| | Zeit:
15.02.2025 23:33:05 |
Es ging nicht um die absolute Höhe, sondern die relativ niedrigere Höhe zwischen anderen Häusern, deshalb mein Zusatz mit dem Haus des Nachbarn.
|
| Zeit:
15.02.2025 23:38:48 |
| Zeit:
16.02.2025 00:28:06 |
Wenn er es noch nicht getan hat, kannst Du sie ihm ja vorlesen ;-)
|
| Zeit:
16.02.2025 07:13:25 |
Also wenn es den TE um Sicherheit geht. BKW muss nicht die VDE Normen 0100-443 und 0100-534 erfüllen und was er meint ist der Potentialausgleich. Es geht dem TE aber nicht die Sicherheit… Ist ja AT aber sehen wir so in DE jeden Tag😉
|
| Zeit:
16.02.2025 14:20:03 |
Zitat von NIUBE  BKW muss nicht die VDE Normen 0100-443 und 0100-534 erfüllen Ist wo nachzulesen? Und gilt dann für BKW im eigentlichen Sinn (Montage an Balkonen) oder auch für entsprechende Installationen auf dem Dach?
|
| Zeit:
16.02.2025 20:17:05 |
| Zeit:
16.02.2025 20:27:53 |
| Zeit:
17.02.2025 06:10:30 |
Zitat von ckico  Es ist schon sehr erschreckend wo drüber sich Leute aufregen den -Gesetz ist ja Gesetz- Wir hatten mal in der Nachbarschaft jemanden Wohnen der alles und jeden angezeigt und dokumentiert hat. Kreissäge um 14,26 Uhr an gemacht. Benzinrasenmäher von 17,41 Uhr bis[...] Mindestens genauso erschreckend ist aber, wie viele Leute einfach auf jegliche Regel scheißen - und sich dann darüber aufregen, dass das jemand nicht bedingungslos akzeptiert. Aber eine nicht "geerdete" Mini-PV macht zumindest mal keinen Lärm...
|
| Zeit:
17.02.2025 08:52:41 |
Zitat von Viele Fragen  Hallo, wie schon der Titel sagt hat mein Nachbar mehrere große Solarpanele auf seiner Gerätehütte montiert, die sich ca 2 Meter von meinem Haus entfernt befindet. Diese Panele sind alle nicht geerdet. (ich bin zwar Laie aber dass keine Erdung angeschlossen ist erkenne sogar ich!) Und daneben steht[...] Wahrscheinlich hat schon jemand geschrieben, Aber sprechenden Menschen kann geholfen werden
|
| Zeit:
17.02.2025 13:15:57 |
Zitat von fiete  Aber in D gilt, was bei Dehn nachzulesen ist. Dazu gehört Potentialausgleich (Pflicht bei allen ausserhalb der Haushülle installierten metallischen Gegenständen, von denen metallische Leitungen/Rohre ins Haus gehen), Überspannungsableiter im Hausstromnetz und bei Anlagen auf Häusern mit Blitzschutz Anschluss an diesen. Es gibt in D keine gesetzlichen Regelungen zur Einhaltung irgendwelcher Regelwerke oder Richtlinien. Also gibt es diesbezüglich auch keine Pflichten! So sind zB die VDE Richtlinien keine Gesetzestexte. Auch Dehn schreibt nichts von einer "Pflicht". Alles was Dehn schreibt sind Empfehlungen. Weil das so ist gibt es auch keine Pflicht zB in Uraltbauten einen Schutzleiter oder aktuelle Schutzschalter nachzurüsten. Usw usw Zitat von fiete  Kann man natürlich ignorieren, aber wenn mal was passiert und die Versicherung einspringen soll, wird's heikel ... Es gibt anerkannte Regeln technischer Standarts und Richtlinien. Und danach wird uU Recht gesprochen. Die Versicherungen orientieren sich daran. Auch wenn ich als Elektromeister die Einhaltung der VDE Richtlinien dringend empfehle, eine Vorschrift/Gesetz dazu gibt es nicht!
|
| Zeit:
17.02.2025 13:44:58 |
Zitat von Rainer4x4  ... Auch wenn ich als Elektromeister die Einhaltung der VDE Richtlinien dringend empfehle, eine Vorschrift/Gesetz dazu gibt es nicht! ... Was empfiehlst Du als Elektormeister denn für so ein Solarpaneel-"Feld"? - die Gleichstromseite kann/sollte man m.E. nicht "erden" - bleibt der Potentialausgleich für die Montageprofile, die über die Befstigungsklampen dann auch die Solarmodule erfassen - spätestens der Wechselrichter ist dann auch "irgendwie" mit dem Schutzleiter ("Erde") verbunden. - Blitzschutz ist weder Pflicht noch m.E. sinnvoll bei dem hier zur Diskussion stehenden Projekt. Bei Blitzeinschlag geht dann ggf. Modul und/oder WR kaputt. Das ist dann Pech.
