Hallo,
ich habe seit Juni 2023 eine Brötje BLW NEO 8 am laufen. Strom erhält die Wärmepumpe von einer PV-Anlage. In der PV ist auch ein Batteriespeicher mit 19,5 kW integriert.
Jetzt zum Problem:
(ist eigentlich kein Problem aber eine ungünstige Arbeitsweise der WP-
Steuerung)
Jetzt wo die kälteren Nächte kommen setzt die WP ein und heizt den
Pufferspeicher auf. Dies geschieht überwiegend Nachts da zu dieser Zeit die Außentemperatur runter geht und die WP-Steuerung der WP das Kommando gibt den Puffer zu aufzuheizen.
Jedes mal wenn die WP über Nacht arbeitet (mehrere Stunden) zieht sie mir den Batteriespeicher leer. Der Pufferspeicher wäre eigentlich so groß dass er bequem das notwendige Warmwasser für die Fußbodenheizung liefern könnte welche ggf. bei Nacht notwendig wäre. Sehr wahrscheinlich wäre sogar nicht viel erforderlich da unser Haus ein Niedrigenergiehaus ist und bequem die Zeit Übernacht überbrücken könnte sodass man die Hauptbetriebszeit der Wärmepumpe auf die Zeit verlegen könnte zu der genügend Strom/
Energie von der PV zur Verfügung stünde, z.B. 08:30 - 17:00 (in den Wintermonaten). Strom haben wir tagsüber genug (28 kWp).
Laut den Heizungshandwerker kann man die Zeit zu der die WP arbeiten soll nicht einstellen, lediglich
Nachtabsenkung oder nicht, wobei dies aufgrund der Fußbodenheizung nicht notwendig wäre und auch weniger vorteilhaft wäre aufgrund der modulierenden Arbeitsweise der WP.
Das einzige was wir aus meiner sicht bräuchten wäre eine Einstellbarkeit der Tageszeit in der die WP arbeiten soll/darf.
Könnt ihr zu meinen Ausführungen was sagen?
Im Voraus schon mal besten Dank!
Grüße
Joachim