Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
ÖkoFen Pellematic - wichtige Punkte?
Verfasser:
manilla
Zeit: 15.02.2025 21:10:31
0
3820765
Einige Fragen biite an die Experten vor der Bestellung eines ÖkoFen Pellematic Compact.
___________________________________________

- gibt es bei ÖkoFen ein Service-Passwort daß man sich vor der Unterschrift zum Kauf zusichern lassen muß?

- der Pellematic Compact Pelletskessel von ÖkoFen ist soweit ich weiß von 10 kW bis 18 kW Leistung immer der gleiche Kessel, je nachdem wieviele Zusatzbleche montiert sind und auf welche kW der Kessel vom Hersteller softwaremäßig eingestellt ist/wird.
Meine Frage:
Funktioniert die ZeroFlame Version des Pelletskessels auch über den gesamten Bereich von 10 kW bis 18 kW oder nur in einem Teilbereich davon?

- Würden die Experten überhaupt zu der ZeroFlame-Version des Compact-Kessels raten oder eher doch nicht?

- kann man die Leistung des Kessels viell. selbst auch umstellen oder braucht es da jedesmal den Service von ÖkoFen, bzw. kann der ÖkoFen Service eine Leistungsumstellung auch von remote über Internetanbindung durchführen?

- macht es mehr Sinn anstatt der original ÖkoFen Heizungssteuerung beispielsweise eine 16X2 Steuerung von der Technischen Alternative zu nehmen?

- Ist es eine Notwendigkeit bei ÖkoFen eine 5- bzw. 7-Jahres Wertpaket Materialgarantie abzuschließen? Mein Weishaupt Ölbrenner läuft seit 20 Jahren ohne je einen Servicemann gesehen zu haben.

- An meinem Ölbrenner ist ein Stundenzähler angebracht.
In diesen Februar-Tagen läuft der Ölbrenner täglich innerhalb des 16 Std-Zeitabschnitts von 8:00 Uhr 24:00 Uhr zw. 5,5 Std und 6,5 Stunden pro Tag.
Den Heizölverbrauch berechne ich bei meinem Ölbrenner mit 2,2 Liter/ Stunde = 12 - 14,3 Liter /16 Std-Tag

- Könnte man auf Grund meines täglichen Heizölbedarfs auf die sinnvolle kW-Leistung des Pelletskessel schließen um eine ev. Taktung zu vermeiden.



Der Pellematic Compact soll einen Ölkessel ersetzen, der aktuell an einem Schiedel-Kamin mit 200 mm Durchmesser angeschlossen ist.
Wäre es sinnvoll zuerst mal schauen wie sich die Größe des Kamins beim Betrieb mit einem Pelletskessel zeigt, oder meinen die Experten das könnte problematisch sein?

Parallell am selben Kamin hängt auch ein Holzvergaserkessel mit 2.000 Liter Pufferspeicher, der eigentlich die meiste Zeit benützt wird, der geplante Pelletskessel findet wie auch der aktuelle Ölkessel nur dann Verwendung wenn ich manchmal zu faul zum Einheizen bin bzw zum Automatic-Ablauf während Urlaub usw.

Mein Haus mit 130 m2 hat außer einer 30cm Dämmung der Decke und gute Fenster mit Rolladen keine besondere Wärmedämmung, 38er Hohlblock mit 5cm Thermoputz. Die Absicht die Gebäudehülle mit Styropor einzupacken habe ich nicht;-)

Momentan läuft ausschließlich nur mehr die Ölheizung um restliches Heizöl zu verbrauchen. Die Ölheizung umgeht den Pufferspeicher und führt direkt zu den zwei Mischern für den Heizkörperkreislauf und der Fußbodenheizung.

Die Heizung läuft nur von 8:00 Uhr früh bis 24:00 Uhr mit einer Raumtemperatur zw. 23 und 24 Grad, die restliche Zeit ist diese komplett abgeschalten.


vielen Dank im Voraus für Tips

manilla

Verfasser:
BauGünni
Zeit: 16.02.2025 08:15:35
0
3820857
Sorry

Ich verstehe nicht warum du diesem Weg gehen möchtest.
Ohne immer wieder die gleichen Phrasen zu dreschen.

Du benötigst einen anderen Ansatz.
Der erste Schritt ist getan, aber du musst den Engeriebedarf des Hauses zu ermitteln.
Wie hoch ist deine tatsächlich Heizlast, mittels einer Berechnung kann man eine Abschätzung erhalten.
Besser wird es mit einem Wärmemengenzähler zu messen.
Die Nachtabsenkung ist sicherlich nicht sinnvoll, aber bei einer überdimensionierten Ölheizung leider normal.

Mal eine andere Sichtweise ist die von Andreas Schmitz. LLWP aus 2024
Linkbezeichnung
Auch bei dem Wärme Kommissar habe ich mir Infos abgeholt.

Dein Haus wird nicht mehr zwischen 5 und 8kw an Heizleistung benötigen, nur ermitteln musst du, oder einen Engerieberater einbeziehen.
Wenn du Werte ermittelt hast gerne vorstellen zur Diskussion

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C69
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ISH 2025
Halle: · Stand:
Website-Statistik
ANZEIGE