| | Zeit:
15.02.2025 19:06:59 |
Guten Abend, ich habe die WP die im Betreff steht und suche jemanden mit dem ich die aktuelle Parametrierung durchgehen und evtl. verbessern kann. Meine aktuellen Probleme der SCOP von 3,7 was meiner Meinung nach eher schlechter ist und ich habe beobachtet dass jedesmal beim Abtauen WW aus meinem WW Puffer gezogen wird. Ich habe die 2 Pumpenlösung und fahre mit der HKP direkt in die FBH und mit der WWP in den WW Pufferspeicher. Wenn mir jemand helfen kann beantworte ich gerne alle weiteren Fragen bzw. schicke Details/Fotos meiner Anlage. Grüße
|
| Zeit:
15.02.2025 20:49:49 |
Hallo
Ich hatte selber das Problem!! ruf mich am besten dazu an! sg Simplon
|
| Zeit:
15.02.2025 21:11:17 |
Wenn der RL unter 22° fällt, wird wenn die Wp noch auf Werksstellung steht, die Energie aus dem WW gezogen. Ganz normal. Heizkreisvolumen zu niedrig bzw Einzelraumregler verbaut ? Gutefrage
|
| Zeit:
15.02.2025 22:43:50 |
Zitat von gutefrage  Wenn der RL unter 22° fällt, wird wenn die Wp noch auf Werksstellung steht, die Energie aus dem WW gezogen. Ganz normal. Heizkreisvolumen zu niedrig bzw Einzelraumregler verbaut ? Gutefrage Habe gerade mit Hilfe von @Simplon1 festgestellt dass der RL beim Abtauen auf 30 Grad eingestellt war und hoffe dass deswegen das Problem entstanden ist... Ich habs nun auf 22 Grad umgestellt und beobachte das nächste Mal beim Abtauen. Habe keine Einzelraumregler verbaut und Heizkreisvolumen sollte genug sein, ich habe 150 m² Wohnfläche.
|
| Zeit:
16.02.2025 09:10:55 |
moin, schön das dir geholfen wurde, und die Einstellung ist hoffentlich Zielführend..
Gutefrage
|
| Zeit:
16.02.2025 16:46:38 |
Zitat von gutefrage  moin, schön das dir geholfen wurde, und die Einstellung ist hoffentlich Zielführend..
Gutefrage Habe grad das erst mal Abtauen mitgeplotted und habe wieder das selbe Problem festgestellt dass WW gezogen wurde. Hat es vl irgendwas mit der Spreizung zu tun beim Abtauen oder wie kann man das generell unterbinden dass WW gezogen wird? Weil die Einstellung mit dem RL auf 22 Grad hab ich ja schon gemacht, das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein.
|
| Zeit:
16.02.2025 18:14:06 |
du hast zuwenig Energie zum Abtauen. Wie viel Liter gehen den durch wenn die HkP auf 100 % läuft. Gutefrage
|
| Zeit:
16.02.2025 20:39:35 |
Für die Zeit des Abtauens gehen 49-50 l durch.
|
| Zeit:
16.02.2025 23:21:59 |
50 Liter p. Minute ? und die VL Temperatur um wie viel sackt die ab ? Gutefrage
|
| Zeit:
17.02.2025 16:22:04 |
Zitat von gutefrage  50 Liter p. Minute ? und die VL Temperatur um wie viel sackt die ab ? Gutefrage Interessanterweise sackt meine Vorlauftemperatur gar nicht ab da er (vermutlich) direkt beim Start des Abtauens WW aus dem Puffer zieht. Werte kurz vor dem Abtauen: VL 28,4 Grad RL 24 Grad Stromleistung 1400 Watt WMZ Durchfluss 1320 Heizleistung 6,8 kW COP 4,9 Durchfluss im HKR 22 l/m Werte beim Abtauen: VL zwischen 32 u. 33 Grad RL 36 Grad +- Stromleistung zw. 50 u 1550 Watt alles dabei WMZ Durchfluss zw. 2900 u. 3000 Heizleistung 0 kW COP 0 Durchfluss 50 l/m Währenddessen sinkt die BW Temperatur von 46,6 auf 43 Grad. Ich kann dir gerne eine Excel Datei mit den genauen Werten schicken ich habe mitgeplotted falls das hilft.