|
| Zeit:
17.02.2025 14:55:29 |
Zitat von Rainer4x4  Auch wenn ich als Elektromeister die Einhaltung der VDE Richtlinien dringend empfehle, eine Vorschrift/Gesetz dazu gibt es nicht! Wie sind denn die Richtlinien bzw. Stand der Technik entstanden? Ganz einfach, indem man von den jeweils aktuell gültigen Richtlinien und Stand der Technik abgewichen ist ;-) Richtlinien sind nichts anderes als in Schriftform gegossene Erfahrungswerte und Lobbyarbeit, um bestimmte Produkte besser zu verkaufen. Als Laie kann man Erfahrung und Lobbyarbeit darin nicht unterscheiden. Und ein Profi wird sich im Zweifelsfall auch nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung einlassen wollen, auch wenn er weiß, was man von der Richtlinie im jeweiligen Projekt ggfs. ignorieren kann. Und so werden diese Richtlinien immer in ihrer voller Schönheit umgesetzt ;-)
|
| Zeit:
17.02.2025 19:19:43 |
Zitat von Rainer4x4  Auch Dehn schreibt nichts von einer "Pflicht". Alles was Dehn schreibt sind Empfehlungen. Nur zur Erinnerung: laut Dehn "verpflichtend". Und der Rest (gesetzliche Grundlage) ist klar. Spielt aber bei einem Schadensfall, bei dem die Versicherung zahlen soll, doch eher keine Rolle? Die Versicherungen schauen doch nur, wie sie sich am Besten um die finanzielle Schadensbegleichung drücken können. Und da ist die VDE schon maßgeblich.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 14:40:47 |
Ja eben es geht um die Versicherung. Und nein Leute die in einem Internet Forum etwas fragen sind keine Blockwarte. Was soll das? Bitte nicht mehr in so einem Ton antworten. Blockwarte sind Leute die Nachbarn anzeigen. Auf so einem Niveau diskutiere ich nicht weiter.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 17:02:08 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
18.02.2025 17:21:33 |
| Zeit:
18.02.2025 17:23:26 |
Zitat von Viele Fragen  Hallo, wie schon der Titel sagt hat mein Nachbar mehrere große Solarpanele auf seiner Gerätehütte montiert, die sich ca 2 Meter von meinem Haus entfernt befindet. Diese Panele sind alle nicht geerdet. (ich bin zwar Laie aber dass keine Erdung angeschlossen ist erkenne sogar ich!) Und daneben steht[...] Der Baum und das Brennholz sind bei Gewitter tatsächlich eine Gefahr. Am gefährlichsten ist der Baum.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 17:32:26 |
jeder Baum, außer ein Obstbaum, ist in meiner Stadt streng geschützt. Auch auf Eigengrund. Kein einziger Baum darf von Grundbesitzern gefällt werden, außer man zahlt 5000 Euro Strafe pro Baum oder pflanzt je nach Stammumfang bis zu 10 Ersatzbäume, die strengen Vorschiften unterliegen. im eigenen Garten. Ich weiß dass es schwer zu glauben sein kann, aber es ist Tatsache. Vorhandene Bäume auf Eigenegrund sind strengstens geschützt. Die kann man nicht einfach entfernen weil jemand jetzt daneben eine PV Anlage baut. Daher um so grotesker die mittlerweile gelöschte Beschimpfung ich sei Schuld weil in meinem Garten ein hoher Baum in der Nähe steht. Und we prüft das alles? die Blockwarte, also jene Nachbarn die einen tatsächlich anzeigen. Und Satellitenbilder des Baumbestands. Die öffentlich für jeden einzelnen Garten abrufbar sind
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 18:18:47 |
Aber eigentlich frage ich mich wiso eine Diskussion über Gesetze zur verpflichteten Erdung von PV Anlagen darin endet dass gestapeltes Brennholz und Bäume gefährlicher sind? Das interessiert mich nicht. Ich will immer nur wissen was für Standards hier sein müssen, und zwar hier, und nicht in anderen Ländern.
