025 14:13:07 |
Tut mir leid, aber du hast eine komplett falsche Vorstellung von der Sache. Natürlich kennt unser Sohn die Wärmepumpe, er braucht dazu nur aus dem beliebigen Fenster auf der Südseite zu schauen, um zu sehen und zu hören, dass sie läuft. Sie steht direkt gegenüber von unserem Esstisch und von seinem Kinderzimmerfenster, perfekte Sicht. Er wird derjenige sein, der dem meisten Lärm ausgesetzt wird und um ihm geht es hier auch zu einem großen Teil. Tut mir leid, dass ich es sagen muss, aber mir wird übel, wenn ich solche Aussagen lesen muss, denn du als Nichtbetroffener hast natürlich leicht zu reden. Ich würde gerne sehen, was du tun würdest, wenn deine Kinder zu dir kommen und sagen würden, Papa, es brummt die ganze Zeit und ich kann nicht einschlafen. Aber kann durchaus sein, dass anderen ihre Kinder egal sind, solche Fälle kenne ich auch und es gibt leider zu viele davon. Behalte bitte solche Äußerungen in Zukunft für dich, denn sie spiegeln höchstens deine Wertschätzung für deine eigenen Kinder, jedoch nicht unsere.
|
| Zeit:
15.02.2025 14:45:58 |
...Unter der Woche haben wir ihn in sein Zimmer geholt, als die Wärmepumpe vom Nachbarn wieder abgegangen ist, .... Als wir im Zimmer waren, haben wir ihn gefragt, ob er was hören kann... Dann fragten wir ihn, was genau er hört, ... Dann hab ich ihn gefragt, ob es ihn so stören würde, er musste kurz überlegen und hat mit „Ja“ geantwortet. Wir haben es vorsichtshalber alles auf Video festgehalten
Sorry...denke mal das ist ein schlechter Scherz denn du hast es komplett anders beschrieben. Und schon allein dass ihr die Aktion so gemacht habe wie du es beschreibst, heißt ihr zieht ihn in euer Problem mit rein. Wird er vermutlich eh schon weil ihr am Frühstückstisch mit ihm am Tisch darüber jammert...
Aber immerhin sind wir einer Meinung, derjenige der am Ende am meisten darunter leidet wird euer Sohn sein...
PS: Ein Kind in dem Alter sieht da nur eine Kiste. Wenn er das schon mit Wärmepumpe benennen kann zeigt das nur, dass er von euch schon eine Menge mitbekommen hat..
|
| Zeit:
15.02.2025 15:38:08 |
Sag mal, deutsch verstehst du doch, wie ich sehen kann. Wir wollten doch einfach nur erfahren, ob er etwas hört und ob es ihn stört. Was ist daran falsch? Bisher haben wir es nicht getan, er hat nur von sich aus ab und zu mal gesagt, wenn wir z.B. unten waren, dass er ein Brummen hört. Aber in seinem Zimmer schlief er bisher nicht, er ist dort allgemein noch nicht so oft, weil er die meiste Zeit unten spielt. Da er nun in seinem Zimmer alleine schlafen will, wollten wir wissen, ob er das Brummen oben in seinem Zimmer auch hört, und ob es ihn stört. Wo ist hier dein Problem? Ich glaube, wir beide unterscheiden uns zu sehr, mir ist die Gesundheit meiner Kinder wichtig und ich rede gerne mit meinen Kindern, um zu erfahren, ob es irgendwo drückt oder zwickt, von alleine erzählen sie nämlich nicht viel. Wenn du das anders handhabst, ist es deine Sache. Ich habe dazu alles gesagt und was du davon hältst, ist mir …….. relativ unwichtig.
|
| Zeit:
15.02.2025 15:49:05 |
du brauchst dich nicht direkt so angegriffen fühlen...ich unterstelle dir nicht dass du dein Kind nicht liebst und auch nicht, dass dir seine Gesundheit egal ist. Ich bin mir sicher du liebst dein Kind über alles und tust alles erdenklich mögliche, damit es ihm gut geht.
Ich habe dir nur den Hinweis gegeben, dass ihr mit so einer Aktion euer Kind mit in die Konfliktsituation rein zieht - und zwar massiv. Und das kann sich eben schlecht aufs Kind auswirken, weil Kinder mit Problemsituationen die aktuell nicht lösbar sind, und die auch die Helden Mama und Papa noch nicht lösen können, weniger gut umgehen können als Erwachsene. Und fragen wie es ihm geht ist eine Sache - ins Zimmer holen, Kamera drauf halten und ausfragen eben eine ganz andere. Nimm den Hinweis an oder nicht, ich habe aber nirges behauptet, dass dir die Gesundheit deines Kindes nicht wichtig sei, und bin mir sicher, dass du dein Kind über alles liebst und alles für ihn tust..
|