|
| Zeit:
17.02.2025 16:34:52 |
das ist Schade. Dann stelle die WW Anforderung auf 20 Grad bei Abtauen von 22 auf 20. Steht die Anlage in WNA auf Pumpe. Was für Verrohrung zum Puffer. Mach mal eine Volumenmessung ohne ww. Oder hast du da was besonderes Kombipuffer ?? Gutefrage
|
| Zeit:
17.02.2025 20:30:14 |
Zitat von gutefrage  das ist Schade. Dann stelle die WW Anforderung auf 20 Grad bei Abtauen von 22 auf 20. Steht die Anlage in WNA auf Pumpe. Was für Verrohrung zum Puffer. Mach mal eine Volumenmessung ohne ww. Oder hast du da was besonderes Kombipuffer ?? Gutefrage WW Vorrang in WNA steht auf Pumpe. Was macht die Einstellung FU Soll Extern? die ist auf Nein. bei Abtauung habe ich momentan folgende Einstellungen: max. Abtauzeit 900s Laufzeit 60 min min. Laufzeit 15 min Vorl. Zeit 120s Abtaufreigabe -5 Grad Verz.-zeit 60s Abtdiff bei -15 Grad 8K Abtdiff bei 7 Grad 9K Abt Ende Kond. 17 Grad RLT min 22 Grad und 12 Grad Schalthysterese 3K Durchfluss min. 6K Zeitverz EQP 20s ExV Start_ND 15 bar INFO: letzte Laufzeit 121s Wo kann ich das einstellen was du gemeint hast? Verrohrung zum Puffer nur 1 Vorlauf und 1 Rücklauf für WW kein Kombipuffer. Wurde umgebaut, ist zuerst als Kombipuffer verwendet worden und nun geht die HKP direkt in die FBH. Wie kann ich eine Volumenmessung ohne WW machen?
|
| Zeit:
17.02.2025 23:54:04 |
Hallo Jhin Wick. bei RLT min 22 Grad wird die WW Vorrang Pumpe mit dazu geschaltet. Es wird gemacht weil beim Abtauen die Energie zu wenig ist. Du kannst mal 20 Grad versuchen. Das sind alles Standardwerte die du da schreibst. Meine Vermutung sagt das deine Wp nicht richtig eingestellt ist. wenn die Wp 20 Minuten läuft im Heizbetrieb stelle bitte mal VL und RL Kondensat Temperatur und Unterkühlung Und Verdampfungstemperatur und EQ Eintritt und AT Temperatur hier herrein. Gutefrage
|
| Zeit:
18.02.2025 00:05:17 |
U Extern auf Nein ist richtig. Du hast doch eine Vortexsonde die den Volumenstrom ermiittelt. Du brauchst doch nur die HKP auf Handwert "ein" zu stellen und A0 1 auf 100%zu stellen. Wenn du dann den Abgleich machst sollten da mindest 2,2 . 2,4 m² durchlaufen. Die Abtau Stand zeit sollte auf 00 sec stehen. Gutefrage
|
| Zeit:
19.02.2025 18:08:30 |
Zitat von gutefrage  Hallo Jhin Wick. bei RLT min 22 Grad wird die WW Vorrang Pumpe mit dazu geschaltet. Es wird gemacht weil beim Abtauen die Energie zu wenig ist. Du kannst mal 20 Grad versuchen. Das sind alles Standardwerte die du da schreibst. Meine Vermutung sagt das deine Wp nicht richtig[...] Ich komme beim Abtauen aber nie auf RLT 22 Grad oder darunter? Bin meist bei 30 und mehr. WP ist momentan aus und hat AT: 5,6 VL: 24 RL: 23,8 EQ Eintritt: 4,9 Verdampfungstemp: 7,2 Kondensationstemp: 7,5 Unterkühlung: 18 Ich poste dann nochmal wenn sie läuft. Soll ich da ein wenig warten oder eher gleich am Anfang die Werte posten? Und ja ich denke auch dass die nicht richtig eingestellt ist. In welchem Menüpunkt kann ich die HKP auf Handwert ein und auf 100 % stellen? Und wo finde ich die Abtaustandzeit? Hab auch mal die HKP auf Dauer gestellt von Puls glaube jetzt ist es besser mit dem dass der Fußboden warm wird.
|
| Zeit:
19.02.2025 18:45:55 |
Jetzt läuft sie seit 18:30. AT: 4,4 VL: 28 RL: 24,8 EQ Eintritt: 3,2 Verdampfungstemp: -19,8 Kondensationstemp: 29,5 Unterkühlung: 24,9
|
| Zeit:
19.02.2025 19:48:47 |
Das ist alles sauschwer zu lesen.
Kannst du dir mal angewöhnen Einheiten zu verwenden?
Danke
|
| Zeit:
19.02.2025 21:07:34 |
wenn die da noch immer mit -19 Grad verdampft kommt das Heissgas nicht. Kannst du mal den Vorregelwert des Exp. reinstellen. Einstellungen nur mit Code und nix für Laien.