|
| Zeit:
18.02.2025 18:38:19 |
Zitat von Viele Fragen  Aber eigentlich frage ich mich wiso eine Diskussion über Gesetze zur verpflichteten Erdung von PV Anlagen darin endet dass gestapeltes Brennholz und Bäume gefährlicher sind? Das interessiert mich nicht. Ich will immer nur wissen was für Standards hier sein müssen, und zwar hier, und nicht in[...] Ich fasse mal kurz zusammen - bitte korrigieren wenn ich es falsch verstanden habe: 1) Die realen Brand- und sonstigen Risiken und Probleme interessieren dich nicht. 2) Du vermutest vage Dein Nachbar hat Regeln nicht eingehalten und möchtest jetzt Belege daß Du Recht hast. ad 2) Ich habe allerdings nicht verstanden welchem Zweck das dienen soll wenn Du das weißt - kannst Du das bitte nochmal erklären?
|
| Zeit:
18.02.2025 18:51:52 |
Zitat von HenningReich  Zitat von Viele Fragen  [...] Der Baum und das Brennholz sind bei Gewitter tatsächlich eine Gefahr. Am gefährlichsten ist der Baum. Ist doch kein Problem. Einfach vorschriftsgemäß erden bzw. den Nachbarn darauf hinweisen, damit er das tut.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 19:07:39 |
Zitat von HenningReich  Zitat von Viele Fragen  [...] Ich fasse mal kurz zusammen - bitte korrigieren wenn ich es falsch verstanden habe: 1) Die realen Brand- und sonstigen Risiken und Probleme interessieren dich nicht. 2) Du vermutest vage Dein Nachbar hat Regeln nicht eingehalten und möchtest jetzt Belege daß Du Recht[...] 1 Antwort NEIN 2 Antwort auch NEIN Ich interessiere ich mich allerdings nicht für die Brandrisiken von Bäumen in meinen Garten, denn diese Bäume sind hier und bleiben hier, da es das Baumschutzgestetz für deren Lebenszeit so vorsieht. Warum sollte ich mich mit etwas befassen dass ich nicht ändern kann? Wer Baumaltbestände hier hat, der wird sie für immer haben, da Bäume wesentlich länger leben als Menschen, egal ob sie ein Blitzrisiko sind oder nicht. Es gibt keinen Grund darüber weiter nachzudenken weil es ist nicht änderbar.
|
| Zeit:
18.02.2025 19:27:08 |
|
| Zeit:
18.02.2025 19:35:50 |
Zitat von Viele Fragen  Warum sollte ich mich mit etwas befassen dass ich nicht ändern kann? Wer Baumaltbestände hier hat, der wird sie für immer haben, da Bäume wesentlich länger leben als Menschen, egal ob sie ein Blitzrisiko sind oder nicht. Es gibt keinen Grund darüber weiter nachzudenken weil es ist nicht änderbar. Warum befasst du dich dann mit der PV des Nachbarn? Denn 1) da du nicht mit ihm sprichst und nach eigenen Aussagen auch nicht vor hast ihn anzuzeigen kannst du daran nichts ändern 2) wenn du daran etwas ändern könntest würdest du an deinem eigentlichen Problem, nämlich dem Risiko für einen Brand, nichts ändern, da eben Baum und Brennholz das viel größere Risiko darstellen. Ob da noch eine PV ist, oder nicht, ob sie geerdet ist, odt nicht, ändert da nichts. Und da wir jetzt ja wissen, dass du a) ihn nicht anzeigen willst, weil du sonst ein Blockwart wärst b) nicht mit ihm reden willst, weil es sonst das Thema hier in dieser Form nicht bräuchte stellt sich die Frage, was du vom Forum jetzt genau erwartest. Deiner Gesundheit dürfte es jedenfalls weit zuträglicher sein diese ganzen Themen einfach zu vergessen, denn du wirst eher an einem Herzinfarkt aufgrund der Themen sterben, als an einem dadurch verursachten Brand.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2025 20:57:27 |
meine Frage war einfach ob es bedenklich sei. Ganz einfach. Daraus wurde dann Blockwart und Bäume am eigenen Grund die ja viel schlimmer sein, aber seit 50 Jahren da sind und streng geschützt sind. Was alles am Thema vobei ging. Nur so nebenbei, der Nachbar müsste laut Gesetz seine PV Anlage erden aber ich dürfte laut Gesetz meine Bäume nicht entfernen. Können wir uns wenigstens darauf einigen dass wir nur mehr darüber reden was rechtlich in Ordnung ist? Ansonsten wird es sinnlos.
|