Gutefrage
|
| Zeit:
20.02.2025 15:13:12 |
AO1 der HKP ist auf 100% eingestellt habe ich gerade gesehen. Sorry wegen der fehlenden Einheiten werde ich in Zukunft dazuschreiben. Die Verdampfungstemperatur geht von ca. -19 Grad richtung ca. - 5 Grad je länger die WP läuft ist mir aufgefallen. Den Code für die WP habe ich um Fachmannzugang zu bekommen nur will ich da selbst nichts ändern außer jmd hier weiß was genau was ich ändern soll und kann mich anleiten. Kann man hier irgendwie eine Exceltabelle hochladen? wenn ja dann könnte ich mal mittracken wenn sie läuft und das hier hochladen.
|
| Zeit:
20.02.2025 16:45:59 |
Zitat von gutefrage  Kannst du mal den Vorregelwert des Exp. reinstellen. Meinst du den Wert der bei Expansionsventil steht? Momentan auf 0 bei WP aus. Schaue dann nochmal wenn sie läuft.
|
| Zeit:
20.02.2025 17:37:03 |
Hallo jim, Die Fachmannebene heißt nicht umsonst so. Ich rate dir dringend davon ab dort Veränderungen einzustellen. Schau mal AO1 ist der Steuerausgang für die HKP. Die HKP oder Pufferpumpe sollte eine Spreizung von 5 k halten. Die 100 % sagt aus das dein Volumenstrom zu knapp ist. Halt 28 Röhrchen oder Anlage verschmutzt Filter zu oder ähnliches. Jetzt geht sie ins Abtauen hat aber nix mehr zuzusetzen Weil ? ist ja auf 100% fehlende Energie wird jetzt aus WW geholt, Muss sie, sonst wird Abtauprozes unterbrochen. Du weisst ja noch nicht mal den EXv Vorregelert abzulesen. Auch die COp Aussagen ohne AT sind Gegenstandslos. In der Fachmannebene kannst die WP Schrotten. Die Grundparameter stehen vorne links auf einem Kabelkanal ( Aufkleber ) AO 2 ist für die Ventilator Drehzahl. n-Werte sind die Leistungsstufen für den Verdichter. Wer hat die Röhrchen den Verlegt. 28er Kupferrohr nur in den HKP ohne Engstellen müsste aber geradeso gehen. Genaues weiss man ja nicht. Gutefrage
|
| Zeit:
21.02.2025 16:16:59 |
Meine Heizkreispumpe ist auf 100% und beim Abtauen fließen wie ich das verstehe 3000 l/h und im normalen Betrieb 1200-1300 l/h durch die WP. Ist das zu wenig Durchfluss oder wie? Die Spreizung war bei der alten Pumpe bei 5K und bei der neuen ist sie fast immer bei 5K nur manchmal etwas niedriger. (wahrscheinlich bis sich die WP eingeregelt hat)
|
| Zeit:
21.02.2025 16:38:03 |
Deine Heizkreispumpe macht 1200 und der Rest 1800 Kommt vom WW Puffer. Der WW Puffer wird angefordet weil HKenergie unter 20-22 Grad fällt. OK ???
Gutefrage
|
| Zeit:
21.02.2025 19:30:17 |
Ah ok verstehe also kann ich mit meiner Konstellation vermutlich gar nicht ohne meinen WW Puffer abtauen? Habe die RL Temp min beim Abtauen mal auf 20 Grad runtergestellt. Warum steht da noch ein 2. Temperaturwert in der selben Zeile? der ist momentan auf 12 Grad eingestellt. Habe jetzt nach langem suchen in der Fachmannebene den Vorregelwert Expansionsventils den du gefragt hast gefunden: 38% Wenn du mir kurz erläuterst wie die Menüpunkte heißen die mich hinführen kann ich dir auch mehr Einstellungen liefern. Fachmannzugang hab ich ja nur weiß ich nicht wo ich die ganzen Einstellungen genau finde. Vielen Dank fürs Helfen.
|
| Zeit:
21.02.2025 19:54:54 |
ok so langsam dämmert es. Der zweite Wert ist die letzte Instanz vor der Abschaltung. Stell dir den Kondensator vor 12 Grad, dann auf der anderen Seite das Kältemittel mit einer Überhitzung von 6-9 K dann hast du noch ein Polster von 4 k dann friert dein Kondensator zu. 4 -5 mal verträgt er das und platzt dann irgendwann. Besser wäre, du würdest mal deinen Aufbau hier reinstellen. HKP größe usw. wie soll man sonst dir helfen. Wenn der Heizkreis erst in einen Puffer geht musst du doch 2cb erreichen auch mit 28 Kupfer. 38 % Vorregelwert ist Standard. Wie sind den die Betriebsstunden ?? ww und HK unter VD Mod stehen die Leistungszahlen für den Verdichter. Achtung 50% ist 100% 50% ist max n-min n-beiO n.bei max Ähnlich wie bei der Heizkurve. Gutefrage
|